Coversong Roads

venerdì, agosto 16, 2019

Ouch


Ich versuche es. Habe mein Schlüsselbein gebrochen. Vorgestern. Fiel vom Sessel und wachte erst auf, als ich im freien Fall war. Stechender Schmerz, ich schrie. Krankenwagen, Pronto Soccorso (Notaufnahme). Es ist besser, ich schreibe nur mit links. Röntgen, Ortopädie. Eine Art Rucksackverband aus blauer Plastik. Da ich unter meinen täglichen Medizinen Eliquis habe, einen Blutverdünner, und ich auch auf die Kopfseite gefallen war, wurde mir ein TAC (Tomografia Assiale Computerizzata) gemacht, dann noch ein EKG, Fieber und Blutdruck gemessen und ich wurde zur Beobachtung in ein Hinterzimmer der Notaufnahme verlegt, wo ich die Nacht über und den folgenden Tag blieb, während Doktoren, Schwestern und Pfleger Schichtwechsel machten. Am Abend gab es noch einmal TAC, EKG, Blutdruckmessung. Ein Kardiologe wurde hinzugezogen, der eine Herzultraschall-Untersuchung vornahm. Alles Ok. Er sah sich meine Medizinliste an und tippte auf Synkope, einen kurzzeitigen Ohnmachtsanfall und empfahl mir die Hälfte von dem Betablocker zu nehmen.

Inzwischen sammeln sich Zeitschriften an. Zeit zum Lesen habe ich. Blogeinträge kommen etwas später. Personal war freundlich, effizient, und für meine Altersklasse kostenfrei.

domenica, agosto 11, 2019

Business Week, dd. July 15, 2019




Zusätzlich zu der Opioid-Epidemie, der Einnahme von süchtig machenden Schmerzmitteln der Erwachsenen in den U.S.A kommt das Vaping hinzu. US-amerikanische Schüler finden es cool E-Zigaretten zu rauchen. Von 2017 auf 2018 hat der Verkauf um fast 80 Prozent zugenommen. E-Zigaretten machen, wie man inzwischen herausfand, ebenfalls abhängig, verursachen kardiovaskularen Schaden.

Tja die Jugend. Schwer einzuschätzen, wie deren Zukunft aussehen wird. Ist wohl auch von Land zu Land unterschiedlich. Disoccupazione giovanile, Jugendarbeitslosigkeit in Italien: 32,8 Prozent. Stellen wir uns vor, die Pension der Eltern wird nicht mehr ausgezahlt, weil diese nicht mehr leben, dann sieht es noch düsterer aus.

Gestern las ich in unserer Sports-Bar in der Zeitung Nuova Ferrara, dass der Touristenstrom in die Lidi Ferraresi, das sind Adria-Badeorte unserer Provinz, um 30 % eingebrochen ist. Zeitschriftenhändler wurden interviewt, die meinten: Pensionäre, die Zeitungen lesen, sterben weg, während die Jugend nicht mehr liest. Stimmt nicht ganz, die lesen, während sie am Telefon herumdaddeln. Nur, lange Texte lesen, geht nicht mehr. Eines ist klar: Gewohnheiten junger Menschen ändern sich.

In Asien fängt es an. Männer der Generation Z benutzen Makeup. Unternehmen wie L´Oreal, Shiseido und Estée Lauder legen kosmetische Produkte für Männer auf.

Und AMLO will eine neue Einsenbahnstrecke bauen. AMLO ist der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador. Vorher machte er Dampf und bat Mutter Erde um Erlaubnis, die Schienen auf geheiligtes Maya-Land zu legen. Die 1460 km lange Strecke soll mexikanische Badeorte miteinander verbinden, wie Cancún, Tulum, Mérida. Man rechnet mit 8000 Fahrgästen pro Tag und Kosten von 7.9 Milliarden Dollar. Das ist ein geschätzte Zahl. Es wird als soziales Projekt angesehen, da es den Bau von Hotels und die Zunahme von Tourismus anregt. Da ein Teil der Strecke durch Regenwald führt, Heim von 800 bis 1200 Jaguaren, sollen zusätzlich Jaguarübergange errichtet werden.

Ein umfassender Beitrag befasst sich mit „The new workers of the world“. Unterschiedliche Schicksale. Menschen die Arbeit suchten, auch weil sie die Eltern versorgen mussten. Sieht hier in Italien anders aus. Solange Jugendliche, die keinen Job finden, weil sie a) nicht kompetent sind, b) keine Lust auf Arbeit haben, c) die Pension von Eltern und Großeltern abgreifen können, d) nicht mobil sind, kommen sie an die Menschen nicht heran, die hier beschrieben werden:

Ambulanter Verkäufer in Barcelona, Spanien; Näherin in Myanmar, Abalone (Mollusken) Fänger in Cape Town, Südafrika; Marihuana Pflanzer in Rionegro, Columbia; Altenpfleger in Kyoto, Japan; Computer Wiederverkäufer in Accra, Ghana; Elektronik Assembler in Ho Chi Minh City, Vietnam; Lagerarbeiter in Hamburg, Deutschland; Social Media Influenzer in Brooklyn, USA; Call-Center Manager in Suquian, China.

giovedì, agosto 08, 2019

Der Spiegel v. 3.8.2019





Das Ungeheuer von Seattle“. 2 Boeing 737 Max waren relativ kurz hintereinander abgestürzt. Softwarefehler. Das Flugzeug gehorchte dem Computer, nicht dem Piloten und damit stehen wir vor einem potentiellen Problem, dass sich in der Realität immer häufiger manifestieren wird. Wie wird selbst lernende Künstliche Intelligenz mit Wünschen und Absichten von Menschen synchronisiert? Misslingt dies, entstehen nicht vorhersehbare technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche Katastrophen. Zwei Beispiele der technischen Art haben wir vor unser aller Augen. Und das ist nur ein Anfang.

Schrieb ich nicht in einem früheren Eintrag, in Deutschland sollte man sich von Bahnsteigkanten fernhalten? So lange es keinen Brain-Scan gibt, der konfus denkende Individuen unter den Reisenden aussortiert, ist ein gebührender Abstand ratsam.

Und Gesine Schwan, 76, kandidiert für den SPD-Vorsitz. Dann kann ich es ja auch machen. Bin nur 4 Jahre älter. Ich glaube ich sehe einen Film im Altersheim. Gibt es denn keine Dreißigjährigen, die sich zutrauen die Leitung zu übernehmen?


Pieces of Id

Interessant. Spiegel-Journalist Alexander Osang berichtete von einer Episode, in der er für ein New Yorker Nummernschild anstand und die Beamtin ihm nach 4 Stunden erzählte, dass er nicht genügend pieces of Id dafür habe. Pieces of Id? Musste googeln. Ich hatte mir für meine Wagen, einen Jeep Wrangler und einen Ford Ranger, auch hin und wieder ein neues Nummernschild besorgen müssen, wenn ich von einem Staat in einen anderen umzog. Bei mir reichte es noch, wenn ich meinen alten Führerschein vorlegte. Pieces of Id sind Identifikationsmerkmale, die von einem Führerschein, Reisepass, Kreditkarte abgeleitet werden. Osang brauchte 6, hatte aber nur 5 und musste vom Schalter wegtreten. Anscheinend wurde die Prozedur nach dem 0911 Attentat verschärft.


Mit Kinder an der Macht“ werden die ehemaligen Schüler des Eton Colleges vom Spiegel aufs Korn genommen. Eton ist eine Privatschule, die Mitglieder der britischen Elite produziert. Dem Spiegel scheint diese zu abgehoben. Schulen dieser Art sind aus meiner Sicht von Vorteil, wenn es darum geht, Individuen mit Attributen zu versehen, die sie befähigen, ein besseres Verständnis der Welt zu bekommen, mit Fähigkeiten auszustatten, dieses Verständnis in Handlungen umzusetzen.


Jeder kann etwas ändern“.

Die Professorin Gabrysch, vom Institut für Klimafolgenforschung, ist optimistisch. Doch die Klimaveränderung schleicht sich ein mit Auswirkungen unterschiedlichster Art. Es wird schwierig sein, Abwehrmassnahmen dagegen unter einen Hut zu bekommen. Ich bezweifle, dass es funktioniert.




martedì, agosto 06, 2019

Business Week, dd. June 24, 2018





One big Step for Hong Kong“

Der Leitartikel thematisiert Unruhen in Hong-Kong. Die Stadt findet keine Ruhe und BW stellt fest, dass die Protestierenden der Ökonomie einen schlechten Dienst erweisen; denn wirtschaftlich sind einige chinesischen Städte sowie Singapur schon an Hong Kong vorbei gezogen. Ich meine, wozu das Ganze? Wenn die Leute tagsüber arbeiten, nach Feierabend joggen, Schach spielen oder einen SF-Roman lesen, dann werden auch die Kommunisten vom Mainland nichts dagegen haben.


LGBTQ

Ein Teil dieser Ausgabe ist der LGBTQ-Gruppe von Individuen gewidmet, die in den U.S.A leben. Da diese sich als ein kompaktes Segment betrachtet, das sich in der Gesellschaft durchsetzen will, bietet es sich den Unternehmen an, im Rahmen der Marktsegmentierung auf diese Gruppe gezielt einzugehen. Ich als Hetero-Rentner habe diese Artikel angelesen und überschlagen. Sind immerhin 11 Seiten.


Boosting Profits bei billing Employees“

Angestellte zur Kasse bitten. Ein Unternehmen macht es. Disco Corporation in Tokyo. Sie stellt Schneidemaschinen her. Für die Benutzung eines Konferenzraumes muss jeder Teilnehmer umgerechnet 100 $ bezahlen. Alles hat seinen Preis: Schreibtisch, PC, Schirmständer. Teams fakturieren ihre Arbeit. Es gibt tägliche Auktionen von Teams, von Ideen, die bewertet und bezahlt werden. Zahlungen erfolgen in einer virtuellen Währung, die „Will“ heisst. Der Saldo wird am Ende eines Vierteljahres ausgezahlt. Daneben gibt es ein monatliches Grundgehalt.


Boston´s risky Waterfront Romance“

Ein weiterer Artikel befasst sich mit Bostons „Waterfront“, Bürohochhäuser, ähnlich wie die City Nord in Hamburg, nur weitläufiger und am Wasser gelegen. An den Klimawandel wurde dabei nicht gedacht. Es gibt ein potentielles Problem, drohendes Hochwasser, zumal Boston in New England, ziemlich weit im Norden der U.S.A liegt. Bestrebungen sind nunmehr im Gange, gegen Sturmflut schützende Massnahmen zu ergreifen.

Ich war mit meinem Pickup mal von Portsmouth in New Hampshire nach Boston, Massachusetts, gefahren, weil mit ein Kollege eine Karte für ein Rock-Konzert mit Bruce Cockburn, einem kanadischen Sänger besorgt hatte. Sein Song „Night Train“ wurde zu der Zeit im Radio gespielt. Hier ein Video. Romantisch, in der Dunkelheit mit dem Pickup und diesem Song hinter einem Schneepflug nach der Arbeit von Rochester nach Portsmouth herzuzuckeln.


Women on the Firing Line“

In Entwicklungsländern sind Frauen am ersten dran, entlassen zu werden, wenn Arbeitsvorgänge mit Robotern und AI (Artificial Intelligence) bewältigt werden, weil es dort die Frauen sind, die häufig von der Weiterbildung zu Spezialisten ausgeschlossen werden.


Columbia, Special Status in Gefahr

Präsident Trump sieht mit Sorge, wie in den letzten Jahren die Cocaine-Produktion wieder angestiegen ist. Der Rohstoff stammt von der Coca-pflanze, die hauptsächlich in Columbia angebaut wird, und fleissig wächst, zumal es nunmehr auch in Columbia verboten ist, Glyphosate zu benutzen. Der Decertification-Process wurde angeschoben, der Columbia nunmehr in die Nähe von Venezuela rückt. Fachleute halten das nicht für angemessen.


Werde Neurowissenschaftler.

Sie werden von Hi-Tech-Unternehmen dringend gesucht. In dem Artikel „What Mice, Birds & Fish can teach a self-driving car“, werden einige Forscher vorgestellt, die Hirnprozesse von Versuchstieren untersuchen, um diese später auf Computern abbilden zu können. Sie testen die Geschicklichkeit von Mäusen an Videospielen und registrieren die Prozesse in deren Gehirnen. Die Anzahl der Neuronen bei Kleintieren ist überschaubarer, nur einige Millionen, und wer als Mensch hat Lust darauf, sich Elektronen einpflanzen zu lassen, um mit ihnen stundenlang irgendwelche langweiligen Arbeiten auszuführen.


Canada´s got a Guy“

Bruce Linton ist der Boss von Canopy Growth, der grössten pot-Firma (Cannabis), die in Kanada steht. In jenem Land ist der private Konsum erlaubt, der für medizinische Zwecke sowieso. Sie hat zur Zeit 3400 Mitarbeiter, einen Kapitalwert von 15 Milliarden Dollar und hatte 2018 120 Millionen Dollar eingenommen. Das Wachstum ist exponentiell.

Ich persönlich finde es gut, dass Cannabis in Italien verboten ist. Letztendlich führt es zur Verblödung.

AndromedaNachrichten 266





kam mit Beilage, die auf deutsch und englisch gedruckt wurde. Auf englisch, weil sie auf dem WorldCon in Dublin verteilt werden soll. Und wer kann schon deutsch. Bei mir wird es auch immer weniger, lol. Dublin hätte ich auch gerne einmal besucht. Es gibt da diesen PubCrawl. Doch mein Alter setzt mir Grenzen, irgendwie blöde. Außerdem ist mein Reisepass abgelaufen. Die Beiträge scheinen in Ordnung zu sein. Wird aber etwas dauern, bevor ich sie gelesen habe.

Bei Andro ist es einfacher. Ich bekomme es, weil ich aus alter Verbundenheit SFCD-Mitglied bin. Andro ist mehr für das Durchblättern angelegt. So reichen 10 Minuten für die 100 Seiten. Die Aufmachung ist gut, und wer an SF-Filmen, deutscher SF-Literatur inklusve Perry Rhodan, eGames usw. interessiert ist, wird gut bedient.


lunedì, agosto 05, 2019

Business Week, July 1, 2019




The heist issue“. 

Bei Google Translate heisst „heist“ „Raubüberfall“, jetzt zum zerfletterten Cassel`s German & English Dictionary von 1968. Es ist ein dicker Band und „heist“ steht da nicht. Wahnsinn. Bei dict.cc gibt es „to heist“- „rauben, stehlen, erbeuten“. In dieser BW Ausgabe geht es um Fälle, in denen auf kriminelle Weise in den U.S.A abgezockt wurde.


"America´s busiest bank robber was hooked"

Einer der berichteten Fälle ist tragisch. Drogen. Auch in Italien sieht es nicht gut damit aus. Gestern las ich in der Zeitung, dass eine Zehnjährige, durch aggressives Verhalten aufgefallen, von ihren Eltern in die Notaufnahme gebracht wurde. Kokain im Blut. Die Eltern arbeiteten und sie besorgte sich den Stoff mit ihrem Taschengeld. Immer mehr Teenager oder jünger, wie die Zeitung schrieb, besorgen sich den Stoff.

Ich selbst rauchte mal einen Spliff im „Grünspan“ in der Grossen Freiheit auf St. Pauli. Vor 50 Jahren oder so. Damals in den 70ern war es eine Discothek, in der man fast nichts sah. Nur Stroboscope-Lampen und tanzende Schatten. Wir waren eine Gruppe zu viert und liessen den Spliff kreisen. Roch süsslich. Das wars. Den „Grünspan“ gibt es noch immer. Ich habe gegoogelt. Ist jetzt ein Konzerthaus.

In dem Businessweek Artikel geht es um einen Boeing Ingenieur, der irgendwann Banken überfiel. Bei Boeing verdiente er um die 100.000 $ pro Jahr, hatte ein gutes Leben, dann erlitt er einen Sportunfall. Schmerzen wurden durch OxyContin gelindert, ein Opioid. Das Dumme ist nur, dass es abhängig macht und wie Rauschgift wirkt. So wie Fentanyl, das es auch auf Rezept gab. 2017 waren um die 70.000 Personen an einer Überdosis gestorben. Ich bekam mal Morphin, nach dem man mir im Krankenhaus einen Knoten aus der Lunge wegoperiert hatte. Morphin wirkt schwächer, doch ich hatte während des Krankenhausaufenthaltes keine Schmerzen, war euphorisch. Stand noch am gleichen Tag auf, ging auf einen Balkon und wollte eine Rede an mein Volk halten. Meine Frau und ich merkten, irgendetwas stimmte da nicht, lol.

Wieder zurück zum OxyContin. Der Ingenieur geriet in Abhängigkeit, die Wirkung konnte konstant gehalten werden, indem er die Pillen zermahlte und das Pulver schnupfte. Seine erhöhte Abwesenheit wurde von Boeing bemerkt. Die Firma entliess ihn. Inzwischen waren die Pillen vom Hersteller Purdue Pharma dahingehend verändert, dass sie nicht mehr pulverisiert werden konnten. Der Ingenieur stieg auf Heroin um. Um an Geld heranzukommen, überfiel er Banken. Geschnappt wurde er nach etlichen Überfällen in der Gegend von Seattle. Alles verloren, inklusive Familie. Der Entzug muss scheusslich sein. Er brüllte in der Zelle, dass er in Einzelhaft kam, wo er heute noch sitzt.



Weitere Artikel:

To catch a Redwood Thief“

Über die Arbeit eines Park Rangers in Kalifornien, der Jagd auf Diebe macht, welche an gewaltigen Redwoodbäumen herumhacken und sägen, um das Holz an Möbeldesigner zu verkaufen. Die Bäume können mehr als 1000 Jahre alt werden.


So you want to buy your kid into College“

Muss schon ein First Class College sein, in das nicht jeder aufgenommen wird. Vermögende Eltern versuchten mit Geld die Aufnahmeregeln zu umgehen und schafften es, bevor eine Zeitung darüber berichtete. Ein Flussdiagramm zeigt, wie es ging.


King of the snitches“

Snitch ist das englische Wort für Verräter. Baruch Vega, Fotograf aus Kolumbia, dem Staat der Narcotrafficantes, brachte es fertig, ein paar hübsche Töchter zu zeugen, die in den USA Schauspielerinnen wurden, amerikanische Polizisten und kolumbianische Rauschgiftschmuggler gleichzeitig zu hintergehen und dabei ein paar Millionen für sich abzuzweigen.



To beat the SEC, run out of the clock“

Geld-Verwalter, der vier Vermögenfonds betrieb und 100 Millionen Dollar, das Geld von Investoren so verwaltete, dass er für sich 30 Millionen abzweigte. Er zögerte Auszahlungen immer wieder hinaus, Redemption Freeze, die SEC (US Securities und Exchange Commission) bemerkte das zu spät. Die Klagefrist war abgelaufen. Der Fondsmanager konnte das Geld behalten.


Mein Gott, the Coin is gone!“

Eine Idee der kanadischen Münzanstalt war es, 2007 Goldmünzen in der Größe eines Wagenrades zu prägen. Fünf davon wurden von Investoren gekauft. Einer von ihnen lieh seine Big Maple Leaf Coin an das Bode Museum in Berlin aus. 16 Minuten dauerte es, dann war sie weg.


When the Free Fuel caught Fire“

Mexiko. Tlahuelilpan. Tux-Pan Tula Leitung von Permex. Das Geschäft geht so. Nachts wird die Leitung sachgemäß angebohrt. Petroleum wird entnommen und vermarktet. Diesmal ging einiges schief. Die Bohrungen wurden von Dörflern aus der nahen Umgebung durchgeführt. Hunderte von Menschen benebelten sich mit den Ölgasen, tanzten ausgelassen herum. Öl und Gase entzündeten sich. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle, doch wenn sie das Feuer an einem der brennenden Menschen löschte, war der so von den Gasen durchtränkt, dass er wieder Feuer fing, wenn der Feuerwehrmann woanders zu löschen begann. 137 Menschen starben.


So you want to fix a Soccer Match“

Flussdiagramm über die Aktionen, die durchgeführt werden müssen, um ein Fussballspiel-Ergebnis zu beeinflussen und dann darauf zu wetten.


Of Malware and Minibars“

Wie man am besten das Computersystem eines Hotels hacken kann, um an Kreditkartendaten der Gäste heran zu kommen.


The great Model Train Robbery“

Einige Modell-Eisenbahn Lokomotiven verschwanden aus dem englischen Modell-Eisenbahn Club „Gravesend Model Marine & Engineering Society“


So you want to rob a real Train“

Kupferminen in der chilenischen Atacama Wüste. Kupferplatten oder -draht werden auf Züge geladen, die das Kupfer zu einem der Häfen transportieren. Ein Flussdiagramm zeigt, wie Diebe am besten an das Kupfer herankommen, und was sie besser lassen sollten.

Chile hat, so weit ich weiss attraktive Badeorte. Vina del Mar zum Beispiel mit seinem berühmten Musikfestival. Dieses Jahr trat Becky G dort auf.


Under the Banner”

Dass Mormonen Vielweiberei betreiben können, ist Fake News. Was früher erlaubt war, ist heute verboten. Nichtsdestoweniger gibt es einige, die es trotzdem machen. Aber deshalb wurde Jacob Kingston nicht verhaftet. Er hatte die US-Regierung abgezockt, in dem er Tankwagen mit Wasser herumfahren liess und deklarierte, das sei Bio-Öl und einen Steuerkredit von einem Dollar pro Liter kassierte. Es kamen 500 Millionen zusammen.












sabato, agosto 03, 2019

Der Spiegel v. 27.7.2019





Headline Woodstock im Sommer 69. Wenn man das Foto mit der Crowd sieht, weiss man, war ein Wahnsinns-Event. Von den Sängern und Bands dort kenne ich nur Jimi Hendrix, den ich im Hamburger Star-Club gesehen hatte.


Crowdworker?

Ziemlich viel Politik in der Ausgabe. Lassen wir die mal beiseite. Ein Crowdworker klagt darauf als Angesteller anerkannt zu werden. Der Mann wurde von einer holländischen Firma beauftragt, Plakate in Geschäften zu fotografieren. Er bekam Punkte dafür und Geld anhand der Punktanzahl. Dann war der Auftraggeber nicht mehr mit seinen Fotos zufrieden und löste seinen Account auf. Gigs sind Gigs. Sind zeitlich begrenzt. So sehe ich das. Mal sehen, wie die Justiz es sieht.


Vor zehn Milliarden Jahren krachte es,

als die Milchstrasse mit einer anderen Galaxis kollidierte. Sie wurde Gaia-Enceladus genannt. Die Milchstrasse war voluminöser und vereinigte sich mit der hinzu gekommenen. Diese Erkenntnisse konnten durch den Beobachtungssatelliten „Gaia“ gewonnen werden, der vor 5 Jahren von der Europäischen Weltraumagentur Esa 1.5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt positioniert wurde.

In gut zwei Milliarden Jahren wird unsere Galaxis mit dem Andromeda-Nebel zusammenstossen.

Das war es. Nicht viel. Über Politik zu schreiben, lohnt nicht. Denn was heute gilt, ist morgen anders. Wie zum Beispiel in Italien bei den Elektro-Rollern. Jede Stadt hat ihre eigenen Bestimmungen, und man braucht ein Patentino, eine Art Zwergführerschein, sonst gibt es einen Strafzettel bis zu 5000 Euro. Doch was interessiert mich das, ich bin Radfahrer.

mercoledì, luglio 31, 2019

Fortune, Luglio/Agosto 2019 – Edizione Italiana




Manche dieser Zeitschriften, wie Capital, Forbes, haben die Eigenheit, Personen in den Vordergrund zu stellen, über sie zu schreiben. Das mag interessant für portraitierte Personen sein, nicht aber für einen Leser wie mich. Zum Glück bringt Fortune eine gesunde Mischung, deren Artikel Part ich herausgreife.

Politiker diverser Nationen versuchen technologische Kolosse auszubremsen. Das amerikanische Parlament wird zunehmend unruhiger und lädt Google, Amazon und Konsorten zu Anhörungen vor.
Es ist schwierig, mit diesen Giganten umzugehen, weil die Politik ihr Unbehagen in präzise Forderungen umzuwandeln nicht in der Lage ist. Das Gleiche in Deutschland, wo Maas, als er Justizminister war, einmal Facebook besucht hatte, ohne dass er sein Unbehagen in Gesetze giessen konnte.

So machen sich nun einige Nationen daran, das Internet selbst zu bearbeiten, wie Fortune berichtet. Sri Lanka sperrte You Tube und Facebook für einige Zeit nach der Terrorattacke dort. Russland verabschiedete ein Gesetz für ein souveränes Internet mit inländischen Knoten, die von der Politik kontrolliert werden können. Über China brauchen wir gar nicht zu reden.

Es gibt einen Artikel über den Versuch von Fca (Fiat Chrysler) Renault zu übernehmen. Macron bestand darauf, dass Renault das Sagen hat. So zog Fca das Angebot schnell zurück.

Ein Manager von Jaguar/Land Rover wurde interviewt. Habe ich nur überflogen. In der Fahrzeugwirtschaft ist alles im Fluss. Nach dem Motto: „Wenn du dir heute eine Wurst kaufst, ist sie Morgen schon von Gestern.“ Das war übrigens der tägliche Spruch von Fritz Klein, dem späteren Sportjournalisten, mit dem ich in einer Klasse der Höheren Handelsschule Rackow in Hamburg war. Dort lernte ich auch so gut Maschine schreiben, wo die Lehrerin kommandierte: „a s d f – ö l k j. Und dann Steno, Englisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Buchhaltung, Staatsbürgerkunde.



Hier ein Bild unserer Klasse bei einem Schulausflug. Ich bin die zweite Person von rechts. War eine Idee meiner Mutter gewesen, mich vor der Lehre dort unterzubringen. Hat etwas gebracht. Ich verbrachte meine Zeit als Soldat beim Spieß in der Schreibstube und konnte brüllen: „Nehmen Sie die Mütze ab, wenn Sie reinkommen!“ Lol.

Es ist interessant zu sehen, dass es einige Unternehmen gibt, die ungeachtet der Politik in einzelnen Ländern die Nachhaltigkeit durch Technik vorantreiben. Economia Circolare und Finanza Sosteniblile sind keine Fremdwörter für die DNV GL. Dieser Beitrag befasst sich damit, wie DNV GL in Zusammenarbeit mit der chinesischen Vechain die Blockchain benutzt, um den CO2-Gehalt zu senken.

Italia ist Hub für Europa. Schön und gut für Luxottica, 3M, Ikea, Alibaba, Amazon etc. Nur wäre für mich interessanter zu wissen, wie die Logistik im Einzelnen abläuft.

Es gibt etwas über Alitalia. Kann man vergessen. Das Unternehmen wird künstlich am Leben erhalten und kommt nicht mehr auf die Beine.

Von den europäischen Eisenbahnen wird berichtet, und dass sie ab nächstem Jahr mit ihren Zügen ohne Beschränkungen in ganz Europa verkehren können. Eine interessante Aufgabe für die Bahngesellschaften, ihren Marktanteil zu erweitern.

Monopattino. Elektro-Roller. Heute las ich in der Zeitung, dass man für die Elektroversion eines Rollers einen Führerschein haben muss, sonst hagelt es Bussgelder.

Einen Artikel über Integratoren habe ich überschlagen. Das ist so ähnlich wie bei homöopathischen Mitteln. Der Körper braucht keine Integratoren. Ärzte bekommen sicher von Firmen einen Bonus, wenn sie den Patienten so etwas aufdrücken. Na ja, wenn diese glauben es hilft. Man soll also nicht zu streng darüber urteilen. Aber es ist so ähnlich wie bei den Snake-Oil – Verkäufern im Wilden Westen der Vergangenheit, mit dem Unterschied, dass Snake Oil gegen alle Krankheiten eingesetzt wurde, während heutzutage Produktdifferenzierung zu höheren Einnahmen führt.

Der Zivilkrieg von Google” heisst ein weiterer Beitrag. In diesem Kontext sind es Angestellte, welche vor einigen Monaten gegen die Geschäftsleitung protestierten. Aus verschiedenen Gründen: Sie hatten herausgefunden, dass Google Andy Rubin, einem Mitglied der Geschäftsleitung gekündigt hatte und ihm eine Abfindung von 90 Millionen $ gab, nachdem er weibliche Angestellte sexuell ausgebeutet hatte. Das ging aus einem Artikel der New York Times hervor. Das mit den 90 Millionen fanden die Google-Mitarbeiter nicht so gut. Es gab noch einige andere Anlässe:

Armierung bewaffneter Drohnen mit Künstlicher Intelligenz. Mitarbeit an einem Überwachungssystem für China. Auch das wurde von den Programmierern kritisiert. Google gab die Projekte auf, fragte dann aber, wer denn letztlich die Entscheidungen treffen sollte? Das Management, oder die Angestellten?

Im Grunde, so sehe ich es, sind das Geplänkel ohne Relevanz; denn wenn Künstliche Intelligenz (KI) Programmierer ablöst , weil sie selbst programmieren will, dann gibt es nur noch menschliche Zuarbeiter. Die Entscheidungen treffen die Maschinen. Doch Gemach, noch ist es nicht soweit.

Sette Decenni di Autodistruzione. Sears Roebuck, war bis Anfang der 90er des letzten Jahrhunderts einer der größten Einzelhändler. Danach ging es bergab. Dieser Artikel beschreibt den Abstieg. Ich hatte mir dort, war wohl in Dallas, immer die 501er Jeans von Levis besorgt. Kosteten schon 50 Dollar. Ziemlich teuer. Bei OVS in Cento bekomme ich Klasse geschnittene Jeans für 19 Euro. Und überhaupt, was Kleidung angeht, ist Italien top und sehr preisgünstig.

Was den Abstieg von Sears betrifft. Zwei Gründe wurden angegeben. Manager zu alt und falsches und unzeitgemässes Geschäftsmodell.

domenica, luglio 28, 2019

Frische, Birnen, Kathy und SF


Von 37° auf 21°C von einem Tag auf den anderen. Das ist schon was. Komme gerade vom Powerwalk zurück.


Oben links befindet sich ein Download-Window von Filedropper. Wer interessiert ist, kann sich dort einen Coversong von mir herunterladen, den ich über ein Karaoke-Video von You Tube fabriziert habe. Der erste Song ist "Roads" von Portishead. Enjoy it or not :-)

Calamitoso = katastrophal (Landwirtschaft)

Provinz Ferrara, in der ich lebe, ist von Landwirtschaft geprägt. Birnen, Wassermelonen, Melonen, Tomaten, Weizen, Mais, Sorghum, Pfirsiche wachsen um uns herum. Heute las ich im „Nuovo Ferrara“, dass es zur Zeit zwei Ursachen gibt, die den Gewinn der Bauern in Frage stellen. Zum einen eine Krankheit, die Birnen befällt und man bisher deren Ursache noch nicht herausgefunden hat, zum anderen fallen Birnenpflücker aus Altersgründen aus und junge Leute haben kein Interesse daran, sich durch Obstpflücken Geld hinzuzuverdienen. Sie bleiben in den Städten. So werden Ausländer, aus Moldavien, Polen, Ukraine angeheuert. Die kosten schon deshalb mehr, weil für ihre Unterbringung gesorgt werden muss.


Miss Kathy Zhu

18 Jahre alt, studiert in Michigan, in China geboren, mit 5 Jahren mit den Eltern in die USA eingewandert. Vor einiger Zeit war sie zur Schönheitskönigin von Mitchigan gewählt worden, bis ihr aufgrund einiger ihrer Tweets der Titel aberkannt wurde. Das las ich in der South China Morning Post.

Zhu twitterte zum Beispiel, ich übersetze mal: „Hier ist ein „Probier mal einen Jihab Stand“ auf unserem Campus. Und du willst mir erzählen, dass dies nur ein Modestück ist und nicht dazu dient Frauen durch den Islam zu unterdrücken?“

In einem anderen Tweet: „Wusstest du, dass die Mehrheit der Todesfälle unter Schwarzen durch Schwarze verursacht wird. Löst erst mal das Problem unter euch bevor ihr andere beschuldigt.“

Ich meine, ihr deswegen die Krone abzuerkennen. Sie hat eine Meinung geäussert, die plausibel ist und deren Inhalt verifiziert werden kann. Als ich zum Beispiel in Saginaw unter 90 Prozent von Schwarzen sass, und an einem Psychologiekurs im Delta College teilnahm, hatten die meisten Frauen, die den Kurs brauchten, um Krankenschwester zu werden einen Verwandten, der entweder im Gefängnis sass oder erschossen worden war.

Inzwischen macht sich Zhu für Trump stark. Hier ein Video. Auf Instagram legt sie eine Unmenge von Selfies ab, was ich für bescheuert halte. Jugendlicher Überschwang. Weniger wäre mehr gewesen.

So, jetzt sehe ich mir noch eine Folge von „Earth final Conflict“ auf You Tube an. Ich bin gestern auf eine Bookmark gestossen, die ich vor Jahren gespeichert hatte. Die Serie, übrigens von Roddenberry, hatte ich mir in den U.S.A angesehen. SF und spannend. Hier ein Link zur ersten Episode.

venerdì, luglio 26, 2019

Counter Clock 36, Chili, Karmila


CounterClock 36

ein englischsprachiges SF-Fanzine, herausgegeben von Wolfgang von Witting in Udine. Englischsprachig ist sinnvoll, damit es SF-Fans überall auf der Welt lesen können, die Englisch beherrschen. Und davon gibt es ja doch einige.

Ich las etwas über den Oldie-Con in Unterwössen, bei dem ich war, dann gab es eine Notiz über einen Con in Italien, den Deep Con in Fiuggi(FR), der auf der Homepage für den März 2019 angekündigt worden war. Das Dumme am Internet ist, das alte Notizen dort weiter herumstehen, wenn die Webseite nicht aktualisiert wird.

Ich erhielt CounterClock via E-Mail, es wird später auch auf efanzines.com zu lesen sein.


Leute, esst keinen Chili > 50g pro Tag.

Wie die South China Morning News berichtet ergab eine internationale Studie, dass bei Menschen über 55, die mehr als 50 g Chili pro Tag essen, das Gedächtnis beeinträchtigt wird. Sie laufen größere Gefahr dement zu werden. In chinesischen Regionen Sichuan und Hunan wird Chili konsumiert. Auf der Social Platform Weibo gab es einen Aufruhr mit 300 Millionen Zugriffen pro und contra. Shit, in Amerika ass ich gern Sichuan Huhn in einem chinesischen Restaurant. Merkt man das?

Wo wir gerade bei Dementia sind: Um die Gefahr abzuwenden wird empfohlen, kein rotes Fleisch zu essen, nicht zu rauchen, sich zu bewegen, Schach zu spielen und viel zu lesen. Rauchen hatte ich schon mit 35 aufgegeben. Angefangen hatte ich es im Top Ten auf der Reeperbahn oder im Star-Club auf der Grossen Freiheit, wo ich lässig mit hängender Zigarette im Mundwinkel Tony Sheridan und den Beatles zugehört hatte. Mit dem bewegen ist es zur Zeit so eine Sache. Wer hat Lust, bei 37 Grad Celsius in der Gegend herumzulaufen. Morgen Nachmittag soll es regnen. Dann Morgen mit Schirm. Lesen, das geht klar. Schach spielen. Meine Frau beschwerte sich, dass ich damit aufgehört habe. OK, machen wir es wieder.


Steilwand fahren auf Sumatra

Auch aus der South China Morning Post. Karmila Purba, 20, hat sich emanzipiert und einem wandernden Jahrmarkt angeschlossen, um dort Steilwand zu fahren. Mir fiel ein, als Junge hatte ich mir Steilwandfahren auf dem Hamburger Dom angesehen. Kamila hofft, dass sie eine Inspiration für andere moslemische Frauen ist, etwas aus sich zu machen. Ich kann ihr nur raten, nicht nach Saudi-Arabien zu fahren, sonst fahren die Frauen dort alle auf ein Mal Steilwand und später ihre Männer über den Haufen.











giovedì, luglio 25, 2019

Phantastisch 75





Bespricht Phantastische Literatur, SF, Comics. Bei Phantastischer Literatur wird viel in der Vergangenheit herumgebohrt. Achim Schnurrer ist ein Meister darin. Ich selbst interessiere mich mehr für die Zukunft, obwohl die Beschreibungen von Künstlern, Journalisten, Schriftstellern der Vergangenheit interessante Aufschlüsse darüber geben, dass sie wohl mehr durch Europa gezogen sind, als es heute der Fall ist. Teile von ihnen waren wohlhabend und konnten, andere waren arm und mussten reisen, um an Auftraggeber heranzukommen. Das Leben der Arbeit suchenden war ungemütlicher und kürzer.

Horst Illmer bringt Nachrichten und schreibt über Neuerscheinungen. Die Nachrichten sind meistens Nachrufe. Plausibel. Von Neugebohrenen weiss man noch nicht, ob sie Schriftsteller werden. Von Neuerscheinungen in deutscher Sprache werden 28 Bücher besprochen. Kaum vorstellbar, dass er alle gelesen hat, aber dann wiederum: Ich bin ja nicht der schnellste.

Es gibt einige Interviews, die ich elegant überblättert habe. Dann einen Beitrag von Sonja Stöhr „Mehr Diversität, mehr Realität wagen“. Gut, dass sie damit die phantastische Literatur meint; denn Diversität ist eine Komponente der SF. Auch die Fantasy zeigt sich durch unterschiedliche Individuen aus, nicht nur als Charaktere, sondern auch im Körperbau; denken wir nur an Hexen, Gnome, Zwerge, etc etc. Stöhr meint jedoch Diversität in der Realität. Da kann es nur um Genderkram gehen. Männer, die Frauen sein wollen und umgekehrt. Nach dem Motto: „Was kann ich dafür, das ist nicht meineToilettentür.“ Ich tue mich schon schwer damit, SF-Stories zu lesen, in denen es Schwule gibt. Eine Idee wäre doch, für Diverse ein eigenes Genre zu bestimmen und diese Bücher in ein Diversitäten-Regal zu stellen.

Regal, das bringt mich zu einem anderen Artikel von Horst Illmer „Wie die Folio Society aus Science Fiction-Büchern unvergleichliche Kunstwerke macht“. Die Folio Society ist ein englisches Unternehmen, wurde als Buch-Club gegründet und wenn man die Webseite aufsucht, sieht man toll gebundene und illustrierte Bücher. Besäße ich eine Villa mit einer Bibliothek voller leerer Regale, und hätte genug Geld, würde ich mir Bücher dieser Art zulegen. Die Folio Society gibt ausser SF auch Bücher anderer Genres heraus. Doch bei mir stünde nur Science Fiction wie Romane von Ursula K. Le Guin, Philip K. Dick, Robert A. Heinlein, Michael Moorcock, Ray Bradbury. Die Bücher sind teuer, um 40 englische Pfund. Für einen Band bekomme ich 6 Urania Taschenbücher.

Björn Bischoff bringt den Beitrag „Wieder wider die Vernunft – Auf der Suche nach dem literarischen Surrealismus im 21. Jahrhundert.“

Surrealismus ist lt. Wikipedia eine Lebenshaltung, die in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts entstand und sich gegen traditionelle Normen äussert. Gibt es bei Bildern, Büchern und neuerdings auch in der italienischen Politik.

Bischoff versucht den Surrealimus an dem SF-Roman des englischen Autoren China Mieville festzumachen, schafft es nicht. Die Handlung erscheint ihm zu logisch und von vernünftigen Ideen durchzogen.

Vielleicht sollte mal jemand einen Roman über die 5-Sterne Bewegung schreiben. Er würde fündig bei Sätzen (ok, das ist nun meine Erfindung, passt aber) wie „Es lohnt sich doch nicht eine Eisenbanstrecke für Schnellzüge von Turin nach Lyon zu bauen, wenn klar ist, dass Menschen immer weniger das Auto benutzen. - (Dies aber nicht) Oder, Atlantia wird nach dem Brückeneinsturz in Genua in Zukunft keine Autobahn mehr verwalten. Dann: Wir sind bereit Atlantia als Partner von Alitalia aufzunehmen“. Die 5-Sterne Bewegungs Individuen haben wohl den Roman „1984“ gelesen. Weiss ist rot und 2 + 2 ist 5. Man muss nur fest dran glauben. Nur, so weit sind wir noch nicht.

Ein Artikel von Klaudia Seibel befasst sich mit dem Sport in der SF. Über Sport gibt es einige Stories, deren Einzelheiten mir entfallen sind. Und dann der E-Sport, der sich unter den Jugendlichen immer weiter ausbreitet, Stadien füllt.

Achim Schnurrer schreibt über Phantastische Blätter 1919 – 1921 und Matthias Hofmann über Robert A. Heinleins Roman „Ein Mann in einer fremden Welt“.

Der erste SF-Film, den ich in meiner Jugend sah war Heinleins „Destination Moon“ (Endstation Mond) aus dem Jahr 1950. Da war ich elf Jahre alt.

In Berlin findet am 29. und 30. November dieses Jahres das Sci-Fi Filmfest statt. Wäre eine nette Gelegenheit, mal wieder nach Deutschland zu kommen. Es gibt einen Direktflug von Bologna nach Berlin. Werde mir mal einen Zettel machen.







mercoledì, luglio 24, 2019

Der Spiegel v. 20.7.2019




Auf dem Titelblatt sieht man Boris Johnson, den neuen britischen Premier. Mit Zahnlücke. Ich dachte, der sieht ja wie Alfred E. Neumann aus und las dann: MAD in England. Erinnert mich an das SF-Nachrichtenzine Goshoboyoboy, das ich Ende der 50er Jahre herausbrachte. 


Horst Margeit und ich, beide NOVA-Redakteure fanden MAD so cool. Vor ein paar Jahren hatte ich mir ein Buch mit Zeichnungen von Don Martin gekauft. Konnte mich totlachen über seine Cartoons.

Dass Johnson im „Spiegel“ nicht gut weg kommt, war klar. Er ist leicht unkonventionell. Also Popcorn und Bier holen, sich zurücklehnen.


Drei Tanten

Merkel, Von der Leyen und Kramp-Karrenbauer. Die männlichen Politiker sind die letzten Pflaumen, wenn sie zusehen, wie die Damen Deutschland und Europa in ein noch tieferes Koma abdriften lassen.


Glücklich weil...

Interessant ist der Beitrag „Lachende Finnen“ des Spiegel-Autors Alexander Osang. Er nahm in Finnland eine Fähre, um nach Sankt Petersburg zu fahren. Eine Amerikanerin erzählte ihm, warum Finnen zu den glücklichsten Menschen gehörten. Sie meinte, deren Politiker wissen, was sie tun. Sie werden gewählt, weil sie Fachleute sind. Im Gegensatz zu Deutschland.


Wachstumspakt

Der französische Finanzminister meint: Wir brauchen einen Wachstumspakt für Europa. Na denn.

Italien braucht erst mal einen Wachstumspakt. Jahrzehnte von Arbeitgebern und Gewerkschaften gefordert. Nur passiert nichts.


Abzocke

Ein weiterer Artikel beschreibt, wie umweltfreundliche Fernwärme in Häuser gelangt, und die Bezieher höhere Preise bezahlen müssen, als wenn sie selbst heizen müssten. Die Leute können den Lieferanten nicht wechseln, sind durch langfristige Verträge an ihn geknüpft.


Wozu Drohnen auch gut sind

Streit über Seenotrettung. Keine Nation will über See gekommene Flüchtlinge aufnehmen. Ich finde meine Idee mit den Unterwasserdrohnen noch immer gut. Sie versenken die Boote an der Küste, wenn sie ablegen wollen. Die Leute können an Land zurückkehren, die Boote sind zerstört und Salvini ist zufrieden. Ist technisch machbar.


Greater Bay Area

Im Perlflussdelta Chinas sind Städte mit einigen Millionen Einwohnern angesiedelt. Hongkong, Guangzhou, Shenzhen, Zhongshan, Zhuhai, Macao. Sie alle sollen zu einem Riesenmetroplex zusammengefasst werden. Ein Grossraum, in der Künstliche Intelligenz niemals schläft.

Wenn KI die Macht ergreift, wird es in China beginnen. Seht euch den Film „I am Mother“ an.



martedì, luglio 23, 2019

Businessweek dd. June 17, 2019





AstraZeneca, ein pharmazeutisches Unternehmen, versucht seinen Marktanteil in China zu erweitern, indem es sich mit Chinas Luye Pharma Group verbündet, die roten Hefe Reis herstellen. Das Zeug, für umgerechnet 2.50 $ pro Packung, soll gegen Hyperlipidemia (erhöhtes Cholesterol im Blut) helfen. Potenzielle Nebenwirkungen: Leberschäden.

Da sind ja sogar deutsche homöopathische Tropfen noch gesünder. Die haben gar keine Wirkung.


Equatorial Guinea

Schon mal was über dieses Land gelesen? Ich auch nicht. Präsident ist Teodoro Obiang Nguema. Fast 40 Jahre lang. Er liess eine 6-spurige von Villas und Wolkenkratzern umsäumte Schnellstraße bis zum Badeort Sipopo bauen, wo ein von Israel geführtes Krankenhaus auf reiche Patienten wartet.

Doch kommt man von der Strasse ab, findet man Wellblechbaracken ohne Trinkwasser. Das Land lebt von der Ölförderung. Vielmehr die Präsidentenfamilie. Ein Sohn sagt, die Armut der Leute kommt daher, weil sie nicht sparen und zu viele Kinder bekommen. OK. Damit ist alles gesagt.

Noch ein paar Worte über das, was an eine Hexenjagd in den U.S.A erinnert, die in den 50ern des vergangenen Jahrhunderts stattfand, als im Zeichen des Kalten Krieges, eine Reihe von Leuten, unter ihnen Schauspieler, Schriftsteller als Kommunisten gebrandmarkt und von dem FBI verfolgt wurden.

Das FBI ist wieder aktiv. Jetzt geht es gegen chinesische Wissenschaftler. Am Beispiel von Xifeng Wu, einer Krebsforscherin, die Direktorin des Center for Public Health and Translational Genomics
im MD Anderson Cancer Center der University of Texas war, wird offenbar, das chinesische Wissenschaftler, auch mit amerikanischer Staatsangehörigkeit, immer schärfer kontrolliert werden. Wu verbrachte 27 Jahre in dem Institut. Jetzt ist sie Rektor einer Universität in Schanghai.

Während Chinesen in den U.S.A durch das FBI kontrolliert werden, rechnen viele Chinesen in Hong Kong damit, dass Mainland China immer stärkeren Einfluss auf die Kong Konger ausüben wird. Kamera Überwachung, Social Credit System. Es mehren sich die Anzeichen, dass Hong Konger die Stadt verlassen wollen. Zielländer: Australien, Kanada, Grossbritannien. Englischsprachig. Und dann Portugal. Chinesen, die lt. South China Morning Post Portugal besuchten, sind von dem Land angetan. Warmes Klima, freundliche Bewohner, die auch englisch können, preiswert und ein Residenz-Program, wo 500.000 Euro ausreichen, eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen. Also, wenn ich aus Italien raus müsste, was ich mir nicht vorstellen kann, würde ich auch nach Portugal ziehen. Deutschland ist uninteressant. Deutsch kann ich schon, und dann muss man sich mindestens 2 m von einer Bahnsteigkante zurückziehen.

500.000 Euro ist ein Klacks, wenn man bedenkt, dass 30 Millionen Dollar als Preisgeld für die Weltmeisterschaft von Fortnight bereitliegen. E-Sport hat gewaltigen Auftrieb. In einem Artikel wird über den Sohn einer amerikanischen Familie berichtet, der das Kabelunternehmen Comcast gehört. Er ist Teamleiter der Philadelphia Fusions. Sie spielen Overwatch. Inzwischen gibt es unzählige E-Spiele. Wer sich dafür interessiert, sollte bei Twitch reinsehen.


sabato, luglio 20, 2019

Business Week, dd. June 10, 2019




Olympische Spiele, für die sich die Jugend anscheinend immer weniger interessiert, sollen durch die Hereinnahme von Skateboarding attraktiver gemacht werden. Komisch, mich als Altem interessiert die Olympiade auch immer weniger. Selbst Skateboarding hilft da nicht.

BW rätselt, inwieweit und wie lange das Wirtschaftswachstum in den U.S.A anhält. Ich hoffe noch lange, weil ich ein paar Cisco-Aktien habe. Es begann im Juni 2009. Vorher hatten wir die von amerikanischen Banken induzierte und worldwide spürbare Wirtschaftskrise. Von 2009 bis jetzt wuchs das Bruttosozialprodukt (GDP) um 22 Prozent. Nicht schlecht, doch von 1991 – 2000 hatten sie eine Steigerung von 43 %. Dann platzte die dot.com Blase. Aktienkurse stürzten ab, dann kam 2008 die Bankenkrise und langsam erholten sich die Aktien wieder. Die Steigerung des Sozialproduktes liegt bei 2.5 %, die von Deutschland bei 1.8, die von Italien soll bei 1 liegen. Nur las ich heute in der Zeitung, dass es eher -1 % ist.

Ob das Wachstum in den U.S.A weiter geht liegt auch daran, in welcher Form die amerikanischen Aufsichtsbehörden mit den technologischen Großunternehmen wie Facebook, Apple, Amazon, Netflix, Google, Microsoft umgeht. Nach langen Jahren scheinen sie aufgewacht zu sein. Einige Senatoren meinen, die Unternehmen seien zu mächtig geworden und müssten zerschlagen werden.

Unter „Sooner than you think“ wird von BW gefordert, dass es eine neue Sicht auf den technologischen Fortschritt geben müsste. Silicon Valley kümmere sich zum großen Teil darum, Nutzerdaten wirtschaftlich zu nutzen. Es gibt Gegenbeispiele. In der Medizin. Die „Bubble Boy Krankheit“ (Severe combined immunedeficiency syndrome“ kann geheilt werden. Nur kostet eine Infusion 2.1 Millionen Dollar. Immerhin. Der Anfang ist gemacht. Dann Dronen als Tiefseetaucher, 20 $ Telefone für die ländliche Bevölkerung in Afrika, Chips für KI. Darüber will ich noch einige Sätze verlieren. Die britischen Entwickler konstruierten eine CPU (Central Processing Unit), die nicht alles stur durchrechnet, sondern mit Näherungen arbeitet, um daraus ein Ergebnis zu konstruieren, so wie es, wie behauptet wird, Menschen machen. Dadurch werden Zeit und Energie eingespart. Das Unternehmen heisst Graphcore, Investoren sind u.a. BMW, Microsoft, Samsung. Warten wir ab, ob und wie sich das Unternehmen durchsetzt.

Ein weiterer Artikel hat das Vorhaben zum Thema, einen Eisberg aus der Antarktis nach Capstadt in Südafrika zu schleppen. Grund: die permanente Wasserknappheit dort. Es sind immerhin 125 Millionen Tonnen. Ob das Vorhaben realisiert wird, ist noch nicht entschieden. Projektleiter ist Captain Nicholas Sloane, der seiterzeit das italienische Schiff Costa Concordia gehoben hatte. Er meinte, würden sie die falsche Strömung erwischen, müssten sie die Australianer fragen, ob sie einen Eisberg kaufen wollten.

Zum Schluss werden flugtüchtige Robo-Copter, Flugtaxis, aufgeführt. Ehang 216, China; Volocopter 2X, Deutschland; Astro Elroy, U.S.A.; Kitty Hawk Cora, U.S.A.; Workhorse SureFly, U.S.A.; Lilium Jet, Deutschland.

2 aus Deutschland. Nicht schlecht.

Aber wenn, wie im Spiegel Online steht die Bundesregierung Iran auffordert, einen britischen Tanker unverzüglich freizugeben, muss ich lachen. Das erinnert mich daran, als vor zwei Jahren oder so der Spiegel in einem Leitartikel schrieb: „So nicht, Herr Trump.“ Hier nehmen sich einige wichtig.