Aus the Washington Post:
In den USA wird die Toleranz der Arbeitgeber geprüft, wenn sie in Sozialen Netzen die Bemerkungen ihrer Angestellten zu Charlie Kirks Tod lesen.
Junge Leute in Nepal stürzten die Regierung und wissen nun nicht weiter.
Aus Morning Brew:
Grosses Ereignis im Dezember dieses Jahres. Jane Austens 250. Geburtstag. 10 Tage wird er in Bath, England, gefeiert, inkl. Parade.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
US-Unternehmen, die u.U. Luft verschmutzen, brauchen ihre Emissionen nicht mehr wie früher den Behörden anzeigen.
Urban in Ungarn befindet sich in einer prekären Situation, nachdem Trump die Europäer drängt, keine russischen Energieträger zu beziehen. Für Ungarn hatte die EU eine Ausnahme gemacht.
Islamic State und Al -Qaeda haben auf dem afrikanischen Kontinent im letzten Jahr um 22.300 Personen getötet.
Der britische Start-Up, Oxford Quantum Circuits, installierte New York Citys ersten Quantum Computer in dem dortigen Data-Center.
Walmart, die größte Supermarktkette, öffnete den ersten Store in Südafrika unter eigenem Namen, nachdem es bereits fünfzehn Jahre lang einen Anteil an einer heimischen Kette hatte, der keine Gewinne abwarf.
Aus Bloomberg – Exclusive:
Trump fordert Europa auf, auf chinesische und indische Einfuhren 100 % Zoll zu erheben, falls die beiden Nationen weiterhin Petroleum aus Russland beziehen.
Aus Bloomberg – Next Africa:
Islamic State macht sich in Afrika bemerkbar. In Nigeria, der Sahelzone und der Republik of Congo.
Ghana erklärte sich bereit, abgewiesene Immigranten aus den USA aufzunehmen.
Kongo bekämpft die sich über das Land ausbreitende Ebola.
Aus Bloomberg – Weekend:
In kürze wird die Anzahl chinesischer E-Fahrzeugverkäufe die Anzahl von US-Autoverkäufen übertreffen.
Sieben von zehn US-Amerikanern schätzen, dass in den nächsten zwei Jahren ihr Lebensstandard sinken wird. (In Deutschland wird er auch nicht wachsen, eher leicht zurückgehen).
Aus The Rundown AI:
Albaniens Öffentliche Beschaffungsverträge werden künftig von Diella, einer in den Ministerstand erhobenen Künstlichen Intelligenz vergeben und überwacht.
Das Mathe-Unternehmen Math Inc benutzte seine AI Gauss, das mathematische Problem „Strong Prime Number Theorem“ in drei Wochen zu lösen anstatt der achtzehn Monate, in der Mathematiker sich damit beschäftigten.
Aus The Future Party:
Bubble ist angesagt. Es verdichten sich immer mehr Anzeichen, dass die in den letzten Monaten beobachtete Erhöhung der Aktienkurse nur noch von kurzer Dauer sein, und dann ein netter Crash folgen wird. Keine Panik. Ist nun mal so. Den DotCom-Crash habe ich irgendwie auch überlebt. Ist eben Ziehharmonika oder Achterbahn.
Aus The Daily Upside:
US-Verbraucher sind auch der Ansicht, dass die Wirtschaft tankt. Consumer Sentiment ist nach Mai dieses Jahres auf dem tiefsten Level.
Aus MIT-Technology Review – The Download:
Elon Musk mischte sich in den rechtsgerichteten Protest in Großbritannien und forderte in einem Video-Aufruf eine neue Regierung.
Aus The Hustle:
Die dänische Supermarktkette Salling Group wird einige seiner Bilka-Läden neu einrichten und analogsicher machen. Mit anderen Worten: Diese werden drei Tage ohne Internet und Elektrizität funktionieren können. Ihr Lagerbestand wird unverderbliche überlebenswichtige Ware enthalten. Es wird analoge Zahlungsmöglichkeiten geben. Läden werden 2028 in einer angemessenen Entfernung von 80 % aller Dänen eröffnet.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Volkswagen verschiebt den Produktionsstart seines Elektrogolfs um 9 Monate. Hintergrund ein Sparprogramm.
Der chinesische Autobauer Xpeng hat inzwischen die ersten Wagen in Österreich mit dem Unternehmen Magna Steyr gefertigt.
Aus Washington Post:
Polen plädiert für eine von der NATO gesicherte No-Fly-Zone über der Ukraine.
Trump hält umgebungsfreundliche und Gesundheits förderliche Projekte in von Farbigen bewohnten Zonen an.
Aus CNBC – Breaking News:
Alphabet wurde viertes Unternehmen, das einen Marktwert von 3 Billionen (am. Trillions) $ Marktwert erreichte.
Nessun commento:
Posta un commento