Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Frau Cook kann sich beruhigt zurücklehnen. Ein Richter hat sie davor geschützt, von Trump aus der amerikanischen Bundesbank gefeuert zu werden. Zumindest vorübergehend.
Polen schoss ein paar russische Drohnen vom Himmel. - Israel beschiesst Qatar. Sonst noch etwas?
Aus The Daily Upside:
Stella Li, BYDs Vize bemerkte auf der letzten Autoausstellung, die in München stattfand, dass nur eine Handvoll chinesischer Autohersteller überleben werden. Zur Zeit sind es noch um die 130.
Der holländische Chipmaschinenhersteller ASML investierte in die französische AI-Firma Mistral.
Aus AI-Report:
Microsoft ging eine Partnerschaft mit dem AI-Unternehmen Anthropic ein, um seine Abhängigkeit von OpenAI zu minimieren.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Uh, ooh. Ellison holt auf. Ellison ist der Gründer von Oracle. SAP-Konkurrent, wie ich mich erinnere. Oracle Aktien-Kurse steigen, und damit Ellisons Vermögen. Auf 364 Milliarden $. Musk hat noch 384 Milliarden. Doch Ellison rückt näher heran. (Inzwischen war Ellision für kurze Zeit der reichste Mann der Welt, doch ist er wieder auf den zweiten Platz zurückgefallen).
Novo Nordisk streicht 9.000 Arbeitsplätze. Starker Wettbewerb bei Gewichtsabnahmefirmen.
Aus Future Party:
Fashion und Lifestyle Unternehmen Ralf Laurens brachte mit „Ask Ralf“ eine App auf den Markt, die den Nutzer in Modefragen berät. Ich frage mich gerade, ob ich die runterladen sollte? Nö, ich bin mehr exposed in Second Life, und da habe ich gerade als Prime Member T-Shirt, Hemd und Shorts von SL geschenkt erhalten. Das Tolle daran ist, dass man mit einer HUD (Head Up Display“) Muster und Farben der vorab erwähnten Textilien ändern kann. Die Anzahl der Kombination ist enorm.
Aus Bloomberg – Balance of Power:
Trump hatte, wie er sagte, zu spät von Israels Angriff auf ein Gebäude in Qatar erfahren. Es ist ja nicht so, dass nur Hamas-Leute getötet wurden. Zumindest eine Person aus Qatar war ebenfalls unter ihnen.
Qatar gab an, dass es sich vorbehielte, den Angriff zu erwidern.
Wie es mit dem neuen französischen Premier Lecornu ausgehen wird, weiß wohl niemand.
Auch in Nepal ging es hoch her. Das Parlament brannte aus.
Großbritannien stellte das größte Batterieprojekt vor, das die Energieversorgung am laufen halten soll, wenn die vom Wetter (Wind- und Solar) gelieferte nicht ausreichen sollte.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Chinesische Privatunternehmen waren in Vorleistung getreten, und Xi Jinping wies Regionen an, in denen die Firmen sitzen, Chinas Schulden zu begleichen. Ziemlich happig, mehr als eine Billion (am. Trillion) an $. Wenn es nicht klappt, wird es spannend.
Indonesien hat einen neuen Finanzminister, ist ja fast so wie in Frankreich. Ok, da ist es der Ministerpräsident. Aber um Geld geht es überall. Beobachten wir doch mal, wie es beim deutschen Finanzminister so läuft.
Ant Group, Muttergesellschaft von Alipay, von Jack Ma gestützt, entwickelt einen Konkurrenzroboter zu Unitree mit dem Ziel, dass dieser smarter als alle bestehenden Roboter wird. Robbyant R1. (An Elsa, eine der Protagonistinnen meiner Minutennovellen, wird er natürlich nicht heran kommen).
Iphone 17 Pro-Max. Gerade herausgekommen und kostet nur 1.999 $ pro Stück. Wie viele dürfen es denn sein? Das iPhone Air ist mit 999 $ etwas billiger.
Der südkoreanische Ministerpräsident Lee Jae Myung fand die Videos mit etwa 300 angeketteten Kraftfahrzeugarbeitern nicht so gut, die in zwei südkoreanischen Werken als nichtdokumentierte Immigranten festgenommen und ins Ursprungsland abgeschoben werden, in Umlauf gebracht worden sind. Bessere Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Staaten dürften sich daraus nicht ergeben.
Aus AI-Report:
Ted Cruz, Vorsitzender des Kongresshandelsausschusses schlug Sandboxen für AI-Unternehmen vor, in denen diese neue AI-Entwicklungen testen könnten, ohne dass ihnen die Bürokratie im Wege steht. Obstruktive Regeln könnten dadurch eher entdeckt und beseitigt werden. (Als Beispiel: Datenschutz und die grünlichweisse Fledermausstrolchmolle).
Das AI-Unternehmen OpenAI beabsichtigt von Oracle für 300 Milliarden $ ab 2027 über die darauf folgenden 5 Jahre Computerpower zu kaufen. Die Nachricht war es, welche Oracles Aktien-Kurs in die Höhe trieb und Ellison für eine kurze Frist die reichste Person der Welt werden ließ.
Mia Murati, CEO von Thinking Machines Lab, will von AI produzierte Zufälligkeiten beseitigen. Es kommt vor, dass man auf die gleiche Frage, wenn sie häufig genug gestellt wird, unterschiedliche Antworten erhält.
Aus The Daily Upside:
Schnellere Genehmigungsprozesse in China bereiten US-Autortitäten, von europäischen gar nicht zu reden, Kopfzerbrechen. Amerikanische pharmazeutische Unternehmen erzeugen in zunehmendem Maße in Lizenz chinesische Medikamente.
Aus MIT Technology Review – The Download:
Forscher implantierten mit CRISPR-editierte Insulin generierende Körperzellen in eine Pankreas. Das soll beitragen, Diabetes zu bekämpfen.
Es wird angenommen, dass China im Konfliktfall hunderttausende autonom agierender mit Sprengköpfen versehene Drohnen gegen Taiwan und in der Nähe liegende US-Basen einsetzen wird. Die USA versuchen dagegen mit Mikrowellen vorzugehen, welche elektronische Schaltkreise der Drohnen kurzschließen können.
Nessun commento:
Posta un commento