Aus Bloomberg – Next Africa:
In Südafrika verringert sich die Kfz-Produktion, weil Importe aus China und Indien weniger kosten.Unternehmen in Südafrika entlassen Arbeitskräfte.
Persönlicher Einsatz ist alles. Aliko Dangote, der reichste Mann Afrikas, wird für 2.5 Milliarden $ eine Düngemittelfabrik in Ethiopien bauen. Dangote hält einen 60 % Anteil.
Dann Shea-Nüsse. Sind international nachgefragt. Werden für Hautcremes verwandt. Einige afrikanische Staaten verbieten den Export, um Arbeitsplätze im Land zu erhalten. Gibt anscheinend nicht genug davon. (Ich sage mal: Von Nüssen und Arbeitsplätzen).
Aus Bloomberg – Greener Living:
Wir schwimmen dem grünen Horizont entgegen. Der Drang, dem Klimawechsel entgegenzuwirken lässt sich nicht aufhalten. Viele Sterneköche stellen von Gasherden auf Induktionsherde um. Da kommt auch Trump nicht gegen an.
Aus Morning Brew:
Ein großer Anteil von Trumps Zollerhöhungen wurde von einem Gericht als illegal erklärt. Doch wurde ihm bis zum 14. Oktober Zeit gelassen, um eine endgültige Entscheidung des Obersten Gerichtshofes abzuwarten. Cliffhanger.
Aus Healthcare Brew:
Wo
wir gerade beim Obersten Gerichtshof in den USA sind: Er genehmigte
Trumps Kürzung der
Finanzhilfe für die NIH (National Institutes
of Health) in Höhe von 783 Millionen $.
Aus TechCrunch:
Der indische Milliardär Ambani charterte Google und Meta, um in Indien eine AI-Struktur aufzubauen.
Aus MIT-Technology Review – The Download:
China baute hunderte von Datenzentren für die AI. Nun stehen viele ungenutzt herum.
Aus The AI-Report:
Mit dem Drive-Through von Taco Bell funktioniert es bei der AI noch nicht so richtig. Sie wurde inzwischen lahmgelegt. Die Schnellimbissrestaurantkette mit 8.500 Restaurants hat nicht mit Witzbolden gerechnet, die im Drive-Through bei der AI 8.500 Becher mit Wasser oder einen McDonalds BigMac bestellten, das von der AI angenommen wurde.
Aus CNBC – Breaking News:
Indiens Wirtschaft wuchs im letzten Quartal mit 7.8 % stärker als erwartet.
Aus The Rundown AI:
Microsoft stellte mit MAI-Voice-1 und MAI-Preview seine ersten hausgemachten Künstliche Intelligenzen vor. Damit deutete Microsoft zum ersten Mal seine Unabhängigkeit von OpenAI an, das Unternehmen mit ChatGPT, in das sich Microsoft vor Jahren eingekauft hatte.
Aus The Independence – Breaking News:
EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyens Flugzeugs-GSP wurde von Russen gejammed.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
OpenAI will in Indien ein massives Datenzentrum bauen. - AliBabas Marktwert vermehrte sich um 50 Milliarden, die es aus seinen Mehreinnahmen im technologischen Sektor erhielt.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Börsengänge funktionieren in Deutschland weniger. Vielmehr gehen Anteile an Finanzinvestoren. Beispiel Stada. Pharmazeutisches Unternehmen.
Aus The Rundown AI:
Imperial College, London, Forscher entwickelte ein Stethoscop mit integrierter KI, das Herzfehler in Sekundenschnelle ermittelt, wie sich bei Tests an 12.000 Patienten herausstellte.
Meta rannte mal wieder in offene Messer, als es seine Chatbots mit Stimmen von Taylor Swift und Scarlett Johansson ausstattete.
Aus TechCrunch Weekend:
Nvidia gab an, dass Aufträge von zwei Kunden 39 % des letzten Quartalsumsatzes ausmachten.
Aus The Future Party:
Alpha Generation, geboren 2013 - 2025. Z ist bereits Vergangenheit. Ich selbst bin Kriegs- oder Nachkriegsgeneration, geb. 1939. Und Zukunft bin ich wohl auch nicht. Wie auch immer. Die Alpha-Generation geht lieber ins Kino, als die beiden vorhergegangenen. Weil sie gern mit Freunden hingehen. - Ich war auch gern mit meinem Freund in der Sonntagsvorstellung am Vormittag. Dr. Fu Manchu, mit dem Vorfilm „Roboter des Grauens“. Hopelong Cassidy und Tom Mix. Danach haben wir in der Garage meines Freundes Vater ein Kino auf- und Reklame mit dem Fahrrad gemacht, mit einem Schild, das wir im Rahmen befestigten. Mein Freund besaß einen Projektor und ich ein Grammophon. Ich spielte Reklamemusik und er Mickeymousefilme ab. Später wurde mein Freund Kameramann. Kurz gesagt. Kino ist generationsübergreifend.
Aus Superintelligence:
Der koreanische Autohersteller Hyundai sowie das deutsche Unternehmen Neura haben sich für das Ziel zusammengeschlossen, Roboter für Schiffswerften zu bauen.
Aus Businessweek Daily:
Nano Banana ist spät dran, aber es ist von Google. Das Bild der letzten Minutennovelle ist von ihr. Hat jedoch noch Haken und Ösen. Glaube nicht, dass ein Rentner damit klar kommt. Wenn man sich auf einer Page einloggt, kostet es was, auf einer anderen nicht. Kraut und Rüben, also.
Nessun commento:
Posta un commento