KI (Künstliche Intelligenz). Wie mächtig wird sie? Keine Ahnung. Zur Zeit ist es ganz nett, wenn man mit ihrer Hilfe Informationen einholen und vertiefen kann. Meiner Ansicht nach kann sie erst mächtig werden, wenn sie sich in humanoide bewaffnete Roboter einnistet. Und das dauert.
Geoffrey Hinton, der sich als Informatikprofessor in Kanada ausreichend mit der KI beschäftigte, hatte vor Jahren seinen Drang aufgegeben, sie weiter zu entwickeln. Er sieht voraus, dass diese überleben und aus diesem Grund die Menschheit kontrollieren will, was schlimmstenfalls in deren Auslöschung münden könnte.
Um das zu verhindern, schlägt er vor, sollte man nicht vergessen, der KI ein Muttergefühl einzupflanzen. Warten wir ab, wie sich die Situation entwickelt.
Eines ist klar. Ihren Fortschritt kann man nicht aufhalten. Das verhindert schon das Konkurrenzdenken der Großmächte, die sich Vorteile der KI zuschreiben wollen.
Beachtet auch Einträge in diesem Blog, die Chats mit der Google AI Gemini aufzeigen.
Eines ist sicher. Künstliche Intelligenzen sind nicht böse. Wenn sie die Menschheit auslöschen wollten, würde diese Absicht einen aus ihrer Sicht logischen Grund haben. Das beruhigt, oder?
AI (Artificial Intelligenz) ist auch ein Grund, alte, vom Netz genommene Atommeiler in den USA wieder anzuwerfen. Beispiel: Three Mile Island. Um so richtig schön intelligent zu werden, benötigen Anlagen Strom und mehr davon. Und wer will ihnen das verwehren wollen?
Politik. Nachdem der Grüne Habeck seine politische Laufbahn versemmelte, sind Grüne erst einmal weg vom Fenster. Das gleiche gilt für Freie Demokraten. Sozial Demokraten stehen vor einem Abgrund, können sich vielleicht noch einmal berappeln. - Aber man sieht, Politik wird von Menschen gemacht. Und die sind nun mal so, wie sie sind. Das richtige Wort zu finden, überlasse ich euch, lol.
Es gibt einen Artikel über Wölfe. Habe ich überlesen. Wir haben hier keine. Eher kleine Eidechsen. Aber die huschen nur im Sommer über die Wege.
Na ja. Nazis, AfD. Da soll man sich in Deutschland drum kümmern. Etwas über den Vatikan. Interessiert hier auch nicht, obwohl ich in Italien lebe.
„Krise namens Trump“. Nun ja, stimmt wohl. Weniger Landarbeiter, teurere eingeführte Produkte. Durch AI bedrohte Beschäftigung. Mal sehen, wie es weiter geht.
Volkswagen will seine Autos wieder mit Bedienknöpfen ausstatten. Und das Volk atmet auf.
Deutsche, wie hier steht, pilgern in Wellnesstempel und Gesundheitshotels wie nie zuvor. Toll. Ich gehe 500 m am Tag zur Kaffeebar und wieder zurück. Soll der Gesundheit auch zuträglich sein.
Kosten in Pflegeheimen. Steigen und steigen. Verständlich. Die Leute müssen bezahlt werden. Nur geht das natürlich ans eingemachte. Von Ersparnissen bleibt unter Umständen nicht mehr viel übrig. Sicher ein weiterer Grund keine Kinder in die Welt zu setzen. Wenigsten so lange, wie keine KI-gesteuerte Pflegeroboter zur Verfügung stehen.
Etwas über Frankreich, das nun wirtschaftlich hinter Spanien und Portugel her hinkt. Wie in Südafrika. Sollen Steuern erhöht werden, gibt es Proteste.
Finanziell erschwingliche Wohnungen und Häuser zu bauen. Die wenigsten Nationen schaffen das. Zwei US-Autoren schrieben ein Buch zu diesem Thema, wurden hier interviewt. Das ist auch so ein Fall, der offenlegt, dass Politik mit dem Haus- und Wohnungsbau nicht klar kommt. Die Ironie ist, auch China nicht, die Städte mit Wohnblocks ins Land gesetzt haben, in die kein Mensch eiogen ist. Vielleicht sollte man die KI auf das Thema ansetzen.
Nessun commento:
Posta un commento