Aus AI Report:
Stimmt gar nicht, meint Google. Untersuchungen, die aufgezeigt haben, dass aufgrund der neuen Google AI-Overviews weniger geklickt wurde, hätten sie mit fehlerhafter Methodologie durchgeführt. Es würde vielmehr dort geklickt, wo Nutzer menschliche Stimmen hören könnten.
(Nun, im Grunde ist es plausibel, dass dort weniger geklickt wird, wo man durch eine Frage gewünschte Informationen präsentiert bekommt).
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Rezession in Deutschland. Produktion sank im Juni um 1.9 %.
In den USA zu zahlende Zölle sind inzwischen in Kraft getreten.
Für Unternehmen, die keine Halbleiterwerke in den USA bauen, liegen Einfuhrzölle für Chips bei 100 %.
Aus CNBC – Breaking News:
Keine Injektion, sondern Pille. Eli Lilly machts möglich. Testpersonen nahmen um 12 % ab.
Die FDA wird sie vermutlich für den Markt freigeben.
Intel Aktienkurse fallen, nachdem Trump den CEO aufforderte, zurückzutreten. (Dabei war dieser CEO das gar nicht, der bei Intel die Weichen falsch gestellt hatte).
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Wirtschaftsdaten befinden sich in China im Aufwind. Breiter Markt in Asien, der genügend Kunden hat, um hohe Zölle in den USA auszugleichen.
Aus MIT Technology Review – The Download:
Nachdem Schwedens Ministerpräsident, Ulf Kristersson, erzählte, dass er regelmäßt AI s konsultiert, gab eine Professorin der Umea Universität aus: „ Wir wählten keine ChatGPT.“
(Das ist das gleiche, als wenn jemand sagte: „Wir lassen keine AI an Röntgenaufnahmen heran.)
Aus Bloomberg – Balance of Power:
In Kroatien gewinnen rechte Kräfte immer mehr an Einfluss. Aber wem sage ich das? In Deutschland ein normaler Vorgang.
Aus Morning Brew:
44 % der deutschen Eisenbahnzüge kommen zu spät. (Und das WiFi soll schrecklich sein).
Aus Gizmodo:
Das Dragon Bravo Feuer im Grand Canyon der USA, welches bereits über einen Monat wütet, macht sein eigenes Wetter. Schwer zu bekämpfen, da es an Personal und Material mangelt.
Lithium Mangel im Gehirn, fanden Harvard Forscher bei Mäusen und Menschen heraus, könnte die Ursacher für Alzheimer sein.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Der russische Präsident Putin wird, so wurde bestätigt, mit dem US-amerikanischen Präsidenten nächste Woche ein persönliches Gespräch führen.
Schweiz plant einen Auftrag bei Lockheed Martin über 3 F-35A Fighter zu stornieren.
Bei Rheinmetall kamen zu wenig Aufträge herein. Aktionäre wurden nervös und die Kurse purzelten. Und was ist, wenn Frieden zwischen der Ukraine und Russland ausbricht?
Digitale Nomaden fanden einen neuen Platz, sich niederzulassen: Columbias Medellin. Eine Stadt in den Bergen. Viviendas Turisticas, Wohnungen in einer Luxusgegend, mit Co-Living Plätzen.
60 % des Schulessens für Kinder sind in den USA verarbeitete Lebensmittel. (processed food)
Aus The Washington Post:
Fast 2 Millionen Arbeitslose in den USA. (Not good, not good. Mal sehen, wie es jetzt nach der Zollerhöhung weiter geht).
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Der kalifornische Batteriehersteller Lyten will die verbliebenen Standorte des bankrotten schwedischen Herstellers Northvolt übernehmen. Dazu gehört die sich im Bau befindliche Fabrik in Heide.
Aus TechCrunch:
Elon Musk plant Anzeigen in die Antworten seiner Grok AI einzublenden.
Trumps Truth Social AI wird durch Perplexity angetrieben werden. Sie wird Truth Search AI genannt werden.
Aus CNBC-Breaking News:
Duolingos Aktienkurs schießt um 30 % in die Höhe. Grund: Beteiligung von AI an Sprachübungen.
(Bei chinesisch empfinde ich es als kontraproduktiv. Mir werden chinesische Brocken vorgesetzt, die mir neu sind, und dann Sätze mit diesen Wörtern abgefragt. Wenn ich die Wörter logischerweise nicht kenne, wird es als Fehler angesehen. Irgendetwas läuft dort verkehrt. Wie hoch wird der Aktienkurs steigen, wenn es mal richtig läuft.)
Aus CNBC-Investing in Space:
NASA wird die Internationale Raumstation 2031 kontrolliert ins Meer stürzen lassen. Bis 2028 wird sie aktiv bleiben.
Aus Superintelligence:
OpenAIs ChatGPT-5. Endlich ist es soweit. Fehlt nicht an bombastischen Beschreibungen. Abwarten.
Nessun commento:
Posta un commento