Coversong Roads

giovedì, agosto 14, 2025

Newsletters



Aus Superintelligence:

In Peking, China wurde ein Geschäft eröffnet, dass Roboter von 40 Marken verkauft.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Der Arbeitsdirektor von Audi forderte, dass erst einmal in Deutschland die Audi-Arbeiter ihren Job behalten, bevor der Fahrzeughersteller in den USA ein neues Werk errichtet.

Die Zentralbank der Türkei sieht eine Inflation von 24 % voraus. Im letzten Monat betrug sie 33.5%. Keine Ahnung, woran das liegt. Frage Gemini.

Der meint: Erst mal Erdogan, der hohe Zinsen als Ursache und nicht als Folge einer Inflation ansieht. Dann die daraus folgende Abwertung der Landeswährung, die eingeführte Produkte verteuert und daraus erwachsende Staatsverschuldung. Kommt davon, wenn jemand kommandiert und meint, er sei der GVAZ (größte Volkswirt aller Zeiten).

Aus CNBC – Breaking News:

AI-Entwickler Perplexity bietet Google 34.5 Milliarden $ für die Suchmaschine Chrome.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Die USA verlängern die Zollpause für China bis Mitte November.

Aus Bloomberg – Next Africa:

In Angola wird wegen hoher Benzinpreise protestiert, obwohl sie dort bei 0.094€ / L liegen.

Aus CNBC – Healthy Returns:

Medikamente sollen in den USA hergestellt werden. Daher werden hohe Zölle auf ausländische verhängt. Die amerikanische Gesundheitsbehörde wurde angewiesen, schlankere Genehmigungsverfahren für die Errichtung neuer Werke auszuarbeiten.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Elektrische Pickups finden weniger Absatz in den USA. Abgesehen von Teslas Cybertruck, der nicht weggeht, sieht es auch bei Pickups anderer US-Autobauer so aus, als ob sie nicht angenommen werden.

Aus The Independent Breaking News:

Trump will beim Meeting mit Putin in Alaska einen Waffenstillstand mit der Ukraine verlangen.

Aus Spiegel-Startmenu:

Deutsche Tik Tok Angestellte, die ungenehmigte Posts löschten, sollen durch eine AI ersetzt werden, die sie trainiert haben.

Aus The Daily Upside:

Zwei der größten chinesischen Werften schließen sich mit einem 12 Milliarden $-Deal zusammen. Daraus erwächst die größte der Welt. China hat die 232-fache Schiffsbaukapazität der USA.

Aktienkurse von Softwareunternehmen fielen im Hinblick auf die wachsende Rolle der AI. Darunter befinden sich Adobe, SAP. Wieso SAP?, fragte ich Gemini. SAP hat doch eine eigene AI. Broader Concern about the whole industry. Und außerdem waren die Zahlen des letzten Quartals nicht berauschend.

Aus 1440 Daily Digest:

Lebensmittellieferungen am gleichen Tag. Amazon versucht aufzuholen. Zur Zeit läuft es in 1000 Orten in den USA. Zum Jahresende soll so in 2300 Orten geliefert werden. Wal-Mart ist derzeitiger Spitzenreiter mit Tageslieferungen in 90 % der USA.

Alkohol wird von US-Amerikanern als gesundheitsschädigend anerkannt. Es wird weniger Alkohol konsumiert.

Trump wollte natürlich auch wählen und partizipierte an der Wahl der 2025 Kennedy Center Geehrten wie KISS, Sylvester Stallone, George Strait, (fällt mir gerade ein, muss mal wieder Country karaokisieren), Gloria Gaynor und Michael Crawford. Die Ehrungen werden im Dezember stattfinden.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Man kann schon froh sein, wenn die Wirtschaftszahlen 0.3 % steigen. In England wird gejubelt. Vorausgesagt waren 0.1 %. Und ich las gerade im SPON (Spiegel-Online), die EU hatte eine Steigerung von 0.1 %. Die Engländer haben uns überholt.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Das hatten wir schon: Ford will einen preiswerten E-Truck bauen. Es wird hier bezweifelt, ob es gelingt. Aber zur Zeit ist alles im Fluß, und jeder stochert mit der Stange im Nebel herum.

Das chinesische AI-Unternehmen Deep Seek hat die Freigabe einer neuen Version hinausgezögert, da das Training mit Huaweis AI chips schwierig ist.

Obwohl Meta Talent von anderen AI-Unternehmen abgeworben hat, verliert es selbst an Brainpower.

Aus CNBC Breaking News:

Inflation in den USA zu hoch. Aktienkurse sinken. Und meine auch. Hatte damit gerechnet. Denn, was rauf geht, kommt auch runter. Wird also nichts mit dem Mustang Mach-e.

Aus The Washington Post:

Trumps Reaktion zu Zahlen, die er nicht mag: Ändere sie oder schmeiss sie weg.

Aus TechCrunch:

Über Google Flights kommt man an preiswerte Flüge ran. Just saying.

Nessun commento: