Coversong Roads

martedì, agosto 05, 2025

Newsletters


 Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

US-Präsident Trump kündigte an, er würde die Namen des neuen Federal Reserve Chefs und einer neuen Oberstatistikerin in den nächsten Tagen bekannt geben.

Aus The Washington Post:

Zuckerberg (Meta) feuerte Faktenchecker. Die Washington Post testete die Ersatzmannschaft. Es kam nichts dabei herum

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Tesla schob mal eben Aktien im Wert von 30 Milliarden $ zu Elon Musk hinüber, um ihn dazu zu bewegen, sich wieder den Autoherstellerhut aufzusetzen.

Der BMW iX3 soll der E-Renner für 2026 werden, der die BMW-Karre aus dem Dreck zieht.

Die Ausstattung von College-Wohnräumen wird durch Zolltarife teurer werden. Das schlägt sich sicher auch auf die Mieten und/oder Gebühren nieder.

Japans Rüstungsindustrie macht sich stark. Mitsubishi Heavy Industries schlug Thyssenkrupp Naval Systems bei einem Multimilliardendollar-Auftrag aus Australien über den Bau einer Flotte moderner Fregatten.

Aus Bloomberg – Breaking News:

Dass Indien weiter russisches Öl kauft... Trump wird, so sagt er, den Einfuhrzoll für Waren aus diesem Land drastisch erhöhen. Lehnen wir uns zurück und besorgen uns Popcorn.

Aus TechCrunch:

Das Unternehmen OpenMind plant die Entwicklung eines Android OS für humanoide Roboter zu entwickeln. Es soll mit Menschen und Robotern interagieren können.

Aus The AI-Report:

Anthropic beendet die Partnerschaft mit OpenAI, da sie befürchtet, dass OpenAI seine Programme mit Claude-Daten testet. Konkurrenz wird hitziger.

Microsoft integrierte AI in seinen Kundensupport und sparte dadurch 500 Millionen $.

Mit „Deep Sleep“ entwickelte Google einen Bug-Hunter, der in AI-Programmen Fehler aufspürt, und dies mit 20 autonom gefundenen Fehlern bereits getan hat. Die meisten von ihnen wurden in open-source Programmen gefunden.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Dass Trump die Oberstatistikerin feuert, lässt auf bessere Zahlen hoffen, lol. Dafür wird eine Neueinstellung schon sorgen.

Gestern (5.8.25) stiegen US-Aktienkurse so um 2 %. Jetzt warnt Wallstreet vor einem 15 %igen Kursrutsch im Hinblick auf kommende schlechte US-Wirtschaftsdaten.

Aus 1440 Daily Digest:

Seesternkiller entdeckt. In der letzten Dekade wurde um die 5 Milliarden Seesterne an den Küsten des Pazifischen Ozeans getötet. Es war der Vibrio pectenecida, ein Bakterium. Es wird nun versucht, den Hergang genauer zu untersuchen, um ein Gegenmittel zu finden.

Präsident Trump lobte American Eagles Sidney Sweeney Anzeigen Kampagne, und American Eagles Aktienkurs zischte um 23.7 % in die Höhe.

In den USA wird der Fitness-Test für Schüler wieder eingeführt, nachdem er vor 12 Jahren von Obama eingeschränkt worden war. Hier geht es um einen Meilenlauf, Liegestützen usw. Er wurde in den 50ern von Dr. Hans Kraus vorgeschlagen. Der behauptete, dass amerikanische Kinder 49.2 % schwächer als europäische waren. Für die besten gibt es eine Urkunde. Ich erinnere mich. Zu meiner Zeit gab es auch einen Schultest. Ich könnte jetzt auch mal einen gebrauchen. Aber für so alte Fuzzis wie mich gibt es keinen. Warum eigentlich?

Aus The Hustle:

Ein Nintendo-Switch kostete in den USA mal 299.99 $. Der Zoll machts möglich: Jetzt kostet er 339.99 $. Der Preis des neuen populären Switch 2 bleibt bei 449.99 $.

Aus Heise Online:

2026 soll es auch in Europa mit Robotaxis losgehen. Uber strebt eine Vereinbarung mit VW an.

Wettbewerber Lyft will sich mit dem chinesischen Technologieunternehmen Baidu in Europa ausbreiten.

Nach Plänen der EU-Kommission soll die Übertragung durch Glasfaser in Europa bis 2030 flächendeckend vorhanden sein. Der deutsche Digitalminister Wildberger warnt jedoch davor DSL abzuschalten. (Er wird sicher seine Gründe dafür haben, lol. Er wird sich gefragt haben: Geht das mit der Glasfaser überhaupt?).

Für den Mond ist von den USA ein Atomkraftwerk geplant. Und Spotify wird für Europa seine Abo-Preise ab September raufsetzen. In Deutschland scheint es nicht so einfach zu gehen; denn dort wird die explizite Zustimmung des Nutzers benötigt.

Mit der elektronischen Patientenakte scheint es in Deutschland noch nicht so richtig zu laufen. Ist eben elektronisch. Die brauchen eine mit Handkurbel.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Die USA spielen mit der Idee, Halbleiter mit einem Tracker zu versehen, um zu verhindern, dass sie in falsche Hände geraten.

UNO-Generalsekretär Antonio Guterres speckt die Organisation um 700 Millionen $ ab, da die USA ihre Unterstützung verringert haben.

Großbritannien will um 100 Millionen £ ausgeben, um Überfahrten von Migranten aus Frankreich einzudämmen.

Aus Morning Brew:

Martha Stewart, mit 84 zwei Jahre jünger als ich, will es noch einmal wissen, uns stellt ihre neue Hautcreme vor. Jetzt brauchen wir aber auch ein neues Foto von ihr.

Nessun commento: