Coversong Roads

mercoledì, agosto 06, 2025

Newsletters



Aus MIT-Technology Review – The Download:

OpenAI brachte ein open-wait Language-Model AI auf den Markt, das man auf seinen Computer herunterladen und offline benutzen kann. Für das kleinere Modell reichen 16gb, und das größere 64gb aus. Zur Verfügung stehen Chat GPT OSS 20b und 120b.

RFK jr, der US-amerikanische Gesundheitsminister hat 500 Millionen $ mRNA Impfkontrakte storniert.

Aus Bloomberg – Breaking News:

Indien kauft weiterhin russisches Öl und erhält dafür von Trump einen weiteren Zollaufschlag von 25 %.

Aus TechBrew:

Aurora, das selbstfahrende LKWs unterhält, fügte Nachtsicht hinzu, um Lastwagen zu ermöglichen, auch des Nachts zu fahren.

Aus Superintelligence:

Von ChatGPT-OSS abgesehen, gab es auch neues mit Anthropics Claude Opus 4.1, der das AI-Coding am besten beherrscht. Nicht zu vergessen Googles DeepMind, das von TexPrompts aus interactive 3D-Welten entwickelt.

(Betrachten wir als Zwischenstufen und warten nun auf AI-intelligente Roboter, die Kriegshandlungen unterbinden.)

Aus The Future Party:

Das geplante Atomkraftwerk soll auf dem Mond errichtet werden, weil Sonnenkraft allein für eine ebenfalls geplante Mondstation nicht ausreichen wird.

Aus Bloomberg – ESG-Investing:

Chinas E-Netz ist zur Zeit nicht in der Lage, erneuerbare Energie vollständig zu übernehmen.

Australien feuert seine Waratah-Super-Batterie hoch. Sie soll Stromausfälle kompensieren.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Attn: Ich sehe gerade „Don´t look up“ auf YouTube. Empfehlenswert. Sieht so US-presidential aus.

Preise importierter Halbleiter sollen in den USA einen von Trump noch zu bestimmenden Zollaufschlag erhalten. Schließlich sollen Chips in den USA hergestellt werden.

Brasilien bohrt wie verrückt nach Öl, und hält mit COP30 die nächste Klimakonferenz ab. Der brasilianische Präsident meint, sie benötigten das daraus entstehende Kapital, um die Klimaveränderung zurückdrehen zu können.

Aus The Washington Post:

In China vermehren sich Chikungunya Fieberfälle. Gab es übrigends 2007 auch schon mal in Italien.

Aus Healthcare Brew:

Es ist ja nicht so, dass wir nur in Italien bei der nationalen Krankenversicherung, die hier nach Regionen gesplittet ist, Verluste machen. Zum Glück werden die durch den Staat ausgeglichen. In den USA schliddern private Krankenversicherungen immer mehr in den Minusbereich. Bedingt durch gestiegene Kosten und eine zunehmend erkrankende Bevölkerung. Aktionäre freut das nicht, desgleichen die Versicherten, auf die höhere Beiträge zukommen.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Die Präsidentin der Schweiz Karin Keller-Sutter besucht zur Zeit die USA und versucht bei einem Gespräch mit dem US-Außenminister Marco Rubio einen niedrigeren Zolltarif als die von Trump auferlegten 39 % herauszuholen. Ob sie von Trump selbst empfangen wird, ist nicht bekannt.

Hat über 50 Jahre gedauert, bevor in Italien das Bauprojekt für eine Brücke angeschoben wurde, die Insel Sizilien mit dem Festland zu verbinden. Ministerpräsidentin Meloni scheint es nun hinbekommen zu haben, indem das Projekt als für die nationale Sicherheit erforderlich erklärt wurde. Ein Teil der Beiträge soll als Erhöhung der Nato-Verteidungsausgabe deklariert werden.

Apple erklärte sich bereit, 100 Milliarden $ in den USA für die Fertigung seiner Produkte bereitzustellen, erklärte Trump. (kein Wunder, wenn Trump Indien, wo der größte Anteil der iPhones hergestellt wird, so hohe Zölle aufbrummt).

Nun ratet mal: Who has great jeans?

Aus Bloomberg – Breaking News:

Die Schweizer Präsidentin bereitet sich auf den Rückflug vor. Keine Zollsenkung für Schweizer Produkte.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Das Unternehmen Siemens Energy verzeichnet steigende Erträge für Turbinen und Netzausrüstungen. Stromnetze müssen auf der ganzen Welt auf Vordermann gebracht werden. Dort, wo Siemens zu Hause ist.

Aus Morning Brew:

Der US-Staat Illinois ist der erste, der AI-psychiatrische Dienste verbietet.

Letzten Monat fielen Tesla-Verkäufe in Deutsch- und England um 60 %.

Aus The Hustle:

„Mädchen, werde ihn los (dump him)“, wird ChatGPT einer Ratsuchenden nicht mehr mitteilen, sondern nun eher das pro und kontra aufzeigen.

Nessun commento: