Coversong Roads

giovedì, agosto 28, 2025

Newsletters


Aus The Businessweek – daily:

Wird interessant zu sehen, wie die US-Post mit den Temu- und Sheinpaketen umgehen wird, wenn die verzollt werden müssen. Auf diesen Papierkram ist sie nicht vorbereitet.

Aus The Washington Post:

Eine gibt es schon, eine Privatschule in London, ohne Lehrer, aber mit KI. Eine zweite dieser Art in Virginia, USA.

Eine US-Mutter bekam für eine cataract operation an ihrer Tochter eine Rechnung für 13.000 $ aufgebrummt.

Aus Bloomberg – Next Africa:

Die Gates Foundation bemühte sich in Burkina Faso, die Malaria dort zu bekämpfen, indem sie Mücken züchtete, welche die Krankheit nicht weitergaben. Vergeblich. Aufgrund von Einwendungen antiwestlicher Aktivisten wurde die Arbeit der Gates Foundation in dem Land eingestellt.

Aus Heise Online – Daily:

Das chinesische E-Commerce Unternehmen JD.com will sich die deutsche MediaMarkt-Saturnmutter Ceconomy einverleiben. In Großbritannien ist der von JD.com unterhaltene Joybuy bereits aktiv. Es ist geplant Joybuy auch in Deutschland in Szene zu setzen.

Aus TechCrunch:

Hyundai arbeitet mit einem Startup zusammen, der aus pflanzlichen Stoffen künstliches Leder erzeugt und damit nachhaltig vorgeht.

Microsofts Redmont Hauptquartier wurde von Aktivisten belagert, ein CEO-Büro eingenommen. Gefordert wurde, dass die israelische Regierung keinen Kontrakt mit Microsofts Cloud Azur unterhält Zugänge des Gebäudes wurden gesperrt. Inzwischen wurden zwei Mitarbeiter gefeuert.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall eröffnete eine Munitionsfabrik in Niedersachsen.

Aus The Independent . Breaking News:

In einer katholischen Schule in Minneapolis hat mal wieder jemand um sich geschossen.

Aus Superintelligence:

Gemini 2.5 Flash Image wurde freigegeben. 3.9 cents pro Image. Weiss nicht, ich nutze zur Zeit ChatGPT zum generieren von Bildern. Läuft gut und ist kostenlos. Aber vielleicht kann mich jemand belehren, warum Gemini besser sein soll.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Greift um sich. Auch das niederländische Parlament rechnet mit einer Vertrauensabstimmung.

Die Top-Autoimporteure in den USA stammen aus Deutschland und Südkorea.

Giorgia Meloni, Italiens Premier, will darauf hin arbeiten, dass italienischer Premiers in Zukunft durch die Bevölkerung gewählt werden.

Das Textilunternehmen American Eagle hat nach Sydney Sweeney Travis Kelce auserkoren. Passt. Auch deswegen, weil der sich gerade mit Taylor Swift verlobt hat.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Ganbei. Endlich hats geklappt. Starship hat einen Test erfolgreich bestanden und einige Satelliten ausgesetzt.

Also Leute, just saying, Hyodol Robots sind der koreanische Renner für Senioren. (Mit 86 bin ich zwar auch Senior, aber irgendwie schon darüber hinausgewachsen. Keine Ahnung, welcher Kategorie ich zugeordnet werden kann).

Ein Chatbot gab einem Nutzer die beste Methode vor sich umzubringen. Für das Unternehmen lag kein Grund vor, eine Zensur auszuüben.

Das Weisse Haus feuert mal wieder. Diesmal die Direktorin des CDC (Centers for Disease Control and Prevention). Findet sie nicht so gut und sagt es auch. Anscheinend hatte sie eine andere Meinung als der Gesundheitsminister. (Das geht ja nun gar nicht, lol).

Aus The Daily Upside:

Sollte ich etwas über Cracker Barel schreiben. Nö. Lassen wir das.

Mit Nvidia läuft es auch nicht mehr rund, und Trump hat seinen Anteil. Nvididia ist nun eines der stärksten US-Unternehmen. Lässt mich überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, Aktien zu verkaufen.Vor einiger Zeit verbot Trump Nvidia seine H20 GPU an China auszuliefern. Danach änderte er seine Meinung und erlaubte es wieder, wenn Nvidia 15 % des Preises an die USA abliefere. Doch dann kam China mit der Empfehlung an seine Unternehmen, die H20 nicht mehr zu kaufen. Verworren, oder?

Aus CNBC – Investing into Space:

Forscher des King´s College, London, fanden heraus, dass im Weltraum stationierte Sonnenzellen innerhalb von 25 Jahren um die 80 % erneuerbarer Energien bereitstellen könnten.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Anscheinend kommt Nvidia unbeschadet aus dem geschilderten Schlamassel hervor.

Ruanda, Afrika, erhielt die erste Runde von Immigranten aus den USA.

Indien bereitet sich darauf vor, im Internet gekaufte Objekte innerhalb von 10 Minuten zu liefern.

In den USA steigen Kaffeepreise stark an, schon deshalb, weil 50 % Zoll aufgeschlagen werden.

Nessun commento: