Coversong Roads

venerdì, febbraio 21, 2025

Newsletters


Aus The Washington Post:

57 % der befragten Personen sind der Ansicht, Trump habe seine Befugnisse überschritten. (Ich wette, dass Trump anderer Ansicht ist).

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Der Autobauer Daimler-Benz prognostiziert für dieses Jahr einen Absatzrückgang von 6 %, in den die US-Zölle noch nicht eingerechnet wurden.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Teslas Höhenflug setzt aus und Tesla befindet sich auf einem Crash-Kurs mit der Erde.

Sandalenhersteller Birkenstock wollte gerichtlich erreichen, dass Konkurrenten keine Birkenstock-Sandalen imitieren und scheiterte im Verfahren. Ist doch nur ein Schuh, lol.

Autobauer Volkswagen in der Krise. Großaktionär Wolfgang Porsche will jedoch seine Dividenden in gleicher Höhe wie immer ausgezahlt bekommen. Dafür sollten Löhne und Gehälter der Arbeitnehmer herabgesetzt werden.

Aus CNBC – Investing in Space:

Fireflys Aerospace Blue Ghost Lander ging in einen Orbit um den Mond, und es wird geplant, ihn am 2. März auf dem Mond landen zu lassen.

Aus Gizmodo:

Kaum zum Gesundheitsminister ernannt, gab RFK jr bekannt, dass er die Zeitplanung von Impfungen für Kinder als Auslöser von chronischen Krankheiten untersuchen lassen würde.

Aus The AI Report:

National Institute of Standards and Technology (NIST). Trump feuert 500 Mitarbeiter dieses Instituts, welche die Sicherheit von entwickelten KI-Modulen überprüfen sollten.

Aus Bloomberg – Prognosis:

In Texas brachen die Masern aus. Der schlimmste Ausbruch seit 30 Jahren. Gegen Masern kann geimpft werden. Das wurde zum großen Teil versäumt. Und wie wir wissen, ist RFK, der US-Gesundheitsminister auch kein Freund von Impfungen.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Kongo-Rebellen sind bis an die Grenze von Burundi herangerückt und bedrohen das Land.

Aus 1440 Daily Digest:

Palantir-Aktienkurse fielen um 10 % nachdem DOGE das US-Militär-Budget für 5 Jahre jedes Jahr um 8 % kürzen will. (Da kann er sich was von Deutschland absehen)

Aus Tech Brew:

Noch ist nicht alles verloren. Die Gouverneure von New York, Washington und Californien hatten schon in Trumps erster Amtszeit die US Climate Alliance ins Leben gerufen, sie jetzt auch weiter führen. Ziel ist es, in ihren Staaten Emissionen um 26 – 28 % zu senken.

Aus Bloomberg – Next Afrika:

Die USA heißen die Rolle Ruandas bei deren Unterstützung der Rebellen im Kongo willkommen.

Aus Bloomberg – Economics Daily:

Small Businesses in the USA, Kleinunternehmer in den USA bejubelten zu Anfang Trumps Tarif-Strategie, als er letzten November die Wahl gewann. Die entpuppt sich jetzt jedoch als „Skunk at the Garden Party“, als Stinktier auf dem Gartenfest. - Die Unternehmer waren nicht auf die Menge von Tariferhöhungen vorbereitet, wie 10 % auf Einfuhr chinesischer, 25 % auf die Einfuhr mexikanischer und kanadischer Güter. Es macht sich bereits bemerkbar, dass sie Kunden verlieren würden, erhöhten sie ihre Preise. Da auch die Einfuhr von Rohstoffen mehr kostet, werden Expansionspläne auf die Warteschleife gelegt.

In Europa war auch im Februar keine Dynamik in der Wirtschaftstätigkeit zu sehen.

Aus The Daily Upside:

Walmart, die größte Supermarktkette in den USA hat gute 12 Monate hinter sich gebracht, mit einem Anstieg der Aktienkurse von 66 %. Jetzt scheint die Luft raus zu sein. Der Aktienkurs sank um 6.1 %. Grund ist eine Zukunft, der es an Vorhersehbarkeit mangelt. Niemand weiß, was auf uns zukommt.

Alibaba, der „Amazon“ Chinas, setzt voll auf Qwen 2.5-Max, seine Künstliche Intelligenz, die vom CEO Eddie Wu als die zur Zeit optimale apostrophiert wird.

Und De Beers schreibt 2.9 Milliarden $ ab. Diamanten schürfen bringt nicht mehr viel, nachdem natürlich vorkommenden Diamanten durch künstliche, die billiger und ebenso gut sind, der Rang abgelaufen wird.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Unter „The Foundations of America´s Prosperity are being dismantled“ (Die Grundlage des amerikanischen Wohlstandes wird demontiert“) wird geschildert, wie wissenschaftliche Zusammenarbeit amerikanischer Forscher mit anderen Nationen einfriert. Talente werden knapp. Das war schon vor einigen Monaten abzusehen, als der Zuzug angehender Studenten aus dem Ausland erschwert wurde.


"Trump difende Putin: non e´l´aggressore." "Trump verteidigt Putin. Er ist nicht der Angreifer."

steht in meiner Tageszeitung von heute. Eindeutig: Trump hat nicht alle Tassen im Schrank. Oder "His oars don´t touch the water." :-)





 

Nessun commento: