Politik auf der Titelseite. Deren Protagonisten: Habeck, Scholz, März, Seidel. Es wird das Thema, wie konnte März nur, durchgenudelt. Also, wie konnte er nur mit der AfD (Alternative für Deutschland) gegen die gegenwärtige Regierung abstimmen, so das sein Fünf Punkte Programm zur Migration angenommen wurde.
Ich musste erst einmal bei Wikipedia nachsehen, um was es da geht: Die Punkte sind:
Dauerhafte Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen.
Konsequente Zurückweisung aller Versuche illegaler Einreise
Faktisches Einreiseverbot für Personen ohne gültige Einreisedokumente
Sofortige Inhaftierung von ausreisepflichtigen Personen
Verschärfung des Aufenthaltsrechts für Straftäter und Gefährder.
Der Ansatz ist schon mal gut. Nur bei der Umsetzung wird es hapern. Dann, wenn von Grenzposten zu Grenzposten gefaxt wird, und die Faxmaschine ist kaputt.
Diese Spiegel-Ausgabe ist die von letzter Woche. Ich bekam sie mit der von dieser Woche. Hatte letzte Woch geregnet. Aber jetzt mal weiter im Text.
Spiegel Reporter schwärmten aus und befragten Deutsche gegen 9:30 morgens. Es geht um die kommende Bundestagswahl, um das eben erwähnte von März erzeugte „das geht doch nicht“-Problem. Die Aussagen sind gemischt. Einige der Befragten sind empört, andere können März Handlung nachvollziehen, und die dritte Gruppe hält sich da raus. Die hat genug mit ihren eigenen Problemen zu tun. Aufgefallen ist, dass viele der Befragten lieber etwas über Pläne gehört, gesehen hätten, die für sie relevant sind. Miet- und erhöhte Befögzuschüsse für Studenten zum Beispiel. Politiker äußerten kein Wort darüber. .
Es gibt einen Artikel über Christian Lindner, Chef der FDP (Freie Demokratische Partei). Vermutlich wird sie mit ihm nach der Wahl in der Versenkung verschwinden, während die Linke, die von Parteien kommt, die einmal in der DDR (Deutsche Demokratische Republik) eine Rolle spielten, anhand einer charismatischen jungen Anführerin sich Chancen ausrechnet, wieder in den Bundestag gewählt zu werden. Ihre Themenstellung war eine andere: Wohnungsnot anstatt Immigrantenzurückweisung. Und da das vielen Deutschen unter den Nägeln brennt, rechnet sich die Linke Chancen aus.
Beispielhaft für die Idiotie, sich in Sozialen Netzwerken zu tummeln, ist ein Beitrag über einen Mann, der seine Zeit damit verbrachte, in einem Streamingdienst, der younow heisst, sich mit anderen zu unterhalten. Ein Fehler. Cybermobbing war angesagt. Er kam nicht mehr zur Ruhe. - So vor 20 Jahren war ich auch in einem Chatroom, im BatePapo UOL, war da Diskjockey. Man konnte dort Songs als Midi abspielen. Und außerdem konnte ich mich, da es ein brasilianischer Chatroom war, auf portugiesisch unterhalten. Hatte Spass gemacht. Dann kam Second Life, und die Zeit für den BatePapo war weg. Und im Second Life ist niemand so bescheuert, seine privaten Daten preiszugeben.
Warum so viele Deutsche nun bei Fahrprüfungen durchfallen, gibt Rätsel auf. 42 % bei der theoretischen und 30 % bei der praktischen.
Dann ein Artikel über den der grünen Partei angehörenden Wirtschaftsminister Robert Habeck, der mit dem Spruch: „Ein Mensch, ein Wort“ Bundeskanzler werden will. Die chinesische Sprache hat um 3000 Zeichen. Und Chinesen kennen die. Und dann kommt der Habeck und will sich mit denen unterhalten.
Portraitiert wird auch die AfD (Alternative für Deutschland) Chefin Weidel. Sie will nur noch Europäer in Deutschland arbeiten lassen. Kein Kommentar dazu.
Angezweifelt wird, dass der mit Wasserstoff betriebene und bisher subventionierte Hochofen innerhalb der nächsten Jahre gebaut wird. Und überhaupt. Die Autoindustrie läuft Sturm gegen einen Europa-Erlass, Mitte der 30er Jahre nur noch E-Fahrzeuge zuzulassen. Sind wir auf der richtigen Spur?
Wenn Dinge in Syrien nicht laufen, wird der Islamische Staat ins Spiel gebracht. Doch der ist nirgendwo zu sehen.
Der Präsident der außeruniversitären Max-Planck-Gesellschaft, die 84 Forschungsinstitute unterhält, wird in die USA reisen und versuchen, Forscher aus den USA für seine Institute anzuwerben. Trump machts möglich. Er hat es mit der Wissenschaft nicht so. Oder vielleicht doch, wenn ich an das Pferdewurmmittel für Covidpatienten denke....
Dann gibt es noch eine Wahnsinns-Windmühle, die mit 365 m Höhe das zweithöchste Bauwerk sein wird. Das höchste ist der Berliner Fernsehturm mit 368 m. Die Windmühle kann auch dann Strom liefern, wenn kleinere Mühlen keinen Haben. Je höher desto windiger ist es.
Nessun commento:
Posta un commento