Coversong Roads

venerdì, febbraio 07, 2025

Der Spiegel v. 1.2.2025


Etwas über den CDU-Anführer Merz. Der hat das Wagnis unternommen, für das Richtige zu stimmen, auch wenn er die Hilfe der rechtsgerichteten Partei AfD benötigte. Damit setzte er das polititische Klima in Deutschland in Bewegung. Bevor dies wieder in die gewohnte Trägheit zurückfällt, werden wir wohl bis nach der Bundestagswahl warten müssen. Und ob dann nicht neue Unruhen entstehen, ist nicht abzusehen. Also abwarten, für den, den es interessiert. Das erst mal zur Politik in dieser Ausgabe.

Zum medizinischen Sektor. Das deutsche System krankte daran, wie aus dieser Ausgabe ersichtlich ist, dass die Ärzte ihre Diagnose nicht an den Patienten weitergaben, sondern nur an die Krankenkasse für Abrechnungszwecke übermittelten. Hin und wieder zockten einige, indem sie falsch abrechneten, Tätigkeiten angaben, die sie gar nicht durchführten. Die Diagnose, aufgrund sie diese fiktiven Tätigkeiten durchführten, war dann natürlich auch verkehrt.

In Italien kann so etwas kaum vorkommen. Diagnosen werden dem Patienten mitgeteilt, schriftlich übergeben und in die elektronische Krankenakte gestellt. Kann jeder, der dazu berechtigt ist, nachlesen. Soll in Zukunft auch in Deutschland so laufen, dort wo Bedenkenträger leben, die denken „Oh no, wenn das jetzt auch meine Apothekerin liest.“ Als ob die sich für die Krankengeschichte eines Kunden interessieren würde. Die hat anderes zu tun.

Hilfsbedürftige Familienmitglieder, die in fortgeschrittenem Alter Pflege benötigen, und Familienmitglieder sich aufopfern. Da ist sicher staatliche Hilfe nötig, und es müssten mehr Pflegekräfte angeheuert werden. Wenn das nicht geht, sollte Robotern beigebracht werden, notwendige Tätigkeiten verrichten zu können. Es bietet sich ein Riesenraum für Verbesserungen an. In diese Arbeit sollte investiert werden. Hier zu den Zahlen: 2023 wurden mit Hilfe ambulanter Pflege 19.3 % im Haus betreut, in Heimen 14.1 % und durch Angehörige zu Hause 66.5 %. We have a job to do: Roboter einsetzen; denn Alte gibt es mehr und Junge weniger. Die Schere geht auseinander und hier muss etwas getan werden. Und dann seht euch die Politiker und deren Aktionen an. Das kann nicht gut ausgehen.

Wir müssen aufpassen, dass es uns nicht einmal so geht wie im Film „Logan´s Run“.

Ein Beitrag über Grossbritannien, inwieweit englische Unternehmen nach dem Brexit nun besser dastehen. Tun sie nicht.

Interview eines Unternehmensberaters. Er meint, die AfD zu wählen sei ein Fehler. AfD ist die Rechtspartei. Sie auch nicht gerade das, was ich wählen würde. CDU ist besser, alle anderen bestehen aus Dilettanten. Wobei eine CdU-Regierung auch erst einmal beweisen muss, ob sie aus Experten besteht.

Ich hatte schon vor Jahren gemeint, es müsste etwas anderes her. Keine Demokratie in dieser Form, keine Diktatur, sondern etwas anderes. Man sollte es mal, dort wo es geht, mit maschineller Unterstützung ausprobieren. Aber, solange noch wild durch die Gegend gefaxt wird....

Kultivierung und Zucht von Blumen im Ausland wie die Niederlande, Kenia, Italien, Äthiopien, Sambia und Ecuador. Ziemlich viel Gift, was für deren Aufzucht eingesetzt wird. Hat mit Nachhaltigkeit nichts zu tun. Um welche Blumen geht es? Schnittblumen wie Rose, Tulpe, Chrysantheme, Gerbera, Sonnenblume, Amaryllis, Lilie, Orchidee, Nelke, Pfingstrose.

Eine japanische ältere Frau klaut etwas im Supermarkt, kommt ins Gefängnis und wird dadurch aus ihrer Einsamkeit herausgelöst, weil sie auf andere japanische ältere Frauen stößt, die auch in einem Supermarkt etwas mitnehmen wollten, ohne dafür zu bezahlen. Einsamkeit scheint älteren Witwen zuzusetzen. Meine Oma sagte auch oft: „Mich besucht ja keiner“. Ich selbst habe das Glück, schon über 50 Jahre verheiratet zu sein. Von Einsamkeit bei mir kann daher keine Rede sein.

Dann geht es um Atomkraft, und wie Frankreich sowie Deutschland damit umgehen. In Deutschland werden die Meiler abgeschaltet, in Frankreich altern sie. Ich selbst halte Atomkraft auch für Irrsinn, solange keine Lagerstätte für den Müll gefunden ist.

Was stört, ist die Lahmheit der Regierung, ausreichende und billige Energie zu produzieren, und Stromnetze, um sie überall hin zu transportieren.

Welt“ Herausgeber Ulf Poschardt wird in einem Beitrag aufs Korn genommen, nachdem er ein
Buch mit dem Namen „Shitbürgertum“ im Eigenverlag bei Amazon veröffentlicht hat, und dies an der Spitze der Amazonbestsellerliste steht. Anscheinend bin ich nicht der einzige, der viele deutsche Einwohner für Doofbacken hält, zu langsam, behäbig, bräsig und technophob. Wie kann man dagegen angehen? Vermutlich geht das gar nicht. Aber er findet Trump, Musk, Milei, Meloni gut. Aber nicht die AfD, die sei provinziell, deutschtümelig, kleingeistig und verbotsaffin. Stimmt doch, oder?

Nessun commento: