Hauptthema dieser Ausgabe sind Eierstöcke der Frau, auf 400.000 ausgelegt, aber nur eines oder zwei werden für die Kinderproduktion freigegeben. Männliches Sperma fehlt noch. Nun, auf 30 Seiten wird das Thema aufbereitet. Heraus kommt, dass mit Eiern gehandelt wird, da Menschen eine Familie bilden wollen, ohne dass sie auf natürliche Weise, aus welchen Gründen auch immer, dazu in der Lage sind. Und manch eine junge Frau in weniger profitablen Ländern läßt sich Eier absaugen, um sich ein Smartphone zu kaufen.
Es ist nicht so schlimm, wie es aussieht. Tröstende Worte. Menschen verbessern ihren sozialen Status, lösen sich aus der Schicht extremer Armut. Doch wird das überlagert, durch Nachrichten wie die, welche zu diesem Zeitpunkt hochkommt, dass ein Afghane in München in eine Menschengruppe raste und mindestens 24 Menschen verletzte.
Jetzt etwas zum GDP (Gross Domestic Product), auf deutsch Bruttosozialprodukt. Da sieht es mit Deutschland mies aus. Steht auf einer hier publizierten Liste mit 35 Nationen an letzter Stelle. Ich nenne die ersten 5: Indien, Philippinen, Indonesien, Malaysia, China. Jungs, alle nach Asien....Jüngere sollten es sich überlegen, ob es nicht besser wäre, in diesen Staaten zu leben und zu arbeiten.
Ein Loblied auf Norwegen, das den größten Fortschritt erzielte, Autos auf Elektro umzustellen.
Dynamic Pricing. Verbraucher, die lieber Statik als Variabilität lieben, halten nichts davon. Es geht darum, dass Händler Nachfrage und Angebot dafür benutzen, Preise ihrer Erzeugnisse zu erhöhen oder herabzusetzen. Bei Fluggesellschaften war es schon seit langem üblich, Tickets billiger zu verkaufen, wenn sie Monate zuvor angefordert werden. Dass dies nun auch in Restaurants, beim Verkauf von Showtickets durchgeführt wird, stößt auf Ablehnung. Und wie würde ein Kunde im Supermarkt drauf reagieren?
Ich stelle mir einen Zeitungsverkäufer vor, der den Preis aufgrund von täglichen Meldungen ändern könnte.
Wer hätte geahnt, dass Karpfen in den USA eine Plage sind? Es werden Milliarden an $ ausgegeben, um sie von den Großen Seen fernzuhalten, da sie einheimischen Fischen dort alles wegfressen und damit eine Fischindustrie mit Millionen $ Umsätzen vernichten könnten.
Bitcoin steht jetzt bei 92.300 $. Businessweek schildert kurz ihren Aufstieg und wie Unternehmen, die sich mit Krypto beschäftigen Unmengen an Geld für Lobbyisten aufgewendet haben, um Krypto an die Finanzwirtschaft anzupassen, auf sie zugeschnittene Regeln auszuhebeln. Trumps Wahl hat sicher positiv darauf eingewirkt. Anwendungen mit Krypto? Fehlanzeige.
Unter „Wars with endless costs“ Kriege mit unendlichen Kosten, wird beschrieben, wie sie die Finanzen aus den Staaten saugen. Moderne Vampire.
Am Beispiel der chinesischen Großstadt Zhengzhou wird geschildert, wie sich der chinesische Staat und die Bauindustrie vergallopiert haben. In Zhengzhou, der Stadt mit der größten FoxConn-Fabrik für iPhones, krachte der Häusermarkt zusammen. Um 2022. Bemühungen der Kommune, mit Krediten an die Bauindustrie den Immobilienmarkt zu belegen, waren nicht von Erfolg gekrönt. Preise fielen weiter. - Familien, die Wohnungen als Geldanlage betrachteten, gingen in Spar-Mode, da Wohnungen nichts mehr bringen. Es stehen Millionen leer stehender Wohnung zum Kauf bereit. Nur wer kauft jetzt, wenn damit gerechnet wird, dass Wohnungen noch billiger werden?
In einem Artikel wird ausgebreitet, dass Künstliche Intelligenz Kapitalfresser ist, der bis jetzt noch keine produktiven Anwendungen hervorgebracht hat. Dazu kommt, dass in China eine Intelligenz produziert wurde, deren Herstellung anstelle von 60 Milllionen nur 6 Millionen $ gekostet haben soll. Die Industrie tut sich schwer, AI-Agenten zu erzeugen, die produktive Arbeit leisten.
Grand Theft Auto VI wird als das größte Spiel der Dekade propagiert.
Property Brothers. 2 Kanadier, die mit Immobilien handeln, Häuser flippen und ihre Arbeit in einer populären Fernsehserie dokumentieren. Genug geschrieben. Seht selbst.
Jetzt kommen wir zu den 30 Seiten über das Milliarden Business der abgesogenen Eier und gehen wieder.
Unter der Überschrift „Pursuits“ werden 25 Reiseziele genannt, die für das Jahr 2025 empfohlen werden. 1. Algerien, dass sich internationalen Besuchern öffnet. 2. Das Große Ägyptische Museum in Giza, Ägypten, 3. Fenix, Rotterdam, 4. Naoshima New Museum of Art, Japan, 5. Rome, 6. The Upper East Side, 7. London, 8. Seville, 9. Canary Island, 10. Skane, 11. Greenland, 12. Portillo, 13. Cap Ferret, 14. Paros and Antiparos, 15. Seychelles, 16. Lexington, Kentucky, 17. Principe, 18. Antigua und Barbuda, 19. Jaipur, 20. San Diego, 21 Columbian Amazon, 22. Costa Palmas, Mexico, 23. Los Angeles, 24. Bangkok, 25. Out Islands, Bahamas.
Nessun commento:
Posta un commento