Aus Bloomberg – Next China:
Nicht viel neues zu berichten. Nur, dass in chinesischen Lichtspielhäusern weitgehend auf in Hollywood gemachte Filme verzichtet wird und eigene Filme beim Publikum nun besser ankommen.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
In den USA steigen Lebenshaltungskosten stärker an als erwartet. Die Inflation war einer der Hauptgründe, warum die Demokraten die Präsidentenwahl verloren hatten.
Aus The Economist (Newsletter):
Elon Musk geht mit der Kettensäge an die US-Administration heran, hat bisher noch kein kostengünstigeres Ergebnis vorweisen können.
Nachdem Trump mit Putin telefonierte, schalten Ukrainer auf Alarmstufe.
Kann Friedrich Merz Deutschland retten und Europa? Bevor März sich mit Europa beschäftigt, muss er erst einmal Deutschland wieder auf die Spur bringen.
Chinesische Autos erobern den globalen Süden. Dabei spielen die mit Verbrennermotoren eine größere Rolle.
Aus Bloomberg – Businessweek Daily:
Neben Shenzhen nahm eine andere chinesische Stadt eine Reihe von Hi-Tech Unternehmen auf, die nun auch im Westen bekannter werden. Hangzhou hat um die 8 Millionen Einwohner, eine Spitzenuniversität, die Zhejiang University, und Unternehmen wie DeepSeek, Unitree und Deep Robotics, GameScience, AliBaba.
Aus Healthcare Brew:
ROW = Rest of the World. Trump plant Einfuhren (Ausnahme Mexiko, China, Kanada) mit 20 % zu belegen . Da Deutschland, Japan, Irland, Indien, Italien und die UK Medikamente in die USA ausführen, werden diese dort entsprechend teurer werden. Oops, ob Trump daran gedacht hat?
Aus TechBrew:
Das von Bill Gates Buddy Paul Allen gegründete Allen Institute brachte mit Ai2 OLMoe eine Open Source Künstliche Intelligenz heraus, von der behauptet wird, dass sie es mit Deep Seek aufnehmen kann. Für IoS Computer ist sie kostenlos zugänglich und kann dort ausprobiert werden. - Ich habe Windows drauf, geht also nicht.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
In einem Research Paper fand Microsoft heraus, je mehr Menschen sich mit der Künstlichen Intelligenz beschäftigten, desto mehr würden ihre kritischen Denkfähigkeiten verkümmern. Das sei Ansport, Künstliche Intelligenz weiter zu verbessern, da Menschen dümmer werden würden. Ist was dran, oder? Interessanter Stoff für ein weiteres Researchpaper, das als Thema haben könnte: Das Auseinanderdriften intelligenter und weniger intelligenter Personen unter dem Einfluss von KI.
Trump sagte, er sei bereit, US-Waffen für die Ukraine bereit zu stellen, wenn Europäer sie den USA abkauften.
Aus Bloomberg – Balance of Power:
Nachdem die chinesische Regierung die Privatindustrie des Landes abgewatscht hatte, gibt es Anzeichen, dass sie jetzt zur Unterstützung der Privatökonomie bereit ist. Das machten Gespräche des Vorsitzenden Xi Jinping und des Premiers Li Qiangf mit Jack Ma und anderen prominenten Unternehmern deutlich.
Kongo Rebellen, von Ruanda unterstützt, nahmen eine zweite größere Stadt des Kongo ein.
Der argentinische Präsident Milei warb für die neue Kryptowährung Libra, die kurz nach oben und danach nach unten schoss. Investoren riefen nach einem Absetzungsverfahren wegen sogenannter Pump- and Dump Manipulationen.
Vor zwei Jahren wurden dem deutschen Unternehmen Thyssen-Krupp von der deutschen Regierung über 2 Milliarden Euro Unterstützung zum Bau von Wasserstoff betriebenen Hochöfen zugesagt. Die Zahlungen wurden jetzt gestoppt. Zum ersten wegen der Neuwahl und zweitens, weil man anderen Projekten höhere Priorität beimisst.
Aus The Rundown AI:
Gemini Advanced erhält von Google einen Upgrade, der Gemini in die Lage versetzt, sich an frühere Chats mit dem Nutzer erinnern zu können.
Aus Morning Brew:
Lt. Elon Musk soll Grok aufgrund eines Upgrades die smarteste AI auf der Erde sein. Soll in den nächsten Tagen vorgestellt werden.
Goodyear Blimps (Zeppeline) feiern ihr 100 jähriges Bestehen.
Aus Bloomberg – Hyperdrive:
Was so unter dem Radar läuft, sind chinesische Big Rigs, oder TIRs, wie wir in Italien sagen. Schwere Lastfahrzeuge. In China wurden fast 80.000 von ihnen verkauft, mit elektrischen Antrieb. Komplementiert durch 4000, die mit Wasserstoff angetrieben werden.
Aus The Daily Upside:
Unter dem Licht der Bestrebungen vieler Hi-Tech- und anderer Unternehmen große, mittlere und kleine Atomkraftwerke zu bauen, wird Uran knapp werden. Einer der Top-Produzenten ist Kazakhstan, eher mit Russland und China befreundet. Unter den westlichen Alliierten tut sich Kanada hervor, das daran geht, neue Quellen im Land aufzuspüren.
Südkorea verbot den Download der DeepSeek App.
Aus MIT Technology Review – The Download:
Mit Hilfe von Intuitive Machines, die ihr erstes Landefahrzeug auf den Mond brachten, will Nokia auf dem Trabanten ein 4G Zellularnetzwerk einrichten.
Nessun commento:
Posta un commento