Coversong Roads

domenica, giugno 08, 2025

Newsletters


 Aus Bloomberg – Greener Living:

In den USA stehen nicht genügend ausgebildete Arbeitskräfte zur Verfügung, um das Land so zu elelektrifizieren, um den Klimawechsel aufhalten zu können. Ich nehme an, dass betrifft nicht nur die USA.

Aus Bloomberg – Weekend:

Die höchsten Pro-Kopf Ausgaben für Nachhilfeunterricht gab es 2023 mit 1.4 Milliarden $ in Singapur. Eltern dort sind ehrgeizig. Aber Gemach: Mit KI-Einsatz wird es weniger. Der Verblödungsgrad wird ansteigen.

Die Trump-Administration will um die 370 Erholungsgebiete an die Staaten abgeben. Die wehren sich, weil sie, so behaupten sie, dafür kein Geld übrig haben.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Die New York Times berichtete, dass Elon Musk regelmäßig Ketamin einnahm und sein erratisches Verhalten verstärkte. Ketam, ein leichter Painkiller und Hippie-Droge, die nicht so schwer wie Opioide wirkt, aber Schmerzen dämpft und leichtsinniges Verhalten fördert. Die NYT führte den von Musk initiierten Streit, sein irrlichterndes Verhalten auf die Einnahme von Ketamin zurück. Wir hatten einen Sänger mit schrägem Verhalten in unserer Band, den wir vor unserem Einsatz in Kneipen seiner Umgebung suchen und rausholen mussten. Er war echt gut, ging später an Koks zugrunde. Doch das war nach meiner Zeit, weil ich mir eine Arrithmie einholte, durch den Bass, den ich in der Nähe des Schlagzeugs spielte.

Zurück zu Musk. Während des Merz Besuches bei Trump, der im Fernsehen übertragen wurde, und Trump sagte, dass er von Musk sehr enttäuscht sei, fing der an, einen Tweet nach dem anderen abzuschießen und darin Behauptungen aufzustellen wie eine eigene politische Partei zu gründen, daß Trumps ehemalige Verbindungen zu Jeffrey Epstein zeigten, dass er pädophil sei, und dass Trump Epstein geschützt habe, um sich nicht selbst bloßzustellen. Musk forderte dann auf, Trump aus seinem Amt zu entfernen und seinen Stellvertreter Vance zum Präsidenten zu machen. Musk drohte, den Service einzustellen, der Astronauten von und zur internationalen Raumstation beförderte. Das alles auf dem Twitternachfolger X. Tesla-Investoren wurde es ungemütlich. Musk wurde ihnen dann doch zu alien. Sie stießen ihre Aktien ab.

Musk knickte später ein und meinte, er würde jetzt erst mal eine Pause einlegen. Eines ist sicher, in diesem Fall hat Musk 240 Millionen $ bei Trump nicht gut angelegt. Vielleicht war er dem Glauben verfallen, dass ihn Trump bei jeder Aktion gefragt hätte: „Was mache ich jetzt, Elon?“

Preis einer großen Pizza kostet in den USA um die 18 $, in Italien von 9 bis 19 Euro. Wie sieht es in Deutschland aus?

Was Autos in den USA angeht, steigen die Preise leicht an, wobei Hersteller sagen. Kann gar nicht sein. Wir haben die Preise gehalten.

Aus der Washington Post:

Der Trump-Administration fiel auf, dass sie zuviele Mitarbeiter gefeuert hat und versucht sie nun zurückzuholen.

NASA und das amerikanische Militär drehen sich im Kreis, um nach einen Ersatz für SpaceX Ausschau zu halten.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Italiens Luxusjachtenhersteller Ferrettigroup ist in einen Spionagevorfall verwickelt. Bei Ferretti wurden Abhörwanzen gefunden. Interessant ist, dass die Firma dem chinesischen Konglomerat Weichai Group gehört.

Silent Fashion. Hamburg, meine Heimatstadt, ist bekannt dafür. Hier in Italien laufe ich wie ein ganz normaler Dödel herum. In Hamburg war es anders. Wir kannten Harris Tweed. Den Begriff las ich wieder in dieser Newsletter, als eine Dame von Harris Tweed Hebrides sich über die durch Trumps Zollerhöhungen entstandene Planungsunsicherheit beklagte.

Der von Elon Musk ausgegangene Streit mit Trump kostet Musk um die 34 Milliarden $.

Aus TechCrunch:

Die Supermarktkette Walmart dehnte die seit 2023 bestehende Lieferung durch Drohnen in Texas auf 100 Geschäfte aus und vertiefte damit die Zusammenarbeit mit der zu Alphabet gehörenden Firma Wing Delivery.

Aus Manager-Magazin – Der Tag:

In Deutschland ist die Firma mit dem höchsten Marktwert zur Zeit die Deutsche Telekom. Es folgen SAP und Siemens.

Aus Morning Brew:

Nicht zu fassen. Jetzt schließt auch noch Hooters eine Anzahl seiner Restaurants. Ist eben alles nicht mehr so wie früher, als Kurven noch Bestseller waren.

Aus The Hustle:

Und jetzt ist der Nitendo-Switch 2 auf den Markt gekommen. Die Jagd danach setzt ein, um sich das 484 $ teure Steuerungsgerät zu ergattern. Von dem Ding werden Millionen und mehr verkauft.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Bill Koch, Milliardär, 85 Jahre alt. Da fällt mir gerade ein, das ist mein Alter und ich bin kein Milliardär. Irgendwas muss ich da falsch gemacht haben. Nun, ja. Zu spät. Koch ist Segler und Weinkollektor. Er wird in den nächsten Tagen mal wieder 9.000 Flaschen bei Christie´s versteigern. Für rund 15 Millionen $. Er meinte, er könne nicht mehr so viel trinken.

Japanisches Landeraumschiff kracht auf den Mond. Hat nicht funktioniert.

Aus Heise Online:

Ist wohl auch ein günstiger Zeitpunkt. Die Deutsche Telekom beteiligt sich am Europäischen Satellitenprogramm IRIS (Infrastructure for Resilience, Interconnectivity and Security via Satellite), das 282 Satelliten in unterschiedliche Umlaufbahnen befördern und 2030 einsatzbereit sein soll.

Österreich hängt mit seinen Kupferkabeln hinter Glasfasernetzen anderer Länder her, versucht aber bis 2035 Anschluss zu finden.

Nessun commento: