Coversong Roads

sabato, giugno 28, 2025

Newsletters


 Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Der Besuch Trumps bei der Nato-Konferenz. Er wurde hofiert, damit er im Club bleibt, bekommt seine big beautiful number of 5 % an europäischen Verteidigungsausgaben. Deutschland muss aufrüsten, mit Menschen und Material.

Inzwischen müsste Lewis Hamiltons F1 Film schon in den Kinos sein. Apple war Partner.

Aus TechCrunch:

Meta hat drei AI-Experten von OpenAI abgeworben. Es wird erzählt, dass pro Mitarbeiter 100 Millionen Anwerbeprämien gezahlt wurden. Geht ja noch, lol.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

In Australien und Neuseeland befinden sich die meisten Kokain-Konsumenten. Dort ist der ProKopf-Konsum am höchsten. Etwa 3 % der 15 – 64jährigen.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Kamerahersteller Laica erzielt einen Rekordumsatz. Das Unternehmen will diversifizieren und ein Smartphone bauen. Ein deutsches Handy, wow. So wie Finnlands Nokia.

Aus CNBC – Investing in Space:

Der französiche Präsident Macron will die europäische Raumfahrtindustrie stärken, mit Frankreich im Zentrum. Na, schon mal ein guter Gedanke. Berlin geht nicht. Wenn die eine Raumfahrtabschusssation bauen sollen, dauert es einhundert Jahre, bevor sie fertig ist.

China testet sein eigenes Operationsystem für den Weltraum, basierend auf Huaweis HarmonyOS. Budgetkürzungen bei NASA geben China mehr Raum, seine Entwicklungen voranzutreiben, was es sicher nutzen wird.

Aus Gizmodo:

Eine der ersten Nationen, vom ansteigenden Meer überflutet, wird wohl Tuvalu sein, Land und Insel in Ozeanien.

„Sind wir auf dem Weg zur Idiocracy“. Na ja, fehlt wohl nicht viel. Verstärkt durch KI, sagen Studien aus, wird sich der Großteil der Menschheit zu Idioten entwickeln.

Nachdem Tesla-Verkaufszahlen in den USA und Europa sinken, feuert Elon seinen Starverkäufer.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Die Radio Luxembourg Gruppe RTL wird die Fernsehgesellschaft Sky Deutschland übernehmen und mit ihr ins Streaming Geschäft einsteigen.

Der gesetzliche Mindestlohn soll in Deutschland von zur Zeit 12.82 Euro bis 2027 auf 14.60 Euro pro Stunde steigen.

Patrick Schnieder heißt der neue deutsche Verkehrsminister. Er will gründlich und sorgfältig die richtige Strategie für die Bahn in Deutschland entwerfen. Ich schätze, bevor er damit fertig ist, gibt es eine andere Regierung, und dann geht es mit dem Entwerfen wieder los. Mit KI geht’s schneller. Die ist in zwei Stunden damit fertig. Doch das wäre für Schnieder Neuland.

Aus TechCrunch:

Google Labs entwickelte Doppl, einen AI Dressing Room. Die App steht Nutzern in den USA zur Verfügung. Lade ein Ganzkörperfoto von dir hoch, dann das Foto eines Kleidungsstücks und die App kleidet dich zur Beurteilung damit.

Nach 40 Jahren ändert Microsoft den „Blue Screen of Death“ in einen „Black Screen of Death“.

Aus CNBC – Breaking News:

Und es sah so schön aus. Zu schön um wahr zu sein. Die Aktienkurse sacken, weil Trump Handelsgespräche mit Kanada abbrach.

Aus Next Africa:

Ist das letzte Mal, dass ich über Africa schrieb. Die letzten Heuler. Kriegen nichts auf die Reihe.

Aus Bloomberg – Green Daily:

Lasse ich auch weg. Den Verrenkungen, welche Staaten durchführen, um Unternehmen zu veranlassen, nachhaltig zu arbeiten, den Verrenkungen zu folgen, ist mir zu anstrengend. Zumal sie zu nichts führen.

Aus The Daily Upside:

Oops, im ersten Quartal brach das GDP (Gross Domestic Product) der USA um 0.5% ein.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Der chinesische Telefonproduzent Xiaomi stellte seinen YU7SUV (35.360 $) vor und erhielt in der ersten Stunde fast 300.000 Bestellungen.

Grund, warum Trump alle Handelsgespräche mit Kanada abbrach ist die Absicht des Landes, für alle US-Hightechfirmen, die in Kanada tätig sind eine Digitalsteuer zu erheben, wie es Europa vor hat.

Aus Bloomberg – Weekend:

Mitarbeiter in Callcentern haben die Nase voll von Kunden, die sie mit Künstlicher Intelligenz verwechseln. Einige Kunden befragen sie über Minuten hinweg, um herauszufinden ob sie halluzinieren.

Teichland, Deutschland. Kurz erzählt. Ein Kraftwerk dort, 1970 gebaut, mit imposanten Kühltürmen, wurde unter Denkmalschutz gestellt. Damit wurde es für den Betreiber LEAG unmöglich, das Kraftwerk in eines für Naturgas umzubauen.

BW nimmt an, dass es mit dem Anheuern von Arbeitskräften wegen Mangel an Immigranten schwieriger werden wird..

Nessun commento: