Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Europäische Länder versuchen den Israel-Iran Krieg zu dämpfen und schlagen vor, dass er auf diplomatischem Weg gelöst wird. Irans Aussenminister trifft die von England, Frankreich und Deutschland am Freitag in Genf. Kaja Kallas, Europas Spitzendiplomatin wird daran teilnehmen.
(Heute ist Freitag. Bisher keine Nachrichten über das Treffen und dessen Ausgang).
Aus Bloomberg Exclusive:
Satellitenaufnahmen zeigen, wie Iran versucht, soviel Öl wie möglich zu verschiffen, bevor die Infrastruktur von Israel zerbombt wird.
Aus Washington Post:
Eine Umfrage zeigt, dass nur 25 % der amerikanischen Bevölkerung einem Eingreifen der USA in den Krieg Israel-Iran zustimmt.
Mal wieder ein Starship von SpaceX explodiert.
Baseball Stadion der L.A. Dogers für ICE-Agenten gesperrt. Die schnüffelten dort nach Immigranten und wurden gebeten, das Gelände zu verlassen.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Audi lastet seine 2.6 Milliarden Euro Fabrik in China nicht aus, da es bei der Software hakt.
Aus CNBC – Investing in Space:
Fünf chinesische Institute schlossen sich zusammen, um ein erdgebundenes Netz zur Untersuchung des Wetters in der hohen Atmoshphäre zu entwickeln.
Das Weiße Haus forderte NASA sowie das Verteidigungsministerium auf, die mit SpaceX geschlossenen Kontrakte zu überprüfen.
Aus Gizmodo:
Selbst Grok, Elon Musks AI, ist anderer Ansicht als Musk. Er meint, dass muss repariert werden. Die Mainstreetpresse hat einen zu großen Einfluss auf Grok ausgeübt. Sehen wir mal, was passiert, wenn Tesla Robotaxis laufen.
Aus The Daily Upside:
Seit der Pandemie der schwächste Hausverkauf in den USA, zurückzuführen auf hohe Lagerbestände, höhere Preise für eingeführtes Baumaterial und durch Ausweisung bedingter Mangel an Bauarbeitern.
Aus MIT-Technology Review – The Download:
Ausländische Studenten dürfen wieder in die USA einreisen, wenn sie ihre Mitgliedschaft in Sozialen Netzwerken auf „Public“ stellen.
DARPA partnert seine Mathematiker mit der AI, um Mathematik zu verbessern.
Microsoft plant wieder einige tausend Mitarbeiter, vor allem im Verkauf, zu entlassen.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Waymo stellte einen Antrag, um seine Robotaxis in New York einsetzen zu können. Mit einem Supervisor am Lenkrad.
Lt. Global World Report, gab es 2024 684.000 neue Millionäre. Die Hälfte von ihnen waren US-Amerikaner. (Ich sage nur: Aktien). Doch im Durchschnitt sind die Schweizer am reichsten. Ich zähle die ersten 15 auf. Deutschland und Italien sind nicht unter ihnen: Schweiz, USA, Hong Kong, Luxembourg, Australien, Dänemark, Singapore, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Kanada, Belgien, UK, Schweden, Taiwan. Nun, ja. Aber meine Pension wird ab 1.7. erhöht. Ist ja auch schon was.
Aus The Future Party:
Die erste Nachrichtenquelle der US-Amerikaner sind nunmehr soziale Netzwerke. Ob das gut ist. Meine sind SPON (Spiegel Online) und meine Frau.
Nach dem Zollaufschlag bekommen Empfänger vom Lieferdienst überraschenderweise eine gesonderte Rechnung mit dem Zollbetrag, der beim Empfänger hängen bleibt. Der Ärger ist groß.
Aus The AI-Report:
Das japanische Investment Unternehmen Softbank plant mit dem taiwanischen Chiphersteller TSMC eine Partnerschaft einzugehen, um einen Fabrikationscomplex und AI-Zentrum in Arizona, USA zu bauen. Ob sich der Plan realisieren läßt ist unklar.
Aus Tech Brew:
Das deutsche Softwarehaus SAP arbeitet schon seit längerer Zeit mit Künstlicher Intelligenz. Joule ist und wird in SAP ERP-Anwendungen eingebaut. Da ich mit SAP seit über 25 Jahren nichts mehr zu tun hatte, war und ist mir Joule unbekannt, und wird vermutlich auch dem Mainstream nicht geläufig sein. So bleibt Joule SAP erhalten und läuft unter dem Radar.
Voltpost, ein US-Startup, das aus Straßenlaternen Ladesäulen macht Läuft gut für Wohnungsmieter.
Aus Businessweek – Daily:
Wenn Trump gemeinsam mit Israel in Iran zuschlagen will, droht die Magagruppe auseinander zu fallen. Exponenten wie Bannon, Tucker Carlson sowie Majorie Taylor Greene sind dagegen, sich in den Israel-Iran Konflikt ziehen zu lassen. Trump hat jetzt auch second thoughts.
Das American College of Cardiology empfiehlt weiteren Millionen von US-Amerikanern Gewichtsverlustmedikamente zu nehmen, um Herzschäden zu vermeiden.
Aus Healthcare Brew:
Eier einfrieren lassen kostet. Damit ist das Verschieben von Geburten auf eine günstigere Zeit gemeint. Der Vorgang selbst kostet 10.000 bis 15.000 $, dann das Jahres Abo für die Lagerung 300 - 1000 $.
Nessun commento:
Posta un commento