Aus The Washington Post:
„Alligator Alcatraz“ wird ein Immigrantenlager in Florida genannt, dass im US-Staat Florida errichtet wird.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
400 kg angereichertes Uran sind in Irans Besitz. Zur Zeit unauffindbar.
In der chinesischen Yunnan Provinz wurden an Fledermäusen weitere 20 Virenarten entdeckt.
Aus TechCrunch:
Inzwischen trudeln Videos ein, auf denen gezeigt wird, wie Tesla Robotaxis Verkehrsgesetze überschreiten. Die Bundesaufsichtsbehörden sind alarmiert, und Tesla-Aktionäre wohl auch.
Aus Gizmodo:
Der amerikanische Gesundheitsminister RFK möchte, dass innerhalb von vier Jahren jeder US-Bürger ein wearable trägt. Mit anderen Worten, eine Smartwatch oder ähnliches, des Nutzers Gesundheitsdaten anzeigt.
In einem Richterspruch wird AI s in den USA gestattet Urheber rechtlich geschützte Daten zur Fütterung des Datenbestandes zu verwenden.
Aus Quanta Magazine:
Ich will es kurz machen. Hier wird die Story des Muon Partikels geschildert. „Wer hat denn das bestellt ?“ (I.I. Rabi). Es wurde in den 30ern entdeckt, später kam noch das Tau dazu. Und bis jetzt weiß niemand, wozu diese Partikel gut sein sollen. Jo, und Gemini weiß es auch nicht. Beruhigend.
Aus The Independent – Breaking News:
Amokläufer, der einen Schüler auf der Ostseite Londons mit eine Schwert niederstach, wurde für schuldig erklärt. - Ich schreibe das hier nur, weil der Mann sich vorher eine hohe Cannabisdosis reingezogen hatte. Also aufpassen mit dem Zeug.
Aus MIT-Technology Review – The Download:
Personalabteilungen können sich nicht vor AI-generierten Bewerbungen retten.
Einer der besten Hacker ist ein Bot. Er gewann einen Hackaton.
Aus The AI Report:
Hier der Richterspruch über die Erlaubnis von Copyrights noch etwas aufgedröselt. Es ging darum, dass die AI-Gesellschaft Anthropic den Text von ihr gekaufter Romane und anderer Bücher dem Training seiner AI zur Verfügung stellte. Der Richter meinte: Die Bücher seien ja gekauft, könnten sie machen.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Einknicken vor Trump auf der NATO-Tagung. Europäer brachten es nicht fertig, ein gleichwertiger Partner zu werden. Zeit genug dafür hatten sie. 1994 verließen die Russen die DDR. Das ist nun fast 30 Jahre her. Und seitdem wurden überall in Europa die Streitkräfte verkleinert anstatt eine europäische Armee aufzustellen. USA, China und Russland haben nun die Karten.
Neura-Robotics, Deutsche bauen Roboter. Der beste der Welt sollte auf der Münchner Robotikmesse vorgestellt werden. Nur blieb er stehen und bewegte sich nicht. Das Softwarehirn sei auf dem Weg zur Messe irgendwo hängen geblieben.
Aus Bloomberg – Balance of Power:
Trump widersprach Informationen seines Geheimdienstes, dass iranische Nuklearanlagen nur teilweise zerstört waren. Komplett ausgelöscht, meinte er. Na denn...
Und Spanien, wie schon berichtet, wird sich nicht an der Militärausgabensteigerung auf 5 % seines Bruttosozialprodukts beteiligen. Trump fand das auf der NATO-Sitzung nicht so gut und spielt mit dem Gedanken, für spanische Produkte höhere Zölle zu setzen.
Das Staatsbudget durch Steuererhöhungen aufzufüllen funktioniert auch in Brasilien nicht. Wurde vom Parlament abgelehnt.
Aus CNBC – Healthy Returns:
Eli Lilly schaltet den Booster an und erarbeitet sich gegenüber Novo Nordisk einen Vorsprung mit seiner experimentellen Gewichtsabnahmepille Orforglipron. Bis jetzt mussten Medikamente dieser Art injiziert werden.
Aus Bloomberg – Evening Briefing
Slowakei ist neben Spanien ein weiteres Land, dass bei der Erhöhung von Militärausgaben auf 5 % des BSP nicht dabei sein wird.
Der ukrainische Minsterpräsident Zelenskiy versuchte Trump in einem 45-minütigen Gespräch weitere Waffen aus dem Kreuz zu leiern. Anscheinend hielt Trump sich bedeckt, macht gar nichts und denkt, wieso dauert es mit Putin so lange, bis der die Ukraine geschluckt hat und wir wieder unsere Ruhe haben?
Aus The Rundown AI:
Googles DeepMind stellte seine neue AI AlphaGenome vor, die in der Lage ist genetische Veränderungen und damit auch den Verlauf von Krankheiten vorauszusagen.
Darüber hinaus gab Google Gemini CLI frei, das Programmentwicklern im Gegensatz zu OpenAI und Anthropic eine hohe Anzahl freien Inputs erlaubt. Ziel ist es, Entwickler an Googles Systeme zu binden.
Aus The Hustle:
Das Konglomerat Unilever wird das Körperpflegeunternehmen Dr. Squatch erwerben, das auch durch originelle Anzeigen populär geworden ist. Zum Beispiel verkauft es Seife, die mit Sydney Sweeneys Badewasser durchtränkt wurde. Gleich mal nach Sydney gegoogelt. Sieht nett aus; aber in Second Life an gut aussehende heranzukommen is not a big deal. Ich habe selbt eine zusammengebaut, die ich als Pianistin im Karaoke einsetze.
Nessun commento:
Posta un commento