Coversong Roads

giovedì, marzo 13, 2025

Der Spiegel v. 7.3.2025


 

Thema, USA unter Trump. Im Grunde gibt es nichts darüber zu schreiben. Die Europäer haben gepennt, wie so oft und sich nicht vorstellen können, dass die USA unseren Kontinent im Stich lässt, als Folklorekontinent ansehen, der technologisch in Rückstand gerät. Für die USA wird der Umgang mit China wichtiger. China steht mit den USA im technologischen Wettbewerb, während Europa mit Kuckuksuhren, Pizza, Schlössern und seinen diversen Nationen ein nettes Touristenziel bleibt.

Deutsche Politik lasse ich aussen vor. Bevor die sich geeinigt haben, gibt es sicher noch ein paar Mondlandungen mehr.

Der Spiegel ist auch eher vergangenheitsorientiert. Er gräbt nach Unterlagen von Terroristen von Anno Dunnemals, fragt, welche Rolle der ehemalige Kanzler Kohl bei der Wiedervereinigung Deutschlands spielte.

Der Präsident des Kiel Instituts der Weltwirtschaft wird interviewt. Dessen Meinung, der ich mich anschließe, läuft darauf hinaus, dass die Aufrüstung Deutschlands sich eher auf moderne Technologie konzentrieren sollte als auf Panzer und Jagdflugzeuge.

Kriegsführung wird KI und Maschinen unterstützt durchgeführt werden. Panzer haben keine Chance, weil sie durch Drohnen, die weitaus weniger kosten, vernichtet werden können. Es sei denn, sie führen Drohnenschwärme mit sich, welche sich über die angreifenden hermachen.

Eingesetzt werden sollten, wie der Prof. Moritz Schularick sagt, „autonome Waffensysteme, gestützt auf vernetzte Drohnen, die von künstlicher Intelligenz gesteuert werden“.

Wenn nun Rheinmetall einen Panzer nach dem anderen baut und der Gegner von KI gesteuerte Drohnen, dann braucht deutsches Militär seine Panzer gar nicht erst losfahren zu lassen. Aber warten wir erst einmal ab. Noch ist es ja nicht soweit.

Corona, Klima, Genderthemen. In diesem Artikel geht es um Anfeindungen, denen Forscher ausgesetzt sind. Warum das so ist, keine Ahnung. Es gibt Triggerthemen, die einige nervös und unangenehm werden lassen. Die Freiheit der Forschung besteht darin, dass jeder Gegenstand, jedes Thema untersucht werden kann, egal ob ein Bürger damit einverstanden ist, dass seine Steuern die Forschung bezahlen. Und dadurch eröffnet sich ein Problem, wo der Bürger sagt, ich zahle meine Steuern doch nicht für jeden Bullshit. Darunter versteht er das Genderthema. Das ist knifflig. Ich halte ja auch nichts davon, aber ob meine Meinung richtig ist, weiss ich nicht. Deshalb benötigt jeder einen implantierten AI-Chip, der eine Peer-Review durchführt. Mit anderen Worten, man formuliert die Meinung gedanklich und bevor man sie vokal äußert wird sie vom AI-Chip einer Peer Review unterzogen. Ist das Ergebnis positiv, kann man sie aussprechen, sonst behält man sie lieber für sich. Wer von euch einen guten Draht zu Musk hat, frage Musk mal, ob er die Idee an Neuralink weiterleiten kann. (Ist ein Joke, lol)

Zum Schluss noch ein Beitrag über die Vollsperrung eines Bahnhofes in einer 65.000 Einwohnerstadt, die Neubrandenburg heißt. Grund: Sanierung der Bahnstrecke. Das wird ein paar Jahre dauern. Ersatzbusse sind eingesetzt mit dem Ergebnis, dass Reisezeiten länger wurden. Ja, nun. Die Infrastruktur bröckelte über Dekaden hinweg. Niemand kümmerte sich um sie. Aber trösten wir uns. Einige afrikanische Bahnen sind nicht besser dran.

Nessun commento: