„Die 100 besten Bücher der Welt“. Ich habe gerade die Stories von H.P. Lovecraft durch. Gehört sicher nicht dazu. Nur hängt es auch davon ab, welche Themen interessieren, was man als „gut“ empfindet. Und ich bin eben SF-Fan. Zur Zeit mag ich Bücher von Neal Stephenson. Ich freue mich schon darauf, wenn ich bei warmen Wetter auf der Terrasse sitzen und seinen „The Rise and Fall of D.O.D.O“ lesen kann. Meine Mutter war begeisterte Belletristik-Leserin und schickte mir eine Reihe von Büchern nach Italien. Ich interessierte mich deshalb dafür, um meinen Schreibstil zu verbessern. Nur stehen die ungelesen im Regal. Mein Schreibstil könnte sicher besser sein.
Ein Artikel über die geplante Beschaffung von Waffen. Nur welche? Panzer, Drohnen. Klar, dass Drohnen mit integrierter KI sehr wirksam wären. Doch dann haben wir die Panzerbauer.
Tramadol, Opioid. Wusste gar nicht, dass Opioide in Deutschland als Schmerzmittel verschrieben werden. Opioide haben in den USA wegen Sucht und daraus erwachsenden Überdosierungen eine Unmenge von Personen umgebracht. Dass der Spiegel davor warnt, von der Pharmafirma Grünenthal erzeugte Medikamente wie Tramadol gegen Schmerzen einzunehmen, weil es vom Gesundheitsamt nicht auf schwere Fälle begrenzt worden ist, ist ein Dienst am Menschen. Der Artikel steht unter der Überschrift „Blinde Aufseher“.
Dass Autofahrer wie wild hupen, weil sie aus Lärmschutzgründen nur mit 30 kmh durch einen Ort fahren dürfen, könnte ich mir für Italien, wo ich lebe, nicht vorstellen. Auch deshalb nicht, weil wir mit 60 – 70 kmh durchrauschen würden. Hier geht es um einen deutschen Ort im Sauerland.
Solange es noch als etwas Besonderes gilt, dass in einem afrikanischen Flüchtlingsheim Schach gespielt wird, stimmt in unserer Welt etwas nicht. Neben vielen amderen Gründen, die ich nicht aufzählen muss.
Die deutsche Bahn genießt zur Zeit keinen guten Ruf. Sie gehört dem Staat, und der zerbröselt. Damit ist alles klar. Ein zerbröselnder Staat kann keine effiziente Bahn hervorbringen.
Ich finde Beträge über Elon Musks DOGE. Aber das ist für uns nichts neues.
Die private Krankenversicherung in Deutschland zahlt nicht gern aus. Diese Art von Krankenversicherungen scheint in Ländern, wo sie vorhanden ist, ähnlich zu sein. In Deutschland müssen Privatpatienten in Vorleistung treten und erst einmal die Rechnungen des Krankenhauses bezahlen. Danach versuchen sie das Geld von der Versicherung zu bekommen. Das wird zunehmend schwieriger. Günstiger ist es im italienischen Gesundheitssystem, da dort zumindest jeder Resident versichert ist. Dabei fällt mir ein, dass ich meine Ausnahmegenehmigung wieder erneuern muss. Geht online.
Dass Israelis Krankenhäuser im Gaza-Streifen bombardieren ist sicher nicht die feine englische Art. De Verdacht war aufgekommen, Hamas-Leute verschanzten sich in Hospitälern und steuerten von dort aus Terroroperationen. Sicher wäre ein anderes Vorgehen sinnvoller gewesen, mit dem vorher hätte sichergestellt werden können, dass sich in diesen Krankenhäusern keine Ärzte und Patienten aufhalten.
Ein Artikel über französische Unternehmen im Gebiet um die Stadt Cognac, 120 km nördlich von Bordeaux entfernt. China und die USA haben hohe Einfuhrzölle auf Brandy und Cognac aus Frankreich verhängt. Es schmilzt Einnahmen ein, limitiert Investitionen, stellt die Unternehmensplanung auf den Kopf und macht Cognacbosse sauer.
Inzwischen wurde die Weltraumsonde „Gaia“, eine Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (Esa), abgeschaltet. Grund: Ihre Triebwerke können sich nicht mehr auf Suchobjekte im Kosmos ausrichten, da das dafür erforderliche Stickstoffgas fehlt. Sie war um die 11 Jahre aktiv und hat für Wissenschaftler wertvolle Messungen vorgenommen. Ergebnisse wurden in einer Datenbank gespeichert. Daten wurden aus einer Entfernung von 1.5 Millionen km zur Erde gefunkt. Von Sonnen, Exoplaneten, anderen Himmelskörpern, Schwarze Löcher, Mittelpunkte von anderen Galaxien. Die Veröffentlichung der Daten ist noch lange nicht vollendet.
Desweiteren wurde festgestellt, dass sich Affen oft auch als Erwachsene zoffen. Warum die sich prügeln läßt Spielraum für zahlreiche Vermutungen zu. Ich selbst machte es nur auf dem Schulhof. Das ist wie beim Schachspiel. Da stehen auch immer eine Menge Leute herum. Nur rufen sie dort nicht „Haut se, Haut se, immer in de Schnauze.“
Ich überschlage wieder ein paar Seiten. Mache ich eigentlich immer bei Sport und Kultur. Und damit bin ich dann auch schon durch.
Nessun commento:
Posta un commento