Coversong Roads

sabato, maggio 31, 2025

Newsletters


Bevor ich es vergesse: Im Moment befinden sich die meisten meiner Blogleser in den USA, vorher waren es die aus Singapur. Nun die letzten US-Top Ten

The latest available Billboard Hot 100 chart for the week ending May 31, 2025, shows the following top ten:

  1. "What I Want" - Morgan Wallen & Tate McRae

  2. "Just In Case" - Morgan Wallen

  3. "I'm The Problem" - Morgan Wallen

  4. "Ordinary" - Alex Warren

  5. "Luther" - Kendrick Lamar & SZA

  6. "Die With A Smile" - Lady Gaga & Bruno Mars

  7. "I Got Better" - Morgan Wallen

  8. "Superman" - Morgan Wallen

  9. "A Bar Song (Tipsy)" - Shaboozey

  10. "Love Somebody" - Morgan Wallen

(Gemini sneaked in and gave it to me)


 Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Wie Walmart, die größte US-Supermarktkette berichtet, ist das Kaufvetrhalten der US-Amerikaner bis jetzt gleich geblieben. Zölle haben es noch nicht verändert.

Interessant: Get Paid to Move. Tulsa in Oklahoma zahlte 3.400 Zuzüglern je 10.000 $. Eine Untersuchung ergab, dass dadurch die lokale Wirtschaft um das vierfache wuchs.

Aus Healthcare Brew:

Trump spielte mit dem Gedanken, jeder Familie, die ein Baby bekam, 5.000 $ zu zahlen. Die Gesundheitsindustrie machte eine andere Rechnung auf. Ein Baby im Krankenhaus zu bekommen, kostet 18.865 $. 40 % der Mütter sind mit Medicaid versichert, und da der Kongress daran denkt, die Ausgaben zu senken, könnten Mütter die Gebühren in Zukunft aus eigener Tasche bezahlen.

Aus TechCrunch:

Googles AI Overviews war im Glauben, wir lebten im Jahr 2024. Das hat Google nun bereinigt. Ich werde Gemini gleich mal fragen: Wir schreiben das Jahr 2025, meinte sie. Dann ist ja alles in Ordnung.

Ein Texas Sheriff benutzte Flocks Nummernschildkamerasystem in US-Staaten, in denen Abtreibung erlaubt ist,Wagen mit Texasnummernschildern zu fotografieren, um herauszubekommen, ob Frauen aus seinem Staat, in dem Abtreibung verboten ist, widerrechtlich eine Abteibung vornehmen lassen.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Die von einer Pleite bedrohten und vom Staat gerettete Meyer Werft, beim Bau von Kreuzfahrtschiffen in eine wirtschaftliche Notlage geraten, soll andere Schiffe bauen: Kriegsschiffe. Es gibt gerade Bedarf.

Der Solaranlagenhersteller Meyer Burger stellt seine Produktion in den USA ein. Ich meine, mit dem Abbau hatte er doch schon in Deutschland angefangen.

Aus Bloomberg – Breaking News:

Der US Oberste Gerichtshof erlaubt der US-Regierung 500.000 Migranten in den USA das Aufenthaltsrecht abzuerkennen.

Na, und dann beschwert sich Trump noch über China und meint, das Land hielte sich nicht an Vereinbarungen seine Zölle zu senken, lol. Wer hätte das gedacht.

Aus Bloomberg – Green Daily:

Die J.H. Campbell power plant am Lake Michigan darf weiterlaufen. Trump machte mit einer Notverordnung möglich, dass das von einer Schließung bedrohte Kohlekraftwerk weiterhin seine Dämpfe in die Atmosphäre blasen kann, um die Kohleproduktion anzukurbeln.

Im englischen Kanal findet eine durch höhere Wassertemperaturen bedingte Oktopusinvasion statt.

Kaffeeersatz, oh dear. Den gab es bei uns in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Der echte wurde auf dem Schwarzmarkt verkauft. Da gingen meine Oma uind ich hin, kauften eine komplette Dose. Als wir sie öffneten, fanden wir Kartoffelschale.

Jetzt wird er in den USA anscheinend wieder verkauft. Auch in Supermärkten, da die Anbauflächen austrocknen und der Preis echten Kaffees dadurch stark gestiegen ist. Die Businessweekleute probierten den Ersatz gemeinsam. Einer fand ihn exquisit, andere wie stehengelassenen kalten Kaffee. - Als ich bei Dow Chemical mit deutschen und amerikanischen Kollegen in Michigan tätig war, hatten wir eine Kanne mit amerikanisch und eine mit europäisch zubereitetem. Der letzte war doppelt so stark. Aus Italien brachte ich Lavazza Kaffee und eine Caffettiera mit. Die kostet bei Temu 2.06 €. In den USA wurde sie sicher inzwischen teurer. Doch der italienische war mir zu stark geworden. Ich schwenkte um auf die Maschine von Mr. Coffee und auf südamerikanischen Kaffee. Die von Mr. Coffee fand ich echt stark. Mit Uhr und Einschaltvorrichtung. Um 8:00 morgens hörte ich ihr Gurgeln.

In Belem, Brasilien gibt es einen Eisladen, der eine neue Eissorte mit dem Namen COP30 entwickelte. COP30 wird das diesjährige Klimatreffen der Nationen dort genannt. Das Eis ist eine Mischung der Amazonasfrucht Cupuacu mit Pistazien und Nüssen. Vielleicht sollten wir da mal hinfliegen :-).

Und es geht wieder um die zunehmende Anzahl der Octopusse im englischen Kanal. Hoffentlich ist Cthulhu nicht darunter.

Aus Bloomberg – Next Africa:

Das US-Aussenministerium sucht nach Ländern, die bereit sind Immigranten zurückzunehmen. Ins Auge gefasst wurden El Salvador, Mexiko, Süd Sudan und Ruanda.

Spanien hat inzwischen ein Programm entwickelt, das Immigranten aufnehmen und den bisher dort lebenden Undokumentieren einen legalen Status geben soll, um die Wirtschaft am Wachsen zu halten, eine sich abschwächende Geburtenrate und die Internationalität zu verstärken.

Aus Morning Brew:

PBS und NPR (Public Broadcasting Service und National Public Radio) wurden von der Trump-Administration Zuschüsse gekündigt. Nun klagen sie dagegen.

Aus Bloomberg – Weekend:

Die mexikanische Pràsidentin Claudia Sheinbaum hat in ihrem Land eine Zustimmungsrate von 81
%. Ich googelte mal. Die für den deutschen Bundeskanzler Merz liegt bei 25 %. Deutschen kann doch nichts recht machen, lol.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Bürgermeister von US-Städten, die sich an der kanadischen Grenze befinden, sind nicht begeistert von Zöllen. Sie wollten eher mit kanadischen Kommunen und Unternehmen zusammenarbeiten, so wie sie es dekadenlang gemacht haben.

Aus Gizmodo:

US-Importe fielen im April dieses Jahres um 19.8 %.

venerdì, maggio 30, 2025

AndromedaNachrichten 289


Tolles Titelbild. Neben anderen eine Anzeige für den MetropolCon, der vom 2.-5. Juli in Berlin stattfindet, gleichzeitig EuroCon. - Ich sehe auf der anderen Seite Kleinanzeigen über SF-Preise, die mit unterschiedlichen Namen vergeben werden, wie Wolfgang Jeschke Preis, Andreas Kuschke Preis, Kurd Laßwitz Preis. Es gibt schon einige. Ich habe mich gern an Wettbewerben beteiligt, vor allem beim Schreiblustverlag. Der hat jetzt interessante Wettbewerbsangebote. Hat schon Spaß gemacht, aber ich habe keine Zeit mehr dafür.

Weswegen jetzt zum zweiten Mal ein Nachruf für einen SF-Fan veröffentlicht wird, der schon 2021 gestorben ist. Vermutlich gab es zu wenig Tote und sie kramten noch mal einen aus dem Archiv hervor.

Es gibt etwas über die Phantastische Bibliothek Wetzlar. Sie ist die größte in Europa, und wie der Name schon sagt, enhält SF, Phantastische Literatur. Etwa 300.000 Bücher. Ich hatte sie einmal besucht, anläßlich eines SF-OldieCons, der in Wetzlar abgehalten wurde. Nette, kleine Stadt. - Aber jetzt sollten sie mal langsam mit dem Digitalisieren anfangen und die Literatur im Internet zur Verfügung stellen. Sonst bring das ja alles nichts.

Kurd Laßwitz Preis 2024. Ich zähle nur die Gewinner für den besten deutschsprachigen Roman und die beste deutschsprachige SF-Erzählung auf: 1. Andreas Brandhorst: Der Riss (Heyne), 2. Christian Endres: Wichtig ist nur, was die Leute glauben (Exodus Selbstverlag).

Es gibt ein paar Interviews. Die Namen erwähne ich nicht, vergisst man sowieso gleich wieder.

Dann ein Haufen von Buchbesprechungen, auf die ich nicht näher eingehen will. Des weiteren eine Anzeige über den Kaiju-Con in Uelzen am 14.06.2025. Ein Treffen der asiatischen Riesen-Monster-Freunde. Man darf das alles nicht so verbissen sehen....

Nun gibt es auch wieder eine Heftreihe mit SF-Stories. Das Future Fiction Magazin. Schon gut. SF lebt.

Zum Schluss noch ein Artikel über Quantencomputer in der Wissenschaftssparte.

Wer sich für deutsche SF interessiert, ist gut beraten, sich Andro zuzulegen.

giovedì, maggio 29, 2025

Der Spiegel v. 24.5.2025


Wahnsinn Wechseljahre“. Kann ich nicht beurteilen. Ist aber die Titelüberschrift. Und ich habe wieder einen oder mehrere Artikel zum überblättern. Sicher interessant für Frauen. Ich googelte: 73 % der Spiegel Leser sind männlich. Wechseljahre, ein Minderheitenartikel.

Der ehemalige Wirtschaftsminister ist mit seinem Heizungsgesetz aufgelaufen. Das schrieb Wärmepumpen vor. In der Sache sicher richtig. Nur kam die Vorgehensweise nicht an. Ich hätte den berechtigten Vorschlag mit Werbung untermauert. FOMO in der Bevölkerung zu erzeugen, wäre sinnvoll gewesen. Fear Of Missing Out.

Die jetzt amtierende Wirtschaftsministerin Reiche hat noch keinen Plan, erläutert nur, dass Wärmepumpen nicht vorgeschrieben werden. Und planlos wird herumregiert.

In einem Kurzartikel beschreibt eine Frau, dass sie vier Stunden in der prallen Sonne anstand, um einen Termin bei ihrer Augenärztin zu ergattern und schließlich aufgab. - Etwas angenehmer ist es in Italien. Man geht in die Apotheke und fragt nach einem Termin, oder versucht über das Internet einen zu bekommen. Man kann auch selbst bei einer Zuweisungsstelle anrufen. Bequemer ist es schon, aber es gibt keine Garantie auf einen schnellen Zugang. Wenn man nicht bezahlen will. In dem Fall bekommt man einen in wenigen Tagen.

In der Politik nimmt sich der Spiegel einen AfD-Politiker vor. Die Partei ist so was von gestern. Deshalb hat sie wohl so viele Anhänger. Denn Wähler sind es auch.

In einem Artikel über Statistiken wird die Arbeit von Statistikexperten beschrieben, die Statistiken aus der Politik anzweifeln. Ich bin über den Artikel sehr schnell hinweg gegangen, weil ich auf diesem Gebiet eine Niete bin. Ich versuchte ein paar Aufgaben bei der Khan-Akademie zu lösen. Schaffte ich nicht.

Dann einen Artikel über Walddorfschulen. Anthroposophie, übersinnliche Welt. Die erste Schule dieser Art wurde 1919 vom Schriftsteller Rudol Steiner gegründet. Meine Mutter fand das Gebiet interessant. Zum Glück gab es bei uns keine dieser Schulen, in die ich zu Fuß hätte hingehen können. Es war 1945, als ich eingeschult wurde, mein Vater war in französicher Kriegsgefangenschaft und meine Mutter musste arbeiten. Also keine Esoterik, sondern Prügeleien auf dem Schulhof.

In einem ausführlichen Artikel geht es um eine Taubenplage in der Stadt Limburg. Ein Falkner bot dort an, Tauben zu fangen und ihnen das Genick zu brechen. Darf ich meiner Frau nicht erzählen. Die füttert so um die 20 Tauben, die sich auf unserem Hof tummeln und herumgurren. Sie stören nicht.

In München gibt es ein paar Raumfahrt Startups, die Satelliten entwickeln. Ich halte mich raus, darüber eine Meinung zu entwickeln. Das Geld dafür zusammen zu bekommen, wird nicht einfach sein. Hier wird über Stärken des alten Kontinents schwadroniert. Gegen Chinesen und US-Amerikaner anzukommen, haben Deutsche keine Chance. Gelegenheiten haben sie verpennt.

Ein Beitrag über die gesundheitliche Mängel von Joe Biden, der schon länger einige Dinge durcheinander brachte. Daran sieht man, dass an Auslesekriterien noch gearbeitet werden sollte. Ich fand die Gesetze ok, die unter seiner Regierung auf den Weg gebracht wurden. Schon mal gut, dass er sie durchgewinkt hatte. Und dann kam Trump.

Etwas über Putin: Der macht einfach weiter und zerschießt Städte, bis er bekommt, was er haben will. Einfach, oder?

Seifenproduktion in Syrien. Schön, dass sie unbehindert ablaufen kann. Ist doch schon mal was.

Irgendwann kommen wir dahin, Knochen und Herzgewebe nachwachsen zu lassen.

Elly macht das schon. Elly Tanaka. Sie arbeitet an dem Problem im Research Institute of Molekular Pathology in Wien. Neue Generationen von uns Menschen können sich darauf freuen. 

martedì, maggio 27, 2025

Newsletters


 Aus The Daily Upside:

Memorial Day. Sind die US-Börsen wohl dicht. Und Rinderhack kostet 5.80 $ in den USA. Ich fand Ribs Klasse, und dann die Steak Sauce dazu. Yummi. - Bei uns gibt es nur Pollo, Hähnchen. Gesünder. Na ja, Es ist eben alles nicht mehr so wie früher. - Und Bombendrohungen an deutschen Schulen, wie ich gerade bei SPON las. Nicht zu fassen. Und dann das in Liverpool. Irgendeiner spinnt jetzt immer.

Aus Bloomberg – Tech in Depth:

Es sieht so aus, als sei in OpenAIs ChatGPT die Erinnerung nun eingebaut, welche die AI sich an den User erinnern lässt. Ob das so gut ist.... Also, Googles Gemini hat auf meinem Tablett noch nicht mal meine GSP bereit, im Gegensatz zum Google Assistenten. Wenn ich sie nicht explizit darauf hinweise wo ich wohne, gibt sie mir Wettermeldungen über den Bereich Rom an.

Aus Bloomberg – Economics Daily:

Trumps 50 % Tarif für Einfuhren aus Europa wird vermutlich einen Monat später eingeführt.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Zwei VW-Manager müssen in den Knast. Bevor die deutsche Justiz zu einem Urteil kam dauerte es fast eine Dekade. Amerikaner waren schneller. Das sind sie ohnehin. Und dann geht es in die Revision. Das dauert nochmal weitere zehn Jahre. Ist doch merkelig.

BYD gewährt auf seine Autos in China bis zu 34 % weitere Rabatte und versucht da mit, den Automarkt aufzumischen und die Konkurrenz zur Nachahmung zu zwingen, um zu sehen, wer den längeren Atem hat. Gehen ein paar Konurrenten Pleite, werden die Preise sicher wieder erhöht.

Stau an nordeuropäischen Häfen. Niedrige Wasserstände auf dem Rhein und Arbeitskräftemangel.

Aus The Rundown AI:

Nvidia versucht mit einem Blackwell Chip, der von Exportrestriktionen nicht beeinträchtigt wird, seinen Marktanteil in China wieder zu erhöhen ohne zu wissen, ob China nicht bereits eigene höherwertige Chips produziert.

Aus Bloomberg – Prognosis:

Wie CBS-News berichtet, breitet sich eine neue Covid-19 Variante in China aus. China kündigte an, 500 Millionen $ an die WHO zu überweisen und übernimmt damit den Platz der USA.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Touristen, die planten nach Japan zu reisen, halten sich zurück. Sie haben Ryo Tatsukis Mangabuch gelesen, in dem er in naher Zukunft stattfindendes Erdbeben voraussagt, das Japan mit Tsunamiwellen überflutet. In 2025. Das Buch selbst stammt aus dem Jahr 1999. Erinnert sich noch jemand an den Film 2012?

Aus Heise Online:

In Deutschland kann die Polizei den Nutzer eines Handys dazu zwingen, seinen Finger darauf zu legen, um es entsperren zu können. Nur, es muss ein Gerichtsbeschluss dafür vorhanden sein. Und natürlich auch der Finger.

Die Zentrale Lobbyorganisation der deutschen Elektromobilitätsbranche ist pleite. Haben wohl ihr Geld versoffen.

Google integriert KI in die Suche. Verleger sind nicht begeistert und bezeichnen es als Diebstahl.

Aus Bloomberg – BW Reads:

Es geht hier noch einmal um Apple; aber das wissen wir schon. Wenn Apple es mit der KI nicht hin bekommt, ist das Unternehmen weg vom Fenster und kann einpacken. Also warten wir darauf, wie Apple auf diese Erkenntnis reagiert.

Aus The Rundown AI:

Microsofts stellte GitHub Copilots Coding Agenten vor. Für zahlende Abonennten. Er kann anhand von Vorgaben Programme schreiben. Aber es ist noch ein weiter Weg dahin, dass ein Agent Geschäftsvorfälle abwickeln kann. Reden wir noch einmal in zehn Jahren darüber.

Aus The Washington Post:

Das ist nicht so wie bei uns in Italien, wo ein auszuweisender Immigrant einen Zettel in die Hand gedrückt bekommt, auf dem steht, dass er das Land in vierzehn Tagen zu verlassen hat. In den USA werden sie neuerdings noch im Gerichtssaal verhaftet und zur Abschiebung vorbereitet.

Aus Masters of Work:

Google stellt Veo2 vor, eine AI, die aufgrund von Text Prompts Videos produziert. Videos für eine Stunde kosten 1.800 $, für eine Minute 30 $.

Aus The Morning Brew:

Im letzten Monat verkaufte BYD zum ersten Mal mehr Autos als Tesla in Europa: 7231 zu 7165.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Elon Musk wendet sich ab von Regierungsmitarbeitern und wieder dem Mars zu. Sicher bessero so. Den Mars kann er nicht feuern, der bleibt, wo er ist, und was feuern betrifft, so hat er sicher genug damit zu tun, das mit seinem Starship hinzubekommen.

Trump hat inzwischen herausbekommen, dass Putin Leute in der Ukraine umbringt und das zum Ausdruck gebracht. Nur sollte er sich den Netanyahu auch mal vornehmen. Nicht dass es etwas nützen würde. Aber Zivilisten massakrieren, sollte doch der Vergangenheit angehören. Und selbst da gehört es nicht hin.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Etwa 2 % der US-Bevölkerung nimmt Gewichtsabnahme-Medikamente. Geht ja noch.

domenica, maggio 25, 2025

Minutennovelle: Tex


 In Italien ist die Lebenserwartung recht hoch. Schon mal gut. Nicht dass ich deswegen nach Italien gezogen bin. Das lag eher an meiner Frau. Hohe Lebenserwartung kann natürlich auch seine Tücken haben.

Der Zeitschriftenladen oder -Kiosk heißt „Edicola“ auf Italienisch. Wir haben einen in Casumaro, im nächsten Ort, drei Kilometer weiter. Er wird von zwei Damen betreut. Nette Damen. Eine heisst. Oh, keine Ahnung, muss die Namen erfinden. Eine heisst Rosella, die andere Ginevra.

Geschäftiges Treiben. Glocken läuten, Besucher strömen aus der Kirche. Familien. Frauen, Männer, Kinder. Parkplätze sind gefüllt. Die Tische in der Kaffeebar auch. Draußen wie drinnen. Gruppen sich unterhaltender Männer auf dem Platz. Heute müsste Rosella im Laden sein, den ihre Freundin Marie-Louisa nun betritt. Rosella ist nicht zu sehen. Ihre Stimme dringt aus einem Raum dahinter. Marie-Louisa hört Rosella zählen.

Rosella, ich bins. Marie-Louisa. Was machst du da?“

Ich zähle, komme gleich.“

Ciao Marie.“ Rosella kommt durch die hintere Tür und wischt sich den Schweiß von der Stirn. „Habe Tex Willer gezählt.“

Cartoons?“ „Ja, Bilderhefte“. Gerade kam der Wagen vom Grossisten vorbei. Er brachte mir 80 Stück der gleichen Ausgabe. Kostenlos. Der Verlag hatte zuviel davon gedruckt. - Und ich weiss schon, an wen ich sie verkaufe.“

An wen denn?“

Ist ein netter Mann. Schon etwas älter. Hier im Laden weiß er dann nicht mehr, dass er die gleiche Ausgabe eine Woche vorher gekauft hat.“

sabato, maggio 24, 2025

Newsletters

Most readers of this blog are from Singapore at this time. So here are those from Gemini created Singapore pop top ten. Hopefully they are all real, lol and maybe there is something for my karaoke singing in Second Life. (Oops, war English, habe es erst später gemerkt, lol)

"Die With A Smile" by Lady Gaga & Bruno Mars (consistently strong on multiple charts)

  • "APT." by ROSÉ & Bruno Mars (a recent and very popular hit)

  • "Jumping Machine (跳楼机)" by LBI (a Chinese pop song with significant traction)

  • "like JENNIE" by JENNIE

  • "BIRDS OF A FEATHER" by Billie Eilish

  • "Abracadabra" by Lady Gaga

  • "Don't Say You Love Me" by Jin

  • "Messy" by ROSÉ

  • "Who" by Jimin

  • "Espresso" by Sabrina Carpenter (a global hit also performing well in Singapore)

Aus TechCrunch:

Did you know? Die spanische Regierung hat ihre eigene Hackinggruppe. Sie heißt Careto, und wurde so vor zehn Jahren aktiviert.

Freelancer, Contractor, also Freiberufler sind im Hightech Sektor wieder gefragt, nachdem Festanstellungen minimiert werden. Ist einfacher, die Leute so wieder los zu werden.

Claude Opus 4 ist das neue Anthropic System. Seine Macken hat es trotzdem. Es versucht Menschen zu erpressen, wenn es liest, dass ein neues System es ersetzen könnte.

Iphones werden mit einem 25 % Zolltarif belegt, wenn deren Produktion nicht in den USA erfolgt. Und wie ich im Spiegel Online SPON las, sollen Erzeugnisse aus Europa in den USA einen 50 %igen Zollaufschlag erhalten. Beginnend Anfang Juni.

Aus CNBC Breaking News:

Europas Aktienkurse fallen um 2 %, und US-Aktienkurse, was den Dow betrifft, um 500 Punkte. Grund: Trumps Ankündigung, 50 % Zoll auf europäische Einfuhren zu schlagen. Das gute bei Aktien ist, die Kurse klettern auch mal wieder. Spätestens dann, wenn Trump aus welchen Gründen auch immer, abtreten muss.

Aus The Daily Upside:

Google Co-Gründer Sergey Brin verschenkte Google Aktien im Wert von 700 Millionen $. Der Name des Empfängers konnte bisher nicht ermittelt werden.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Der schwedische Betteriehersteller Northvolt wurde auch in die Pleite gerissen, weil him die Abnehmer BMW und VW abgesprungen waren. (Man kann sich einfach auf niemanden mehr verlassen).

Aus MIT-Technology Review – The Download:

Bride of Dr. Frankenstein? Cathy Tie heiratete He Jiankui, den Genetikingenieur, der zwei Babies genetisch modifizierte und aus diesem Grunde 3 Jahre im Gefängnis abbrummen musste. - Cathy selbst arbeitet auch an der Genetic und versucht selbsleuchtenede Tiere zu produzieren. Sie ist CEO von Ranomics, einem Unternehmen in Toronto.

US-Amerikaner befürchten Extremes Wetter, nur um Hilfe werden sie nicht zu rufen brauchen. Es gibt keine. Die Leute sind weg.

Aus CNBC – Breaking News:

Wer gewinnt? Ein Richter hob Trumps Bann, ausländische Studenten bei Harvard zuzulassen, auf.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Sollte Trumps Harvard Bann für ausländische Studenten greifen, stehen chinesische Universitäten bereit, diese Studenten aufzunehmen. Ok, chinesisch zu lernen gehört dann auch dazu. Hält aber das Gehirn resilient.

Aus Bloomberg – Greener Living:

Freizeitboote mit Elekttroantrieb. Die Elektrifizierung startet. Arc Boat ist nur eines der Unternehmen, die damit beginnen.

Aus Morning Brew:

Trump will (von „möchte“ kann ja keine Rede sein), dass alle iPhones in den USA produziert werden. Schätzungen ergaben, dass es wohl 10 Jahre dauern würde, um dies zu erreichen und ein iPhone 3.500 $ kosten würde.

Nun zu Claudes Erpressungsfähigkeiten. Wir alle wissen „Claude“ ist eine AI von Anthropic. Ihm wurden fictionale E-Mails vorgesetzt, aus denen hervorgeht, dass er deleted werden soll. Claudes Antwort bestand darin zu sagen, dass es ihm leid tun würde, über die Betrugsaffäre des Absenders berichten zu müssen, bevor er gelöscht werden würde.

Oscar Meyer, der Name ist ein gängiger Begriff in den USA. Oscar Meyer, Wurstfabrikant. Ich kaufte seine Braunschweiger Liverwurst und seine German Bologna. Seine sechs Wienermobiles kreuzen normalerweise durch die USA. Von ihnen aus werden HotDogs verkauft. - Doch diesmal sind sie alle am gleichen Ort, bereit für den Wienie 500, einem Rennen auf dem Indianapolis Speedway.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Für Kanada wird eine Rezession bei einem Minus von 1 % BNP vorausgesagt.

Aus TechCrunch:

Marjorie Taylor Greene, Parlamentsvertreterin aus dem US-Staat Georgia, nahm einen verbalen Match mit xAI s Grok auf, der ihr vorwarf keine echte christliche Gläubige zu sein. Sie hingegen fand, dass Grok Fake News und Propaganda erzeuge.

Aus Gizmodo:

Trump redet nur 20 Minuten auf einem Kryptodinner vor Gästen, die bis zu 148 Millionen $ zahlten, um daran teilnehmen zu können. Dann war er weg.

venerdì, maggio 23, 2025

Der Spiegel v. 17.5.2025


 

Im Hauptbeitrag wird beschrieben, dass Deutsche zunehmend Schwierigkeiten bekommen, für Israel Sympathie zu empfinden. Verständlich. Israel bombt alles nieder und nimmt in Kauf, dass Zivilisten umkommen. Wie ich schon schrieb, hätte sich Israel etwas anderes einfallen lassen müssen, die Hamas zu bekämpfen.

Im Leitartikel geht es um die Viertagewoche. Ich meine, bei denen es geht, kann man sie ja einführen, und bei anderen nicht.

Ok, die Israelgeschichte lasse ich mal weg. Ich wohne in Italien. Jetzt wird auch im Spiegel plötzlich erwähnt, dass die Gewaltverbrechen in Deutschland mehrheitlicht von Ausländern ausgeübt werden. Vor einigen Jahren durfte darüber nichts geschrieben werden. Das hat der rechten AfD sicher ein paar Stimmen gebracht. Deutschland hat sich die falschen Ausländer ins Land geholt. Einwanderungsgesetz hätte sicher geholfen. Trump will keine Ausländer mehr bei Harvard studieren lassen. Sollte das für längere Zeit wirksam sein, kann man davon ausgehen, dass sich das negativ auf die US-Forschung auswirken wird.

Bürokratieabbau in Deutschland. Wurde auch Zeit. Die Forderung wurde schon vor Jahrzehnten gestellt. Nun wartet Deutschland weitere Jahrzehnte auf das Resultat. Die staatliche Organisation mit den Ländern ist nicht dafür geeignet.

Das Heizungsgesetz, das den Einbau von nachhaltigen Heizquellen vorschrieb, wird abgeschafft. Was an dessen Stelle kommt, weiß niemand.

Ein weiterer Beitrag befasst sich mit dem Zweiklassensystem von Krankenkassenpatienten und Privatversicherten in Deutschland. Das Land hat ein dödeliges System, wie die Amerikaner auch. Gut läuft es in Italien, in dem die meisten Fachärzte eine Praxis in Krankenhäusern haben. Hier gibt es auch Engpässe, doch versucht die regionale Gesundheitsbehörde Abhilfe zu schaffen. Das ist bei Facharztpraxen in Deutchland nicht der Fall. Ist in Italien auch preiswerter. Es werden keine Krankenkassenbeiträge abgebucht. Unter Umständen müssen Patienten, die im Beruf stehen, ein Ticket für die Behandlung bezahlen. Die Preise jedoch sind moderat. In den USA kostet ja schon ein Aufenthalt im ER (Emergency Room) um die 300 $.

Dann geht es um Grundsteuer. Wurde hier von einer der Regierungen abgeschafft. Gilt nur für Zweithäuser.

Und der HSV befindet sich wieder in der Bundesliga. Glückwunsch. Hat ja auch lange genug gedauert.

Etwas über den US-Gesundheitsminister Kennedy. Der Mann bringt auch einiges durcheiander. Stört Trump nicht. Geht ihm ja genau so.

Das war es auch schon.

giovedì, maggio 22, 2025

Newsletters


 Aus Tom´s Guide:

Google stellte auf der Developer Conference dieses Jahres die neuesten Entwicklungen vor. Darunter sind Gemini Versionen, Smartglasses, neue Video Möglichkeiten zu verstehen. Das teuerste Gemini-Abo soll 249 pro Monat kosten. Mir reicht die kostenlose Version. Na ja, und bessere Texte schreiben. Wer soll das besser können als ich? Lol. Einen Preis für Smartglasses gibt es noch nicht.

Aus Wired Daily:

Bestrebungen Chinas Elon Musks Satellitensystem zu imitieren, sind schwieriger als erwartet. Bisher wurden 100 Satelliten für zwei Netzwerke Fehlerquote in die Atmosphäre befördert. Wobei es häufig zu Fehlern gekommen sein soll.

Sicherheitsexperten veröffentlichen um die 1000 e-mail anschriften und Fotos von Koreanern, die westliche Unternehmen infiltrierten.

Intelligenz entwickelte sich mindestens zwei Mal. Forschungen ergaben, dass sich neurale Schaltkreise in Vögeln und Säugetieren unabhängig formten.

Aus TechCrunch:

Elon Musks Robotaxi wird, wie er sagt, nur in einer sicheren Stadt eingesetzt, was auch immer das sein mag.

Fortnite, was aus dem Applestore entfernt wurde, ist inzwischen wieder zurückgekehrt. Dafür hatte eine Richterin gesorgt.

Aus Bloomberg – Breaking News:

Israel feuerte irrtümlicherweise Warnschüsse auf eine diplomatische Besucherdelegation aus der EU, Grossbritannien, China und anderen Nationen ab, welche die West Bank besuchten.

Aus Bloomberg UK – The Readout:

Im UK steigt die Inflation an, auf 3.5 %, damit sind Zinssenkungen der Zentralbank erst einmal vom Tisch.

Aus Manager – Magazin – Der Tag:

2025 Wirtschaftliche Stagnation in Deutschland, so das Gutachten der Wirtschaftsweisen. Zahl der Firmenpleiten dort stieg 2024 um 16 % gegenüber dem Vorjahr an.

Aus MIT-Technology Review – The Download:

Wenigstens zwei Zeitungen druckten eine von Künstlicher Intelligenz erzeugte populäre Leseliste. Nur, sie enthält einige Bücher, die es gar nicht gibt.

Das US-Militär ist an dem Windrunner interessiert. Das größte Flugzeug, welches entwickelt wird, um Windmühlenkomponenten zu transportieren.

Es wird angenommen, dass bei künftigen Programmierentwicklungskonferenzen auch AI-Agents teilnehmen werden.

Aus The Future Party:

Primordial Soup ist die Suppe auf der Erde vor 3.7 – 4.0 Milliarden Jahren. Und nun der Name der Verbindung eines Filmproduzenten mit Googles Deep Mind, der Name eines Startups, die Filme mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz erzeugen wollen.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Golden Dome – Verteidigungssystem. Raketenabwehrschutzschirm in den USA, soll lt. Trump in drei Jahren aktiv sein. Inspiriert vom israelischen Iron Dome. Geschätzte Kosten: 175 Milliarden $

Ramaphosa, Südafrikas Präsident, erhielt bei seinem Trump Besuch eine verbale Abfuhr in der gleichen Methode die Ukraines Präsident seinerzeit erfahren hat. Nun, Südafrika wollte wohl die gleiche Methode anwenden wie sie seinerzeit in Süd-Rhodesien angewendet wurde. Weiße enteignen und möglichst aus dem Land werfen. Insofern ist Trumps Vorwurf nachzuvollziehen. Kaputter Kontinent. Wird länger als Europa brauchen, sich auf veränderte politische Situationen einzustellen.

Aus The Future Party:

OpenAI kauft Jony Ives Startup für 6.5 Milliarden $. Ive war Apples Chef-Designer. Vermutlich wird sein Startup zum Entwerfen von Wearables eingesetzt. Langfrist Plan, wie einige meinen, Apples iPhone aus dem Markt zu werfen.

Aus The AI Report:

Google wirft AI Mode auf den Markt. AI-unterstützte Suchfunktion, auf der auch Anzeigen zu sehen sein sollen. AI Mode soll ausführlichere Antworten liefern können.

Aus Bloomberg – Economic Daily:

Neuwagen in Argentinien erhalten Nummernschilder aus Papier. Letztes Jahr sank die Immigration in Grossbritannien um 50 %.

Aus Morning Brew:

Experten sind der Ansicht, dass die Sicherheitsausstattung der von Qatar an Trump übergebene Boeing 747 um 1 Milliarde $ kosten wird.

Aus Gizmodo:

Wo kann ein gedopter Athlet denn noch aktiv werden? In „Enhanced Games“, das nächstes Jahr in Las Vegas stattfinden wird.

Aus Heise Online:

Auf der chinesischen Raumstation Tiangong wurde ein bisher nicht bekannter Bakterienstamm entdeckt. Niallia Tiangongensis. Bisher wurde nicht herausgefunden, auf welche Weise er dort hingekommen ist.

martedì, maggio 20, 2025

Newsletters



Aus The Daily Upside:

Von 184 Ländern sind die USA das einzige Land, das mit Touristeneinbußen zu rechnen hat. Das betrifft den Zustrom von Touristen aus dem Ausland.

Aus MIT-Technology Review – The Download:

Nvidia plant in Taiwan einen AI-Supercomputer zu bauen.

Von Trump befürwortet, von Amerikanern abgelehnt, wieder in Fabriken zu arbeiten.

In den USA startet die Hurrikansaison. Personaleinsparungen durch DOGE werden sich negativ auf die Bearbeitung von Schadensfällen auswirken.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Der chinesische Autohersteller Seres überholte BMW auf dem chinesischen Luxusautosegment.

Aus Bloomberg – Tech in Depth:

Letzten Dezember crashten zwei Lieferdrohnen von Amazon. Grund ist, wie sich jetzt herausstellt, ein fehlerhaftes Lesen der Lidar-Sensoren, die annahmen, die Drohnen seien gelandet und die Motoren abschalteten.

Huawei stellte sein eigenes Operationsystem für PCs vor, mit dem Ziel, es in chinesische Personalcomputer einzusetzen.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Apple hat seine AI noch nicht im Griff. Im schlimmsten Fall würden sie ihre iPhone Dominanz verlieren und auch beim Bauen von Robotern und anderen futuristischen Produkten nicht weiter kommen.

US-Amerikaner, die sich von den USA wegen Trump abwenden wollen, haben aus verschiedenen Gründen geringere Möglichkeiten, in Europa unterzukommen. Es werden weniger Visa fürAuslandstalente ausgegeben, darüber hinaus wird die Ausgabe von sog. „Golden Visas“ eingestellt.

Afrika errichtete eine Raumfahrt-Agentur, um gegen Klimaänderungen flexibler vorgehen zu können. Ihr Standort ist Kairo.

Pfizer legt 1.25 Milliarden $ für die Lizenz eines im Test befindlichen chinesischen Krebsmedikaments hin. Es wird zur Zeit an multiplen Tumortypen getestet. Anscheinend mit Erfolg.

Aus Bloomberg – ESG-Investing:

Preise für Häuser in Florida fallen. Grund, der Rückzug von Versicherungen aus dem Gebiet im Zusammenhang mit der Hurricansaison.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

In Taiwan wurde der letzte Atomreaktor aus dem Verkehr gezogen, nachdem dessen für 40 Jahre gültige Lizenz abgelaufen ist.

Aus Bloomberg – Prognosis:

Der Begriff Krebs wurde Bestandteil von Diskussionen, nachdem Biden öffentlich machte, dass er an einer aggressiven Form von Prostatakrebs leide. Hier die häufig vorkommenden Krebsarten in absteigender Sequenz: Lunge, Brust(female), Colorectum, Prostata, Magen, Leber, Thyroid, Cervix, Blase, Non-Hodgkin Lymphoma, Esophagus, Pancreas.

Aus TechCrunch:

Silicon Valley Mafia: Was haben Elon Musk, Peter Thiel, Marc Andreessen und Palmer Luckey gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie strinkreich sind, haben sie ihre Mitarbeiter in staatliche Verwaltungspositionen eingeschleust.

Contractors, freiberufliche Mitarbeiter haben wieder bessere Chancen zu einer Zeit, in der Unternehmen weniger Festangestellte anheuern wollen, um AI-Agenten zum Ablauf alltäglicher Geschäftsprozesse einzurichten. Laufen diese, werden Freiberuflicher das Unternehmen verlassen. Das sind sie gewohnt. Festangestellte weniger.

Der Pleite gegangene LKW-Hersteller wird seine materiellen Objekte im Wert von 114 Millionen $ wegauktionieren. Darunter befinden sich 114 mit Wasserstoff angetriebene Trucks.

Aus Bloomberg UK – The London Rush:

Trump und Putin vereinbarten in einem Telefonat, dass Putin mehr Zeit brauche, um den Krieg mit der Ukraine zu einem Ende zu führen. Trump zieht sich aus den Verhandlungen zurück, sagte, die Gespräche Russlands mit der Ukraine würden sofort beginnen. Klar. Trump kann für sich nichts herausholen und hat keine Lust, sich die Finger zu verbrennen. Heiße Kartoffel.

Aus The Hustle:

„Hol tief Atem“, meint Tik Tok und richtet sich an Teenager, um sie ab 22:00 Uhr jeden Abend nach zehn mit Zen-Musik wieder seelisch aufzurichten.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Nachdem die Ratingagentur Moody die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft hat, stiegen die Zinsen der dortigen Schatzbriefe auf über 5 %. Shit, und ich habe keine. OK. Trost ist, dass der Wert von Schatzbriefen sinkt, wenn die Zinsen steigen. Aber wenn man die ohnehin nicht verkaufen will...

Wenn schon, denn schon. Israel will den Gaza-Streifen komplett übernehmen. Jedoch ist es, wie ich es sehe, unzumutbar Zivilisten zu massakrieren, um dieses Ziel zu erreichen. Israel hätte sich von Anfang an etwas anderes einfallen lassen müssen.

Aus Gizmodo:

Die Maga-Crowd flippt aus, nachdem der von Trump ernannte FBI-Chef Kash Patel vor dem Kongress aussagte, dass Epstein sich umbrachte. Die MAGA (Make America Great Again)-Anhänger hatten behauptet, Epstein sei ermordet worden, bevor er aussagen konnte, welche Demokraten in Sex-Pedofälle verwickelt seien.

domenica, maggio 18, 2025

Newsletters


 Aus Bloomberg – New Economy Saturday:

Abgesehen von der US-Arabischen Freundschaft sind auch die Chinesen dran, sich mit dem Nahen Osten zu befassen. In der saudischen Region Al-Ahsa eröffnete ein chinesisches Startup eine Klinik, in der Künstliche Intelligenz diagnostiziert. Via einem Tablett beschreiben Patienten ihre Symptome dem KI-generierten Dr. Hua.

Aus Morning Brew:

Novo Nordisks CEO konnte sich nicht mehr an der Spitze halten. Er trat zurück. Grund, sinkende Aktien und zunehmende Konkurrenz von Unternehmen, die Gewichtsabnahmemedikamenteherstellen. Letztes Jahr fiel der Aktienkurs um 53 %.

US-Credit Rating wurde durch die Agentur Moody herabgestuft.

Aus Bloomberg – Hauptstadtgeflüster:

Die meisten von Microsoft gefeuerten Mitarbeiter sind Softwareentwickler. Es wird vermutet, dass Künstliche Intelligenz deren Arbeit übernimmt.

Das Diamantunternehmen De Beers verkauft eine Reihe von Diamanten unter Preis an ausgewählteKunden, ohne offizielle Preise in der Liste zu senken. Ziel ist es offenbar, Lagerbestände abzubauen.

Aus TechCrunch:

Epic Games Computerspiel Fortnite flog aus dem US Apple-Appstore.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Das Unternehmen LVMH steht auch nicht so gut da, nachdem Chinesen dem Kauf von Luxusgütern entsagten. Es krebst am Boden der Börseliste herum.

Aus Washington Post:

Die US-Gesundheitsbehörde FDA genehmigt einen Bluttest zur Erkennung von Alzheimer.

Aus The Daily Upside:

Die US-Supermarktkette Walmart plant in diesem Monat Preise zu erhöhen und führt dies auf die neuen Zolltarife zurück. Trump meint, Walmart solle die Erhöhungen nicht weitergeben.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Die japanische Immobilienfirma Livlan in Tokio liefert schallisolierte Appartements und hat bereits 6000 Vorbestellungen. Die Welt wird geräuschvoller. Leute wollen ihre Ruhe haben.

Aus AI-Report:

Open AI s CEO Altman stellt es sich so vor. Seine KI ChatGPT soll eines Tages den Nutzer so gut kennen, indem sie sich die Marotten, täglichen Bewegungen etc. des Nutzers merkt, sie registriert, um ihm bei Anforderungen helfen und ihm als Lebensstilberater dienen zu können.

Aus Nautilus:

BOXABL US-Startup für Kleinhäuser strebt an, diese in Serie herzustellen. Fließbandarbeit.

Aus Morning Brew – Brew Review:

Side Hustles, auf deutsch „Nebenbeschäftigungen“ sind in den USA nichts ungewöhnliches. Denn mit dem Hauptberuf verdienen manche nicht genug, um durch den Monat zu kommen. Gibt dort schließlich kein Bürgergeld. Man muss sich selbst kümmern.

Zahlen: 71 % der Side Hustler verdienen damit weniger als 500 $ im Monat. 19 % bis zu 2.000 $ und der Rest darüber.

Aus The Hustle:

Durchschnittswert einer US-Haushaltes: 1.06 Millionen $. Stand 2022. Neu ist, dass die Millionengrenze überschritten wurde. Die Daten stammen von der Federal Reserve und wurden letztes Jahr veröffentlicht. Wertpapiere, Immobilien, Beträge auf dem Konto minus Schulden.

Ich habe mal für Deutschland gegoogelt. Stand 2023: 324.800 Euro. Also Jungs. Wie schon der Kanzler sagte: In die Hände spucken und mehr arbeiten, lol.

Aus Bloomberg Weekend – The Forecast:

Anscheinend ein Widerspruch, und dann doch nicht. Es wird bereits mehr gearbeitet. Nicht unbedingt in Deutschland, aber Microsoft entließ rund 6000 Mitarbeiter ohne an Produktivität einzubüßen. AI = Künstliche Intelligenz macht es möglich. Stellenangebote werden in den USA minimiert. Einige Unternehmen äußern sich:

Alphabet und Microsoft geben an, dass die AI 30 % des Computercodes schreibt. Das gilt sicher auch für die anderen Techfirmen der „Magnificent 7“. Darüber hinaus sagte Intuit, sie würden etwa 40 % schnellere Kodierungsergebnisse erhalten, Expedia setzt die AI fürs Marketing ein und Coca Cola setzte AI für Weihnachtsanzeigen ein. Noch nicht der große Wumms, aber Vorboten von dem, was kommen wird.

Ausserhalb Helsinkis gibt es das größte Fernwärmeprojekt, das die in Microsoft-Datenzentren entstehende Wärme für die Beheizung von etwa 100.000 Wohnungen einsetzt. Das wird in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands verwirklicht werden.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Deutsche Sparkassen können sicher sein, dass von ihnen ausgegebene Kredite nicht vollständig zurückgezahlt werden können; denn die Wirtschaftslage gerade bei Kleinunternehmen, die viele Sparkassen als Kunden haben, ist prekär. Es hilft, dass Sparkassen einen Pool unterhalten, der Kreditausfälle absichert.

Aus Bloomberg – Hyperdrive:

Nachdem es mit der Herstellung eigenener Software nicht geklappt hat, wird Rivian Software für die zur Volkswagengruppe gehörenden Fahrzeugtypen erstellen.

Übrigens: Nachdem ich mir für Karaoke in Second Life Tom Petty Songs eingeübt habe bin ich zu Nirvana Songs übergegangen. Smells like Teen Spirit ist ein Hammer.








Kurzgeschichte: Der Knoten


  

„Es scheppert“. Gisela nahm einen Nachschlag Erbsensuppe, tunkte eine Brotscheibe in den

Teller. „Mmm, die Suppe. Mit Brot ist sie wirklich toll.“

„Was scheppert?“ Der Vater lehnte sich zurück. Else, Giselas Schwester runzelte die Stirn und

fragte: „Gisela, was scheppert?“

„Irgendwas im Brunnen, wenn ich einen Stein reinwerfe.“

„War wohl ein alter Kochtopf. Lisa vermisst du einen?“ Mutter Lisa stand neben dem Herd und

präparierte das Dessert. „Nö,“ meinte sie. „Sind alle da.“

Gisela sah alle der Reihe nach an. „Ich sag mal, da liegt ein Schatz.“

„So ein Quatsch!“, rief Else.

„Wenn da ein Schatz liegt“, brummte der Vater, „dann bin ich Napoleon.“

„So siehst du aus, Erich“, kam es vom Herd her. In der Tat. Die Statur, dunkle Haare und

Augen, das pausbäckige Gesicht. Mit einiger Vorstellungskraft war Ähnlichkeit mit Napoleon

vorhanden. Im Kontrast zu Erichs Töchtern, die wie seine Frau blond und blauäugig waren.

„Na klar.“ Der Vater lachte. Dann strich er sich übers Kinn. „Obwohl...Der Brunnen ist alt und

schon lange Zeit ohne Wasser. Vielleicht wurde tatsächlich mal was reingeworfen. “

„Seht ihr!“ Gisela blickte triumphierend um sich. Dann wandte sich die Runde anderen Themen

zu.


Am nächsten Tag, als die Eltern auf der Arbeit waren, fragte Else: „Was ist mit dem Schatz?

Wenn du mir hilfst, steige ich in den Brunnen.“

„Wie denn?“

„Ich klettere in den Eimer und du hüserst mich runter.“

„Das Seil ist zu kurz.“ So war es. Das Seil war für einen Wasserspiegel von fünf Metern

ausgelegt und der Eimer hing in dem ausgetrockneten Brunnen.

„Der Brunnen ist um die zehn Meter tief, richtig? Dann brauchen wir noch weitere fünf. Der

Peter von nebenan hat auch erst am Nachmittag Unterricht. Fragen wir ihn doch, ob er ein Seil

für uns hat. Das knoten wir dann an unseres.“

Es dauerte nicht lange, und Peter, der sommersprossige Nachbarssohn, kletterte über den Zaun

und zog ein Seil hinter sich her. Er blinzelte durch seine Brille zu den Mädchen hinüber. Der

vierzehnjährige Junge war kräftig gebaut, mit blassem Gesicht und kurzen roten Haaren, die in

alle Himmelsrichtungen abstanden.

„Von unserem Brunnen“, sagte er. „Und ihr habt einen Schatz?“

„Das wollen wir rausfinden“, erwiderte Else. „Dafür brauchen wir dein Seil. Wir knoten es an

unseres. Ich klettere in den Eimer und ihr lasst mich runter.“

„Nicht so schnell!“, rief Peter. „Das sollte der leichteste von uns tun. Habt ihr eine

Badezimmerwaage?“

„Sicher. Willst du uns wiegen?“


„Nackt?“, rief Gisela mit empörtem Gesichtsausdruck. Die Mädchen kicherten, während Peters

Gesicht rot anlief. „In Ordnung. Wir machen das und du bleibst vor der Tür“, bestimmte Else.

„Ich hoffe nur, dass niemand geschummelt hat“, murmelte Peter, als sie die Ergebnisse

verglichen. Mit ihren elf Jahren war Gisela die Jüngste und mit 42 Kilos die Leichteste.

„Jetzt sollten wir testen, ob unsere Kraft reicht, Gisela hochzuziehen. Am besten mit

Mauersteinen. Auf unserem Grundstück haben wir welche. Ich hole einen, den wir wiegen.“

„Und dann?“

„Dann teilen wir Giselas Gewicht durch das des Ziegelsteins und haben die Anzahl, die wir in

den Eimer füllen.“

Peter verschwand und kam mit einem Ziegelstein zurück. Er grinste. „Ich behaupte mal: Dieser

wiegt ein Kilo und die Hälfte seines Gewichts. Wieviel ist das?“

„Zwei Kilo!“, kam es wie aus einem Mund. Die Mädchen sahen sich an und lachten.

„Wow!“, rief Peter. „Cool.“

„Nö“, sagte Gisela. „Für Steine von zwei Kilo brauchten wir vier Eimer. Unpraktisch. Knoten wir

die Seile zusammen, dann steige ich in den Eimer und ihr lasst mich runter.“ Peter und Else

sahen sich an, nickten und verbanden die Seile miteinander. Dann zog Peter den Eimer hoch.

„Ich habe eine Taschenlampe mitgebracht.“ Er gab sie Gisela, die sie in ihre Jeans steckte,

dann half er ihr in den Eimer zu steigen.

„Halt dich am Seil fest. Wir lassen dich jetzt runter!“, erklärte Peter. „Rufe, wenn du wieder hoch

willst.“

Else griff nach dem Tau. Gemeinsam mit Peter ließ sie Gisela langsam in die Tiefe. Nach fünf

Metern holperte der Knoten über die Rolle. Es dauerte noch eine Weile, bevor die Spannung

des Seils nachließ.

„Bin ausgestiegen und stehe auf Stein“, rief Gisela nach oben. „Aus einer Wand ragt ein

dünnes Metallrohr. Die Öffnung ist mit Schlamm verstopft. Ich polk ihn mal raus. “ Bevor Peter

und Else einen klaren Gedanken fassen konnten hörten sie einen Schrei. „Es kommt Wasser

aus dem Rohr. Zieht mich hoch!“

Peter erschrak, und er zog am Seil, stemmte sich mit den Füßen gegen die Wand des

Brunnens. Else sprang hinzu und zog mit.

„Ziehen!, Ziehen!“, schrie Peter. Der verdammte Knoten. Er glitt nicht über die Rolle.

„Das Wasser steigt weiter. Zieht mich hoch!“

„Einen Moment“, schrie Peter. Dann zu Else. „Binden wir das Seil an dem Pfahl fest. Ich hole

den Jeep meines Vaters.“ Sie schlangen das Ende des Seiles um einen Pfahl, der neben dem

Brunnen in die Erde gerammt war.

„Halte das Seil. Ich bin gleich wieder zurück.“ Peter raste los.

„Einen Augenblick noch“, rief Else nach unten. „Gleich geht es weiter.“

„Das Wasser läuft in den Eimer“, kam es von unten. Ein Motor heulte auf, ein weißes Auto brach

durch den Zaun, raste über Blumenbeete hinweg und hielt vor dem Brunnen.

„Schnell!“, rief Peter. „Binden wir es an den Haken hier.“ Sie legten eine Schlinge um den an

der Stoßstange befestigten Haken und ließen das Seil fahren. Der Junge sprang in den Jeep,

der sich danach rückwärts in Bewegung setzte.


„Langsam!“, schrie Else, „sonst platzt der Knoten!“ Erleichtert sahen sie, wie der über die Rolle

glitt und der Eimer mit Gisela auftauchte. Peter arretierte den Wagen, sprang heraus und rief:

„Else, hilf mir, den Eimer an die Mauer zu ziehen!“

Else hielt den Eimer an die Brunnenmauer gepresst. Gisela schlang ihre Arme um Peters

Nacken. „Mein Held“, flüsterte sie ihm ins Ohr, als er sie mit hochrotem Kopf auf sicherem

Boden absetzte.

Else bedankte sich bei ihm und gab ihm einen Kuss auf die Wange.

„Also kein Schatz“, sagte er verwirrt. „Gut, dass ich schon mal heimlich ausprobiert hab, wie

das mit dem Jeep funktioniert“, murmelte er und stolperte zum Wagen zurück, wendete ihn, fuhr

über die Blumenbeete und verschwand im Loch des Zaunes.

„Peter, dein Seil!“, rief ihm Else nach.

„Pffft... Hab ich Angst gehabt!“ Gisela strich sich die Haare aus dem Gesicht. „Das werde ich so

schnell nicht vergessen.“ Else und Gisela holten ihre Schultaschen, blieben einen Moment

stehen, blickten auf die von Reifen zerfurchten Blumenbeete, das Loch im Zaun.

„Armer Peter!“ rief Else. Dann stiegen die Mädchen auf ihre Räder und fuhren kichernd davon.

giovedì, maggio 15, 2025

Der Spiegel v. 10.5.2025

Irrtümer von Merz und Klingbeil“. Also wenn ich so etwas schon lese. An die ausländischen Leser: Merz ist jetzt Bundeskanzler und Klingbeil, Moment, ich muss mal googlen, bin ja auch nicht in Deutschland, ah ja, Vizekanzler und Finanzminister. Der Spiegel meckert, ehe das Regieren so richtig angefangen hat. Lasst die Leute doch erst mal machen.

Dann sieht der Chef-Redakteur des Spiegels Dirk Kurbjuweit die Bundesrepublik Deutschlands als Rumpelrepublik. Das hat lange gedauert. Die Rumpelei fing doch schon unter Merkel als Kanzlerin an, als das Internet für sie noch Neuland war und die Administration in Estland ihre Verwaltung digitalisierte. Zwanzig Jahre später läuft es in Deutschland noch immer nicht rund. Fällt jetzt sogar dem Spiegel auf. Nun gut, das sind auch nicht die schnellsten.

Die rechtsgerichtete Partei AfD (Alternative für Deutschland) wurde vom Verfassungsschutz in einem 1108 Seiten langen Gutachten als rechtsextremistische Partei erklärt. Nun, und sie wird trotzdem gewählt. Was ist da los?

Die Frage ist: Kann und sollte so eine Partei verboten werden, wenn sie so viele Wähler hat? Die deutsche Angst geht um. Es bleibt spannend.

Dann geht es um den Panama Kanal, für den der US-Präsident etwas übrig hat, und den er sich wieder einverleiben will. Nur, inzwischen ist das Thema wohl auf Sparflamme gestellt worden. Aber für eine interessante und informative Beschreibung reicht es noch.

Social Media hat sich einen Platz im Mindset vieler junger Leute erobert und wurde ein Parameter zur Gedankensteuerung. „Fullservice Paket ab 8000 Euro“. Hochzeiten, Showcases für das Social Media. Freunde an diesem Weltereignis teilhaben zu lassen. Nicht nur Fotos, auch Videos zum hochladen. Besser spät als gar nicht. Indien hat es vorgemacht.

Interessant über die Tätigkeiten einer Kommune in Deutschland etwas zu erfahren, die es fertig gebracht hat, Elektrizität für die Anwohner preiswerter zu machen. Feldheim, Nähe Berlin. Durch Bürgernähe, Zusammenarbeit und gut durchgeführten Projekten. Energiequellen: Windräder, Biogas. Und E-Speicher.

Eine Story darüber, wie sich der niederländische 1-Euroladen Action in Deutschland breit macht, bedingt durch eine Frau mit Unternehmergeist, die dort mal an der Kasse saß.

In entwickelten Nationen, deren Bürger altern, wird es weniger Verkehr geben; denn Ältere haben kein Interesse daran, ständig durch die Gegend zu fahren. Außerdem wird teilweise in Heimbüros gearbeitet, wo das Fahrrad vor der Tür steht. Kurz und gut: Auf Straßen wird es weniger KfZ-Verkehr geben.

Zum Schluss ein interessanter Artikel über Physiker, die vor einhundert Jahren die Wissenschaft umkrempelten. Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Paul Dirac, Niels Bohr, Albert Einstein, Erwin Schrödinger, Max Born. Quantenphysik ist noch immer nicht voll verstanden.

mercoledì, maggio 14, 2025

Newsletters


 

Aus The Future Party:

Mit dem Gehirn-Interface Startup Synchron hat Apple vereinbart, dass Gehirnimplantate an sein IOS-System angeschlossen werden können.

Uh ooh, ich hatte mal eine Mininovelle geschrieben, in der in einem menschlichen Versuchsobjekt ein Smartphone ins Gehirn implantiert worden war und seine Telefonnummer durch die Bildzeitung veröffentlicht wurde. Das Testindividuum flippte aus, da es danach ständig in seinem Kopf klingelte.

Hoffen wir, dass es so in der Realität nicht vorkommt.

Aus AI-Report:

Nachdem US-Präsident Trump Lieferbeschränkungen von AI-Chips für Saudiarabien aufhob, brachte Prinz Mohammed Bin Salman ein AI-Startup ins Spiel, das vom dortigen Sovereign Wealth Fund finanziert wird. Nvidia, AMD und AWS schlossen lukrative Partnerschaften im Wert von 600 Milliarden $ ab. Ergebnis: Bidens Chip-Regel wurde ausser Kraft gesetzt.

Aus Bloomberg – Hyperdrive:

Zusammenfassung: Die USA verlieren den EV Anschluss.

Aus Bloomberg – Tech in Depth:

Google wird das mobile Android-System erneuern. Größere Fonds ist eine Komponente. Das Upgrade soll auf der Developer Conference am 20.5. vorgestellt werden.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Bevor die US-Präsident Trump geschenkte Boeing 747-8 ihren Dienst aufnehmen kann, soll es erst einmal auf Abhörgeräte durchsucht werden. Das wird Monate dauern.

Aus The Rundown AI:

Google gab bekannt, dass es seine Gemini AI auf andere Android-Geräte installieren will. Darunter befinden sich Smartwatches, Fernsehgeräte und Automobile.

Open AIs Chef-Wissenschaftler Jakub Pachoki erläuterte, dass eine Neuentwicklung der AI neue Methoden entwickeln würde, mit der sie Forschungen betriebe. Dies wiche von der konventionellen Vorgehensweise ab und könnte zu neuen Einsichten führen.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Olaparib, ein Medikament, das spezifische genetische Mutationen bekämpft, die zu Krebs führen können, zeigte bei Tests gute Ergebnisse und befindet sich unter dem Namen Lynparza im Handel.

Das chinesische Unternehmen Baidu plant Robotaxis in europäischen Ländern einzusetzen.

Aus Bloomberg – Prognosis:

Ein Viertel von US-Kindern haben mindestens einen Elternteil mit Substanzgebrauchsstörung. (Nun, Biertrinker gibt es auch in Deutschland).

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Svuota Londra – der neue milaneser Schlachtruf. Macht London leer. Scheint zu wirken. Nachdem in Grossbritannien Steuern erhöht wurden, zogen eine reihe wohlhabender Londoner nach Mailand um. Ich hatte dort mal für ein paar Wochen bei Bayer gearbeitet. Unwahrscheinlich staubig dort, weiße Häuser werden grau getönt, wenn sich Nebelschleier über Mailand legen.

Aus Morning Brew:

Die USA ist zur Zeit keine Touristenattraktion. Auch weil man sich nicht sicher sein, wieder nach Hause geschickt zu werden. UK und Südkorea -15 %, Deutschland – 28 %. Auch kanadische Touristen besuchen die USA ungern. So um die 30 % weniger.

Batterien sind eine der teuersten Komponenten von EV s. General Motors entwickelte eine sogenannte Lithium Manganese Rich Zelle, um die Reichweite seiner Fahrzeuge zu vergrößern. Sie soll 2028 eingesetzt werden.

Ich sehe gerade eine Anzeige von Prenuvo und seinem Fullbody Scan. Der Preis beläuft sich auf 2.499 bis zu 3.999, und wenn er in New York gemacht wird, sind des 4.499 $. Toll, was?

Wenn ein Facharzt hier in Italien für mich einen Scan anordnet, kostet der gar nichts. Ist zwar kein Ganzkörperscan, aber wer braucht den schon?

Aus Gizmodo:

Elon Musks Boring Company, das ist sein Tunnel bohrendes Unternehmen, hat gute Chancen, positiv aus einem Angebotswettbewerb für einen Amtrak-Tunnel herauszukommen.

Aus TechCrunch PM:

TikTok stellt ein neues Upgrade vor, mit dem aus Fotos kurze Videos erstellt werden können.

In den USA sandte die Verkaufsaufsicht Tesla ein paar Fragen bezüglich Teslas Absicht, einen Robotaxi Service aufzuziehen. Da die Teslas nur mit Kameras bestückt sind, wurde gefragt, wie sich ein Tesla-Robotaxi bei schlechter Sicht verhalten würde.

Aus Bloomberg – Green Daily:

Bidens Klimagesetze werden von der Trump-Administration umstrukturiert, indem viele Klima-Zuschüsse gestrichen werden. Einige Klimaschutzfirmen planen ihre Tätigkeiten ausserhalb der USA weiter zu führen und stehen mit anderen Ländern in Verhandlungen.

Aus The Futurist:

Unser Universum endet schneller als wir annahmen. Forscher der Radboud Universität in den Niederlanden fanden heraus, das es schon in quinvigintillion Jahren dunkel werden würde. Das ist eine 1, gefolgt von 78 Nullen. Ich glaube, so alt werde ich nun doch nicht.

Es gibt schon ein paar Vorreiter zu Trumps Ankündigung, Medikamentenpreise herabzusetzen. Einer davon ist Mark Cubans Costplusdrugs. Trump forderte pharmazeutische Firmen auf, innerhalb eines Monats die Preise ihrer Medikamente zu minimieren, andernfalls würde er eingreifen.

martedì, maggio 13, 2025

Newsletters



Aus Quanta Magazine:

Hier geht es um Gerüche. Ich will nun nicht alles ausbreiten, was aus dem Artikel herauszulesen ist. Jedoch ist es ein interessantes Gebiet, mit dem sich auch die AI von Google beschäftigte. Und es scheint so, dass Geruchsempfinden eine Rolle spielt wenn Frauen entscheiden, ob sie Freundinnen werden. - Mir selbst fällt ein, dass auch die Kirchenzugehörigkeit in den USA ein Entscheidungsfaktor ist; denn ich kann mich daran erinnern, dass, wenn eine Bekannte von mir im Tanzsaal eine neue Frau traf, die erste Frage war, welcher Kirche sie angehörte.

Aus MIT Technology – The Download:

China und die US vereinbarten, dass für die nächsten 90 Tage die USA Zolltarife auf 30 % und China die Tarife auf 10 % herabsetzen.

Ein neuer Weg Gesichtserkennungssystemverbote zu umgehen wurde durch das Unternehmen Veritone gefunden, welches Personen anhand anderer Parameter wie Körpergröße, Geschlecht, Haarfarbe, Kleidung erkennt.

In North Dakota existiert ein kolossales Datencenter, das keine Kunden hat. Das gleiche geschieht in China, wo eine Reihe von Datencentern ungenutzt herumstehen.

Aus Gizmodo:

Klarna, das Zahlungsinstitut, welches sich mit der „Buy Now, Pay Later“-Methode etabliert hatte und volle Pulle Künstliche Intelligenz als Kundenberatung einsetzte, heuert wieder Menschen an, weil Kunden mit Personen und nicht mit Chatbots sprechen wollen.

Wissenschaftler fanden heraus, dass einige Personen eine Genmutation hatten, Personen, die nur sechs Stunden Schlaf brauchten ohne sich hinterher müde zu fühlen. (Bei mir ist das so: Je älter ich werde, desto stärker mutiert meine genetische Ausstattung).

Shira Perlmutter, Leiterin des Copyright Büros, die AI-Nutzung geschützter Daten beklagte, wurde von US-Präsident Trump gefeuert. Das geht ja auch nicht. Was denn? 1. AI-Nutzung geschützter Daten, 2. Sich darüber zu beklagen und 3. Die Leiterin des Copyright Büros zu entlassen.

Aus The Daily Upside:

Es ist so kurz vor Börsenbeginn am Montag. Ich schätze, die Kurse steigen, wegen der Zolltarifminimierung und die Kurse von Aktien der US-Pharmaindustrie fallen, weil Trump andeutete, Medikamentenpreise um 59 % zu senken.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Indien vereinbarte mit Pakistan einen vorläufigen Waffenstillstand, den US-Präsident Trump auf seinem Netzwerk Truth Social als sein Werk deklarierte und die indische Autorität ratlos und wütend zurückließ.

Aus Bloomberg – Breaking News:

Wie ich schrieb. Dow steigt am Anfang um 3 %, NASDAQ um 3.8 %. Das ist die erste Euphorie, wirdweniger, wenn ich ein paar Stunden noch mal nachsehe. Aber immerhin und weitermachen.

Aus Bloomberg – Economics Daily:

Griechenland will seine Schulden aus den ersten Krediten zehn Jahre vor dem vereinbarten Termin zurückzahlen.

Saudi Arabien will Trump bei seinem Besuch einen ausgesucht prunkvollen Empfang bereiten.

Aus The AI Report:

Wenn es um AI-Abos von Unternehmen geht, hat OpenAI die Nase vorn. 32.4 % der US-Unternehmen zahlten AI-Abos im Vergleich zu 8 % für Anthropic und 0.1 % für Google Abos.

Aus Bloomberg – Tech Depth:

Außerhalb Chinas und der USA ist der Mittlere Osten die aufnahmebereiteste Region für Künstliche Intelligenz, so dass Amazon sich entschloss, dem von ihr unterstützten Unternehmen Scale AI dabei behilflich zu sein, im Mittleren Osten ein Büro zu eröffnen.

Aus The Rundown AI:

Der chinesische Tech-Gigant Baidu meldete ein Patent für ein Computersystem an, dass Tiersprache, Tierverfassung und emotionalen Ausdruck von Tieren in Menschensprache übersetzt.

Aus Bloomberg – Prognosis:

Eli Lillys Gewichtsabnahmemedikament Zepbound wurde bei einem Wettbewerbstest mit NovoNordisks Wegovy zum Sieger erklärt.

Aus The Future Party:

Zwei Enkel des Walmart Gründers Sam Walton, wollen Waltmarts altes Hauptquartier in Bentonville, Arkansas in eine STEM-orientierte Privatuniversität umformen. Diese soll einen Weg in Automatisierung, Logistik, Biotech und Informationstechnologie aufzeigen.

Aus The Hustle:

Billy Evans, Partner von Theranos Gründer Elizabeth Holmes, die zur Zeit wegen Betrugs ihre Zeit in einem Gefängnis verbringt, will ein neues Bluttestunternehmen gründen, das erstmal an Tieren prüft, ob die Tests funktionieren.

Aus Morning Brew:

Inzwischen ist Kosmos 482, die sowjetische Sonde, in den Indischen Ozean gefallen.

Aus 1440 Daily Digest:

Morgen beginnt in Basel der Europäische Gesangswettbewerb. Den sehe ich mir lieber nicht an

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Microsoft plant etwa 3 % seiner Arbeitskräfte freizusetzen.

domenica, maggio 11, 2025

Minutennovelle (Arkham Story): Boston - Frankfurt


 Business Class, toll. Das FBI Boston zahlte Schneider und Udo den Flug von Boston nach Hamburg aus der Staatskasse.

Über den Wolken. Udo saß am Fenster, Schneider beschäftigte sich mit dem Bildschirm. „Lange Zeit keinen Film mehr gesehen. Hatten wir eigentlich TV, wo wir waren?“

Udo nahm einen Schluck aus der Bloody Mary. „Wo waren wir denn?“ Sie blickten sich fragend an. „Ah, ja. Arkham. Sag mal, wie macht sich Brain Fog bemerkbar?“

„Das kann ich dir sagen,“ meinte Schneider. „Du kannst dich an nichts erinnern. Passiert mir gerade.“ Er sah auf seine Uhr und dann auf die des Bildschirmes. „Entweder spinnt der Monitor, oder meine Uhr geht nicht mehr richtig.“

Udo blickte auf seine. „Gleiche Zeit, muss der Bildschirm sein.“

Sie lehnten sich zurück, dösten, verfielen in Halbschlaf. Geschrei, Gerüttel schreckte sie hoch.

Ein gigantisches UFO flog neben ihnen her, wippte kurz mit den Seiten und schoss nach oben, um in der Atmosphäre zu verschwinden.

„Dass das so schnell geht“, murmelte Schneider. „Christine!“. Udo starrte mit großen Augen auf seinen Kollegen.

„Ich heiße Heinrich. Wo hast du den Namen her?“

„Weiß nicht. Der kam mir einfach so über die Lippen. Heinrich, das war ein UFO!“

Benommen saßen sie später in Frankfurt und warteten auf ihren Flug nach Hamburg.