Coversong Roads

martedì, maggio 27, 2025

Newsletters


 Aus The Daily Upside:

Memorial Day. Sind die US-Börsen wohl dicht. Und Rinderhack kostet 5.80 $ in den USA. Ich fand Ribs Klasse, und dann die Steak Sauce dazu. Yummi. - Bei uns gibt es nur Pollo, Hähnchen. Gesünder. Na ja, Es ist eben alles nicht mehr so wie früher. - Und Bombendrohungen an deutschen Schulen, wie ich gerade bei SPON las. Nicht zu fassen. Und dann das in Liverpool. Irgendeiner spinnt jetzt immer.

Aus Bloomberg – Tech in Depth:

Es sieht so aus, als sei in OpenAIs ChatGPT die Erinnerung nun eingebaut, welche die AI sich an den User erinnern lässt. Ob das so gut ist.... Also, Googles Gemini hat auf meinem Tablett noch nicht mal meine GSP bereit, im Gegensatz zum Google Assistenten. Wenn ich sie nicht explizit darauf hinweise wo ich wohne, gibt sie mir Wettermeldungen über den Bereich Rom an.

Aus Bloomberg – Economics Daily:

Trumps 50 % Tarif für Einfuhren aus Europa wird vermutlich einen Monat später eingeführt.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Zwei VW-Manager müssen in den Knast. Bevor die deutsche Justiz zu einem Urteil kam dauerte es fast eine Dekade. Amerikaner waren schneller. Das sind sie ohnehin. Und dann geht es in die Revision. Das dauert nochmal weitere zehn Jahre. Ist doch merkelig.

BYD gewährt auf seine Autos in China bis zu 34 % weitere Rabatte und versucht da mit, den Automarkt aufzumischen und die Konkurrenz zur Nachahmung zu zwingen, um zu sehen, wer den längeren Atem hat. Gehen ein paar Konurrenten Pleite, werden die Preise sicher wieder erhöht.

Stau an nordeuropäischen Häfen. Niedrige Wasserstände auf dem Rhein und Arbeitskräftemangel.

Aus The Rundown AI:

Nvidia versucht mit einem Blackwell Chip, der von Exportrestriktionen nicht beeinträchtigt wird, seinen Marktanteil in China wieder zu erhöhen ohne zu wissen, ob China nicht bereits eigene höherwertige Chips produziert.

Aus Bloomberg – Prognosis:

Wie CBS-News berichtet, breitet sich eine neue Covid-19 Variante in China aus. China kündigte an, 500 Millionen $ an die WHO zu überweisen und übernimmt damit den Platz der USA.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Touristen, die planten nach Japan zu reisen, halten sich zurück. Sie haben Ryo Tatsukis Mangabuch gelesen, in dem er in naher Zukunft stattfindendes Erdbeben voraussagt, das Japan mit Tsunamiwellen überflutet. In 2025. Das Buch selbst stammt aus dem Jahr 1999. Erinnert sich noch jemand an den Film 2012?

Aus Heise Online:

In Deutschland kann die Polizei den Nutzer eines Handys dazu zwingen, seinen Finger darauf zu legen, um es entsperren zu können. Nur, es muss ein Gerichtsbeschluss dafür vorhanden sein. Und natürlich auch der Finger.

Die Zentrale Lobbyorganisation der deutschen Elektromobilitätsbranche ist pleite. Haben wohl ihr Geld versoffen.

Google integriert KI in die Suche. Verleger sind nicht begeistert und bezeichnen es als Diebstahl.

Aus Bloomberg – BW Reads:

Es geht hier noch einmal um Apple; aber das wissen wir schon. Wenn Apple es mit der KI nicht hin bekommt, ist das Unternehmen weg vom Fenster und kann einpacken. Also warten wir darauf, wie Apple auf diese Erkenntnis reagiert.

Aus The Rundown AI:

Microsofts stellte GitHub Copilots Coding Agenten vor. Für zahlende Abonennten. Er kann anhand von Vorgaben Programme schreiben. Aber es ist noch ein weiter Weg dahin, dass ein Agent Geschäftsvorfälle abwickeln kann. Reden wir noch einmal in zehn Jahren darüber.

Aus The Washington Post:

Das ist nicht so wie bei uns in Italien, wo ein auszuweisender Immigrant einen Zettel in die Hand gedrückt bekommt, auf dem steht, dass er das Land in vierzehn Tagen zu verlassen hat. In den USA werden sie neuerdings noch im Gerichtssaal verhaftet und zur Abschiebung vorbereitet.

Aus Masters of Work:

Google stellt Veo2 vor, eine AI, die aufgrund von Text Prompts Videos produziert. Videos für eine Stunde kosten 1.800 $, für eine Minute 30 $.

Aus The Morning Brew:

Im letzten Monat verkaufte BYD zum ersten Mal mehr Autos als Tesla in Europa: 7231 zu 7165.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Elon Musk wendet sich ab von Regierungsmitarbeitern und wieder dem Mars zu. Sicher bessero so. Den Mars kann er nicht feuern, der bleibt, wo er ist, und was feuern betrifft, so hat er sicher genug damit zu tun, das mit seinem Starship hinzubekommen.

Trump hat inzwischen herausbekommen, dass Putin Leute in der Ukraine umbringt und das zum Ausdruck gebracht. Nur sollte er sich den Netanyahu auch mal vornehmen. Nicht dass es etwas nützen würde. Aber Zivilisten massakrieren, sollte doch der Vergangenheit angehören. Und selbst da gehört es nicht hin.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Etwa 2 % der US-Bevölkerung nimmt Gewichtsabnahme-Medikamente. Geht ja noch.

Nessun commento: