„Irrtümer von Merz und Klingbeil“. Also wenn ich so etwas schon lese. An die ausländischen Leser: Merz ist jetzt Bundeskanzler und Klingbeil, Moment, ich muss mal googlen, bin ja auch nicht in Deutschland, ah ja, Vizekanzler und Finanzminister. Der Spiegel meckert, ehe das Regieren so richtig angefangen hat. Lasst die Leute doch erst mal machen.
Dann sieht der Chef-Redakteur des Spiegels Dirk Kurbjuweit die Bundesrepublik Deutschlands als Rumpelrepublik. Das hat lange gedauert. Die Rumpelei fing doch schon unter Merkel als Kanzlerin an, als das Internet für sie noch Neuland war und die Administration in Estland ihre Verwaltung digitalisierte. Zwanzig Jahre später läuft es in Deutschland noch immer nicht rund. Fällt jetzt sogar dem Spiegel auf. Nun gut, das sind auch nicht die schnellsten.
Die rechtsgerichtete Partei AfD (Alternative für Deutschland) wurde vom Verfassungsschutz in einem 1108 Seiten langen Gutachten als rechtsextremistische Partei erklärt. Nun, und sie wird trotzdem gewählt. Was ist da los?
Die Frage ist: Kann und sollte so eine Partei verboten werden, wenn sie so viele Wähler hat? Die deutsche Angst geht um. Es bleibt spannend.
Dann geht es um den Panama Kanal, für den der US-Präsident etwas übrig hat, und den er sich wieder einverleiben will. Nur, inzwischen ist das Thema wohl auf Sparflamme gestellt worden. Aber für eine interessante und informative Beschreibung reicht es noch.
Social Media hat sich einen Platz im Mindset vieler junger Leute erobert und wurde ein Parameter zur Gedankensteuerung. „Fullservice Paket ab 8000 Euro“. Hochzeiten, Showcases für das Social Media. Freunde an diesem Weltereignis teilhaben zu lassen. Nicht nur Fotos, auch Videos zum hochladen. Besser spät als gar nicht. Indien hat es vorgemacht.
Interessant über die Tätigkeiten einer Kommune in Deutschland etwas zu erfahren, die es fertig gebracht hat, Elektrizität für die Anwohner preiswerter zu machen. Feldheim, Nähe Berlin. Durch Bürgernähe, Zusammenarbeit und gut durchgeführten Projekten. Energiequellen: Windräder, Biogas. Und E-Speicher.
Eine Story darüber, wie sich der niederländische 1-Euroladen Action in Deutschland breit macht, bedingt durch eine Frau mit Unternehmergeist, die dort mal an der Kasse saß.
In entwickelten Nationen, deren Bürger altern, wird es weniger Verkehr geben; denn Ältere haben kein Interesse daran, ständig durch die Gegend zu fahren. Außerdem wird teilweise in Heimbüros gearbeitet, wo das Fahrrad vor der Tür steht. Kurz und gut: Auf Straßen wird es weniger KfZ-Verkehr geben.
Zum Schluss ein interessanter Artikel über Physiker, die vor einhundert Jahren die Wissenschaft umkrempelten. Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Paul Dirac, Niels Bohr, Albert Einstein, Erwin Schrödinger, Max Born. Quantenphysik ist noch immer nicht voll verstanden.
Nessun commento:
Posta un commento