Coversong Roads

mercoledì, maggio 07, 2025

Der Spiegel v. 3.5.2025



Das Nazi-Reich hat vor 80 Jahren aufgehört zu existieren. Der Spiegel gräbt aus. „Worüber Familien bis heute nicht sprechen“, und später auch nicht, weil keiner mehr weiss, was da gelaufen ist. Sieht so aus, als ob Kinder daran interessiert seien, was ihre Opas zu der Zeit so getrieben hatten. Meiner war Blockwart, lief abends um den Hausblock und brüllte „Licht aus!“, nachdem die Sirenen Alarm geheult hatten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Zeit noch jemanden interessiert. Es gibt Wichtigeres. Und damit sind 14 Seiten abgehakt. Wenn ich an die Vergangenheit denke, dann an Stoibers Enthusiasmus für die Transrapid, lol.

Es gibt etliche Seiten über Politik und in der nächsten Ausgabe wird sicher auch etwas über die Wahl des neuen Bundeskanzlers stehen und wie sich die neuen Regierungsmitglieder zu positioneren versuchen. Nur rollt die Zeit, und rollt über sie hinweg. Die Leute sind einfach zu langsam, kommen nicht mit.

Das Interview mit dem CEO von SAP war ganz interessant. SAP bedeutet Systems, Applications & Products in Data Processing. Wir nannten sie „Software aus Pakistan“, 1972 in Weinheim, Deutschland gegründet und zur Zeit eines der wirtschaftskräftigsten Unternehmen. Sie müssen irgendetwas richtig gemacht haben. Kunden in aller Welt. Ich arbeitete für einige Wochen als Contractor bei SAP in Walldorf. Und besuchte natürlich jeden Kurs dort, den es gab. Normalerweise arbeitete ich bei Kunden, um SAP-Software an seine speziellen Bedingungen anzupassen. Mit den Aussagen des Interviewten kann ich mich identifizieren. An den USA kommt keiner vorbei und Christian Klein, der CEO, tut gut daran, dort vorsichtig aufzutreten.

Bei dem Artikel „Wie der Blick in den Körper das Sterberisiko verrät“ bin ich überfordert zu wissen, was das soll? Wer will Infos über sein Sterberisiko? Kennt doch jeder. Rauchen und Alkohol schadet der Gesundheit.

Noch etwas, was vielleicht von Interesse ist. Cannabistests von Blut und Urin sind nicht aussagekräftig.











Nessun commento: