Aus Businessweek – Daily:
In den USA heißt es Trillion, in Europa ist es nur eine Billion, die Elon Musk anzunehmen genehmigt worden ist. Teslas Musk steht jetzt mehr auf Roboter, nachdem es mit den Autos nicht weiter aufwärts geht. Hoffentlich geht es mit seinem Optimus, so heißt der Robot, weiter voran. Auch bei Robotern haben Chinesen gute Karten; denn Musk hat bisher heißen Dampf geplaudert. Es gibt noch keine Fabrik, die seinen Optimus produziert.
Das zweitmeistverkaufte Videospiel, nach Minecraft ist Grand Theft Auto VI. Die Ausgabe dieser Version verschiebt sich auf den 19. November 2026.
Negativer Einfluß von Social Media auf Jugendliche wird in der Businessweek-Dokumentation „Can´t look away“ dargestellt.
Aus Superintelligence:
Für Europa wird befürchtet, dass es nicht die für AI erforderliche Energiestruktur bereitstellen kann.
Aus Morning Brew:
OpenAI s CFO (chief financial officer), OpenAI kennen wir ja, die mit ChatGNP, forderte, dass die US-amerikanische Regierung einen „backstop = Rücklaufsperre“ einrichtet, da ihre Gesellschaft noch einige Milliarden mehr als Investition benötigte. Und die in einer erschwerten finanziellen Situation zurückzuzahlen, könne man abschreiben.
Behauptungen dieser Art machen Investoren nervös. Auch ein Grund, dass man die Kursbewegungen dieser Woche vergessen sollte. Sie gingen gewaltig nach unten.
Da auch andere Hightechfirmen in Open AI investiert haben, ist auch deren Leidensweg vorgezeichnet, sollte eine AI-Blase platzen.
Fluggesellschaften stornierten am Freitag mindestens 1000 Flüge, und beim andauernden Shutdown könnten aus 10 % gekancelter Flüge 20 % werden.
Collins Dictionary (UK) bezeichnete das Wort „vibe coding“ als Wort des Jahres.
Aus Gizmodo:
Flüge in die Atmosphäre während des Tages wurden von der FAA (Federal Aviation Agency) aufgrund des Shutdowns verboten.
MrBeast erklärte, dass er nächste Woche einen Theme-Park in Saudi Arabien eröffnet. MrBeast is YouTuber.
Aus Bloomberg – Hauptstadtgeflüster:
Das von der letzten Ampelkoalition aufgelegte Heizungsgesetz soll bekanntlich abgeschafft werden. Das war die Vorschrift, Gasheizungen durch Wärmepumpen zu ersetzen, da CO2-Emissionen in Deutschland zu einem Drittel von beheizten Gebäuden kommen. Wie das Klimaziel bei Gebäuden künftig erreicht werden soll, weiß niemand.
Aufgrund der amerikanischen Zölle haben sich Exporte aus Deutschland weniger verflüchtigt als angenommen.
Aus TechCrunch Daily News:
Amazon startete Amazon Basaar, eine Niedrigpreisausgabe seines E-Commercegeschäftes. Die Freigabe erfolgte für Asien, Afrika und Lateinamerika.
Tesla kündigte sein neues Fahrzeug Tesla Roadster 2 für den 1. April nächsten Jahres an. Die Produktion sollte 2020 stattfinden und wurde dann Jahr für Jahr in die Zukunft verschoben. Musk sagte, er haben den 1. April 2026 bewußt gewählt, weil er sagten könnte „I was just kidding“.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Customer sentiment, die Kundenstimmung also, war in den USA im Juni 2022 etwas niedriger, aber nicht viel. Was trug dazu bei? Inflation, Massenentlassungen, globaler Handelskrieg sowie der Shutdown der Regierung.
Trump macht eine Ausnahme mit Ungarn und läßt das Land weiterhin von Russland Öl beziehen.
2025 Kryptogewinne sind fast alle aufgelöst. Nun ja, mit Aktien sieht es zur Zeit auch nicht viel besser aus.
Autoindustrie atmet auf. Nexperia Chips werden wieder aus China geliefert. Auch Holland überlegt, ob es seine Kontrolle der in Holland befindlichen Fabrik aufgeben kann.
Aus The AI-Report:
Microsoft stellte ein Superintelligence Team zusammen, dass Krankheiten frühzeitiger erkennt, meint Chefwissenschaftler Suleyman. (Wobei ich nicht weiss, wie das gehen soll. Wenn man sich unwohl fühlt, erkennt man im Krankenhaus doch sofort, worunter man leidet.)
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Der deutsche Chemiegigant Bayer überlegt, ob es das Pflanzenschutzmittel Roundup (Glyphosat) aus seinem Lieferprogramm nimmt. Nach dem Kauf des amerikanischen Chemieunternehmens Monsanto hat sich Bayer damit einen Floh ins Fell gesetzt; denn schon zu Zeiten Monsantos wurde geklagt, dass Roundup Krebs erzeugen würde. Es sind noch zigtausend Klagen anhängig, die nun gegen Bayer gerichtet sind.
Exporte in die Vereinigten Staaten gingen zurück. Nicht nur aus China, auch aus europäischen Ländern. So gab es einen Exporteinbruch von Mercedes Truck, der seine LKWs in den USA nicht los wurde.
Aus The Rundown AI:
Nvidias CEO Jensen Huang sagte gemäß der Financial Times, dass China Nanosekunden hinter den USA steht, was KI anbelangt, und dass China das Rennen gewinnen wird. (Verdammt, chinesisch habe ich heute noch nicht gemacht, lol). Eine der neuen AI s China ist Kimi. Probiert sie aus. Wurde mit weniger Aufwand erstellt.


Nessun commento:
Posta un commento