Aus Bloomberg – Next Africa:
Nigeria, die afrikanische Nation, hat mit Trump nun ein Problem mehr. Der US-amerikanische Präsident beklagt sich, dass in Nigeria Christen getötet werden. Kidnapping, Gewalt durch islamische Terroristen, Motorradbanden und Kämpfe zwischen Hirten und Landwirten kennzeichnen ein düsteres Bild. Und unter Menschen, die dort zu Tode gekommen sind, gibt es auch Christen. Und das geht natürlich nicht. Wenn das nicht aufhört, sieht sich Trump veranlasst, dagegen vorzugehen. Wünschen wir ihm Glück.
Aus The Deep View:
Google startet ein neues Project: Suncatcher. Damit will Google über ein Satellitennetz Sonnenenergie einfangen, um sie als Strom für ihre AI s zu nutzen.
Das KI-Unternehmen OpenAI erklärt, es habe inzwischen eine Million Geschäftskunden.
Aus Superintelligence:
Das holländische Frachtschiff MV Vertom Tula wurde mit Solarzellen ausgerüstet, die 20 % der benötigten Energie bereitstellen.
Aus CNBC – Breaking News:
Der US-Supreme Court (Oberste Gerichtshof) begann heute am Mittwoch seine Anhörung zu den Trump-Zolltarifen und zeigte sich skeptisch, dass der Präsident sich auf alte Gesetze berief, die ursprünglich für andere Ziele geschrieben wurden. (Zu diesem Punkt wird es in den nächsten Wochen spannend).
FAA (Federal Aviation Administration) reduziert auf 40 US-Flughäfen Flüge um 10 %, da aufgrund des Shutdowns einige Flugzeugkontrolleure fehlen, die kein Gehalt mehr bekamen.
Aus Businessweek Daily:
Demokraten gewannen drei Wahlen. Die populärste war New Yorks Bürgermeisterwahl, die den Demokraten Zohran Mandani zum Bürgermeister kürte. Das wird den Gegenwind verstärken, dem Trump ausgesetzt sein wird. Zwei andere Demokraten wurden als Gouverneure von Virginia und New Jersey gewählt. Die Hohe Lebenshaltungskosten waren ein überzeugender Grund Demokraten zu wählen. Bei Mandani kam dessen Charisma hinzu, sein personeller Vibe, der besonders junge Leute ansprach.
Enttäuschend ist, dass die Spielfiguren aus dem Netflix Megahit Kpop Demon Hunters für das Weihnachtsgeschäft nicht fertig hergestellt sind. (Ich meine, das ist ein tolles Gebiet, KI einzusetzen, um die Vorgänge zu beschleunigen).
Aus Washington Post:
Nachdem drei Staaten Demokraten wählten (und Flugzeuge nicht mehr fliegen), versucht Trump seine Republikaner davon zu überzeugen, dass sie den Shutdown beenden müssten.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Der chinesische E-Commerce Shop Shein musste seinen in Paris gerade eröffnetes „Brick and Mortar“-Geschäft dichtmachen, nachdem es dort Sexpuppen, Schlagringe zum Kauf anbot.
Aus Wired Daily:
Nitazenes, synthetisches Opioid, 40 x stärker als Fentanyl, kommt jetzt in den USA und Europa auf den Markt.
Ice (United States Immigration and Customs Enforcement) plant in Texas Vertragsarbeiter anzuheuern, welche den Transport unerwünschter Immigranten 27/7 ins Ausland durchführen.
Aus Gizmodo:
Satellitentrümmer verhinderten in der Atmosphäre die zeitige Rückkehr chinesischer Astronauten von ihrer Raumstation.
Apple wird sich von Google eine Künstliche Intelligenz für eine Milliarde pro Jahr ausleihen. (Toll, und ich habe Gemini umsonst. Kann man nicht meckern.)
Aus Tech Brew:
Schöne Gegenden in Michigan mit sich färbenden Blättern im Herbst und mäandernden Straßen, die jedoch Schwierigkeiten bereiten, medizinische Proben zeitig in ein Labor zu bekommen, das nicht an jedes Krankenhaus angeschlossen ist. Konsequenz: Krankenhausgesellschaften setzen dort zunehmend Drohnen ein, die einen direkten Luftweg zu Labors haben.
In den USA sank der Verkauf von E-Fahrzeugen von 13 % aller verkauften Wagen im September auf 5 % im Oktober, weil der staatliche Zuschuss von 7.500 $ nicht mehr existiert. Dafür stieg der Verkauf von Hybridfahrzeugen an.
Aus MIT Technology Review – The Download:
Fortschritte in der Kreation menschlicher Körper ohne neurologische Komponenten wie Gehirn, Nerven, Bewußtsein, Schmerzempfindungen lassen hoffen, dass es genug Körperteile geben wird, die beschädigte ersetzen können.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Gehirn-Computer Interface Technologie hat ein neues Konkurrenzfeld zwischen den USA und China aufgetan. China stellte ein Video vor, in dem ein gelähmter Patient mit seinen Gedanken Figuren in einem Computerspiel bewegte. Ähnlich wie die durch Neuralinks Implantierung.
Das Konkurrenzunternehmen Synchron hat mit seiner Stentrode einen anderen Weg beschritten, verzichtete auf eine ähnliche Implantierung, sondern nutzte Blutgefäße, in die sie die Apparatur einsetzte, was einem minimaleren Körperzugang gleicht.
Aus AI-Report:
Der chinesische Autohersteller Xpeng wird 2026 automatisierte Fahrzeuge (Robotaxis) in Guangzhou und humanoide Roboter einsetzen. Die Roboter sollen am Anfang als Tourenführer und Assistenten auf der eigenen Anlage eingesetzt werden, bevor sie auf den Markt kommen.


Nessun commento:
Posta un commento