Aus The Deep View:
KI Unternehmen Character AI limitiert die Nutzung seines Programmes für Jüngere auf 2 Stunden. Ich meine, dass ist ja, was Xi Jinping schon vor einem Jahr sagte. Muss er denn nun alles vormachen?
Apple muss aufholen, was AI betrifft und sucht nach Partnern.
Opensource AI s haben es schwerer sich am laufen zu halten. Schon aus finanziellen Gründen, und privatisierte Unternehmen schotten sich ab.
Aus TechBrew:
Irgendwie logisch, oder? 82 % der GenZler nutzten KI auf ihrem Arbeitsplatz. Millenials 73 %, GenXer 60 %, und Baby Boomers 52 %. Nun, die konnten ihre Tätigkeiten im Schlaf ausführen und auch mal selbst denken.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Vorher las ich in Fortune Italia oft über italienische Familien-Unternehmen, die bereits seit Jahrunderten existieren, damit durchkommen, über diese Zeit die gleichen Produkte herzustellen.
Hier ein Schwenk nach Deutschland, wo Catharina Prym einer Firma angehört, die über so eine Zeit hinweg Druckknöpfe, Bügelflicken und BH-Häckchen produziert. Sie ist Mitglied eines Instituts, das Familien-Unternehmen berät. Nun kann es ja nicht immer Künstliche Intelligenz sein. Es gibt auch Druckknöpfe und das Manager-Magazin.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Die deutsche Pfandbriefbank hat sich verzockt und verlor 17 % an Aktienwert. Sie hatte in den USA stark in Grundstücke investiert, die dadurch an Wert verloren, weil nach Covid eine beträchtliche Anzahl von Büros und die Nachfrage nach ihnen dezimiert wurden.
Hingegen stieg die Nachfrage nach Cloud- und AI-Diensten bei Google, so dass sich dieses Unternehmen anschickt, für 15 Milliarden $ Obligationen auf den Markt zu bringen.
In China läuft es nicht so gut für Starbucks, dem amerikanischen Tchibo, das Kaffee an den Mann bringt. Starbucks verkaufte dort einen 60 % igen Geschäftsanteil an eine Private Equity Firma.
Wall Street Makler sagten voraus, dass sich Investoren auf einen 10 oder mehr %igen Fall ihres Aktienwertes vorbereiten sollten. Nun ja, alles was rauf geht, kommt wieder runter. Schon mehrere male erlebt. So lange man des Geld nicht braucht, ist das kein Problem. Geht ja auch wieder nach oben.
In den Philippinen wütet Typhoon Kalmaegi und evakuiert tausende.
Aus Businessweek – Daily:
Entlassungen häufen sich in den USA. Zu viel, um sie zu übersehen.
Amazons Aktien stiegen, nachdem bekannt wurde, dass es mit OpenAI einen Deal über Lieferung von Computerpower abgeschlossen hat.
Aus Superintelligence:
AI-generierte Sängerin Xania Monet kam in die Billboard Hitliste.
2026 wird Apples Siri durch Googles Gemini bedient.
Nur 2.5 % der Fernarbeit von zu Hause werden zur Zeit durch Künstliche Intelligenz erledigt. Hype und Realität driften auseinander.
Microsoft Azures ND GB300 v6 virtuelle AI ist die zur Zeit schnellste.
Robothund DOFBOT Rover x1 für 999 $
alles in China wie Agibot, der sich eigenständig Kenntnisse in der Fabrik aneignet.
In Island verbünden sich das dortige Erziehungsministerium mit der AI-Gesellschaft Anthropic, um ein durch die AI Claude unterstütztes Lernprogramm zu entwickeln.
Aus Bloomberg – Morning Breefing:
Gina Rinehart, sie ist mit 30 Milliarden $ wohl die reichste Person in Australien. Chef eines Schürfungsunternehmens, sitzt sie auf einem Haufen Seltener Erden und ist Trump-Fan. Passt.
Kann durch Xi Jinpings Weigerung, von chinesischen Seltenen Erden viel abzugeben, noch ein paar Dollars dazu verdienen.
Aus 1440 Daily Digest:
Nun, jetzt wissen wir es: Mit 30 Jahren geht es los. Unsere Mitochondria, die uns mit 90 % der erforderlichen Energie versorgt, wird schwächer, Energie nimmt ab. Alle Körpersysteme werden in Mitleidenschaft gezogen und wir können keine Höchstleistungen mehr erbringen. Na ja, und dann setzt der Spot ein, der verkauft, was uns wieder in Form bringen soll. Habe schon vergessen, was es war. Liegt an meinen Mitochondria.
The Daily Upside:
New York, New York, New Yooooork wählt gerade einen neuen Bürgermeister. Eine Stadt mit 380.000 Millionären, über 800 Centi-Millionären und mehr als fünf Dutzend Milliardären. Und der Bürgermeister, wenn er denn gewählt wurde, will dort Vermögenssteuern erhöhen. Darf der das? Lol.
Und der 95jährige Warren Buffet zieht sich aus Berkshire Hathaway zurück. Wenn das man gut geht.
Anscheinend geht alles den Bach runter. Der deutsche Industrieoutput, der US-amerikanische und sogar der chinesische verringern sich. Nur Datenzentren nicht.
Aus The Future Party:
Die zur Zeit populärste Online-Dating Site ist Facebook-Dating. 21 Millionen tägliche Nutzer.
Und Godzilla hat von Tokyos Haneda Flughafen Besitz ergriffen.


Nessun commento:
Posta un commento