Aus The Washington Post:
Im US-Justizministerium wurde zu viel gefeuert, um 5000 Mitarbeiter während der Trump-Zeit. Das macht sich jetzt bemerkbar. Qualifizierte sind kaum interessiert, diese Mitarbeiter zu ersetzen.
Ein Rastafarian bemüht den Obersten Gerichtshof, nachdem seine Dreadlocks in einem Gefängnis wegrasiert wurden.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Bei staatlichen Budgets kracht es überall. Nicht nur in Frankreich, auch in Grossbritannien, wo der Ministerpräsident Keir Starmer versprach, keine Steuern zu erhöhen. Nun dreht die Schatzkanzlerin an der Steuerschraube. Ist einfach nicht genügend Geld da. Geht uns ja allen so.
BBC-Capos traten zurück, weil in einer Sendung der Eindruck erweckt wurde, dass Trump während der Biden Wahl zur Gewalt aufgerufen habe.
Der ehemalige französiche Präsident wurde nach einem 20-tägigen Gefängnisaufenthalt daraus entlassen.
Ein Stück Tropenwald im Kongo-Becken, in der Größe Indiens wird kontinuierlich geschädigt und trägt zur Verschlechterung des Klimas bei, so wurde es während der COP 30 in Brasilien bekannt gegeben.
Energieversorgung reicht in den USA nicht mehr aus. Mit der Zunahme von Datenzentren wird sie knapp, zumal in den USA im Gegensatz zu China die Herstellung erneuerbarer Energien auf Widerstand stößt. Öl und Gas, Kohle, die zunehmend zur Energieerzeugung herangezogen werden sollen, sorgen zum ersten nicht für eine Verbesserung des Klimas, zum anderen verschlechtert sich auch der Energieausstoß bestehender Kraftwerke. Waren es 2014 noch 61 %, so sind es dieses Jahr nur noch 42%.
Aus Deep View:
KI soll superintelligent werden. Microsoft formte eine neue von Mustafa Suleyman geleitete Abteilung, die geschaffen wurde, sie zu entwickeln, ohne dass Menschen benachteiligt werden würden. Suleyman bezeichnete diese Art von Intelligenz als Humanist Superintelligence. (Seht euch meine letzte Minutennovelle an, die eine der Möglichkeiten aufzeichnet, wo sich die AI hin bewegen wird).
OpenAIs Co-Gründer Ilya Sutskever bildete im letzten September eine Abteilung Safe Superintelligence mit 2 Milliarden $, ohne das bis jetzt etwas dabei herausgekommen ist.
Softbanks CEO Masayoshi Sons spinnt auch herum und behauptet, dass seine Artificial Super Intelligence 10.000 x smarter als Menschen ist und die weitere Entwicklung der Menschheit vorzeichnen wird.
Es hat sich auf jeden Fall ein interessantes Thema für SF-orientierte Stories aufgetan.
Die EU will im Laufe der nächsten Monate ihre starren AI-Regeln aufweichen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht zu verlieren.
Google Maps wird Gemini integrieren, um dem User besser Auskunft geben zu können.
Aus The Independent – Breaking News:
Trump droht, von der BBC eine Milliarde $ zu fordern für deren fehlerhafte Berichterstattung über ihn.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Mehr als jedes dritte deutsche Industrieunternehmen verliert gegenüber denen außerhalb der EU an Wettbewerbsfähigkeit. „Ohne durchgreifende Reformen“, meinte jemand vom IFO-Institut, droht das Land weiter wirtschaftlich zurückzufallen.
Eine der US-Kammern, der Senat, hat den Weg für eine Beendigung des Shutdowns freigemacht.
Aus MIT Technology Review – The Download:
Wird wieder warm, nächstes Jahr, und es wird untersucht, was für hohe Außentemperaturen ein Mensch verträgt ohne tot umzufallen. 2023 waren es geschätzte 23.000. In diesem Jahrhundert könnten es 2.3 Millionen werden.
Bei dem Ausbau von Datenzentren in den USA wird Energie knapp. Es geht auch anders. China macht es vor.
AI s haben keinen Zeitmesser. Stimmt, aber, so Gemini, sie können woanders nachsehen, so wie ich es mache. Geht also. Man muss nur wissen, wie man im Internet navigiert.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Das japanische Investment Unternehmen Softbank verkauft seinen Aktienanteil an Nvidia im Wert von 5.8 Milliarden $, um Kapital für andere Investitionen zu haben.
Aus The Rundown AI:
Spatial Intelligence: Fei-Fei Li, Computer-Wissenschaftlerin, sieht bei der Artificial Intelligence ein Anwachsen von räumlichen Wissen, das ihr besser ermöglicht, die Welt so zu sehen, wie ein Mensch sie sieht. (Ein erster Schritt, wie ich sehe. Danach geht es darum, die Welt zu verstehen, wie sie wirklich ist, lol).
Anthropic kommt finanziell besser zurecht als OpenAI.
Aus Gizmodo:
Noem, die 105 Meilen lange geplante Stadt in Saudi Arabien, läuft auf bauliche und finanzielle Schwierigkeiten, die es unwahrscheinlich werden lassen, die zur geplanten Zeit fertigstellen zu können. Vielmehr wird damit gerechnet, dass sie ein Luftschloss wird und Investoren nicht bereit sind, dafür Geld hinzulegen. Alles, was bisher zu sehen ist, sind ein paar in den Wüstensand eingelassene Steinhaufen und Pfeiler.
In den USA verfällt das Warnsystem mit der Tsunami Evacuation Route am Mangel finanzieller Mittel.
Metas ehrgeizige KI-Planungen scheinen zu taumeln. Investoren sind nicht finanziellen Ausgaben und fehlenden Einnahmen interessiert.


Nessun commento:
Posta un commento