Die Hitze gibt mir zu verstehen,
dass ich doch anscheinend schon ganz schön alt bin. Wir waren gestern in meinem ollen Opel Omega
zum Supermarkt gefahren. Der Opel hat keine Klima-Anlage. Am Nachmittag
stolperte ich dann nach rechts, wenn ich nach links wollte und umgekehrt. Vor
15 Jahren, als ich bei Baldor Electric Co in Fort Smith, Arkansas arbeitete,
hatten wir um die 40 Grad. Arkansas, ein Staat mitten in den U.S.A., Monate
lang keine Wolke am Himmel. Mein Pick-Up heizte sich auf dem Parkplatz auf.
Wenn ich Mittags zu meiner Wohnung fuhr, musste ich an einer Ampel halten und
ich dachte, mein Gehirn schmilzt weg. Dafür
reichen heute schon 31 Grad aus.
Fort Smith ist urig. Ende des 19. Jahrhunderts brachte
Richter Isaac C. Parker, auch Hanging Judge genannt, mehr als 70 Leute an den
Galgen. Um das Fort herum, am Arkansas River, lebten die Cheerokees. Wenn ich
in einen Buchladen ging, gab es dort die größten Stapel mit Angler- und Jagdzeitschriften. Fort Smith
hat einen kleinen Flughafen, wo die Ticketverkäufer auch das Gepäck
einladen. Ich flog jedes Wochenende mit den kleinen Puddle-Jumpern, Pfützenhüpfern,
nach Greenville, South Carolina, wo ich meine Basis hatte. (Meinen Pickup, mit
dem ich von South Carolina nach Arkansas gefahren war, ließ ich dann beim Flughafen Fort Smith stehen). Zwischenstation
Flughafen Memphis, wo man im Buchshop einen Führerschein von Elvis kaufen konnte.
Das Beste an Fort Smith waren Country Bar und Freizeitanlage.
Ein riesiges Areal mit einem Meilen langen Trimmpfad, wo ich mich jeden Abend
austobte, bevor ich dann in der Bar verschwand. Es gab noch einen ungewöhnlichen Supermarkt, wo man seine Sachen selbst in die Tüten stecken musste. Dafür war er billiger. Und, damit bin ich wieder bei der
Hitze, die Wohnanlage hat ein großes
Schwimmbecken. Das war die Rettung.
Nessun commento:
Posta un commento