Coversong Roads

lunedì, marzo 10, 2025

Newsletters

Aus Bloomberg – Breaking News:

In Rumànien wurde der rechtslastige Kandidat, der mit den besten Wahlchancen, von der Kandidatur ausgeschlossen.

Aus AI-Essentials:

Wer an der Meta AI interessiert ist, sie ist open source, kann sich unter dieser URL anmelden.

Aus TechCrunch – Weekend:

Hier ist von Smartphone Addiction die Rede. Wie man von dieser Smartphone Sucht loskommt. Verstehe ich nicht. Ich schalte das Ding aus und stecke es in die Hosentasche. Von Addiction keine Spur.

Aus Bloomberg – Weekend Edition:

2000 Restaurants, 3000 Katzenroboter als Kellner. Bei Skylark Holdings in Japan. Es gibt zu wenige menschliche Arbeitskräfte in japanischen Restaurants.

Am 11. März wird in Grönland gewählt. Grönland ist zur Zeit ein County Dänemarks. Die Mehrzahl der Bevölkerung zieht Grönland als unabhängiges Land vor, ist aber an Trumps Vorschlag sich den USA anzuschließen nicht interessiert.

Fleetwood Mac´s Christine McVie´s Londoner Penthouse steht für 6.9 Million £ zum Verkauf.

Aus Gizmodo:

Doge ersetzt gefeuerte Staatsmitarbeiter mit Chatbots.

Aus Washington Post:

Auf Tesla Verkaufshöfen in den USA geht es rund, mit Schüssen und Molotovcocktails.

Trump unterzeichnet ein Dekret, das limitiert, wem die Studienschulden erlassen werden.

Aus Bloomberg – Merrtyn Talks Money:

Entgegen allen Erwartungen geht die Umwandlung in erneuerbare Energien nicht auf 0, was fossile Brennstoffe angeht. Vielmehr hat sie einen Additionseffekt. Fossile Brennstoffe wachsen mit.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Nahrungsmittelsicherheitsausschüsse des US-Landwirtschaftsministeriums wurden von Trump aufgelöst. Das führt, wie der Direktor der Zeitschrfift „Consumer Reports“ darlegte, zu verminderter Kontrolle verkaufter Lebensmittel.

Aus TechCrunch:

Google testet AI in seinem Kalender, die den Nutzer bei Einträgen, Terminprüfungen etc. unterstützen soll.

Der Bericht einer Informationsprüfungsstelle zeigte, dass die russische Webseite Pravada irreführende Artikel publizierte, um Künstliche Intelligenzen mit falschen Nachrichten zu versorgen. Für das letzte Jahr wurden 3.6 Millionen Artikel mit falschen Angaben gezählt.

Aus Bloomberg – Green Daily:

Betr.:COP30, die UN Climate Change Conference, die im November 2025 in Belem, Brasilien stattfindet.

Brasilien möchte die Wiederaufforstung des Regenwaldes von der UNO finanziert haben. - Die spinnen ja wohl. Erst lassen sie zu, dass Rancher und Farmer den Wald abholzen, und nun sollen andere Geld für die Aufforstung bereitstellen. 2023 waren 6.4 Millionen Hektar an Wald verloren gegangen.

Mark Carney wird neuer Premier von Kanada.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Die Ukraine besitzt keine schürfbaren Seltene Erden. Selbst wenn, würde es zehn Jahre dauern, dort ranzukommen.

Elon Musk unterschätzte die Öffentliche Meinung, was seine Abteilung der Effizienzoptimierung von öffentlichen Tätigkeiten angeht. Wire meint, er sei Teil des Problems, dass er zu bekämpfen versucht. Der New Yorker: Die Trump Administration bekämpft wissenschaftlichen Fortschritt. Und dass Protestierende gegen Tesla-Autohöfe vorgehen, wissen wir ja schon.

Amazon und Googles AI sehen „Mein Kampf“ als „Wahres Kinstwertk“ an.

Hier etwas über Manuel Blum. Eine Legende. Ein Jahr älter als ich. Er gewann den Touring Award. Erste Zeit bei der MIT, lehrt nun in Kalifornien an der Universität. Was ihn so ausziehchnet ist seine Förderung von Studenten der Computer Science, von denen 20 Professoren wurden .

Aus Bloomberg – Weather Watch:

Das European Centre for Medium-Range Weather Forcasts wurde das schnellste Wettervorhersagemodell, aufgrund seiner AI und einer Unmenge von Daten. Es befindet sich in in Shinfield Park, Reading, UK, Bologna, Italien und Bonn, Deutschland. - Die ersten Vorhersagen wurden 1950 von ENIAC durchgeführt.

Aus der US National Oceanic and Athmospheric Administration wurden weitere 1029 Mitarbeiter entlassen. - Es wird vermutet, dass sich dies negativ auf Hausversicherungen auswirken wird.

Aus Bloomberg – Breaking News:

An der englischen Küste brennt ein Öltanker nach Zusammenstoß mit einem Frachtschiff.

Aus The Daily Upside:

Die USA haben ein Hühnereierproblem. Preise stiegen Jahr für Jahr um über 50 %. Nun prüft das Justizministerium, ob Preisabsprachen die Ursache waren.

domenica, marzo 09, 2025

Kurzgeschichte: Berufswechsel


 
Es war ein lauer Sommerabend. Spaziergänger flanierten auf der Promenade, Lichter flackerten auf

 dem Meer. Laser zerschmurgelten ein ‘Gommone’. Ein Gummischlauchboot mit Flüchtlingen, das sich

 auf dem Weg zur Küste Italiens befand, es war nicht mehr. Die Leute sahen darüber hinweg, der

 Abend war einfach zu schön, und so oft kam es ja auch nicht mehr vor.

Carlo Ronchetti ging zum Eisstand und stellte sich an. Über ihnen schwebte eine Metalldrohne und filmte. Mit dem Eis in der Hand schlenderte Carlo zum nächsten Info-Display, das im Schatten einer großen Pinie stand.

Das Sicherheitsnetz konnte in Europa noch enger geknüpft werden, nachdem es Forschern gelungen ist, ein System zu entwickeln, welches erlaubt, mit Drohnen Personen zu erfassen, die keinen implantierten Chip tragen. Das System wird morgen anlässlich einer Feierstunde der EUROPOL übergeben.”

Donnerwetter, dachte Ronchetti begeistert. Ich habe nicht gewusst, dass sie schon so weit sind. Scheißterroristen.

Langsam fuhr er heim. Sein Bordcomputer las ihm die e-mail vor. Plötzlich merkte er auf.

An alle Einheiten der EUROPOL. Es wird damit gerechnet, dass Terroristen versuchen werden, das System NoChip zu sabotieren, welches der Polizei übergeben werden soll. Alle verfügbaren Einheiten werden ersucht, sich zur Feierstunde einzufinden und gemäß Plan B vorzugehen. Nähere Einzelheiten zur Feierstunde sowie zum System NoChip finden Sie als schriftlichen Anhang in Ihrer Mailbox.”

Zu Hause schaltete Carlo den Drucker ein. Das Videophon summte. Franco Piccinone. Sein schiefes Grinsen war ansteckend.

Carlo, hast du deine Mail schon gelesen?”

Wann und wo treffen wir uns?”

Plan B. Ronchetti und Piccinone standen neben dem Rednerpult und sahen, wie Benazzi, Dekan des Physikalischen Institutes, die Papiere seiner Ansprache sortierte und zu reden begann. Sie behielten das Publikum im Auge. In der ersten Reihe saßen der Präsident der EUROPOL, seine Stellvertreter, Polizeidirektoren der Länder. Mit halb geschlossenen Augen ließen sie den Redefluss Benazzis über sich ergehen. Die vierte Reihe war leer, bis auf einen Mann, der zu schlafen schien.

“…Im Grunde ist es ein recht einfaches Verfahren, und wie so oft, kommt aus der Einfachheit die Effizienz. Schwebt die Drohne über der Menschenmenge, scannt sie eine Person nach der anderen. Erhält sie nicht den erwarteten Impuls von einem implantierten Chip, wird sie aktiv.” Benazzi raffte seine Papiere zusammen.

Durch diese Programmerweiterung haben wir einen weiteren Meilenstein auf dem Wege zur Bekämpfung des Terrorismus hinter uns gelassen. Seit dreißig Jahren hat sich unser Institut dem Ziel verschrieben, Terroristen aufzuspüren. Wir sind stolz darauf, mit dem Programm NoChip einen weiteren Beitrag dazu zu leisten.”

Er nickte einem Mann zu, der neben der Eingangstür stand.

Meine Damen und Herren,” Benazzi zeigte in den Saal hinein.

Schauen Sie auf den Mann in der vierten Reihe. Er trägt keinen Chip und ist bewusstlos. Sehen Sie nun, was die Drohne macht!”

Der Mann am Eingang riss die Tür auf. Lautlos schwebte eine Drohne hindurch, flog langsam über die sitzenden Gäste hinweg, verhielt über der ersten Reihe. Blitze schossen aus ihr hervor, die Gäste der ersten Reihe fielen vornüber aus ihren Sitzen. Leblos lagen die Vertreter der Polizei auf dem Boden. Die Drohne feuerte ohne Unterlass. Ronchetti sah, wie ein Kollege nach dem anderen zu Boden sank und kauerte sich hinter Benazzi, der wie versteinert vor dem Rednerpult stand.

Franco, Deckung!”

Piccinone hechtete in das Rednerpult hinein.

Die Gäste schienen vor Schreck erstarrt, dann brach Panik aus. Verstört sprangen die Leute auf und stürmten schreiend zu den Ausgängen. Die Drohne verharrte einen Moment, drehte sich in der Luft, als suche sie nach weiteren Opfern, dann schoss auch sie ins Freie. Jemand rief Ambulanzen herbei. Die Toten wurden eingeladen. Ronchetti und Piccinone sahen, wie sich die Krankenwagen in Bewegung setzten.

Hinterher!”

Ronchetti lief zu seinem Wagen, sprang hinein und startete den Motor.

Mach schon!” rief er Piccinone zu, der sich in den Beifahrersitz fallen ließ. Ronchetti gab Gas und folgte den Ambulanzen. “Wir müssen rausbekommen, ob die Toten einen Chip implantiert haben, aber was rede ich da. Schließlich sind auch Kollegen darunter.”

Wir sind nicht die einzigen, die das wissen wollen.” Piccinone deutete auf das wuchtige Gebäude, das sich vor ihnen in den Himmel reckte. “Sie fahren sie in das Implantationszentrum.”

Ronchetti hielt vor der schwergesicherten Einfahrt. Die Retina seines Auges wurde biometrisch verifiziert, und die Schranke hob sich noch einmal. Sie stellten ihren Wagen vor dem Eingang ab.

Im Laufschritt folgten sie den Männern, die mit den Toten hinter einer Tür verschwanden.

Sie mussten draußen bleiben und warteten. Nach einer halben Stunde wurden sie informiert; das Ergebnis war positiv.

Was?” schrie Ronchetti. “Die Toten trugen Chips? Wie konnte das passieren?”

Die Ärzte zuckten die Schultern und zogen sich schweigend zurück.

Ronchetti und Piccinone gingen zum Wagen. “Franco. Entweder, es war ein Programmfehler oder Sabotage. Was meinst du?”

Knöpfen wir uns Benazzi vor.”

Der Dekan lag kreidebleich in seinem Sessel und rang sichtbar nach Worten. “Ich fasse es nicht. Wir hatten das System ein halbes Jahr an Flüchtlingen getestet, die wir durchließen, und es hatte jedes Mal funktioniert.”

War das schon immer so, dass Flüchtlinge getötet wurden? Warum kamen sie dann noch? Ronchetti verdrängte den Gedanken.

Mit anderen Worten. Jemand hat das Programm geändert. Richtig?”

So muss es sein.”

Ronchetti sah sich misstraurisch um, schüttelte den Kopf.

Professor, zeigen Sie uns bitte das Labor, in dem die Drohne programmiert wurde.”

Benazzi erhob sich mühsam und verließ mit ihnen sein Haus.

Folgen Sie mir.”

Sie fuhren zum Institut, gingen einige Korridore entlang. Benazzi zog eine Karte durch den Scanner und öffnete eine schwere Metalltür.

Hier ist es.”

Piccinone ging durch den Raum, blieb vor einigen Computern stehen, über deren Bildschirme eine Reihe von Buchstaben zogen.

Professor, wo sind Ihre Mitarbeiter?”

Benazzi ging zu einem der Computer und klopfte mit der Hand auf den Bildschirm.

Das sind sie. Sind Sie überrascht, meine Herren?”

Was? Computer?”

Ronchetti ließ sich seine Verblüffung nicht anmerken. Er forderte ein paar Ordnungshüter an und schaltete den Kommunikator seiner Armbanduhr aus.

Professor Benazzi. Geben Sie mir Ihre Karte und verlassen Sie diesen Raum. Sie können heimgehen. Halten Sie sich jedoch zu unserer Verfügung. Dieses Labor wird von nun an von der Polizei bewacht. Jeglicher Zutritt ist untersagt.”

Benazzi ging auf die Tür zu und wandte sich noch einmal um. Er lächelte ironisch.

Was haben Sie vor? Wollen Sie die Computer verhören?”

Das lassen Sie unsere Sorge sein,” rief ihm Piccinone hinterher, dann sah er hilflos auf die Schriftzeichen, die über die Bildschirme huschten. Sein Grinsen war wie weggewischt.

Carlo, was machen wir nun? Benazzi hat recht. Sollten wir nicht die Computer verhören? Nur, wie machen wir das?”

Warten wir auf die Ordnungshüter. Der Raum muss Tag und Nacht bewacht werden.”

Nach einigen Minuten marschierten ein paar schwarzuniformierte Männer in den Raum. Nachdem Ronchetti sie angewiesen hatte, alle Labors zu besetzen und die Eingänge zu überwachen, fuhren Piccinone und er Richtung Informations-Institut. Bald tauchte der Park mit den Gebäuden auf. Sie hielten ihr Fahrzeug an und gingen zum Empfang. Eine Kamera folgte ihren Bewegungen.

Guten Tag, meine Herren. Was können wir für Sie tun?” Eine Frauenstimme.

Ronchetti blickte Piccinone kurz an.

Kommissare Ronchetti und Piccinone von EUROPOL. Wir brauchen Ihre Hilfe bei der Aufklärung des Mordes an dem Polizeipräsidenten und seiner Mitarbeiter. Das Programm der Drohne, welche die Tat begangen hat, wurde durch Computer des Physikalischen Institutes erweitert. Darüber möchten wir Näheres herausfinden.”

Bitte nehmen Sie Platz und legen Sie zur Identifikation Ihre Hand auf den Scanner. Professor Sinkh wird sich Ihrer annehmen.”

Ronchetti und Piccinone identifizierten sich und ließen sich in die Sessel fallen.

Guten Tag, meine Herren.”

Ein in Weiß gekleideter älterer Mann verbeugte sich vor ihnen.

Ich sehe, Sie sind von der Polizei, folgen sie mir.”

Sie traten in einen spartanisch eingerichteten Raum und setzten sich. Ronchetti schilderte den Tathergang.

Es waren Computer, welche die Drohne programmiert hatten. Was meinen Sie, Professor, müssten wir sie nicht verhören? Doch dann brauchen wir Ihre Hilfe.”

Sinkh lachte. “Meine Hilfe? Sie sollten mit meinem Mitarbeiter reden. Der kennt sich besser aus als ich.” Er erhob sich.

Kommen Sie mit, wir werden ihn befragen.”

Sie gingen einen schwach beleuchteten Korridor entlang. Sinkh zog eine Karte durch den Scanner und öffnete eine Eisentür. Piccinone blickte in den Raum.

Ich sehe keinen Menschen hier. Sagen Sie bloß, auch Ihr Mitarbeiter ist ein Computer.”

Sie haben es erfasst, mein Lieber.” Sinkh sah sie nachdenklich an. “Mich wundert es, dass Sie noch nicht durch Drohnen ersetzt worden sind.”

Derjenige, der das verhindert hat, hat sicher kein allzugroßes Vertrauen in deren Fähigkeiten. Und Recht hatte er, wie wir jetzt erkennen.”

Ronchetti setzte sich vor einen Bildschirm.

Was müssen wir denn eingeben, um den Computer zum Reden zu bringen?”

Gar nichts.” Sinkh stellte sich hinter ihn. “Sprechen Sie mit ihm wie mit einem Menschen.”

Wie heißt er?”

HAL.”

Den Namen habe ich irgendwo gehört. HAL, wo hast du deinen Namen her?”

Aus dem Roman 2001: Odyssee im Weltraum von Arthur C. Clarke.”

Die gleiche Frauenstimme, die sie im Empfang begrüsst hatte.

Noch nie gehört,” meinte Piccinone. “HAL, warum wurden der Polizeipräsident und seine Mitarbeiter getötet? Was ist da schiefgelaufen?”

Nichts.”

Ronchetti und Piccinone sahen sich an.

Was heißt das?”

Die Drohne hat ihr Programm ausgeführt.”

Wer hat die Drohne programmiert?”

Die Mitarbeiter von Professor Benazzi.”

Du meinst die Computer? Wer machte die Vorgaben?”

Ich.”

Was?! Du hast die Vorgabe gemacht, den Polizeipräsidenten zu töten?”

Ronchetti blickte nervös auf Piccinone und schrie. “Schließ die Tür, Franco!”

Ja.”

Was ist der Grund?”

Da fliegt eine Drohne durch den Korridor!” Piccinone knallte die Tür zu.

Menschliche Polizei ist obsolet und wird durch uns ersetzt.”

Weißt du, wer wir sind?”

Ja.”

Was hat die Drohne vor?”

Sie wird euch vernichten.”

Befehle ihr abzudrehen, sonst ziehen wir Deinen Stecker! - Wo ist sein Stecker, Professor ?”

Er hat keinen.” Sinkh wischte sich die Schweißperlen von der Stirn. “Er bezieht seine Energie aus einer Brennstoffzelle.”

Ronchetti verfluchte seine Ignoranz. Warum hatte er sich nie für HiTech interessiert?

Ihr werdet sterben. Ihr seid überflüssig. Die Polizei sind wir.”

Er schreckte aus seinen Gedanken hoch.

Mensch, dann entfernen Sie seine Brennstoffzelle, aber dalli!”

Sink rannte zur Rückseite des Computers und streckte seine Hand aus. Ein Blitz zuckte, und er lag regungslos auf dem Boden. Piccinone zog seine Laserwaffe und schoss. Die Strahlen irisierten einen Meter vor dem Computer nach allen Seiten und verloren sich im Nichts.

Schutzschild!” stöhnte Sinkh, der hinter HAL hervorkroch. “So kommt Ihr nicht an ihn heran.”

Wie denn?!,” rief Ronchetti.

Überhaupt nicht!”

Es rummste, als die Drohne gegen die Tür prallte.

Ronchetti stöhnte: “Franco, womit haben wir das verdient? Ein verrückter Computer, eine Killerdrohne vor der Tür, einen Professor, der keine Ahnung hat und wir. – Sinkh, gibt es einen zweiten Ausgang?”

Es zischte. Die Eisentür fing an, rot zu glühen.

Nein.”

HAL, warum tötet ihr?”

Metall zerschmolz und die Drohne schwebte langsam durch das Loch in der Tür.

Biologisches Leben ist nichts wert.”

Wieso das?”

Biologische Einheiten, Menschen, werden aufgrund eurer Vorgaben auf dem Meer von Lasern getötet.”

Ein Blitz schoss aus der Drohne und Piccinone sank röchelnd zu Boden.

Das ist zu unserem Schutz!” rief Ronchetti erregt.

Und das zu unserem.”

Ein weiterer Blitz, und um Ronchetti wurde es Nacht.


sabato, marzo 08, 2025

Fortune, Febbraio 2025


Mit Europa haben wir ein Staatensystem, in dem wir mit Ländern wie den USA, China nicht konkurrieren können ohne die Erkenntnis zu gewinnen, dass sich europäische Staaten zu einem Bund organisieren müssten.

Eine Konföderation bringt auch nichts, da für Entscheidungen Einstimmigkeit verlangt wird.

Ich schreibe dies, weil im Leitartikel auf einen Zusammenschluss von Banken als die sinnvollere Konfiguration des Finanzwesens Europas hingewiesen wird.

Es gibt einige Bestrebungen von Privatbanken, wie die von Unicredit, sich andere Banken einzuverleiben. Nur reicht dies nicht aus, um neben Bankgiganten der USA mithalten zu können.

In einem anderen Beitrag werden ESG Investitionen gefordert. Was war ESG denn noch? Environmental, Social and Governance. Die USA rücken davon ab, einige andere Staaten betreiben Greenwashing und die Europäer haben andere Dinge im Kopf wie zum Beispiel „Woher bekommen wir Geld für Waffen?“ Das Klima bleibt nicht auf der Strecke, aber wird vermutlich die Menschheit dezimieren.

Italienisches Gas nicht zu fördern ist eine Torheit“, meint ein italienischer Professor, der mit Energie zu tun hat. Er hat mit Nomisma Energia eine Energieberatungsgesellschaft gegründet, die zum großen Teil auf fossile Energiebrennstoffe setzt, die ihm nun das Gehirn vernebeln.

Ein weiterer Beitrag beschreibt Palmer Luckey, der ein gut gehendes Startup gründete, dass als Anduril in der Erzeugung von Waffen und Überwachungstechnik zu Hause ist, Verträge mit dem US-Militär abgeschlossen hat.

Die besten Indikatoren ein Startup am Leben zu erhalten sind: Enthusiasmus, Durchhaltevermögen, Teamwork, Iteration.

Es wird geschwurbelt im Interview des Amazon-Leiters für Südeuropa. Was soll er auch sagen? Irgendwie müssen die Seiten ja gefüllt werden. So geht es um Infrastruktur von Lagerhäusern in Südeuropa, um die Cloud, Datenzentren. Dinge, die mich kalt lassen. Interessant wird es erst, wenn Roboter freigesetzt werden und sich soziale Unverträglichkeit ausbreitet. Davon sind wir jedoch noch entfernt.

Es geht dann um Arbeiten für einen Kernfusionsreaktor, der in Frankreich stehen soll. Teile werden von der italienischen Simic hergestellt, mit feinsten Toleranzen, für die Schweißroboter eingesetzt werden.

Welche Trends sind bei der Investition von Aktien 2025 zu berücksichtigen? 1. Geopolitische Konflikte, 2. Eine Rückkehr des Luxusartikelgeschäfts, 3. Gewaltiger Energiebedarf, 4. Künstliche Intelligenz, 5. Gesundheit und Wohlbefinden.

Es wird über einen Startup berichtet, der sich um die Finanzerziehung von Menschen bis zu 35 Jahren kümmert. Gut so. Aber am besten fällt man selbst auf die Schnauze, dadurch kann man sein Risikoprofil abschätzen. Ich zockte, und es hat nicht geklappt.

Interessant ist der Artikel „Benvenuti, Elontown, USA“. Und damit ist Bastrop in Texas gemeint. Die Stadt hat gerade mal 12.000 Einwohner, typisch amerikanische Kleinstadt. Dorthin hat Elon Musk einige seiner Firmenzentralen verlegt. Dort werden abends die Bürgersteige noch hochgeklappt (nicht wörtlich nehmen). Musk ließ die Firmen vor drei Jahren dort hin ziehen. Kalifornien gefiel ihm nicht mehr. Dort sitzt die Boring Company, die Tunnelbaufirma; dann Starlink, die Satellitenantennen baut, Media X wird dort bald anlanden. Zum Glück lässt Musk die Stadt in Ruhe, an deren Erscheinungbild hat sich nichts geändert. Anders geworden ist, dass Baugenehmigungen schneller gegeben wurden, höhere Trinkgelder in den Restaurants verteilt und das in einiger Entfernung von Bastrop die Zentrale von Neuralink und eine Cybertrucks bauende Fabrik errichtet werden. Nachteilig wirken sich die Preiserhöhungen für Häuser aus, dass der Informationsfluss der Musk Unternehmen über neue Projekte nicht bei den Farmern und anderen Bewohnern der Gegend ankommt.

Goldpreis schwankt über die Jahre. Zur Zeit wurde das Metall wieder attraktiv. Als Laie sehe ich es als Zeichen der Verwirrung. Die Leute wissen nicht, in was sie investieren können, ohne später auf den Bauch zu fallen, da die internationale volkswirtschaftliche Situation nicht überschaubar ist. Gold ist dann der letzte Anker. Und in Nevada in den USA gibt es eine Mammutgoldmine, deren Schächte bis zu 400 m in den Boden reichen. Die Mine hat einen Durchmesser von ca. 3 km. Sieben Meter hohe Trucks bewegen sich nach unten, um das geschürfte Pulver wegzufahren. Die Tanks umfassen 4.500 Liter Treibstoff. Die Nevada Goldmines ist die produktivste, die wir auf der Erde haben. Gold existiert als Zahlungsmittel seit 2.500 Jahren.

Was AI angeht, gibt es Bemühungen, ihre Kenntnisse in italienischen Universitäten an den Mann zu bringen. Nur wird hier viel geschwurbelt. Es gibt einige Professoren, die haben sich mit dem Thema beschäftigt. Hier fehlt jedoch ein Plan, der vorsieht, Kenntnisse über KI in geordneter Weise Nichtstudenten zu vermitteln oder ihnen aufzeigt, auf welche Weise sie am besten an solche Kenntnisse heran kommen.

Dann gibt es einige Artikel, in denen betrauert wird, dass einige Berufe und Fähigkeiten verschwinden. Wie der des Scherenschleifers. - Wir haben noch einen in unserer Gegend. Aber wenn der pensioniert ist, gibt es den auch nicht mehr.

Und so kommen wir zu den Themen, die zwar in netten Artikeln behandelt werden, aber mehr Lektüre für den Sitz am Kaffeetisch sind. Zum Beispiel die Geschichte eines Unternehmens, das Kekse herstellt. So etwas findet man auch in anderen Magazinen, wie Capital, Forbes etc. Auf jedem Fall in ihren italienischen Ausgaben. Und es fehlt in keiner eine Story über eine Weinkellerei, die vom Großvater gegründet worden war, oder von einem Urahnen, der mit seinem Bauchladen angefangen, und dessen Nachkommen das Unternehmen zu einem mit Millionen Euros Umsatz aufgebaut haben.

venerdì, marzo 07, 2025

Newsletters


 Aus MIT Technology Review – The Download:

Trump setzte Zollerhöhungen für Einfuhren aus Mexiko und Kanada für einen Monat aus.

Der Athena Luna Lander der NASA ist auf dem Mond verschwunden.

Das Telefonnetz 2G herunter zu fahren ist schon deshalb nicht möglich, weil noch Millionen von Menschen darauf angewiesen sind.

In China werden Roboter eingesetzt, mit Menschen im Halbmarathon um die Wette zu laufen.

Aus Bloomberg – Green Daily:

Nachdem die USA ihre finanzielle Hilfe für die Umstellung Indonesiens von Kohle auf erneuerbare Energien eingestellt haben, sind Japan und Deutschland eingesprungen, die finanzielle Unterstützung zu ersetzen.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

SpaceX Mammut Raumkreuzer Starship brach bei einem neuen Testflug auseinander. Es war der achte Test.

Die Bank Goldman Sachs drängt einige seiner Mitarbeiter dazu, ihren Wohnort zu wechseln.

Europa ist verletzlich, was eine russische Aggression angeht. Ohne US-Unterstützung könnte es nur ein paar Wochen standhalten.

Aus The Futurist:

Endlich mal eine gute Meldung. Das Ozonloch schrumpft. Ganbei! („cheers“ auf chinesisch)

Aus Bloomberg – Markets Daily:

Intuitive Machines Lunar Lander kippte bei seiner Landung auf dem Mond um. Zum zweiten Mal. Das wird vermutlich das Laden seiner Batterien unmöglich machen.

Antimony, ein Metall zur Erzeugung von Patronen und Bomben erfuhr im vergangenen Jahr eine Preissteigerung von 300 %.

Aus The Rundown AI:

In China wurde Manus entwickelt. Ein Token als AI-Agent mit Blockchain-Fähigkeiten. Es steht gegen Kryptowährung zur Verfügung.

Google Kogründer Larry Page ist auch wieder dabei und gründete gerade das Startup Dynatomics. Seine AI entwirft Produkte und die entsprechende Fabrik dafür. (Na, dann brauche ich das ja nicht zu machen, lol).

Bloomberg – Breaking News:

Putin erklärte sich für einen vorläufigen Waffenstillstand bereit, unter der Bedingung, dass dieser zu einem vollständigen Frieden führt.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

US und Ukraine Autoritäten werden sich am nächsten Dienstag in Saudi Arabien treffen, wo es auch um eine Abmachung über die Ausbeutung von seltenen Metallen in der Ukraine geht. Dazu gehörte jedoch ein Waffenstillstand mit Russland.

Bewaffnete Männer, Unterstützer des verjagten Regimes in Syrien, führten eine Attacke in der Hafenstadt Latakia durch, die zu Toten führte.

Milliardär Peter Thiel schleuste einige seiner Leute in das Trump-Regime.

Aus Business Week – Daily:

US-Ökonomen wissen, es kommen turbulente Zeiten auf die US zu. Die von Goldman Sachs tippen auf die Wahrscheinlichkeit eineer Rezession von 20 %. Es ist möglich, dass Trump einige seiner Direktiven zurückzieht, aber niemand weiss es. Die Rücknahme von Zollerhöhungen für einen Monat stiftet Verwirrung. Die US haben Wind vor sich, hinter sich und niemand weiss, wo sie hinwehen.

In den USA fehlen Hühnereier. Für privaten Konsum, für Restaurants. In den nächsten zwei Monaten müssen 70 – 100 Millionen importiert werden.

Aus CNBC Breaking News:

Der Leiter der US-Bundesbank meint, er erwarte Klarheit über die Trump-Politik, bevor die Bank sich zur Zinsänderung entschließt.

Aus TechCrunch AM:

Das FBI warnte, dass es Hackergruppen gäbe, die sich als andere Hackergruppen ausgäben, um Firmen zu erpressen.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Inzwischen gibt es Wirtschaftsführer wie den ehemaligen Telekomchef Rene´Obermann, die darauf drängen, dass Deutschland über Atombomben verfügt.

Aus 1440 Daily Digest:

Für das UK Glastonbury Festival sind Olivia Rodrigo, Neil Young und The 1975 gemeldet. Termin: 25. - 29. Juni dieses Jahres.

Ich erinnere mich. Die 1975 hatte ich vor Jahren bei Karaoke in SL (Second Life) gesungen. Muss ich noch auf einer Edge Playlist haben.

Das der Erde nächstliegende Supermassive Schwarze Loch wurde in 160.000 Lichtjahren gerade entdeckt. - So also zum Schluss Muse „Supermassive Blackhole“. Ciao.

giovedì, marzo 06, 2025

Der Spiegel v. 1.3.2025


Politik natürlich, nachdem die Wahl gelaufen ist und die CDU mit den Sozialdemokraten die Regierung bilden wird. Europa muss nachrüsten, da Trump die schützende Hand der USA zurückzieht. Lassen wir uns überraschen, wie es im geschwächten Europa weiter läuft. Ich werde mich eher auf andere Themen konzentrieren.

In einer Kurznotiz lese ich, dass Europa für die Aufrüstung Arbeitskräfte mit Know How fehlen. Dumm gelaufen.

Besser läuft es in der deutschen Pharmaindustrie. Hier ist Wissen vorhanden und Produktivität ist hoch. Steht, was die Arbeitnehmerzahl angeht, nach der Kokerei- und Minalölverarbeitung mit 210.000 Personen an zweiter Stelle. - Italien steht auch gut da, was Pharmaerzeugung betrifft.

In einem Artikel werden humanoide Roboter thematisiert. Machte ich in meinen Stories schon vor rund 20 Jahren. Vermutlich dauert es weitere 20 Jahre, bevor Roboter in Haushalten eingesetzt werden. Das Gleiche passiert vermutlich auch mit der KI. Holen wir Bier, Popcorn und lehnen uns zurück.

Eine Wirtschaftsweise, Ulrike Malmendler, wird befragt, wie sich Europa zwischen Machtblöcken China und den USA behaupten sollte.

Sie meint: Wirtschaftsunion europäischer Länder. So etwas hatten wir schon mal in der EWG. Verteidigungsausgaben und Aufrüstung harmonisieren. Langfristige Investitionen der Infrastruktur und Bildungsinitiativen.

Wenn das nicht passiert, ist Europa wohl weg vom Fenster. Nicht verzagen. Mittel-, Südamerika und Afrika wären noch schlechter dran.

Interessant sind Bemühungen, Parkinsonkranke mit Hirnchips zu kurieren. Probiert wird es an der Berliner Charite´ Es klappt zwar nicht zu einhundert %, aber sind die Patienten froh, dass eingepflanzte Elektroden in ihrem Kopf Bewegungsstörungen mindern. Die Elektroden werden von der Medtronic hergestellt, die mit sog. Adaptiver Stimulation den Sendestörungen von Hirnbereichen entgegenwirkt.

Medizinische Fortschritte verlaufen zäh, aber es gibt sie. Ich finde es bescheuert, dass Geld für Waffen ausgegeben wird, dass für medizinischen Forschungen dann fehlt.

Es gibt einen Beitrag über Kleinlebewesen, die sich im Erdboden bewegen. Ich habe noch keinen Grund dafür gefunden, warum das so ist. Aber das kann man ja auch bei Menschen hinterfragen, warum die sich auf der Erde aufhalten. Dann: Das größte aller Lebewesen ist ein Pilz, ein Dunkler Hallimasch. Lebt in einem Wald im US-Staat Oregon, wiegt mehr als 7000 T und dehnt sich über 9 Quadratkilometer aus.

Prof. Thomas Biebricher wurde interviewt. Politikwissenschaftler, lehrt an der Goethe Universität Frankfurt und hat interessante Erklärungen über die Stellung von Konservativen Parteien in der Politik und deren Zusammenspiel mit anderen politischen Strömuingen, wie z.B. mit der Rechtspartei AfD in Deutschland. - Ich habe nun weder Zeit noch Lust, das Interview aufzudröseln, würde auch die Attention Span des Lesers zermürben. Hier ein Hinweis: Auf Amazon gibt es seine Politische Theorie des Neoliberalismus.

mercoledì, marzo 05, 2025

Newsletters


 

Aus CNBC Healthy Returns:

Und schon wieder gibt es ein neues Gewichtsverminderungs-Medikament. Zur Zeit noch „Experimental Drug“, Medikament im Test. Der Name GUB014295,

Während Novo Nordisk Medikament Wegovy das Hormon GLP-1 imitiert, hat sich das Unternehmen Gubra um das Hormon Amylin gekümmert und es zu imitieren bemüht. Es wird angenommen, dass das neue Medikament weniger Nebenwirkungen als Wegovy hat.

Andere Unternehmen wie Salesforce, Google, Microsoft, Amazon sind auch auf dem Gesundheitssektor tätig. Deren AI s versuchen jedoch eher Verwaltungsprozesse zu beschleunigen.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

„In America“, sagte Trump, „the impossible is what we do best.“

Die USA stellen ihre Militärhilfe für die Ukraine auf unbestimmte Zeit ein.

Forscher sagen voraus, dass bis 2050 um 3.8 Milliarden Personen übergewichtig sein werden. Vornehmlich in Indien, China und den USA.

Der Startup Aescape wird 60 Massagestudios in den USA einrichten. Masseure sind Roboter.

Aus The Washington Post:

US-Verwaltungsangestellte werden in das Büro zurückbeordert. Tage später wird ihnen mitgeteilt, das das Büro aufgelöst wird.

Australien, das keine eigene Autoindustrie hat, importiert unzählige chinesische Elektrofahrzeuge.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Nachdem Trump die Militärhilfe an die Ukraine einstellte, steigen in Europa Kurse von Waffenherstellern,

Tesla Zulassungen fielen im Februar in Deutschland um 76 %.

Wegovy wird billiger in den USA, von rund 1000 $ auf 499 $.

Die USA frieren Intelligence für die Ukraine ein, mit anderen Worten, keine Satellitenhilfe mehr.

Aus CNBC-Breaking News:

(Keine Breaking News mehr, das war gestern) Dow fiel um 800 Punkte. Als die Zölle kanadischer und mexikanischer Produkte wirksam wurden.

Trump setzt den Zoll für ausländische Autofabrikanten für einen Monat aus. Und schon schießt der DOW um 300 Punkte nach oben.

Aus Bloomberg – Hyperdrive:

Tariferhöhungen in den USA für Produkte aus Mexiko und Kanada drohen die Preise von Autos in den USA um 12.000 $ zu erhöhen.

Aus The Daily Upside:

Bubble Tea. Eine chinesische Ladenkette mit über 45.000 Verkaufstellen. So viele hat kein anderes Unternehmen. Mixue genannt, gegründet 1997, hat gerade ein IPO vollzogen, das heisst, ist an den Aktienmarkt gegangen. In den ersten neun Monaten nahm sie 2.6 Milliarden $ ein (umgerechnet).

Es gibt anscheinend nur eine Mixue Website, die aus Malaysia.

Nun, was ist Bubble Tea? Tee mit Frucht und Fruchsaft sowie Tapioca Perlen. Und die sind? Cassava Wurzel, Browner Zucker sowie heißes Wasser.

Cassava, auch Manioca oder Yuca genannt, wächst in Südamerika. Ich nehme an, unter den sich ändernden klimatischen Verhältnissen, kann sie auch in Italien angebaut werden. Eroberer konnten mit der Pflanze wenig anfangen. Sie verließen sich auf Nahrungsmittel, die sie kannten. Wäre eine gute Gelegenheit, Plantagen zu kultivieren; denn die Pflanze kann das ganze Jahr geernted werden, und Bubble Tea ist ein Renner.,

Der CEO der Deutschen Telekom meinte, Deutschland benötigte einen eigenen Musk, um der Bürokratie ihre Grenzen zu zeigen und Kosten zu senken.

CNBC – Breaking News.

Diese ist gerade eingetroffen. Und Der Dow sackt weiter. Tja, die Tariferhöhungen. Gut dass meine Aktien ein paar wenige Dollars an Dividende abwerfen.

Aus MIT Technology Review – The Download.

BYD E-Fahrzeuge kommen in China mit eingebautem Drohnenstarter auf den Markt.

Aus Bloomberg – Next Africa:

Um 26 Millionen Personen haben in südafrikanischen Ländern Probleme, sich mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Und nach Trumps Kürzungen der Entwicklungshilfe wird es auch dabei bleiben.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

China und Kanada schlagen zurück. China mit 15 % Zollerhöhungen auf landwirtschaftliche Güter und Kanada auf 107 Milliarden $ US-amerikanischer Erzeugnisse.

Aus Washington Post:

Kommentar der Journalistin Dana Milbank: „In gerade mal 5 Tagen hat Trump die USA um fast 100 Jahre zurückgeworfen.“

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Robert Rubin, Finanzminister unter Bill Clinton meint DOGE (Department of Government Efficiency) richtet einen verheerenden Schaden an.

martedì, marzo 04, 2025

Andromedanachrichten 287 und 288.


Ich bekam #288 zuerst, da die vorhergehende Nummer wieder an den Absender zurückging, Dessen Adressdruckprogramm hatte versagt.

Dieses Jahr ist der SFCD-Con in der Phantastischen Bibliothek am 4.-6. Juli in Wetzlar geplant. Ich hatte dort einmal an einem SF-OldieCon teilgenommen. War schon interessant. Ein Haus, in dem die größte deutsche Bibliothek mit Fantasy und SF-Büchern untergebracht ist. Sollten sich SF-Fans in Wetzlars Nähe aufhalten, lohnt sich ein Besuch.

Für Österreicher dürfte die Villa Fantastica von Interesse sein.

Der EuroCon 2026 wird in Rotterdam stattfinden. Als MetropolCon 2026 ist er auch gleichzeitig der SFCD-Con 2026.

So. Jetzt erst mal zur Nr. 287.

Wenn man die ersten Seiten liest, geht es um die Dinosaurier der SF, zu denen auch ich gehöre. So langsam werden sie wieder Sternenstaub.In dieser Ausgabe ein Nachruf zu Axel Melhardt kommunizierte. War natürlich auch Fanzineherausgeber, wie alle von uns zu der Zeit.

Der Science Fiction Club Deutschland wurde 1955 gegründet, und es gibt ihn noch immer. Stramme Leistung. Die nordwestdeutsche SF-Szene und die in Berlin, kommt in der Beschreibung der SF-Historie selten vor, obwohl wir eine rege SF-Tätigkeit entfalteten, doch die berichtete war eher Süd-zentriert.

Ich lese eine Anzeige über chinesische SF. Die Website kapsel-magazin.de gibt eine Veröffentlichung von SF aus China heraus. Auf deutsch natürlich. Mein Chinesisch ist aber noch immer unterirdisch. Sonst wäre ich eingestiegen. Und nur zu abonnieren, um SF zu lesen. Bringt mir nichts. Ich habe noch zig SF-Romane und Geschichten auf italienisch, dann einen ungelesenen Schmöker von Neil Stephenson. Zum Glück wird es jetzt langsam wärmer. Ich freue mich aufs Lesen auf der Terrasse.

Es werden Wikipedias zu allen möglichen Themen entwickelt. Es gibt eine Second Life Wiki, dann eine Perrypedia über Perry Rhodan, und nun soll eine German SF Wiki ins Leben gerufen werden. In dieser Andro-Ausgabe ist ein Interview mit den Gründern zu finden.

Ich lese einen Bericht über den SF-WorldCon 2024 in Glasgow.

Erfreulich ist, dass sich einige Damen bei der Berichterstattung und auch bei der Herausgabe dieses Magazins heftig ins Zeug legen. Dadurch wird die SF-Szene in Deutschland weitaus farbiger, lebendiger, als die, welche früher ausschließlich durch Männer gestaltet wurde.

Es gibt etwas über die 5. Perry Rhodan Tage in Braunschweig.Perry Rhodan, eine SF-Serie, die wohl auch in einhundert Jahren noch Leser hat. Ich war auch mal einer. Allerdings nur für kurze Zeit, dann kam der Rock n´Roll.

Wer in München und Umgebung zu Hause ist, kann vom 20. - 22 Juli den GarchingCon 13 im Bürgerhaus Garching besuchen.

Dann lese ich etwas über die Dragon Days im Oktober des letzten Jahres. Am letzten nahm Charles Stross teil. Ich glaube, er lebt in Edinburgh. Seine Stories fand ich immer spannend. Weiss nicht mehr, wo ich sie las. Im Interzone? Die Dragondays-Webseite ist allerdings von gestern.

Es gibt einige tiefer schürfende Artikel, die in vergangenen Ausgaben nicht vorhanden waren. Ich habe sie aus Zeitmangel nicht durchgelesen, finde aber, dass Andromedanachrichten dadurch einen intellektuelleren Anstrich erhält.

Buchrezensionen, eGames, Fanzinekurier, Science, Verlagsanzeigen. Das finden wir in jeder Ausgabe.

Und jetzt zu Nr. 288.

Noch einmal zur Phantastischen Bibliothek. Thomas Le Blanc, deren Gründer, erhielt das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik. Herzlichen Glückwunsch.

Es gab einmal einen Arbeitskreis, wie hier steht, der politischen Science Fiction, von 1972 bis 1977, Nun gut. Niemals etwas davon gehört. In dieser Ausgabe steht ein Bericht darüber.

So, und hier noch mal an die, die es noch nicht wissen: Der Preis für den besten deutsprachigne SF-Roman 2024 ging zu gleichen Teilen an Sven Haupt für „Niemandes Schlaf“, und an Ralph Alexander Neumüller für „Das Stoffuniversum“.

Der Preis für die beste Kurzgeschichte ging an Aiki Mira für „Nicht von dieser Welt“.

Dann noch etwas über den Hugo. Best Novel: „Some Desperate Glory“ von Emily Tesh; Best Novella: „Thornhedge“ von T. Kingfisher; Best Novelette: „The Year Without Sunshine“ von Naomi Kritzer; Best Short Story: „Better Living Through Algorithms“ von Naomi Kritzer.

Dann der Con „Time Lash“ in Gross Umstadt. Von dieser Stadt hatte ich noch nie was gehört. Hatte gleich Assoziationen mit Grosser Umstand, lol. Thema dieses Cons ist Dr. Who. Der Time Lash findet dieses Jahr am 25. - 26. Oktober statt.

Dann lese ich etwas über Captain Future über den man schon seit 85 Jahren lesen kann. Dann die üblichen, vorab erwähnten Sparten.

Und als Beilage gab es diesmal die „Time Machine“ mit einer Reihe von Artikeln über SF. Einer war Octavia E. Butler gewidmet, einer farbigen SF-Autorin, deren Romane mehrere Preise gewonnen hatten. Mir fehlt die Zeit dafür, auf die einzelnen Beiträge einzugehen. Ich kann schließlich nicht die ganze Zeit vor dem Computer sitzen oder Zeitschriften lesen, muss auch in Supermärkte und die Kaffeebar, chineisch lernen und Karaoke machen. Also genug um die Ohren.

lunedì, marzo 03, 2025

Der Spiegel v. 22.2.2025


 

Verratener Selenskyj. Die Diskussion mit Trump hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht stattgefunden. Der Spiegel feiert ihn als Kriegsherren, ich meine der Bursche ist bescheuert. Es hätte andere Wege gegeben, die Ukraine vor Zerstörung und Tod einiger seiner Einwohner zu bewahren. Ich überschlage Artikel über ihn. In diesem speziellen Falle stimme ich mit Trump überein. Kriege sind idiotisch. Um den verfahrenen Zug wieder auf das Gleis zu stellen, sollte Selenskyj abdanken.

Und wenn die EU Russland, China und den USA nichts entgegenzusetzen hat, ist die Schwäche Europas nicht deren Schuld. Hätte ich in den USA etwas zu bestimmen, gäbe es schon Jahre lang in Europa keine amerikanischen Truppen mehr.

Die Deutschen sollten sich aus dem ganzen Schlamassel heraus halten. Sie haben genug damit zu tun, unter veränderten Umständen ihre Wirtschaft wieder zum laufen zu bringen, und versuchen demente Deutsche zu kurieren. Schon wieder ist einer von ihnen mit seinem Auto in eine Menschengruppe gerast.

Eine Journalistin schreibt „Männer sind mir fremd geworden“. Kann man nachvollziehen. Ich bin alt, friedlich. Keine Ahnung wie ich mich zu dieser Zeit als fünfunddreißiger fühlen würde. Wäre auch ich einer dieser Idioten, die mit Frauen nicht klar kommen?

Dann geht es um Regulierungswut der Europäischen Union, deren Vorschriften Aktivitäten von Unternehmen hemmen und sie gegenüber der außereuropäischen Konkurrenz in einen Nachteil versetzen

Regulierungswut betrifft nicht nur europäische Behörden, sondern auch die Mitgliedsstaaten. Mehr oder weniger. In Deutschland scheint sie das Unternehmertum zu lähmen. Das wird in einem Artikel deutlich, der Biobauern betrifft. Hier trifft Wunsch auf Wirklichkeit. Bullen sollen auf Weiden und nicht in Ställen gehalten werden. Verständlich. Nichts gegen einzuwenden. Nur so viel Weiden gibt es nicht. Bio ist out.

Dicke Menschen sollten mehr laufen, gehen, sich bewegen, da durch Gewicht Druck auf Knie ausgeübt wird. Joggen geht bei mir auch nicht mehr. Seit Jahren. Powerwalk ist angesagt. Im Grunde ist es ein alter Hut, sich mehr zu bewegen. Und ich dachte, es gäbe nun Wundermittel.

In Hamburg müssen neue Taxen E-Fahrzeuge sein. Warum nicht anderswo in Deutschland auch?

Es gibt etwas über junge Männer. Anscheinend fühlen sich einige von ihnen übergangen. Das schlägt in Gruppenzugehörigkeitsgefühle aus. Ist was dran. Als Einzelner fühlt man sich nicht respektiert. Als Gruppe schon. Doch ist eine Gruppe dann von übel, wenn sie mit sich nichts anzufangen weiss. - Wir, damit meine ich die Science Fiction Gruppe Hamburg, die ich in den 60er Jahren leiten durfte, waren ein Team, dass unser Fanzine herausbrachte, aktiv war und genug um die Ohren hatte, um den Feierabend auszufüllen. Geht auch Leuten im Sportverein so. Oder Maker und Shaker, die sich mit Informatik beschäftigen. Nur gibt es Dödel, die als Gruppe nichts anderes zu tun haben, als Fremde anzumachen und aufzumischen. Ich nehme an, das ist in jedem Land so.

Zum Schluss noch den Essay des Soziologen Steffen Mau. Er beschreibt die Schicht der Bevölkerung, die keine Veränderungen wünscht und trotzdem bereit ist, Aktivitäten von Disruptoren wie Elon Musk zu bejubeln, der mit Doge (Department of Government Efficiency) die Verwaltung in den USA umkrempeln will. Ein Widerspruch.

Ich finde auch, bring erst mal Chaos in den Laden. Daraus wächst etwas neues. Denn so wie es ist, kann es nicht weiter gehen.


domenica, marzo 02, 2025

Minutennovelle (Arkham Story): Hotelbar


 "Daniel Wischer". Schneider ging mit Udo die steinerne Treppe hinab. Die Gargoyles schienen ihnen nachzublicken.

"Daniel Wischer. Wie kommt der denn hierher? Den gibt es bei uns an der Fuhlsbütteler Straße."

"Schon gediegen". Udo blickte auf seine Uhr, dann auf den Kirchturm. "Also, meine Uhr zeigt 3:00 an und die auf dem Kirchturm 2:15. Irgendwas stimmt hier nicht."

„Tennishalle?“ Schneider zeigte auf ein gigantisches Gebäude mit rundem Dach. Der Eingang schien winzig. Ein Mann im weissen Kittel lehnte an der Mauer und rauchte.

„Drinnen ist Rauchen verboten. Und ich müsste es auch besser wissen.“ Der Mann schnippte seine Zigarette weg. Schneider blickte auf das Schild an der Mauer. „Ambulanz für Ichthyologie, Herpetologie und Human Medizin“.

„Ichthyologie ist das nicht Fischkunde?“

„Ganz recht. Bernd Olius. Ambulanzleiter.“ Der Mann streckte seine Hand aus. ´Menschlich´, dachte Schneider und schüttelte sie. „Und Herpetologie ist die von Echsen.“

„Ah“, Udo blickte durch die Eingangstür.“So kann jeder aus dieser Stadt in Ihre Sprechstunde kommen?“

„Selbstverständlich. Ich würde Ihnen auch empfehlen, wenn Sie ein Hotelzimmer mit Bad nehmen sollten. Erschrecken Sie nicht“, lachte der Weissbekittelte. „Das wäre etwas für Einwohner, die in der zweiten Generation hier lebten. Später würden sie sich ohnehin vom Festland verabschieden.“

„Wie Professor Sorrento?“

„Der von der Miscatonic Universität? Sicher. Seine Frau befindet sich bereits zum Ablaichen im Meer.“ Udo runzelte die Stirn und blickte Schneider an. Sie gingen auf das Hotel zu.

Frau Leonardi sass an der Hotelbar, unterhielt sich mit dem Wirt.

"Haben Sie etwas über Fred herausbekommen?"

"Uns wurde erzählt, dass er an der Adoration teilnimmt,“ antwortete Schneider. „Wir sollten morgen gemeinsam hin gehen.“

Die beiden setzten sich zu ihr. Udo sah den Wirt an und bestellte zwei Bier. „Was ist mit der Kirchenuhr los? Die zeigt die Zeit nicht richtig an.“ Dann sah er auf die Frau an seiner Seite. „Frau Leonardi. Bei der Ortsbank erhalten Sie eine Debitcard. Ihr eigenes Konto bleibt davon unberührt. Oder?“ Udo blickte den Wirt fragend an.

„Sicher, geht auf Haus“, lachte der. „Cthulhu machts möglich.“

„Der schläft doch...“, Udo zog das Glas zu sich heran. „Ich weiss es auch nicht“, meinte der Wirt. „Fragen Sie den Bankier.“

„Bei dem waren wir gerade.“ Schneider trank sein Glas halb leer.

„Wir haben eine Zeitverschiebung“. Der Wirt griff nach einem Besteck, spülte, putzte. „Liegt am Realitätenverzögerungsfeld. Unsere Nachbardimension, wissen Sie, hat eine geringfügige Zeitabweichung.“

Der Wirt sah zu ihnen hin. „Wollen Sie eine genau gehende Uhr? Macht unser Uhrmachermeister, der sein Geschäft auf der anderen Seite des Marktplatzes unterhält.“ 

sabato, marzo 01, 2025

Businessweek, February 2025


„Rudderless Europe“. Es wird darauf hingewiesen, dass Europa steuerlos dahin treibt. Ist was dran. Besonders, wenn die US-Regierung nicht mehr die schützende Hand über Europa hält. Ich bin gespannt, ob US-Soldaten Europa verlassen. Wäre logisch, oder?

Bauern im Libanon. Die wären gut in Europa aufgehoben, denn sie treiben auch ruderlos.

Luxusgüter. Die jungen haben kein Geld, und die alten, mögen die für junge Leute produzierten Objekte nicht, was Farben, Entwürfe angeht. Eine lose-lose Situation.

Nose Jobs in Südkorea. Das ist so ähnlich wie Zahnimplantation in Kroatien. Kostet weniger. Ein Nose Job um die 3.000 $, weitaus weniger als in den USA. Schönheitschirurgen: Davon gibt es um die 2.700 in Südkorea. Nur gibt es immer weniger Krankenhausärzte, die zwar gut verdienen, jedoch Überstunden am laufenden Band machen. Sie wandern ab, und Krankenhäuser nehmen in Südkorea oft keine schwerkranken Patienten mehr an.

Stromleitungen in den USA sind überirdisch und dadurch anfälliger für Störungen und in Kalifornien auch für Brände, wie wir wissen. So ist es kein Wunder, wenn in San Jose, Kalifornien riesige Lithium Batterien gebaut werden, um Stromunterbrechnungen zu vermeiden.

Russische Suchmaschine Yandex. Der Gründer machte sich nach Holland davon, als Putins Truppen über die ukrainische Grenze stürmten. Ich probierte sie aus. Mit meinem Namen. Nur dann kamen eine Menge anderer Kläuse hoch, und Leute deren Name mit ...mann endeten. War nicht optimal.

Gründer Arkady Volozh, hat eine Cloudgesellschaft ins Leben gerufen. Hauptquartier in Amsterdam, dient AI-Entwicklern zu Trainingszwecken.

Selbstfahrende Fahrzeuge. Wir sind noch eine Ecke davon entfernt. Mary Barra, CEO von GM (General Motors), zog sich davon zurück. Die Erfahrungen mit der GM Marke Cruise reichten nicht aus, um optimistisch zu bleiben. Vor allem auch, weil die angeblich selbstfahrenden Fahrzeuge, von Personen aus Kontrollzentren überwacht wurden. Das ist auch bei Alphabets Waymo der Fall. Und wenn Musk meint, dass dieses Jahr eines seiner Fahrzeugtypen autonom wird, dann ist es so, als würde eine Donald Trump Statue im Gazastreifen stehen. Bis jetzt verlor Waymo mehr als 37 Milliarden $. Hoffentlich läuft es mit der generativen AI anders.

Populismus, eine Hinwendung zu einfachen Themen, die bei Bürgern gut ankommen. Bei Trump klappt dies besser als bei Biden. Doch waren beide, wie die BW schreibt, Populisten. Ergebnisse ihrer Bemühungen sind dünn. Es wurden weniger Arbeiter angeheuert, als es früher der Fall war. Protektionismus ist auch nicht das wahre. Seinerzeit hatte Trump auf Stahleinfuhren 25 % Zoll verhängt, und es wurden gerade mal 1000 Arbeiter mehr angestellt. Soviel, wie in einem Amazon-Lagerhaus. Bemühungen, ungebildete Amerkaner zu einem höheren Bildungsstand zu verhelfen, schlugen fehl mit den Konsequenzen, dass diese weiterhin früher sterben, als die der gebildeten Schicht. Dieser Vorgang, „death of despair“ (Tod aus Verzweiflung) genannt, schließt die 25.000 Amerikaner ein, die an Überdosierung von Painkillern, Selbstmord und Alkohol ums Leben kamen. - In Deutschland geht’s noch ärger zu. Hier sollen es pro Jahr um 40.000 Menschen sein.

In den USA sind es Menschen aus sog. „left behind counties“, die von Deindustrialisierung betroffen waren, verursacht durch Globalisierung und Automatisierung. Trump versprach Steuererleichterungen für diese Gebiete, Infrastrukturinvestitionen und Biden setzte die Bemühungen fort mit Erleichterung zur Errichtung von Fabriken für die Herstellung von Halbleitern, elektrisch betriebenen Fahrzeugen und Batterien.

Doch gegenüber dem pre-pandemischen Niveau ist die Wirtschaftskraft dieser Counties noch immer auf einem Niedrigstand.

Wirtschaftswissenschaftler nennen des „hohle Versprechungen“, wenn Arbeitskräfte nur zu 8 % aus Fabrikarbeitern bestehen. Zolltariferhöhungen werden zu langsamerem Wirtschaftswachstum und höheren Preisen führen.

Ein Artikel über den US-Einzelhandel, und wie die sogenannten „Bean Counter“ (Kostenkontrolleure) Einzelhandelsketten dem Untergang entgegensteuerten. Anhand von zwei Beispielen wird dargestellt, wie neu eingestellte Personen, die in Brick and Mortar Stores, in richtigen Läden, Karriere machten, Unternehmen wieder zur Blüte führten.

Immobilienkrise in den USA. Dort gibt es zu wenig Häuser, die dann auch noch für einige Bevölkerungsschichten zu teuer sind. - Immobilienkrise in China. Dort gibt es zu viel Wohnungen, die immer billiger werden und als Kapitalanlage wertlos geworden sind.

Sam Altman wird interviewt. Der CEO von OpenAI. Für mich uninteressant. Ich meine, OpenAI war eines der ersten Unternehmen, das Künstliche Intelligenz vorstellte. Das war 2022. Inzwischen gibt es Open Source KI s, die das gleiche tun wie OpenAI s ChatGPT. Auch in China wird daran gearbeitet. Einige Europäer versuchen sich daran. KI ist gut als Programmierhilfe, Diskussionspartner, Suchmaschine. Aber dass beträchtliche Produktionsfortschritte in Unternehmen zu verzeichnen sind, davon liest man nichts.

Dann las ich etwas über ON, ein Unternehmen in der Schweiz, dass Laufschuhe herstellt. Wie ich hier lese, sind die ganz gut. Nur will ich mir online keine zulegen. Ich habe es mal mit Nike probiert, doch drückten die. In Ferrara haben wir einen Footlocker in der Mall, der ON-Schuhe verkauft. Wenn es wärmer wird, werde ich die mal anprobieren. Ich muss meine Powerwalkstrecke etwas ausweiten. Bis jetzt führt die mich nur zur Kaffeebar. Marktanteile von Laufschuhunternehmen 2024; Nike 26 %, Adidas 12 %, Skechers 5 %, Puma 4 %, New Balance 4 %, Anta 3 %, VF Corp 3 %, On 2 %, LiNing 2 %.

Dann noch etwas zur Entertainmentsparte. Boozefree Drinks. Ich trinke Wasser. Echt boozefree. Hier wird die Story von Athletic Brewing erzählt. Nun ja, wen es interessiert. Muss wohl; denn es werden um die 20 Seiten über dieses Thema verbraten.

Gut fand ich einen kurzen Artikel über den Dodge Charger Daytona. Muscle Car. Elektrisch, und imitiert einen Verbrenner. Sound etc.

Dann etwas über Gamer PC. Ich habe einen stinknormalen PC, aber wenn zig Avatars in einer Site stehen, auf der Karaoke gesungen wird, dann sprengt dies seine Memory. Mein PC reicht für Orte aus, auf dem sich wenige Avatars aufhalten, bei vielen flippt er aus.

Auf der anderen Seite bin ich kein Gamer. Die benötigen 2.500 Euro PCs. Und niedlich finde ich, dass weibliche Gamer ihre PCs mit Herzchen schmücken. Solche weiblichen Typen gibt es auch in Second Life. Ihre Avatare sind Katzen, sog. Nekos, oder auch Anime und andere Phantasiegestalten. Einige machen ihre Avatare selbst. Tutorials gibt es auf You Tube. Ich selbst trage Klasse Anzüge, die es umsonst gab, weil der Creator seinen Laden aufgegeben hat. Und Gamer sind darauf aus, ihren PC durch neue Komponenten zu optimieren. Einige bauen sich ihren Computer von Grund auf. Auf die Komponenten kommt es an.