Coversong Roads

giovedì, gennaio 30, 2025

Newsletters

Aus The Hustle:

DeepSeek, die chinesische AI, genauso gut, kostenlos für den Benutzer, downloadbar aufs Smartphone, gab rund 5.6 Millionen $ aus, um das AI-Modell zu bauen. Andere wie OpenAI, Google, Meta benötigten hunderte von Millionen, Milliarden $, um auf das gleiche Ergebnis zu kommen.

Der Gründer von Game On Technology sammelte Investitionen ein und verprasste diese mit seiner Frau für ihre Hochzeitsfeier, Grundstück und einen Tesla. Sie sagten, das Konto enthielte 13 Millionen, hatte aber nur einen Soll-Saldo von 25 $.

Letzte Woche unterzeichnete der US-Präsident Trump ein Dekret, welches Förderungen von EV´s durch die Biden Regierung einstellte. Dazu gehört der 7.500 $ Kredit für den Kauf eines elektrischen Fahrzeuges, Investitionen für Ladestationen. „Drill, baby, drill!“ ist die neue Devise.

Alfa Romeo, das in den USA letztes Jahr nur 9.000 Autos verkaufte, verzichtete auf den Plan, 2027 nur noch elektrische Fahrzeuge zu bauen.

Aus Bloomberg UK – The Readout:

Das hätte auch ein Tory sagen können. Die Nummer 1 Priorität ist „Die Labour-Regierung fördert Wachstum, Wachstum, Wachstum. Verringerung von Regulierung, Planung und Einsatz der Künstlichen Intelligenz.“ Die chinesische oder die amerikanische? Na, dann ist ja alles klar.

Aus CNBC Breaking News:

Die US-Marine verbietet die Nutzung von DeepSeek aus ethischen und Sicherheitsgründen.

Aus Bloomberg – Hyperdrive:

Tesla und BMW strengen einen Prozess gegen die Europäische Union wegen deren Chinazöllen an.

Nachdem der US-Präsident Trump sich gegen elektrische Fahrzeuge ausgesprochen hat, gibt es erste Reaktionen der Autoindustrie. Stellantis verschob die Herstellung des ersten elektrischen RAM-Pickups, die Entlassung von Arbeitern einer Jeep-Fabrik in Ohio, und einen elektrisch betriebenen Alfa Romeo in den USA zu bauen.

Aus The Daily Upside:


Ryan Air setzte aufs falsche Pferd. Von Boeing bekommt es nicht genügend Flugzeuge und muss die geplante Anzahl der Passagiere minimieren.

Aus Bloomberg – Next Afrika:

Es rummst im Kongo.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Der neue US-Finanzminister Bessent plante Zölle für Einfuhren in die USA zu erheben, die mit 2.5 % anfangen, lol. Das ist natürlich lachhaft. Und so hat Trump geschrien „Höher, viel höher!“. Auch ich meine, unter 100 % bringt das ja alles nichts. Damit hätten die USA zwei Ziele erreicht. Erstens, Ausländer verkaufen nichts mehr in die USA und zweitens müssten sich amerikanische Unternehmen am Riemen reissen, dass sie selbst solche Produkte herstellen können.

Aus The Rundown AI:

Mit Janus brachte DeepSee ein Bildgenerationsmodul heraus. (Ich habe es noch nicht hinbekommen, mich da hineinzuloggen. Nun bin ich ja auch nicht mehr der jüngste, lol).

Alibabas Qwen brachte ein Modul auf den Markt, dass Geräte wie den Bildschirm oder Drucker benutzt.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Die Beladung von Tankern wurde durch Proteste in zwei lybischen Häfen gestört.

Die argentinische Grenze zu Bolivien soll durch einen Zaun gesichert werden, um Drogen- und Menschenschmuggel zu bekämpfen.

Aus Morning Brew:

Trump lässt keine Transgender Personen mehr für das Militär zu.

Aus CNBC Breaking News:

US-Bruttosozialprodukt wuchs im letzten Quartal nur um 2.3 %. Es war mehr erwartet worden.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Boom Technology ist es gelungen, ein von ihr konstruiertes Flugzeug mit Überschallgeschwindigkeit fliegen zu lassen.

Aus Tech Brew:

Das U.S. Department of Energy´s Water Power Technology´s Office (WPTO) investierte 112.5 Millionen $ in eine Wellenenergie-Technologie, um zu testen, auf welche Weise Küstenwellen zur Erzeugung von Energie herangezogen werden können.

Aus Gizmodo:

Der Asteroid 2024 YR4 erreichte die Top-Position der Liste von Himmelskörpern, die mit der Erde kollidieren könnten. Das würde in 7 Jahren passieren. Doch mit 1.3 % ist die Wahrscheinlichkeit gering.

Aus Bloomberg – Green Daily:

In den Meereszonen, die für den Metallabbau vorgesehen sind, wurden 5.580 Lebewesen gezählt, von denen bisher 8 % identifiziert wurden. (Zahlen stammen von Cthulhu :-))

Aus TechCrunch:

Von Italien aus ist es nicht mehr möglich, DeepSeek herunter zu laden. Ich habe es vor dem Stop gemacht. Ist auf meinem Tablet. Schnelligkeit ist Trumpf. 

Nessun commento: