Aus CNBC – Breaking News:
OK, dass Tik Tok Off ging hat sich inzwischen herumgesprochen. Jetzt nimmt es, nach Fürsprache von Trump, seine Tätigkeit wieder auf.
Aus The AI Report:
Apple hat seine durch AI generierte Neuigkeiten-Zusammenfassungen nach Kritiken wieder zurückgezogen. Wurde vermutlich zuviel halluziniert. Mal sehen, wann Zuckerberg seine Halluzinationsmaschinerie anwirft und den Faktencheck Usern überlässt.
Aus Bloomberg – Hyperdrive:
Wie sieht es mit dem EV-Verkauf für 2025 in China aus? Geschätzt werden dort 14.5 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das wären 65 % der globalen Verkäufe. Fast 90 % der in China verkauften Evsstammen von chinesischen Auto-Unternehmen.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Für das jährliche Treffen in Davos werden um die 5000 Teilnehmer erwartet. Es soll unter dem Thema „Zusammenarbeit für das Zeitalter der Intelligenz“ geführt werden, was mich höflich (um nicht das Wort „höhnisch“ zu gebrauchen) grinsen läßt.
2028 soll das Wollhaarmammut, das vor etwa 4000 Jahren, von wem auch immer, auf der Erde gesichtet worden war, lt. Plan des Biotech Startups Colossal Biosciences wieder zum Leben erweckt werden.
Aus The Rundown AI:
Cisco lancierte AI-Defense, das Datensicherheitspaket. Na denn. Ich hoffe, dass es was wird, damit meine Aktienkurse mal wieder steigen.
Mit Mattergen wurde von Microsoft eine neue AI entwickelt, die neue Materialien mit spezifischen Eigenheiten entwickelt. Zwei mal schneller als Methoden zuvor.
Aus Bloomberg – Prognosis:
Die Story eines US-Amerikaners, der in die Philippinen geflogen war, dort in ein Krankenhaus musste, die Rechnung des Hospitals über 12.000 $ nicht gleich bezahlen konnte, sich Geld von Verwandten borgen musste, damit er, nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wurde, das Land wieder verlassen durfte. Das Krankenhaus bekam ein paar Wochen zuvor einen Zuschuss von der World Bank in Höhe von 100 Millionen Dollar.
Aus Bloomberg – Tech in Depth:
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co plant 42 Milliarden $ für Chip Technologie und Fertigungskapazität zu investieren, um die laufende Nachfrage nach Halbleitern für die Künstliche Intelligenz zu befriedigen.
Aus 1440 Daily Digest:
Krebskrankheitsrate ist von 1991 – 2022 um über 30 % gefallen. Die von Frauen unter 50 Jahren ist jedoch um 82 % höher als die von Männern.
Aus Bloomberg – Green Daily:
In China übersteigt der Bedarf an Elektrizität das steigende Angebot erneuerbarer Energie. So wurden wieder Kohlekraftwerke angeworfen, um die Lücke zu schließen. - Vermutlich wird das gleiche auch in anderen Ländern passieren. Zumal, wenn noch mehr Datenzentren errichtet werden.
Der Bedarf an Kohle wird 2027 um 1 % höher sein als der von 2024. Etwa 8.9 Milliarden T. Die Internationale Energieagentur hoffte, dass der Höchststand 2024 erreicht worden wäre.
Verbrannte Lithiumbatterien von Teslas sorgten in Los Angeles für eine zunehmend toxische Luft.
Aus Next Africa:
Kfz-Hersteller Volkswagen und Toyota baten den südafrikanischen Stahlerzeuger Acor-Mittal, sein Stahlwerk später zu schließen, da die Autobauer etwa ein Jahr benötigten, um einen anderen Stahllieferanten ausfindig zu machen. Andernfalls würden sie ihre Autowerke ebenfalls schließen und Tausende von Arbeitern auf die Straße setzen müssen.
Das US-Außenministerium forderte Ruanda auf, das GPS-Jamming in der Demokratischen Republik Kongo zu unterbinden. Wenn nicht, könnten Flugzeuge des Roten Kreuzes mit ihren Hilfslieferungen nicht in Kongo landen.
Aus Bloomberg – Greener Living:
Battery Bank, eine Batteriekopplung für EV s. US-Amerikaner mit einem kleinen Grundstück und genug Sonne, nutzen Solarzellen nicht nur für ihr Haus, sondern auch zum Laden einer Batterie Bank. Die wiederum dient einer Ladestation, welche auch Durchreisenden zur Verfügung steht. Davon gibt es in den USA bereits 31.000. Sie stehen in nicht so häufig befahrenen Bezirken.
Aus TechCrunch:
Eine SpaceX Starship Rakete flog auseinander und veranlasste die FAA (Federal Aviation Administration) Flüge umzuleiten.
Aus The Hustle:
„Terrible“, sagt die Getränkeindustrie. Es wird weniger Alkohol in den USA getrunken. 2.8 % 2024 und 2023 waren es auch schon 2.6 %. Bier 2.9 % und Wein 4.4 %.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Das deutsche Verteidigungsministerium incl. Heer schließen ihre Konten auf Elon Musks X, nachdem sie bemerkten, wie Musk persönlich die rechtsgerichtete Partei Alternative für Deutschland unterstützte. - So geht es ja auch nicht, Elon :-)
Nessun commento:
Posta un commento