Aus The Future Party:
Messung der Intelligenz von Künstlichen Intelligenzen wurde anhand eines von Experten entwickelten Tests durchgeführt. „Humanities Last Exam“ enthält um die 3000 Multiple Choice Fragen über analytische Philosophie und Raketenbau, um nur zwei zu nennen. Das Ergebnis war nicht berauschend. Das höchste von OpenAIs o1 mit 8.7 %. Wir können ruhig weiter schlafen.
VastSpace, ein neuer Startup mit dem Ziel eine Raumstation zu bauen.
Aus The Rundown AI:
Operator ist ein AI Agent, ein semi-selbständiges Program, was automatisch Webseiten nutzen kann, um Tickets zu bestellen, Reisen zu buchen etc. etc.
Befindet sich im Test, aber schon im OpenAI 200 $ pro Monat Abo enthalten. Ist zwar noch nicht das Gelbe vom Ei. Im Grunde müsste es auf Zuspruch reagieren. Hier muss man noch einen Prompt eintippen. Ich kann noch nicht sagen: „Hey Operator, buch mir mal für Morgen einen Flug nach Lissabon.“ So lange ich da noch rumtippen muss, ist es nur die halbe Miete. So singe ich Green Day´s „Wake me up when September ends.“
Aus Bloomberg – Balance of Power:
Im südamerikanischen Staat Colombia wurde wieder eine Rebellengruppe aktiv, die sich in hügeligen mit Coca-Pflanzen kultivierten Regionen aufhält und mit Kokain handelt. Die Regierung scheint machtlos zu sein. Das kommt bei der Trump-Regierung nicht gut an, auch weil jetzt Zehntausende Menschen vor den Rebellen auf der Flucht sind.
Rund ein fünftel chinesischer Provinzfürsten wird in Pension gehen. Junge rücken nach. Es wird und bleibt dort interessant.
Aus The Hustle:
Ein Halbmarathon in Peking setzt um 12.000 Läufer gegen von 20 Unternehmen hergestellte Roboter an. Diese müssen sich auf Beinen bewegen (keine Räder) und dürfen ferngesteuert werden. Bis jetzt hat kein Roboter eine so lange Strecke geschafft.
Einer der Co-Gründer von Neko-Health ist Daniel Ek, Gründer von Spotify. Neko-Health, ein schwedisches Diagnostik-Unternehmen in Stockholm, das Körper-Scans durchführt für 373 $. Zuerst in ein mit 70 Sensoren und einem Dutzend Kameras ausgestatteten Zylinder, dann auf ein Bett für zwei weitere Scans und das Messen von Blutdruck und Griff. Zum Schluss ein Gespräch mit dem Arzt.
10.000 Patienten wurden bereits in London und Stockholm untersucht. Nach einer neuen Investitionsrunde werden die USA angepeilt. - Nun gut, ich habe nur in Second Life Ganzkörperscans durchgeführt.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Saudi Arabien wird aktiv. Es ist dabei die Hühnerzucht zu intensivieren und setzt dafür Milliarden $ ein. Eine von der Hauptstadt entfernte Region ist Shaqra, in der pro Tag 150.000 Hühner verarbeitet werden. Innerhalb weniger Jahre sank deren Todesrate von 20 % auf 4 %.
Aus Bloomberg – Green Daily:
Trump stoppt Zuschüsse für den Kauf von elektrischen Fahrzeugen, des weiteren Genehmigungen für Solarzellen und Windräder.
Aus Bloomberg – New Economy:
Trump will US-AI-Dominanz. Nun ja, wird wohl nichts, wenn man sich die heutigen Kursstürze amerikanischer Tech-Unternehmen ansieht aufgrund der Tatsache, dass die chinesische DeepSeek AI weniger kostet, mit geringerem Aufwand gleiche oder bessere Ergebnisse erzielte und weniger Nvidia Chips benötigte. Und es ist kostenlos und Open Source, während OpenAI 200 $ pro Monat nimmt. Es ist noch alles im Fluss.
Aus MIT Technology Review:
stellt die Frage, ob die ganzen Datenzentren mit ihrem hohen Stromverbrauch wirklich benötigt werden, nachdem heraus kam, dass DeepSeek weniger Energie benötigt, als die amerikanischen AI´s. Danach wäre auch das von Trump bombastisch angekündigte 500 Milliarden Projekt eines für die Tonne.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Nicht nur Nvidia Aktien sind nach unten gerauscht: Das Gleiche gilt auch für die holländische ASML, deren Aktienwert um 12 % gesunken ist.
Die größte Wachstumsrate in Europa hat Spanien, die größte Verlustrade Deutschland. Italien liegt so um die 0 herum.
Aus CNBC Breaking News:
(Auch schon wieder Schnee von gestern). Nvidia verlor 600 Milliarden Aktienwert an einem Tag.
The Rundown AI:
Metas Zuckerberg plant 60 – 65 Milliarden $ in AI-Infrastruktur zu investieren, trotz DeepSeek. Darunter fällt der Kauf von 1.3 Millionen GPUs bis zum Jahresende. Nun, wird er gedacht haben, GPUs kann man immer gebrauchen.
Aus Bloomberg – Prognosis:
BCI (Brain Computer Interface). Auch in China wird an Mensch-Computer Verbindung gearbeitet, um behinderten Menschen Funktionsfähigkeiten wieder herzustellen. Das Unternehmen NeuroXess liegt geschätzt noch 2-3 Jahre hinter Musks Neuralink zurück.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Kleinere Versionen von DeepSeek sollen auch ohne Internet auf einem Computer laufen. DeepSeek durchläuft vor seiner Antwort einen Zyklus von Überlegungen, die sich der Nutzer ansehen kann. Frankreich will eine KI-Datenstiftung gründen, die Forscher kostenlos nutzen können. Das französische Model Mistral ist das einzige in Europa das mit amerikanischen mithalten kann. Im Gegensatz zu deutschen und englischen Versuchen.
Nessun commento:
Posta un commento