KEylmann-Report
Neuigkeiten Aggregation und Gedanken dazu.
venerdì, ottobre 10, 2025
Blog vorübergehend eingestellt, bevor der Updatedefekt behoben ist
Fortune Italia, Settembre 2025
mercoledì, ottobre 08, 2025
Newsletters
Alles nicht so einfach oder? Ich las heute morgen, dass die AfD, rechts ausgerichtete Partei in Deutschland, was die Zustimmung anbelangt, die Christdemokraten, welche zur Zeit als Koalitionspartner die Regierung bilden, hinter sich gelassen hat.
Ich hatte vor, der Facebook Gruppe in der ich mich befinde, vorzuschlagen, dass sie noch nicht genug über die AfD gemeckert hat und noch eine Schippe drauf legen solle; denn wie Linke und Grüne in der Gruppe es machen: So wird es nichts, lol.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Politik in Frankreich: Entweder gibt es Neuwahlen, und Macron ist raus, oder es gibt keine, und Macron ist raus.
Die Europäische Union will Zölle auf Stahl erhöhen. Produzenten dort atmen auf. Nur dann werden, wie der Spiegel meint, Preise für Autos teurer.
Zwei amerikanische und ein britischer Physiker bekamen den Nobelpreis für ihre Entwicklungen von arbeitsfähigen Quantencomputern.
Aus Manager-Magazin – Der Tag:
In Deutschland wurde im ersten Halbjahr mehr Grünstrom als Kohlestrom produziert. Glückwunsch. Ist doch mal was.
Aus Businessweek – Daily:
Die USA versuchen Javier Milei finanziell unter die Arme zu greifen. Nur kommt der bei seinen Wählern nicht so gut an, obwohl er die Inflation von 300 % auf 34 % drückte, aber um die 50.000 Staatsangestellte frei setzte. Das Volk kann ja so undankbar sein. Sieht man bei Makron ja auch. Was machen wir da nun?
Und nun Dumplings. Ich dachte, das sind Kartoffelklöße auf chinesisch. Ist aber nicht so. Sind Teighüllen mit Fleisch, Gemüse, je nach Region dort. Din Tai Fung, eine taiwanische Restaurantkette, stellt sie ebenfalls her und macht damit die größten Restaurantumsätze in den USA. Bekannt für xiaolongbao (Soupdumplings).
Aus CNBC – Breaking News:
Tesla senkt den Preis des Modells Y auf unter 40.000 $.
Aus Superintelligence:
Googles Deepmind stellte seinen CodeMender vor, der bevor ein Mensch darauf sieht, von AI entwickelten Code repariert.
|
|||
"What I’m seeing at Figure looks straight out of a sci-fi movie What’s coming feels like the year 2050 This week, everything changes - it’s the week you’ve all been waiting for." Das war der Spruch, den der CEO von Figure, einem Roboterhersteller, abließ. Ich habe schon einige schlechte Filme in You Tube gesehen. China baut in Peking Ausbildungslager für Roboter, mit realistischen Szenarios, Fabriken, Altenpflege, Geschäften, Smarten Häusern. Aus Gizmodo: Teenager wurde festgenommen, nachdem er ChatGPT fragte, wie er seinen Freund am besten umbringen könne. (Wie konnte die Polizei das wissen?) Aus Bloomberg – Next Africa: Wenn hier steht, dass in den nächsten 25 Jahren um die 600 Millionen Arbeitssuchende in Afrika hinzukommen, und die Künstliche Intelligenz darüber hinaus weitere freie Stellen erzeugt, kommt sicher ein riesiges Problem auf uns zu. Und eine gute Nachricht für Schokoladenfreunde: Kakao wurde billiger. Aus MIT Technology Review – The Download: Die Unternehmensberatung Deloitte nutzte eine AI, um einen Bericht für die australische Regierung zu schreiben, der jedoch eine Reihe von Halluzinationen enthielt. (Hoffentlich wurde Korrektur gelesen). Aus The AI-Report: Barbie-Hersteller Mattel machte sich mit dem KI-Unternehmen OpenAI daran Videos zu erzeugen, um schneller Konzepte zu erzeugen, auf Grund deren neue Produkte gefertigt werden können. IBM arbeitet mit Anthropic zusammen, um einen Leitfaden zu entwickeln, der große Unternehmen unterstützen soll, AI-Agenten zu bauen. Google bringt in 15 Ländern eine AI-Vibe Coding App auf den Markt. Anthropic öffnet ein Büro in Indien. Der erste Fußballspieler Milliardär ist: Da da daaaaa: Ronaldo. Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages: Deutsche Industrieproduktion sank im August um 4.3 %. Die Autoproduktion im gleichen Zeitraum um 18.5 %. The Rundown AI: In einem Interview stellte sich Sam Altman, CEO von OpenAI einen Startup vor, der aus sich selbst entsteht und sämtliche Aktionen zur Entwicklung seines Geschäftes selbst durchführt. |
lunedì, ottobre 06, 2025
Der Spiegel v. 26.09.2025
Gotteskrieger. Damit sind US-Regierungsbonzen gemeint. Menschen, die sich als Christen darstellen, gibt es in den USA genug. Die Vorschriften, welche in jedem US-Staat voneinander abweichen, können als brauchbar oder als vergnügungsfeindlich angesehen werden. Brauchbar wohl, für den der älter ist. Was will der als 70jähriger in einem Striptease-Schuppen, oder muss er sich nun besaufen? Für jüngere sieht dies anders aus. Aber dass sich diese Christen mit einer Regierung identifizieren, hat wohl eher Seltenheitswert.
Eine Reihe von Artikeln taucht auf, Vorgehen in Deutschland zu beschreiben, die unter einer Nachweisgrenze liegen. Spendendinner zum Beispiel, bei denen Spenden unter einer 10.000 Euro liegen, so dass sie nicht gemeldet werden müssen. Ist doch gut, wenn man sich mit Finanzämtern nicht anlegen muss. In den USA gibt es auch so etwas. Alles was unter 10.000 $ liegt, braucht bei Überweisungen in den USA von Banken nicht gemeldet zu werden.
Ultrarechte christliche Nationalisten kommen unter der laufenden US-Regierung gut an. Ich finde, Justizministerin Bondi sieht auch gut aus. Versuche mal, jemand dieser Art in einer deutschen Regierung zu finden. Wieso wird gutes Aussehen nicht als Auswahlkriterium mit herangezogen?
Eindämmung von Zuwanderung in Deutschland. Auch wenn wenige aufgegriffen werden, ist die Art, in der die Regierung Grenzsperrungen beibehält, eher ein Signal an die eigene Bevölkerung, dass Landesgrenzen kontrolliert werden. Es ist ja auch so, dass Kommunen sich um die im Land aufgetauchten Menschen kümmern müssen, obwohl sie lieber etwas anderes machen würden. Sorgt für schlechte Laune.
Es gibt einige Universitätsstädte in Deutschland, in denen Studenten relativ günstig wohnen können: Von unten nach oben (Furtwangen, Siegen, Kaiserslautern, Erfurt, Jena, Chemnitz, Dresden, Halle, Bielefeld, Detmold, Paderborn, Greifswald. (Ich hatte mir ein Video über Greifswald angesehen, weil ich dachte, dort ist Wasser in der Nähe. Ich sah nur die Stadt, und die sieht nun mal wie eine typische deutsche Kleinstadt aus, ohne Höhen und Tiefen, wo Menschen an Geschäften und Restaurants vorbei gehen. Wo ich es gut fand war Bargteheide in Schleswig-Holstein. An jeder Ecke Wald, tolle Wanderwege, und Pool-Billard. Nur haben die keine Universität).
Charakterbeschreibungen, und der Umstand, dass einigen Frauen nachgepfiffen wird. Ist nun mal so. Ich sage mal: Muss man sich mit abfinden. Ist auch ein Zeichen der Anerkennung.
Dass ein Mann, der aus dem letzten Stadtloch kam, 10 Millionen Euro gewann, von denen er einen Teil für Luxus verbrät und den anderen Teil investiert, ist doch Klasse. Er kann wenigstens die Sau rauslassen, ohne dass es ihn finanziell beeinträchtigt.
Ein Artikel über Porsche, den Wolfgang. Der Mann ist 82 Jahre alt. Er kommt mir etwas eingedampft vor. Hat keinen Wumm mehr, ihm fehlt der oomph. Und das Unternehmen Porsche durchlebt eine Flaute. - Übrigens gab es vor Adolf schon mal eine, die aber durch Hitlers Ernennung abgefangen wurde. Der jüdische Teilhaber bei Porsche wurde ausgebootet. Er musste seinen Anteil an dem Unternehmen verkaufen. Ein Forscher, der in Deutschland diese Vorgänge ausgegraben hat, bezeichnet das Vorgehen als verwerflich. Nur, wenn Porsche das nicht gemacht hätte, gäbe es das Unternehmen jetzt nicht mehr.
Junge Arbeitskräfte, die sich eine Auszeit nehmen, oder sabbatical, werden beschrieben, und wie sie versuchen, Ergebnisse ihre Selbstfindungsprozesses in eine neue Tätigkeit einzubauen. (Kann ich nichts zu sagen. Bin immer von einem Job zum anderen gehüpft).
Interessant war ein Artikel über künstliche Herzklappen, die durch einen Printer erzeugt werden sollen. Außerdem Haut und Blutgefäße. Doch als ich sah, dass ein Test in fünf Jahren gestartet werden kann, setze ich lieber meinen täglichen Gang zur Bar im Dorf fort. Ich sehe mir das noch einmal an, wenn ein Zeitpunkt der Realisierung näher herangerückt ist.
Ein weiterer Artikel setzt sich mit geothermischer Stromerzeugung mit Hilfe von Fracking Technologien auseinander. Dabei dient das Fracking als Nachhilfe, Risse in Felsen zu erzeugen, durch die Wasser in die Tiefe geleitet wird, Dampf erzeugt, der zum Antrieb von Turbinen herangezogen werden kann. Diese Methode wurde in Deutschland entwickelt und dann verworfen. Auch weil die Bevölkerung nicht mitziehen wollte. In den USA, in denen an diesem Verfahren gearbeitet wird, sieht es anders aus. Erdwärme wurde schon von alten Römern eingesetzt, ist ja nichts neues.
domenica, ottobre 05, 2025
Kurzgeschichte: Emma
Herbst in Hamburg. Regen prasselte gegen Fenster. Nachmittag. Gedämpftes Tageslicht drang ins Zimmer. Die Sirene eines Krankenwagens, dann vom Regen übertönt. Emma saß mit ausgestreckten Beinen auf dem Sofa und blickte müde auf den Fernseher. Ihre Ukulele lag neben ihr. Sie hatte den Ton des Fernsehapparates ausgeschaltet. Träge rollten Gedanken heran, lösten sich auf.
Heinrich, ihr Mann, vor kurzem von einer Dienstreise zurückgekehrt, aus Arkham, einer Stadt, die es nicht gab, wie er behauptete. Und nun gab es sie wirklich nicht mehr, sagte er gestern abend, und sah sie grübelnd an.
Heinrich war beschäftigt. Während Emma bereits Feierabend hatte, mit ihrem Fiat 500 vom Edeka-Laden, in dem sie als Kassiererin arbeitete, heimgefahren war, saß Heinrich Schneider mit seinem Kollegen Udo im Büro in der City Nord hinter dem Stadtpark, wartete auf den nächsten Mord. Als Beamte der Mordkommission. Und Emma wartete auf Heinrich.
Sie goß sich Kaffee ein. Heinrich und sie hatten diese Wohnung gekauft. In der Fuhlsbütteler Strasse. Eine vom Verkehr frequentierte breite Straße mit Bussen, Krankenwagen, Lastern, Privatwagen. Hohe Linden vor breiten Bürgersteigen schützten sie etwas vor dem Lärm. Emma mochte es hier. Leben, Verkehr. Abends machten Heinrich und sie einen Schaufensterbummel oder gingen in den in der Nähe liegenden Stadtpark, wenn es noch hell war. Hin und wieder sahen sie Udo hinter großen Schachfiguren, um den Gegner matt zu setzen.
Udo meinte, das würde nun jedes Mal passieren, seit dem er mit Heinrich aus Arkham zurückgekehrt war.
Udo war verliebt, sagte Heinrich. In Monique. In Arkham hätten sie Schach gespielt, sich dabei angesehen, dann die Figuren und sich und die Figuren. Udo schien wie betäubt, wie er Heinrich erzählte. Sie hatte ihn jedes mal mattgesetzt. War schließlich aufgestanden und zwischen den Häusern verschwunden.
Das hat ihn verändert, meinte Heinrich. Emma goß sich noch einen Kaffee ein. Ja, die Liebe. Sie dachte an den Mann mit der Halbglatze, der bisweilen ins Geschäft kam, wartete, bis sich die Schlange vor der Kasse aufgelöst hatte und sich mit ihr dann über Musik unterhielt. Es spielte Violine, sie Ukulele. Sie hatten ein gemeinsames Thema. Nur.... an Heinrich kam er nicht heran. Fünfunddreißig Jahre waren sie verheiratet.
Heinrich hatte ihr eine Debitkarte gegeben und gebeten sie an ihrer Kasse auszuprobieren. Arkham Bank stand drauf. Mehr nicht. Keine Nummer, kein Verfalldatum. Nichts weiter. Klar, dass die Karte nicht funktionieren konnte. Und sie tat es nicht.
Emma sah durch das Fenster nach draußen. Der Regen hatte sich gelegt. Sie stand auf, zog eine Jacke über, ging auf die Straße zur nächsten Bankfiliale. Schob die Karte in den Automaten. Auch hier die Antwort: Karte ungültig. - Eine Frau stand neben ihr. In langem Rock, weißer Bluse, mit schwarzen Schuhen und ernstem Gesicht.
„Lassen Sie mich mal“, sagte sie und nahm Emma die Karte aus der Hand. Sie betrachtete die Karte.
„Arkham Bank“. Ihre Augen schienen zu irisieren. Dann gab sie die Karte zurück. „Probieren sie es jetzt.“
Emma schob die Karte erneut hinein. Wählte, und zog das Geld aus dem Automaten. „Toll“, sagte sie und wandte sich um. Die Frau war nicht mehr zu sehen.
Es hupte. Heinrichs Ford Mondeu parkte unter den Bäumen.
„Klappt´s?“, fragte er.
„Ja!“, rief sie.
„Lass mich mal“
Schneider nahm die Karte und steckte sie in den Automaten. „Karte ungültig.“
„Und nun du.“
Emma zog 200 Euro heraus. „Eine Frau in langem Rock und weißer Bluse half mir.“
„Elsa.“ Schneider blickte auf Emma und dachte ´Frauenpower´.
sabato, ottobre 04, 2025
Newsletters
Aus Bloomberg – Greener Living:
1.5 Milliarden Kühe laufen auf der Erde herum und sorgen für 60 % der Treibhausgase, die eine Erwärmung des Klimas antreiben.
Die Bevölkerung wohlhabender Staaten wird aufgerufen, weniger Fleisch zu konsumieren. Gut für die Gesundheit und das Klima. - Bei der Bevölkerung armer Staaten geht man vorsichtiger vor, da eine beträchtliche Anzahl der Menschen dort unter Proteinmangel leidet.
Nachfrage nach Gasturbinen übertrifft das Angebot.
Aus Morning Brew:
Wie die Financial Times berichtete, verwenden Nutzer der Sozialen Netze um 10 % weniger Zeit als 2022. (Dazu gehöre ich wohl auch).
Aus Bloomberg – Weekend:
Kaartoum, die zerbombte Hauptstadt erwartet bis zum Jahresende um die 2 Millionen zurückkehrende Einwohner. Grund: Das Militär hat einen großen Bereich der Stadt unter seiner Kontrolle. Nur, wo sollen die Leute wohnen? Und es werden 130 Milliarden $ benötigt, die Stadt zu restaurieren.
In Australien partizipierten 630 Studenten bei der Internationalen Math Olympiade. 2 Ais wurden eingeschmuggelt. Eine von Google, ein andere von Deep Think. People´s Republic of Chinas Studenten gewannen vor denen der USA.
Spruch des USA-Präsidenten vor der UNO-Hauptversammlung: „Everyone says I should get the Nobel Peace Price”.
Klima machts möglich. In Schweden wird nunmehr Wein angebaut.
Apple will von Headsets auf Meta-änliche Brillen umstellen.
Aus Bloomberg – Breaking News:
Japans Liberal Democratic Party wählte zum ersten Mal mit Sanae Takeidu eine Frau an die Spitze. Sie hat die größte Chance in Japan Premier zu werden.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Trump ließ wieder mal ein paar Leute töten, die vor Venezuela auf dem Wasser herum schipperten. Es sollen Drogenschmuggler gewesen sein. Unbewaffnete Zivilisten. Jedoch hoch verdächtig.
Es gibt noch ein anderes militärisches Kommunikationssystem, das nicht funktioniert. Das amerikanische von Palantir. (vom deutschen haben wir ja schon gelesen). US-Militär beschwerte sich, und Palantir-Aktienkurse fielen um 8 %.
Der oberste amerikanische Gerichtshof gab eine Deportation von 300.000 Venezuelanern frei.
Trumps Verwaltung denkt darüber nach, Trump auf einer neuen Dollarmünze darzustellen.
Vibe-Coding. Wieder etwas dazu gelernt. Man spricht den Computer mit English an und er gibt dir die Kodierung zurück. Das scheint mit dem Unternehmen Supabase gut zu laufen, das nach 2 Milliarden nun andere 5 Milliarden $ eingsammelt hat.
OpenAIs Sora steht zur Zeit an der Spitze der abgerufenen Apps in Apples App Store. Kann zur Zeit nur in den USA nach Einladung verwendet werden. (Text-to-Video App).
Aus Bloomberg – Breaking News:
Die Hamas haben sich bereit erklärt unter Bedingungen alle lebenden Geiseln freizulassen.
Trump sagte: Israel sollte das Bomben in Palästina stoppen, nachdem die Geiseln freigekommen sind.
Aus Bloomberg – Businessweek Daily:
Daten über besetzte Arbeitsstellen in den USA fallen für den vergangenen Monat diesmal flach. Resultat des Shutdowns.
Wer in den USA für einen MBA studiert (Master of Business Administration), würde zuerst bei Harvard anklopfen, hätte er das Geld für die Gebühren. Dann käme Stanford auf dem zweiten Platz. Harvard sitzt in Massachusetts, Stanford in Kalifornien. - Ich war zwei mal in Massachusetts, in Kalifornien nie. In Massachusetts, weil es im Gegensatz zu New Hampshire, wo wir tätig waren, Striptease gab. So fuhren Kollegen und ich in eine Küstenstadt. Habe den Namen vergessen. Und ein anderes Mal fuhr ich meinen Pickup nach Boston. Ein Kollege hatte mich zu einem Theater Besuch eingeladen, um den kanadischen Sänger Bruce Cockburn zu erleben. Sein Song „Nighttrain“ wurde zu der Zeit (in den 90ern) in Radios gespielt Klasse Musik. Ich hörte sie, als ich auf einer verschneiten Highway an einem späten Abend langsam hinter einem riesigen Schneeräumer von Rochester,NH nach Pourtsmouth fuhr, wo ich eine Wohnung hatte.
Aus Washington Post:
Eines der zwei Todesopfer der Manchester Yom Kippur Synagogue Attacke fand durch die Polizei den Tod.
Aus Superintelligence:
Die deutsche Regierung unter Bundeskanzler März genehmigte einen Modernisierungsplan, der AI für Visumsprüfungen, Gerichtsurteile, and anderes einsetzen soll, um administrative Vorgänge zu beschleunigen. Bürokratie soll um 25 % herabgesetzt werden, um 16 Milliarden Euros einsparen zu können. Der Plan beinhaltet ausserdem Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Zentralisierung der Kfz-Registrierung und das voranbringen von Wasserstoff- sowie Nuklearfusionsprojekten.
Jo, sag ich da nur.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Die Boeing 777x sollte 2026 den ersten Fluggesellschaften überlassen werden. Das dauert nun ein Jahr länger und wird Boeing Milliarden $ kosten.
venerdì, ottobre 03, 2025
Ghostwriter Konversation mit Gemini (english)
Das Szenarium kann interessant werden. Ist jedoch noch umständlich. Am besten ist, wenn ein Interessent auf einen eigenen KI-Agenten wartet, der für ihn alles erledigt. Das jedoch kann noch dauern.
Conversation with Gemini
Question:
Hi Gemini, Days ago I read something about Tilly Norwood. As I write a blog, for almost 25 years now (www.eylmann.blogspot.it) and I am 86 years old, I thought about the future and how to create a virtual copy of myself, who continues to write my blog, when I will not be able to do that any more. - What would be a feasible approach to a project like this?
Answer:
That is a fascinating and profoundly modern question, especially coming from someone with a 25-year history of personal blogging—a true legacy. The desire to preserve your unique voice and continue sharing your perspective is exactly the kind of creative challenge that the technology behind figures like Tilly Norwood (who is an AI-generated visual and performance clone) is now making possible for text.
Based on your goal, the project is highly feasible. The approach focuses on creating an AI Digital Ghostwriter trained exclusively on your words.
Here is a feasible, four-step approach for creating a virtual copy of your writing self.
A Feasible Approach: Creating Your AI Digital Ghostwriter
The core of this project is training a sophisticated Artificial Intelligence (AI) model on your body of work to learn your unique rhythm, vocabulary, perspective, and tone.
Step 1: Data Collection & Preparation (The Source Material)
This is the most critical step, as the quality and quantity of your past writing directly determines the fidelity of your AI copy.
Export Your Blog Archive: You need to gather all 25 years of content from www.eylmann.blogspot.it.
On Blogger, there is a feature called "Backup Content" (often found under Settings). This will create an
.xml
file containing every post you have ever written. This file is your life’s work in a format ready for AI training.
Identify Your Voice: Review the archive and consider what makes your writing yours.
Style: Do you use long or short sentences? Do you favor certain words? Are your paragraphs structured in a particular way?
Perspective: What topics do you focus on? Do you offer advice, commentary, or personal stories?
Goal: This archive will serve as the "brain" for your digital self. The more content you feed it, the more authentic the results will be.
Step 2: Selecting the AI Platform (The Engine)
For a project focused on text style, the most straightforward and powerful tool is a customizable Large Language Model (LLM).
Recommendation |
Why It's Feasible |
Custom GPT or AI Assistant (using tools like ChatGPT Plus, or other platforms that offer custom "Brand Voice" features) |
These modern tools allow you to upload your |
Core Instruction: "You are to write exclusively as Eylmann. Your primary source of style, tone, and perspective is the attached archive of blog posts. You must adopt the vocabulary, cadence, and subject matter interests found in this text. Your goal is to write new blog posts on contemporary topics, but viewed through Eylmann's 86-year-old, 25-year-blogging lens." |
This tells the AI precisely how to behave, turning a general AI into your specific digital clone. |
Export to Sheets
Step 3: Cloning the Voice (The Fine-Tuning)
Once you've selected your platform, the cloning process begins:
Upload the Archive: Upload the content you collected in Step 1 to the Custom AI/GPT platform.
Test and Refine: You must now "test" your digital copy by giving it prompts.
Example Prompt: "Write a blog post about the recent news regarding Tilly Norwood, drawing parallels to how the role of a blogger has changed over the last 25 years."
Review the Output: If the result is too general or "chat-botty," you refine your instructions (the "prompt") to be stricter. You might add: "Always use Italian phrasing when possible," or "Incorporate a personal anecdote from the 1950s into every post."
Create a Style Guide: If the AI makes a mistake, document it. Use that documentation to create a small "anti-style guide" to further constrain the AI (e.g., "Do not use emojis or slang not present in the original archive").
Step 4: Long-Term Operation (The Future)
Once the AI model is fine-tuned, its continued use only requires a simple input.
The Single Human Input: For your AI copy to produce a new blog post, a trusted family member or administrator would only need to provide a simple, one-sentence topic.
Example: "The virtual Eylmann should write a 500-word blog post reacting to the latest news on AI in technology."
The Posting Process: The administrator would then take the generated text, copy it into Blogger, and publish it under your existing blog, ensuring the continuity of your work.
This approach gives you the highest quality digital clone possible with current technology and ensures your unique voice, forged over 25 years, will continue to contribute to the world of blogging.
Thank you, I have saved your suggestion. Its a fantastic idea that could be realized. Food for thought.
That’s wonderful to hear! I’m delighted that the idea of creating a Digital Ghostwriter resonates with you.
Considering your background as a writer with a 25-year-long archive, your content is exceptionally rich for this purpose. You have a massive dataset of your own unique "brand voice" waiting to be used.
The most important step, the content backup from Blogger,
is something you can do right now to future-proof the entire
project. That .xml
file is your legacy
in digital form, ready for whatever AI platform comes next.
Please let me know if you decide to explore the first step (the backup) or if any other thoughts come to mind as you ponder this project. I'd be happy to guide you through the initial technical process if you have any questions.
giovedì, ottobre 02, 2025
Der Spiegel v. 19.9.2025
Unter „Aufgespürt in Moskau“ gibt es den Beitrag über einen der Wirecard-Abzocker. Wirecard war, wie sich einige erinnern werden, ein Unternehmen, das digitalen Zahlungsverkehr regelte und sich mit Luftnummern so aufblies, dass es in den Aktienindex DAX hineinrutschte.
Dass es Luftnummern waren, fiel der deutschen Bankenaufsicht erst nach Jahren auf.
Wie man liest, kommt der jetzige Bundeskanzler bei einem Teil der deutschen Bevölkerung nicht an. Aber wer tut das schon? Auf jeden Fall, so sehe ich es, befindet sich Deutschland in einer europäischen Delle, in der die Länder in diesem Raum von außen immer weniger zu sehen sind. Und ob dann der März oder irgendjemand anders in Deutschland seine Meinung zu weltpolitischen Ereignissen vorträgt, kann anderen Nationen ziemlich egal sein. Sie bleibt ohne Relevanz.
In einem Artikel über die deutsche Stadt Hagen wird geschildert, wie Rumänen, Bulgarier in Kleinbussen nach Deutschland und speziell in diese Stadt transportiert werden, weil die Lebensbedingungen dort noch immer besser sind, als in ihrer Heimat. So entstehen rumänische und bulgarische Ableger mit viel Gerümpel in Höfen hinter Bruchbuden, die diese Ausländer bezogen haben. Ordnungsämter, Behörden, die kontrollieren, wie diese Leute in ihrer Stadt zurechtkommen, fühlen sich überfordert. Deutsche Reinlichkeit ist flöten gegangen. Die Stadt passt sich an Internationalität an.
Obwohl man dahinter auch viele Fragezeichen setzen muss. Bei uns hier, im italienischen Dorf, fegen Frauen Haus und Hof, Blätter, arbeiten. Männer gehen ihrem Beruf nach oder lassen, wenn sie entweder pensioniert sind oder keine Lust auf einen Job haben, dumme Sprüche in der Bar los, oder draussen, wenn das Wetter mitspielt. Es gibt kein Gerümpel. Bei uns ist die Welt also noch in Ordnung.
Ein rechter Aktivist wurde in den USA ermordet. Darüber ein weiterer Beitrag. Dann über eine deutsche junge Musikerin. Habe mit beiden nichts am Hut. Kann mir keine Meinung bilden. - Es gibt einen einen Artikel über AI-Verfremdung. Video-Fakes, einen weiteren Artikel, über den deutschen Finanzminister, wie er einen Schuldenberg erzeugt und irgendwann darüber nachdenken wird, wie der abgebaut werden kann.
Oktoberfest, an dem die Stadt München mitverdient, und ein großes Zelt über diese Zeit so um eine Million Einnahmen haben wird. Vor Steuern, natürlich.
Diktatoren wie Putin, Xi, Kim, die sich in Peking trafen, haben Menschen in ihren Ländern zu Wohlstand verholfen, sind jedoch von Systemfehlern nicht verschont geblieben. Wie ich es sehe, sind diese Systeme trotzdem effizienter als Demokratien, wenn man dort auf intelligente Weise operiert, was gerade bei Nordkorea nicht der Fall ist. Demokratische Parteien hingegen erzeugen Reibungsverlust. Das kann sich kein Land mehr leisten.
Ein Artikel über PFAS-Chemikalien. Aber das hatten wir schon einmal.
Newsletters
Aus Bloomberg – Next Africa:
Goldpreis ist gestiegen, aufgrund der wirren wirtschaftlichen Umstände. Vom Militär kontrollierte afrikanische Länder wie Mali versuchen das auszunutzen, indem sie vesuchen westliche Schürfer zu enteignen. Nur etwas eigenes auf die Beine zu stellen....forget it.
Es werden mit Chinas und Europas Hilfe mal wieder ein paar Eisenbahnstrecken angelegt. Die alten verfielen, die neuen halten ein paar Jahre, wenn sie fertig sind; dann verfallen auch die. - Ich erinnere an einen Blogeintrag über Bahnstrecken in Afrika, wo Bahnhöfe an Stellen angelegt wurden, wo niemand wohnt.
Aus CNBC – Breaking News:
Angesichts eines Shutdowns, an dem vom Staat kein Geld mehr verteilt werden kann, und es sieht nicht gut aus für die Aktien. (Nur, so schlimm ist es noch nicht, sehe ich gerade).
Aus Gizmodo:
Trump denkt daran, im Ausland produzierte Filme mit Zöllen zu versehen.
AstroScale ist der Space-Junk Jaeger, ein in der Erdatmosphäre operierendes Gerät, dass ein dort schwebendes Trümmerstück nach dem anderen eliminiert.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
IPOs sind Initial Public Offers, oder Erste Öffentliche Angebote. Grossbritannien ist aus den Top-20 herausgefallen, dafür ist Mexiko hineingekommen. Was schließen wir daraus. Wenig Neugründungen mit Erstausgabeaktien in GB. Und der europäische Kontinent schwächelt so vor sich hin.
Google führt Gemini ins smarte Haus mit Türklingel, Lautsprechern und neuen Kameras ein.
Aus The Independent – Breaking News:
Jetzt hat auch der britische Premier Starmer während der Labour Konferenz den Nigel Farage im Fadenkreuz. Mit, so nehme ich an, positive Auswirkungen für Farage.
Aus The future Party:
Mit Tilly Norwood erscheint die erste AI-generierte Schauspielerin auf dem Bildschirm. Einige aus der noch bestehenden Schauspielergarde finden das nun nicht so gut, und sie haben anscheinend an ihrer neuen Kollegin etwas auszusetzen. Verständlich, aber Zeiten ändern sich. (Ich sollte auch einen virtuellen Klaus anschaffen, der nach mir den Blog weiter schreibt. Habe bei Gemini angeklingelt, werde den AI-Vorschlag in einem weiteren Eintrag vorstellen. Vielleicht ist jemand von euch interessiert).
Aus MIT-Technology Review – The Download:
Trump drängt Taiwan dazu, dass 50 % der dort produzierten Halbleiter in den USA hergestellt werden. (Wurde von Taiwan inzwischen abgelehnt).
24.5 Millionen $ wird You Tube als Entschädigung dafür zahlen, dass es das Konto von Trump während des Protestes im Weißen Haus 2021 gelöscht hatte.
Die kalifornische Polizei ist sich nicht klar darüber, wer den Strafzettel bekommt, wenn ein fahrerloses Fahrzeug eine falsche Wendung durchführt.
Aus Bloomberg – Green Daily:
Bei manchen US-Bürgern laufen Stromrechnungen mit 80 % höheren Preisen auf, weil E-Werke ständig größere Energiemengen für Datenzentren erzeugen müssen. Während seiner Wahlkampagne erzählte Trump noch, dass er den Betrag der Stromrechnungen halbieren würde. Doch bestimmt Nachfrage den Preis.
Schweden wird sich gegen deutsche Ansprüche stellen, die Frist von 2035, dass alle Autos elektrisch laufen müssen, abzuschaffen, da inzwischen eine erhebliche Anzahl von Fabrikanten sich auf die Elektrifizierung umgestellt haben.
Aus Bloomberg – Balance of Power:
In Großbritannien driften die Zustimmungswerte für Starmers Labour Party und Farages Reform Party weiter auseinander. Reform hat um die 30 %, Labour ca. 20 %.
Aus Washington Post:
Das US-Militär soll mit Lügendetektoren bestückt werden, denen Uniformierte sowie Zivilisten unterzogen werden, um das Durchsickern von Informationen zu verhindern.
Aus TechCrunch:
Amazon führt in den USA Lebensmittel ein, deren Produkte unter 5 $ kosten und Eigenmarken sind. Zu beziehen Online oder in Amazon-Läden.
Aus Bloomberg – Businessweek Daily:
In den USA ist der große Shutdown wieder eingetreten. Nicht zum ersten Mal. Behördenmitarbeiter sind freigestellt. Administrative Arbeiten werden nicht durchgeführt. Zum Nachteil der Bevölkerung. Wenn kein Staatskapital freigegeben wird, bleibt dies erst einmal so.
Aus Superintelligence:
Informationstechnologiestudenten haben es seit dem Einzug der AI schwerer einen Job zu finden. Sie benötigen breiter gestreute Fähigkeiten und AI-Kenntnisse, um wettbewerbsfähig zu werden.
Aus Wired Daily:
Das KI-Unternehmen OpenAI will ein Tik Tok-ähnliches Soziales Netzwerk aufziehen, dass das Videogenerationsmodell Sora2 als Basis hat.
Astronomen haben um 6.000 Planeten außerhalb unseres Sonnensystem entdeckt, und die Aktion läuft weiter.
Asteroid 2024 YR4 hätte eine 4%ige Chance in etwa 7 Jahren auf den Mond zu krachen. Projekte werden ausgearbeitet, dies zu verhindern.
Aus Businessweek – Morning Briefing:
Trump will den zur Zeit laufenden Shutdown in den USA als Vorwand benutzen, um Bundesangestellte diese Woche zu entlassen.