Coversong Roads

lunedì, aprile 28, 2025

Newsletters

Aus Bloomberg – New Economic Saturday:

"Das ist Europas Moment", meint der von Bloomberg zitierte Timothy Adams, Präsident des Institutes of International Finance. Ich google mal nach ihm und sehe „American Actor and Model“, kann nicht sein, dann einer vom Geographischen Institute, dann ein Poker Player. Dann ist es wohl mit dem Europäischen Moment auch nichts. Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ehe die Leute dort in Bewegung kommen....

Wenn Trump irrlichtert, sich in Europa nichts bewegt, ist es wohl eher Chinas Moment.

Aus Bloomberg – Greener Living:

Staatenlenker aus Europa und China kontaktierten sich in einem in Brasilien organisierten virtuellem Treffen, in dem Chinas Xi bekräftigte, dass trotz der sich verändernden internationalen Landschaft China weiterhin an seinem Vorhaben festhält, den Klimawechsel zu bekämpfen.

Aus Morning Brew:

Startup Slate Auto in Indianapolis, anteilig von Amazons Jeff Bezos unterstützt, plant einen E-Pickup zu bauen, der nur um die 20.000 $ kosten soll. No-frills. Einfach gemoppelt. Kein Radio, keine automatischen Fensterheber, und kein Infotainment-Display. Reichweite: 150 Meilen.

Verbraucherstimmung sank um 8 %. Woran liegt das bloss?, lol.

Kalifornien hat sich als 4. größte Wirtschaftsmacht an Japan vorbei geschoben. Kann man schlecht miteinander vergleichen, da Kalifornien ein US-Staat ist. Vorauszusehen jedoch ist, dass Indien sich nächstes Jahr daran macht, Kalifornien zu überholen.

Aus Bloomberg – Weekend:

Frauen aus Botswana werden von Russland abgeworben, um in einer industriellen Zone Drohnen zu produzieren. Das Programm sieht die Anwerbung von 8.500 Personen vor.

Aus TechCrunch:

In Indien finden sie Chinas Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz gar nicht lustig. Der indische Handelsminister meinte, die Startup Industrie dort beschäftige sich in Indien mit den falschen Themen. Was ist in Deutschland mit Scholz und Merz? Nun gut, die wissen. Deutschland zieht das durch :-).

Der CEO des AI-Unternehmens Anthropic hat seinem Unternehmen die Aufgabe gestellt herauszufinden, wie Künstliche Intelligenz funktioniert. Diese Systeme seien zentral für Ökonomie, Technologie und Verteidigung, und man könne nicht hinnehmen nicht zu wissen, wie sie arbeiten.

Aus Gizmodo:

Während Trump verlangt, dass die Tech-Industrie Jobs in die USA zurückbringe, lenkt Apple die Produktion seiner iPhones von China nach Indien um.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Saudi Arabien bemüht sich um Südafrika, und umgekehrt, da Südafrika ein beachtliches Budgetdefizit aufzuweisen hat und arabische Investitionen als industrialisierte afrikanische Nation als Ausweg aus der finanziellen Lage sieht, in der sich das Land zur Zeit befindet.


Das noramerikanische Unternehmen mit der längsten Lebensdauer, die Hudson´s Bay Company, 1670 gegründet, wird liquidiert, da die sich daraus entwickelte Kaufhauskette mit dem E-Kommerz und sich verändernden Verbrauchergewohnheiten nicht Schritt halten konnte.

Aus Quanta Magazine:

Bei Fischen wurde die Anwesenheit eines Gehirn Mikrobioms festgestellt. Eine im Gehirn ansässige Ansammlung von Mikroben, Viren und Pilzen, welche die Gehirntätigkeit beeinflusst. Nun fragen sich Forscher, ob der Mensch ebenfalls ein Mikrobiom besitzt.

Aus Tech Brew:

Soweit so gut. AI s können menschliches Wissen zusammenfassen. Steht fast alles im Internet. Doch dann hört es auf, oder? AI-Unternehmen bemühen sich nun darum AI s zu erziehen, aus diesen Daten neue Ideen zu erzeugen. Wir werden sehen, ob es klappt.

Aus The Daily Upside:

Der Prozess, den das US Justizministerium gegen Google führt, ist in aller Munde. Doch nun fragt diese Newsletter: Was bedeutet ein Suchmonopol, wie Google es haben soll, unter dem Licht von allgegenwärtigen Künstlichen Intelligenzen?

Aus The Independent – Breaking News:

Putin will zum 1. Mai für einen Tag die Waffen niederlegen.

Aus Bloomberg – Economics Daily:

20 % seiner iPhones erzeugt Apple in Indien. 10 % mehr als angenommen. Doch werden viele Einzelteile, aus denen sich das Smartphone zusammensetzt, noch in China produziert. Das mangelnde Knowhow in Indien wird diese Situation noch für mehrere Jahre aufrecht erhalten.

Zur Zeit dümpelt der US-Wirtschaftszuwachs um 0 % herum.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Supply Shock, omG! Belieferungschock! Wenn Geschäfte ihre Lagerbestände geräumt haben, und keine Ware mehr angeliefert wird? Gefahr besteht, dass es Fälle wie den geschilderten geben wird. Vorsichtshalber hat der chinesische E-Händler Shein seine Ware um bis zu 377% verteuert. Temu scheint es besser verkraften zu können. Sollte ich mir noch ein paar Miskatonic-University T-Shirts zulegen.? Ich denke noch mal darüber nach.

Spätestens morgen erfahren wir, wer die Wahlen in Kanada gewonnen hat. Nicht, dass mich das besonders interessiert. Ich war zwar in Kanada, bin aber nur durchgefahren. In der Art, wenn ich von Deutschland nach Italien fuhr. Ich musste durch Östereich. Hier war es von Connecticut nach Michigan. Das ging über die kanadische Provinz Ontario am schnellsten.


Nessun commento: