Aus AI Essentials:
Das AI-Unternehmen DeepMind versucht seine AI dahingehend zu optimieren, dass sie unabhängig von ihrer Umgebung lernt. Mit anderen Worten, über uns hinauswächst und selbständig zu neuen Erkenntnissen gelangt. (Ist plausibel, soll ja nicht nur ein schnelleres Nachschlagewerk sein).
Aus Bloomberg – Greener Living:
In den USA sind gebrauchte Solarzellen „in“. Sind billiger, weil erstens gebraucht und zweitens keinem Einfuhrzoll unterliegen.
Aus The Washington Post:
Der oberste US-Gerichtshof stoppt Deportationsflüge.
Aus Morning Brew:
OpenAI versucht das AI-Unternehmen Windsurf für 3 Milliarden $ zu kaufen. Eine Programmierhilfe. Kodierhilfe durch AI greift um sich. Ließen 2023 noch 4 % der ProgrammiererKodierprobleme lösen, waren es in diesem Jahr schon 69 %. Wenn ich Zeit habe, und meistens habe ich keine, versuche ich mit Python weiter zu kommen. Im Falle das meine kleinen Programme bizarre Resultate zeigen oder gar nicht funktionieren, hilft mir Gemini.
Das geht schnell jetzt: Der Chef der Steuerbehörde IRS wurde schon am dritten Tag von Trump gefeuert, nachdem der Finanzminister Bessent ihm erzählte, dass der nur mit Elon Musks Hilfe die Stelle erhielt.
In San Francisco ist die Anzahl von Autoeinbrüchen von 28.500 in 2017 auf 8.500 letztes Jahr gefallen. Das machte sich nun bei Glasern bemerkbar, die Kurzarbeit ansetzen mussten.
Aus TechCrunch Weekend:
Die letzten Open AI Minimodelle o3 und o4 halluzinieren mehr als vorangegangene. Es wird nach der Ursache geforscht.
Neal Stephenson, dessen Buch Snow Crash vor rund 20 Jahren zu Second Life geführt hatte, einer Cyberwelt, in der ich Karaoke mache, hat mit Lamina1 eine neue Cyberwelt in Partnerschaft mit zwei anderen gegründet, die so eine Art auf Blockchain laufendes anderes Second Life werden soll.
Ich bleibe bei Second Life. Kann ja nicht überall sein.
Aus TechCrunch:
Die Covid.gov Website dirigiert den Nutzer auf eine andere, in der erklärt wird, dass der Covid Virus in einem chinesischen Labor entstanden ist.
Palantir, ein Unternehmen, mit dem US-Militär in Verbindung stehend bekommt von ICE (US Immigration und Customs Enforcement) 30 Millionen $, um ein Immigrations OS (Operation System) zu entwickeln, das auszuweisende Immigranten aussortiert. Y Combinator (Wagniskapitalgesellschaft) Gründer kritisierte das Vorhaben als Entwicklung einer Polizeistaattechnologie. Ein Palantir-Manager konterte, man würde aus der Welt eine bessere machen.
Das ist nicht gerade das, was Elon Musks DOGE produziert, wenn es Menschen entlässt, die halfen die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, um ein Beispiel zu nennen.
Aus Bloomberg Breaking News:
Die USA bieten Russland Sanktionserleichterungen im Tausch zu Gesprächen über Ukraine Friedensvorschläge an.
Aus Gizmodo:
Es ist geplant mit Unterstützung Peter Thiels Unternehmen Palantir kriminelle US-Amerikaner aufzuspüren, um sie nach El Salvador ausweisen zu können, wo sie eingelocht werden.
China verbietet im Marketing „automatisches Fahren“ zu propagieren, nachdem eine Kollision erfolgte. (Es war der bereits bekannte Xiaomi SU7 Crash).
Aus The Economist:
Trump hat sich mit seinem Ukraine Angebot verzockt. Putin geht nicht darauf ein.
Aus Bloomberg – Economics Daily:
Vor der Zollerhöhung haben US-Konsumenten noch einmal ordentlich hingelangt. Denn so preiswert bekommen sie keine importierte Ware mehr.
Aus CNBC – Breaking News:
Dow fàllt um 1000 Punkte aufgrund Trumps Attacke auf Powell, dem Boss der amerikanischen Bundesbank. Grund: Powell senkt die Zinsen nicht. Das wird noch spannend. Zum Glück sacken Dividenden nicht mit.
Aus Healthcare Brew:
Die private Krankenversicherung United Health Group. Nicht nur wurde vor kurzem ihre CEO ermordet, sondern es gab auch zu viele versicherungspflichtige Kranke. Die Summe dieser Missstände verursachte einen Aktiencrash. Was daraus folgt ist doch klar: Es dürfen nicht so viele Leute erkranken, das geht auf die Aktien.
Aus Bloomberg – Hyperdrive:
CATL, chinesischer Batteriehersteller stellte seine neue Innovation vor: 5 Minuten Ladezeit und 520 Km Reichweite. BYD stellte vor kurzem eine ähnliche Batterie vor mit 5 Minuten Ladezeit und 400 km Reichweite. Es sind Sodium-Ionen Batterien, von denen angenommen wird, dass sie sie die Hälfte des Marktanteils an Batterien erreichen werden.
*** So wie ich es sehe, hat Trump keinen guten Ruf bei den Erzeugern der Newsletters. Sie glauben ihm nicht. ***
Aus Bloomberg – Businessweek Daily:
1.4 Milliarden Katholiken betrauern den Papst Francesco. Er wurde 88 Jahre alt.
Nessun commento:
Posta un commento