Coversong Roads

mercoledì, ottobre 08, 2025

Newsletters


 

Alles nicht so einfach oder? Ich las heute morgen, dass die AfD, rechts ausgerichtete Partei in Deutschland, was die Zustimmung anbelangt, die Christdemokraten, welche zur Zeit als Koalitionspartner die Regierung bilden, hinter sich gelassen hat.

Ich hatte vor, der Facebook Gruppe in der ich mich befinde, vorzuschlagen, dass sie noch nicht genug über die AfD gemeckert hat und noch eine Schippe drauf legen solle; denn wie Linke und Grüne in der Gruppe es machen: So wird es nichts, lol.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Politik in Frankreich: Entweder gibt es Neuwahlen, und Macron ist raus, oder es gibt keine, und Macron ist raus.

Die Europäische Union will Zölle auf Stahl erhöhen. Produzenten dort atmen auf. Nur dann werden, wie der Spiegel meint, Preise für Autos teurer.

Zwei amerikanische und ein britischer Physiker bekamen den Nobelpreis für ihre Entwicklungen von arbeitsfähigen Quantencomputern.

Aus Manager-Magazin – Der Tag:

In Deutschland wurde im ersten Halbjahr mehr Grünstrom als Kohlestrom produziert. Glückwunsch. Ist doch mal was.

Aus Businessweek – Daily:

Die USA versuchen Javier Milei finanziell unter die Arme zu greifen. Nur kommt der bei seinen Wählern nicht so gut an, obwohl er die Inflation von 300 % auf 34 % drückte, aber um die 50.000 Staatsangestellte frei setzte. Das Volk kann ja so undankbar sein. Sieht man bei Makron ja auch. Was machen wir da nun?

Und nun Dumplings. Ich dachte, das sind Kartoffelklöße auf chinesisch. Ist aber nicht so. Sind Teighüllen mit Fleisch, Gemüse, je nach Region dort. Din Tai Fung, eine taiwanische Restaurantkette, stellt sie ebenfalls her und macht damit die größten Restaurantumsätze in den USA. Bekannt für xiaolongbao (Soupdumplings).

Aus CNBC – Breaking News:

Tesla senkt den Preis des Modells Y auf unter 40.000 $.

Aus Superintelligence:

Googles Deepmind stellte seinen CodeMender vor, der bevor ein Mensch darauf sieht, von AI entwickelten Code repariert.



Brett Adcock@adcock_brett


"What I’m seeing at Figure looks straight out of a sci-fi movie

What’s coming feels like the year 2050

This week, everything changes - it’s the week you’ve all been waiting for."

Das war der Spruch, den der CEO von Figure, einem Roboterhersteller, abließ. Ich habe schon einige schlechte Filme in You Tube gesehen.

China baut in Peking Ausbildungslager für Roboter, mit realistischen Szenarios, Fabriken, Altenpflege, Geschäften, Smarten Häusern.

Aus Gizmodo:

Teenager wurde festgenommen, nachdem er ChatGPT fragte, wie er seinen Freund am besten umbringen könne. (Wie konnte die Polizei das wissen?)

Aus Bloomberg – Next Africa:

Wenn hier steht, dass in den nächsten 25 Jahren um die 600 Millionen Arbeitssuchende in Afrika hinzukommen, und die Künstliche Intelligenz darüber hinaus weitere freie Stellen erzeugt, kommt sicher ein riesiges Problem auf uns zu.

Und eine gute Nachricht für Schokoladenfreunde: Kakao wurde billiger.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Die Unternehmensberatung Deloitte nutzte eine AI, um einen Bericht für die australische Regierung zu schreiben, der jedoch eine Reihe von Halluzinationen enthielt. (Hoffentlich wurde Korrektur gelesen).

Aus The AI-Report:

Barbie-Hersteller Mattel machte sich mit dem KI-Unternehmen OpenAI daran Videos zu erzeugen, um schneller Konzepte zu erzeugen, auf Grund deren neue Produkte gefertigt werden können.

IBM arbeitet mit Anthropic zusammen, um einen Leitfaden zu entwickeln, der große Unternehmen unterstützen soll, AI-Agenten zu bauen.

Google bringt in 15 Ländern eine AI-Vibe Coding App auf den Markt.

Anthropic öffnet ein Büro in Indien.

Der erste Fußballspieler Milliardär ist: Da da daaaaa: Ronaldo.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Deutsche Industrieproduktion sank im August um 4.3 %. Die Autoproduktion im gleichen Zeitraum um 18.5 %.

The Rundown AI:

In einem Interview stellte sich Sam Altman, CEO von OpenAI einen Startup vor, der aus sich selbst entsteht und sämtliche Aktionen zur Entwicklung seines Geschäftes selbst durchführt.



Nessun commento: