Coversong Roads

lunedì, marzo 31, 2025

Newsletters


 Aus The Washington Post:

Ab dem 3. April gibt’s den neuen Einfuhrzoll in den USA. Trump ist es nun egal, wenn die Autopreise steigen. Er meint, muss sein, damit wieder einheimische Autos gekauft werden.

Doge möchte das Unternehmen die Arbeiten von Behörden übernehmen. Nun, bei der Krankenversicherung wird es schon Jahrzehntelang gemacht. Unternehmen sind Gewinn orientiert.

Jetzt wird in der NFL League beraten, ob der Tush Push weiterhin erlaubt ist. Ich spitzte die Ohren. Tush Push? Kannte ich bisher nur vom Line Dancing, wenn Brooks & Dunns Boot Scooting Boogie gespielt wurde.

Aus AI Essentials:

Die EU bringt 1.4 Milliarden $ auf, um sie in Künstliche Intelligenz und Datensicherheit zu investieren.

Aus Brew Review:

Vererbungsperiode. Wer in einem Ehepaar erhält das Geld der Eltern? Die Frau. Warum? Männer sind älter und sterben ohnehin eher.

Aus Bloomberg – Weekend Edition – The Forecast:

The Grid, ist Englisch für Netz. Hier Stromnetz. Es altert. 70 % des Stromnetzes in den USA sind mehr als 25 Jahre alt. Aufgrund von E-Fahrzeugen, Wärmepumpen müsste es verstärkt und erneuert werden. Nicht nur in den USA. Alte Technik wird mit neuer Software versorgt. Ergebnis bleibt offen.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Die USA bemühen sich um ein Erstkaufrecht von Mineralien und Erstinvestitionen in Infrastrukturprojekte in der Ukraine.

Europa wird keine Zugeständnisse machen, Sanktionen gegen Russland zurückzunehmen, falls das Land sich mit einem teilweisen Waffenstillstand einverstanden erklären würde.

Französische Staatsanwälte verlangten eine Gefängnisstrafe für den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarközy, von dem behauptet wird, dass er sich seine Wahlkampagne von Muamma Qaddafis Regime hat bezahlen lassen.

Aus The Hustle:

Waymo. Wieso machen die so vieles richtig? Waymo ist mit Abstand der einzige Robotaxitester, der die wenigsten Fehler macht. Von 38 Unfällen ist nur einer auf den Fehler eines Robotaxis zurückzuführen. Ein Konkurrent ist Tesla, dessen Robotaxis nicht auf die Strasse kommen. General Motors Cruise hat seine Taxis aufgrund tödlicher Vorfälle zeitweilig von der Strasse genommen.

Aus Morning Brew:

Das neueste Buch „Sunrise on the Reaping“ aus der Hungergames Reihe von Suzanne Collins ist ein Hit. Es verkaufte in der ersten Woche 1.5 Millionen Exemplare. Alle Achtung. DAS sind Autoren. Da komme ich nicht mit, lol.

Aus Bloomberg – Green Daily:

Es ist interessanter sich anzusehen, was in den USA passiert. In Deutschland gibt es hunderte von Kommissionen mit zwei Ergebnissen, während es in den USA ständig kracht. - So hat Kristi Noem von Homeland Security beschlossen, die Federal Emergency Management Agency (FEMA) aufzulösen. Ich nehme an, das ist so etwas ähnliches wie das Technische Hilfswerk in Deutschland. Der Denkprozess läuft vermutlich dahin, dass, wenn kein Katastrophenschutz mehr da ist, es auch keine Katastrohen mehr gibt.

Aus The Daily Upside:

US-Präsident Trump ordnete an, dass das Finanzministerium keine Checks mehr ausstellt, sondern den Zahlungsverkehr digital abwickelt.

Wunderte mich, als ich in den USA war, dass Kunden ihre Ware im Supermarkt zum Teil mit Schecks zahlten. Als ich in Dallas arbeitete, brachte ein Mitarbeiter der Agentur am Monatsende meinen Lohnscheck vorbei. Nun, das war vor mehr als 25 Jahren. Vielleicht hat sich dies inzwischen geändert.

Aus Bloomberg – Weather Watch:

Interessant aber nunmehr normal ist, dass der Personenstand bei dem staatlichen Wetterdienst reduziert wird.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Vermutlich ist Frau LePen für die nächste französische Präsidentschaft 2027 nicht zugelassen. So ein Gerichtsurteil.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Putin testet wohl Trumps Fähigkeit, gegen ihn vorgehen zu können. Trump sagt, dass er „pissed off“ (stinksauer) auf Putin sei, weil der Selinskyjs Legimitation als Führer der Ukraine in Frage gestellt hatte. Trump drohte an, gegen Länder vorzugehen, die von Russland Öl bezögen. Putin lässt es darauf ankommen. Ich selbst sehe Trump auch mehr als heulenden Derwisch.

Isar Aerospace Rakete aus Bayern ist beim Start explodiert. Ich bin gespannt zu erfahren, ob sie noch Geld für eine Nachfolgerakete haben.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Israel warnte Gaza-Bewohner sich aus dem Gebiet zu entfernen, da Israel erneut angreifen würde, um das Gaza Militär zu beseitigen.

Aus Bloomberg – Prognosis:

Südkoreas Seoul hat Paris als Stadt mit den meisten kosmetischen Erzeugnissen abgelöst.

Die Am-Morgen-danach Pille wird in England von jetzt ab kostenlos in Apotheken zur Verfügung gestellt.


domenica, marzo 30, 2025

Minutennovelle (Arkham Story): Adoration


 Schneider wurde durch Trompeten geweckt, eher Fanfaren. "Adoration“, fiel ihm ein. Arkhams Jahresereignis. Er zog sich an, rasierte sich, ging auf den Flur, klopfte an Udos Zimmertür, rief „Bist du soweit?“

Sie gingen in den Frühstücksraum. „Ist noch Zeit“, meinte der Wirt. „Gegen 9 Uhr kommen sie aus dem Meer.“

Schneider und Udo gingen ans Buffet, beluden ihre Teller and setzten sich ans Fenster. Fahnen hingen heraus, mit: Schneider sah genauer hin, mit Ctulhu, weiß auf grünem Grund. Schneider sah auf seine Arkham Uhr.

Schaffen wir noch bis 9“, Schneider bestrich seine Brötchen.

Was bin ich aufgeregt.“ Schneider und Udo sahen auf. Frau Leonardi stand vor ihnen, zog sich einen Stuhl heran and setzte sich. „Ich kann nichts essen. Meine Nerven flattern.

Warten Sie noch eine Minute.“ Schneider bestrich sein letztes Brötchen. „Wir stellen uns in der Nähe der Cthulhustatue auf, haben uns erzählen lassen, dass die Gruppe hier vorbei kommt.“

Die drei traten aus dem Hoteleingang. Polizisten standen an der Straße um den Marktplatz. FBI-Detective Homestick kam auf sie zu und grinste. „Bleiben Sie dort, wo Sie sind. Die Fishies kommen bei Ihnen vorbei.“ Er stellte sich zu ihnen. Die Fanfaren hatten aufgehört zu spielen.

Männer hatten Kinder im Huckepack auf die Schultern genommen. Polizisten ihre Position im 5-m Abstand, als sie an ihnen vorbei kamen. „Fishies“, nannte Homestick die Grünhäutigen, Beschuppten, deren Hände und Füße sich in Schwimmflossen verwandelt hatten, die an der Ctulhu-Statue vorbeimarschierten, sich vor ihr verneigten, zur anderen Seite des Marktplatzes weitergingen, wieder hinab zum Hafen, um dort im Meer zu verschwinden.

Frau Leonardi riss die Augen auf. „Fred!“, rief sie. „Das ist mein Fred. Seine Badehose. Ich habe sie ihm genäht.“ Die Frau lief auf die Straße, drängte sich auf die Straße, versuchte sich zwischen die Fishies zu zwängen, die bereitwillig Platz machten..

Fred, dass ich dich wieder sehe. Ich komme mit dir.“

Schneider, Udo, Homestick sahen ihr hinterher.

Keine Sorge, ich bezahle Frau Leonardis Hotelrechnung.“ Homestick drehte sich zu Schneider und Udo um. „Es wird ihr im Meer gefallen, zumal sie nun bei ihrem Sohn ist.“

Ein Mann rief etwas, kam aus den Zuschauern hervor und lief auf die Pilgergruppe zu. „Allah ist groß.“ Er hatte ein Messer in der Hand. Ein Polizist erschoss ihn.

Wo kam der denn her? Muss man ihn nun gleich erschießen,“ murrte Udo. „Wir taten ihm einen Gefallen“, erwiderte Homestick. „Die Fishies besitzen eine Drüse mit ätzender Flüssigkeit. Seine Haut wäre bei lebendigen Leib abgepellt worden. Und sich das Geschrei anzuhören, wollen wir uns auf dieser Veranstaltung nicht antun.“

Die letzten Fishies gingen an der Cthulhustatue vorbei, Fanfaren spielten wieder, die Zuschauermenge löste sich auf. Schneider wandte sich an Homestick.

Damit haben wir unseren Auftrag erledigt. Frau Leonardi hat ihren Sohn gefunden. Fahren Sie uns nach Boston zurück?“

Ich bleibe,“ erwiderte Homestick. „Nehmen Sie den Bus nach Dunwich. Kommen Sie mit mir ins Büro. Ich gebe Ihnen ein Schreiben mit. Zeigen sie es einem der LKW-Fahrer, die Fische nach Boston transportieren. Er wird Sie mitnehmen.“

Schneider und Udo gingen mit Homestick ins FBI-Büro, nahmen ein Schreiben entgegen, verabschiedeten sich und machten sich auf den Weg zum Hotel.

Der Bus nach Dunwich hält hier“, bemerkte der Wirt und stellte die Rechnung aus. „In etwa einer Stunde. Falls Sie einen Rundgang machen wollen, können Sie ihr Gepack hinter dem Tresen lassen.“ Schneider zahlte mit seiner Arkhamkarte.

sabato, marzo 29, 2025

Newsletters


Aus Bloomberg – Greener Living:

Es ist ja nun nicht so, dass wegen Trump alte Zeiten wieder anbrechen. Die World Bank sorgt dafür, dass in Afrika Mini und Micro Grids entstehen, die Dörfern mit Hilfe von Solar Zellen Elektrizität liefern. Lässt Kinder länger lernen, weil sie nun Licht aus Strom gewinnen können, läßt den Dorfschmied Schweißarbeiten durchführen. 80 % aus 680 Millionen Menschen ohne Strom leben in Afrika. Doch Fortschritt setzt sich fort.

Die Uno meint, Europa könne besser mit Klimaproblemen umgehen. „Ihr habt die Mittel, Ihr habt Technologie. Was fehlt ist Führung.“

In den USA setzt sich der Zuwachs von Batterien zur Speicherung elektrischer Energie fort. 2024 lag er bei 64 %.

Aus Gizmodo:

Elon kaufte sich selbst, mit anderen Worten, seine Xai Firma kaufte die Social Network Firma X.

Aus Morning Brew:

Den ehemaligen Boss des US-Lastwagenherstellers Trevor Milton, der Investoren abzockte, als er mit einem Video vorführte, wie sich ein von seinem Unternehmen hergestellter Wasserstofftruck ohne Fahrer bewegte, und deswegen zu 4 Jahren Gefängnisaufenthalt verdonnert wurde, hat Trump soeben begnadigt. Das Video war so geschossen, dass der Zuschauer nicht merkte, wie der Truck eine abhängige Strasse hinter rollte. Milton hatte 1.8 Millionen $ für Trumps Wahlfond gespendet.

Aus Bloomberg – Merryn talks money:

Sie meint, Trump sei nur ein Katalysator für sich selbst entwickelnde und fortpflanzende Trends. Leute machten den Fehler zu sagen, wenn Trump nicht da wäre, alles würde ok sein. Die USA haben unverhältnismäßig viele Schulden, 881 Billion Dollars (amerikanische Trillionen). Für die letzten zwei Jahre eine Steigerung von 30 %. Dieses Jahr sollen 8 % hinzu kommen. Trump war zwar in seiner ersten Regierung mit seinem nationalen Kapitalismus gestartet; doch Biden hat ihn fortgeführt und jetzt geht es mit Trump wieder weiter.

UK-Finanzministerin Rachel Reeves hat sich in eine Ecke gepinselt. Zu viel Schulden, zu hohe Ausgaben und kein Weg, aus der Ecke heraus zu kommen.

2 RAF-Ingenieure haben 2 Paddington Bear Statuen in London beschädigt und wurden zu Geldstrafen von 2.725 £ verdonnert. Paddington Bear stammen aus einem Kinderbuch. Königin Elizabeth trank Tee mit einem von ihnen.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Gemäß des Handelsministers Howard Lutnick hat Trump die Idee die Steuerbehörde IRS aufzulösen und die Staatseinnahmen über Zolltarife aufzufüllen.

Da es eine Einstellungssperre bei der IRS gibt, machen sich schon einige Bürger daran, keine Steuern zu zahlen und es auf eine Steuerprüfung ankommen zu lassen.

Aus The Washington Post:

Er hatte eine Kurzfristversicherung. Eine Darmspiegelung kostete ihn 7.000 $.

Aus Healthcare Brew:

Zur Zeit werden 80 % von AI-Projekten eingestampft, im Gegensatz zu 40 % von IT-Projekten ohne geplanten AI-Einsatz. Sie sind zu teuer, zu komplex.

25 Million US-Einwohner leben in Regionen ohne ausreichende Anzahl von Zahnärzten. Fluoride aus Trinkwasser zu entfernen hilft der Zahlgesundheit nicht.

Aus MIT Technology Review – The Download:

OpenAI s ChatGPT´s ImageGeneration generiert im Ghibli-Stil. Deren japanischer Gründer ist nicht erfreut. Hier einer seiner Kurzfilme.

Aus The Daily Upside:

Nachdem in außeramerikanischen (US) Staaten produzierte Fahrzeuge jetzt in den USA mit hohen Einfuhrzöllen belegt sind und an Umsatz in den USA einbüßen, trifft es auch US-Autobauer wie Ford, Stellantis und General Motors. GM ist am meisten betroffen, da es Wagen auch aus Südkorea, Mexiko und Kanada einführt. Das machen die zwei amerikanischen Konkorrenten ebenfalls, nur nicht in dem Maße. Ford ist mit nur 21 % an Einfuhren am besten isoliert. Geht natürlich an den Aktienkurs.

Eier werden in den USA wieder billiger. Was für eine Erleichterung.

Aus The AI-Report:

Google hat einen AI-Reiseplaner entwickelt, der für vom Nutzer vorgegebene Orte für ihn interessante Daten bereitstellt.

Nadellas Socks has been blown off, mit anderen Worten, der CEO von Microsoft bewunderte, dass die chinesische AI DeepSeek-App im App Store den ersten Platz an heruntergeladenen Apps einnahm.

Aus Bloomberg – Next Africa:

Der Zimbabwe-Milliardär Strive Masiyiwa lud Invidia ein, dort die erste AI-Fabrik aufzubauen. Er hat vor, seine Datenzentren in afrikanischen Ländern mit Invidia Software zu versehen.

Unternehmen wie Microsoft und G42 sind daran interessiert, mit geothermischer Energie versorgte Datenzentren in Kenia aufzubauen.

Aus Bloomberg – Tech in Depth:

Nvidia war Gastgeber einiger Paneldiskussionen über den Stand von Quantencomputern, zu denen 12 Leiter von Quantencomputerunternehmen eingeladen wurden. Während der Diskussionen wurde offenbar, dass bis heute keinen nennenswerten Vorteile für die Computerindustrie zu verzeichnen sind. Während einige Leiter darauf bestanden, dass diese in den nächsten Jahren auftauchen würden, war die allgemeine Stimmung gedämpfter. Die Unternehmer wurden für das nächste Jahr wieder eingeladen. Nvidias CEO Jensen Huang, der die Unternehmer mit scharfen Fragen gelöchert hatte war skeptisch, dass dann über weitere Fortschritte gesprochen werden könnte.

venerdì, marzo 28, 2025

Der Spiegel v. 22.3.2024


Die 100 besten Bücher der Welt“. Ich habe gerade die Stories von H.P. Lovecraft durch. Gehört sicher nicht dazu. Nur hängt es auch davon ab, welche Themen interessieren, was man als „gut“ empfindet. Und ich bin eben SF-Fan. Zur Zeit mag ich Bücher von Neal Stephenson. Ich freue mich schon darauf, wenn ich bei warmen Wetter auf der Terrasse sitzen und seinen „The Rise and Fall of D.O.D.O“ lesen kann. Meine Mutter war begeisterte Belletristik-Leserin und schickte mir eine Reihe von Büchern nach Italien. Ich interessierte mich deshalb dafür, um meinen Schreibstil zu verbessern. Nur stehen die ungelesen im Regal. Mein Schreibstil könnte sicher besser sein.

Ein Artikel über die geplante Beschaffung von Waffen. Nur welche? Panzer, Drohnen. Klar, dass Drohnen mit integrierter KI sehr wirksam wären. Doch dann haben wir die Panzerbauer.

Tramadol, Opioid. Wusste gar nicht, dass Opioide in Deutschland als Schmerzmittel verschrieben werden. Opioide haben in den USA wegen Sucht und daraus erwachsenden Überdosierungen eine Unmenge von Personen umgebracht. Dass der Spiegel davor warnt, von der Pharmafirma Grünenthal erzeugte Medikamente wie Tramadol gegen Schmerzen einzunehmen, weil es vom Gesundheitsamt nicht auf schwere Fälle begrenzt worden ist, ist ein Dienst am Menschen. Der Artikel steht unter der Überschrift „Blinde Aufseher“.

Dass Autofahrer wie wild hupen, weil sie aus Lärmschutzgründen nur mit 30 kmh durch einen Ort fahren dürfen, könnte ich mir für Italien, wo ich lebe, nicht vorstellen. Auch deshalb nicht, weil wir mit 60 – 70 kmh durchrauschen würden. Hier geht es um einen deutschen Ort im Sauerland.

Solange es noch als etwas Besonderes gilt, dass in einem afrikanischen Flüchtlingsheim Schach gespielt wird, stimmt in unserer Welt etwas nicht. Neben vielen amderen Gründen, die ich nicht aufzählen muss.

Die deutsche Bahn genießt zur Zeit keinen guten Ruf. Sie gehört dem Staat, und der zerbröselt. Damit ist alles klar. Ein zerbröselnder Staat kann keine effiziente Bahn hervorbringen.

Ich finde Beträge über Elon Musks DOGE. Aber das ist für uns nichts neues.

Die private Krankenversicherung in Deutschland zahlt nicht gern aus. Diese Art von Krankenversicherungen scheint in Ländern, wo sie vorhanden ist, ähnlich zu sein. In Deutschland müssen Privatpatienten in Vorleistung treten und erst einmal die Rechnungen des Krankenhauses bezahlen. Danach versuchen sie das Geld von der Versicherung zu bekommen. Das wird zunehmend schwieriger. Günstiger ist es im italienischen Gesundheitssystem, da dort zumindest jeder Resident versichert ist. Dabei fällt mir ein, dass ich meine Ausnahmegenehmigung wieder erneuern muss. Geht online.

Dass Israelis Krankenhäuser im Gaza-Streifen bombardieren ist sicher nicht die feine englische Art. De Verdacht war aufgekommen, Hamas-Leute verschanzten sich in Hospitälern und steuerten von dort aus Terroroperationen. Sicher wäre ein anderes Vorgehen sinnvoller gewesen, mit dem vorher hätte sichergestellt werden können, dass sich in diesen Krankenhäusern keine Ärzte und Patienten aufhalten.

Ein Artikel über französische Unternehmen im Gebiet um die Stadt Cognac, 120 km nördlich von Bordeaux entfernt. China und die USA haben hohe Einfuhrzölle auf Brandy und Cognac aus Frankreich verhängt. Es schmilzt Einnahmen ein, limitiert Investitionen, stellt die Unternehmensplanung auf den Kopf und macht Cognacbosse sauer.

Inzwischen wurde die Weltraumsonde „Gaia“, eine Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (Esa), abgeschaltet. Grund: Ihre Triebwerke können sich nicht mehr auf Suchobjekte im Kosmos ausrichten, da das dafür erforderliche Stickstoffgas fehlt. Sie war um die 11 Jahre aktiv und hat für Wissenschaftler wertvolle Messungen vorgenommen. Ergebnisse wurden in einer Datenbank gespeichert. Daten wurden aus einer Entfernung von 1.5 Millionen km zur Erde gefunkt. Von Sonnen, Exoplaneten, anderen Himmelskörpern, Schwarze Löcher, Mittelpunkte von anderen Galaxien. Die Veröffentlichung der Daten ist noch lange nicht vollendet.

Desweiteren wurde festgestellt, dass sich Affen oft auch als Erwachsene zoffen. Warum die sich prügeln läßt Spielraum für zahlreiche Vermutungen zu. Ich selbst machte es nur auf dem Schulhof. Das ist wie beim Schachspiel. Da stehen auch immer eine Menge Leute herum. Nur rufen sie dort nicht „Haut se, Haut se, immer in de Schnauze.“

Ich überschlage wieder ein paar Seiten. Mache ich eigentlich immer bei Sport und Kultur. Und damit bin ich dann auch schon durch.

 

giovedì, marzo 27, 2025

Newsletters



Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Die Schätzung des voraussichtlichen Wirtschaftswachstum in Grossbritannien wurde von 2 auf 1% halbiert. Finanzministerin Rachel Reeves will 14 Milliarden £ Ausgaben einsparen. Bei der Schätzung wurde Trumps Zollhammer noch nicht berücksichtigt.

Der ist noch immer an Grönland interessiert.

Während der Teilnahme am Boao Forum in der Hainan Provinz in China warnte der CEO des Pharmaunternehmens AstraZeneca, dass China innerhalb der nächsten 5-10 Jahren eine treibende Kraft bei der Entwicklung von neuen Arzneimitteln sein wird.

Ausgeglichenes Budget für Kenia ist eine Illusion, da es nicht die dafür erforderlichen Einnahmen erhält.

Aus Bloomberg UK – The Readout:

Ausgabenkürzungen werden eine weitere viertel Million Briten in die Armutszone treiben.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Bei Boeing dauert es zu lange, bevor die während der ersten Präsidentschaft Trumps georderte Air Force One fertig gestellt ist. Und noch ist nicht klar, ob dies nun während der zweiten Präsidentschaft geschieht. So macht sich Trump auf, eine Boeing 747 zu kaufen, die seinem Geschmack entspricht. Ohne militärische Ausrüstung, aber opulent. Eine aus dem arabischen Raum gefiel ihm, er ließ sie zur Besichtigung einfliegen. Für ausseramerikanische Flüge jedoch nicht geeignet, da sie militärisch nicht ausgerüstet ist.

Victor Gonzalez ist mexikanischer Geschäftsmann, auch Dr. Simi genannt. Er unterhält in Mexiko eine Apothekenkette namens Farmacia Similares. Und schaffte es sie auf Stages von Performern zu bringen. Adele ist verrückt nach Dr. Simi, wie man auf dem Video erkennt.

Aus The Futurist:

Natürlicher Wasserstoff, der als Gas in der Erdkruste vorkommt, wurde im Wert von 92 Milliarden $ in Frankreich entdeckt und kann als saubere Energie verwendet werden.

Aus Bloomberg – Business of Space:

Der chinesische Autobauer Geely besitzt eine Gesellschaft, Geespace, die 30 Satelliten in den Orbit gebracht hat und dieses Jahr ein paar weitere Dutzend in den Raum schießen will. Ziel ist es, Realtime Datenkommunikation zu schaffen und selbstfahrende Autos der Geelymarke zu unterstützen.

Trump sagt, er wird persönlich für die Zahlung der Überstunden aufkommen, welche die beiden auf der ISS gestrandeten Astronauten abgeleistet haben.

Aus Bloomberg – Hyperdrive:

Alibaba geht mit BMW eine Partnerschaft ein, um AI für BMW-Fahrzeuge zu entwickeln.

Nachdem BYD Aktien im Wert von 5.6 Milliarden $ in Hong Kong verkaufte, hat nun auch Xiaomi durch einen Aktienverkauf 5.5 Milliarden $ eingenommen.

Aus The Independent:

Europa fordert 450 Millionen Einwohner auf sich einen Sicherheitsvorrat an Lebensmitteln anzulegen.

In Amsterdam sind einige Menschen bei einer Messerattacke verwundet worden.

Britisches Militär soll in die Ukraine gesandt werden. Kair Starmer und Emmanuel Macron einigten sich auf Militärdelegationen dorthin.

Aus MIT Technology Review – The Checkup:

Was ist ein Bodyoid? Ein menschlicher Körper, der weder denken noch Schmerz empfinden kann. Einige Forscher sind daran interessiert, Bodyoiden herzustellen, um an ihnen forschen oder ihnen Organe entnehmen zu können. - In den USA warten mehr als 100.000 Menschen auf eine Transplantation und 17 Personen auf der Warteliste sterben jeden Tag.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

West Virginia ist der erste Staat, der Einfärbung von Lebensmitteln verbietet. Dieses Verbot soll auf alle US-Staaten ausgedehnt werden. Die Lebensmittelindustrie ist nicht glücklich darüber.

Nicht in den USA hergestellten Kfz s werden bei der Einfuhr 25 % Zoll aufgedrückt.

CNBC – Investing in Space:

So ist es ja nun nicht. Deutschland hat auch einen Raketenbauer: Isar Aerospace. Sie versuchen ihre 28 m hohe Spectrum auf einer norwegischen Insel zu starten. Nächste Woche werden wir wissen, wie es gelaufen ist.

Aus Bloomberg – Hyperdrive:

Zollerhöhungen auf eingeführte Kraftfahrzeuge werden auch amerikanische Autohersteller benachteiligen, da diese eine Reihe von Fahrzeugen aus Mexiko einführen. - Es wird geschätzt, dass Porsche sowie Mercedes etwa 3.7 Milliarden $ an Umsatz einbüssen. Tesla ist einer der wenigen Gewinner.

Aus MIT Technology Review – The Download:

China nutzt Künstliche Intelligenz für seine Zensur.

Gewichtsminderungsmedizin macht in den USA um 5 % der Verschreibungen aus.

Aus The Washington Post:

US-Wähler der Demokraten fordern von den Abgeordneten mehr Biss, um Trump sowie Musk entgegenzutreten.

US-Gesundheitsminister kündigt Entlassungen für sein Ministerium an.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Die Lloydsbank in London schickt 300 ihrer Manager zurück in den Hörsal, um AI zu studieren. Sie tat sich mit der University of Cambridge zusammen, die einen 80-stündigen Kursus entwickelte. 

martedì, marzo 25, 2025

Newsletters



Aus MIT Technology Review – The Download:

Eingelagerte Greencard Holder. Die ICE (Immigration and Customs Enforcement) hat einige Greencard Besitzer, als sie nach der Landung in den USA durch die Grenzkontrolle mussten, im Abschiebeknast eingelagert. Wie zum Beispiel eine philippinische ältere Dame, die schon 60 Jahre in den USA lebte und vorbestraft ist. Die Vorstrafe war Anlass genug, sie in einer Zelle bis Juli dieses Jahres zur ersten Anhörung festzuhalten. Das Ergebnis der Anhörung wird determinieren, ob sie ausgewiesen wird oder weiterhin in den USA leben darf.

Zu mir war die ICE immer freundlich. Begrüßten mich mit „Welcome Home“. Nur eine Dame vom Zoll fragte mich mal, warum ich nur ein carry-on mit mir trug. Die Antwort musste sie zufriedengestellt haben; denn ich konnte durchgehen.

Aus Bloomberg – Next Africa:

In Nigeria werden aus politischen Gründen Öl-Pipelines sabotiert, die erforderlich sind, um ca 20 % der staatlichen Einkünfte zu produzieren. Wenn Gouverneure an die Macht kommen wollen, gehen sie in zerstörerischer Absichtz an die Pipelines des größten afrikanischen Ölproduzenten ran.

Indien wird mit afrikanischen Staaten wie Kenia, Südafrika, Tanzania, Mosambique und Madagaskar Marinemaneuver abhalten, um das politische Übergewicht Chinas auszugleichen.

Der südafrikanische Botschafter Südafrikas wurde aus den USA nach abfälligen Bemerkungen über den Präsidenten Trump ausgewiesen und kehrte nach Kapstadt zurück. Würde er versuchen, in die USAzurückzukehren würde ihn die ICE vermutlich auch für ein paar Monate im Abschiebeknast einlagern.

Aus The Daily Upside:

US-Einzelhandelsverkaufsketten wie Walmart und Target versuchen Lieferanten die Zollerhöhungen aufs Auge zu drücken. Da die beiden Ketten eine gewaltige Marktmacht in den USA haben und ein Verlust ihrer Käufe für einige Lieferanten Existenz bedrohend, ist das Ergebnis der Verhandlungen offen.

Inzwischen werden mehr elektrische Volkswagen als Teslas auf dem europäischen Kontinent verkauft. BYD überschritt als erster E-Fahrzeugfabrikant die 100 Milliarden $ Grenze im jährlichen Absatz.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Wallstreet wird nervös, was den Bau von Datenzentren angeht. Einige, wie der Chef von Alibaba meinen, der Bau von Datenzentren übertrifft den Bedarf an AI. Läuft wohl so ähnlich wie beim Wohnungsbau in China, lol. Ich meine auch, bei der AI ist für Unternehmen noch nichts vernünftiges rumgekommen. Das liegt, wie ich es sehe, nicht an der AI selbst, sondern wie man damit umgeht. Und es sind eben Menschen, die das tun.

Bei dieser Kriegsführungskonferenz der US-Regierung, in die aus Versehen auch ein Journalisat eingeladen worden war, ging es auch um Europa. Vizepräsident Vance meinte (übersetzt): „Ich hasse es, Europa weiter zu helfen.“ Verteidigungsminister Hegseth antwortete: „VP, ich teile ihre Meinung über Europas Trittbrettfahrerei.“

In den USA und in Europa mangelt es an elektrischen Transformatoren. Einer der Gründe, warum elektrische Hochspannungsleitungen nicht zügig verlegt werden. Und: Seit 2018 haben sich deren Preise fast verdoppelt.

Aus Bloomberg – Tech in Depth:

Apple überlegt, Kameras und AI in seine Smartwatches zu integrieren.

Aus Bloomberg – Economics Daily:

Jetzt ist Indien an der Reihe, von Trump „Tarif King“ genannt. In der Tat, Indien hat bisher höhere Einfuhrtarife auf Importgüter erhoben. Für Trump ein gefundenes Fressen, Ware aus Indien mit hohen Zöllen zu belegen.

Der Governeur der britischen Bank of England meinte, dass AI in dem Land eine größere Rolle spielen müsste, um die Wirtschaft langfristig besser aufzustellen.

Aus The Hustle:

Wer meint, mal wieder beten zu müssen, kann sich einer App bedienen. Hallow bietet sich dafür an.Ich selbst sehe keinen Sinn darin. Aber es gibt eben auch andere. So wie Kartenleger oder Homöopathen.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Hier noch ein neuer: US-Berater für Nationale Sicherheit Mike Waltz. Die USA würden Europäer für die Sicherung der Handelsrouten im Schwarzen Meer zur Kasse bitten.

Der Auszug der USA aus der WHO wird im schweizerischen Genf spürbar. Die Stadt beherbergt 38 internationale Organisationen mit 29.000 Angestellten, die jedes Jahr 7 Milliarden $ ausgeben und 400 NGOs unterstützen.

Der für einige Tage gesperrte Flughafen Heathrow verbraucht soviel Energie wie eine Kleinstadt. Schuld an der Sperrung war ein brennender elektrischer Transformator.

Aus The Rundown AI:

Ein neuer Image-Generator für Euch: Reve Image-Generator.

Aus TechCrunch:

Vertical Farming ist auch nicht mehr das, was es zu sein vorgab. Plenty, Farmtech Gesellschaft, die von Softbank und Jeff Bezos mit fast einer Milliarde $ unterstützt worden war, hat Konkursschutz beantragt.

Aus Morning Brew:

Aus Mexiko zurückkehrende amerikanische Touristen werden von der amerikanischen Grenzkontrolle durchsucht. In den ersten zwei Monaten dieses Jahres wurde sie 3254 x fündig, wenn sie Eier beschlagnahmten, die in Mexiko im Dutzend nur 2 $ kosteten. Im Gegensatz zu den 8 $, die sie in den USA hätten zahlen müssen. Der hohe Preis in den USA basiert auf der Vogelgrippe, die eine Notschlachtung von 168 Millionen Hühnern ausgelöst hatte.

lunedì, marzo 24, 2025

Newsletters


Aus Morning Brew – Brew Review:

In Neu-Seeland ist der Blobfish Fisch des Jahres. Ein Hoch auf den Blobfisch.

Aus Bloomberg Weekend Edition – The Forecast:

Der chinesische Autohersteller BYD hat seinen Lauf. Er wird Tesla auch im Umsatz übertreffen. Vor allem, weil seine Autobatterien in ca. 5 Minuten aufgeladen werden können und damit eine Reichweite von 400 km verschaffen. Das System wird BYD auch in seine preiswerteren Wagen einbauen.

Für China sind ca. 4000 Schnellladestationen vorgesehen. Das Ausland wird hinten an gestellt, so dass die 5 Minuten Ladezeit erst mal nicht zur Geltung kommt.

AI wird dadurch effizienter werden, indem es lernt zu vergessen. Sagt der österreichische AI-Forscher Sepp Hochreiter. (Da muss ich was verpasst haben. Bis jetzt hatten AI s doch überhaupt kein Erinnerungsvermögen).

Aufgrund des wärmeren Wetters werden mehr Pflanzenpollen ausgestreut und damit Allergien zunehmen.

Globales Wachstum wird geringer werden, gibt die OECD bekannt. Grund: Trumps Handelspolitik.

Aus Bloomberg – Greener Living:

Globaler Gebrauchtkleidungshandel wird sich auf ca. 250 Milliarden $ belaufen.

Es wird damit gerechnet, das Klimaaktivisten weniger gegen das Legen von Ölleitungen protestieren werden, nachdem ein Gericht im US-Staat Nord-Dakota Greenpeace mit einer Strafe von 660 Millionen $ wegen Defamation belegt hat. Ein sog. „chilling effect“.

Aus The Daily Upside:

Tech-Giganten rechnen mit einem hohen Umsatzzuwachs aufgrund der Integration von Künstlicher Intelligenz in Smartphones. (Wenn sie sich man da nicht irren). So interessant ist AI im täglichen Verkehr ja nun auch wieder nicht.

Aus Morning Brew:

Boeing soll für die USA ein neues Jagdflugzeug entwickeln, die F-47. Zwanzig Milliarden $ Kontrakt. Die F-47 soll den von Lockheed gebauten Stealthflieger F-22 Raptor ablösen. Boeing, nicht dass die Piloten monatelang um die Erde kreisen müssen, bevor sie wieder landen können.

Apple TV+ verliert 1 Milliarde $ pro Jahr. Der einzige TV-Abonnements Service, der keinen Gewinn macht.

Aus The Washington Post:

Im Gaza-Streifen sollen bis jetzt um die 50.000 Personen ums Leben gekommen sein.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Der Vorsitzende der FCC (Federal Communications Commission) kündigt an, Zusammenschlüsse von zwei Unternehmen zu verbieten, sollten sie eine DEI (Diversity, Equality and Inclusion)-Politik verfolgen.

Aus TechCrunch:

Google prüfte in einigen Ländern, ob Nachrichten auf ihrer Suchseite Einfluß auf die Anzahl von Anzeigen ausübten und schloss, dass das Erscheinen oder Weglassen von Nachrichten für die Vergabe von Anzeigen keine Relevanz besaß.

Aus CNBC Breaking News:

Trump gibt vor: Produkte jedes Landes, das Petroleum aus Venezuela bezieht, bei deren Einfuhr in die USA mit 25 % Zoll zu belegen.

Aus Bloomberg UK – The Readout:

Das deutsche Softwarehaus SAP löste Novo-Nordisk als das an einer europäischen Börse geführte Unternehmen mit dem höchsten Marktwert ab. Vergangenes Jahr sind SAP-Aktienkurse um 40 % angestiegen. Es wird angenommen, dass sie dieses Jahr um weitere 12 % steigen werden.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

23andMe, über diese Gentestfirma schrieb ich schon mal, wenn ich mich recht erinnere. CEO Anne Wojcicki, für einige Zeit mit Sergey Brin verheiratet, deren Schwester (inzwischen gestorben) CEO von You Tube war. 23AndMe hat Konkurs angemeldet. Gentests sind out. Da nützte es nun auch nichts, dass Anne sich schon um 10 Uhr abends schlafen gelegt hatte, wie es in der Presse stand. Aber gemach. Ich gehe um Mitternacht ins Bett und habe bisher noch nicht einmal ein Startup gegründet.

Jetzt zu Zöllen. Keine Trumpzölle. Hier geht es um Adidas, die im Ausland hergestellte Sneaker über Häfen wie Rotterdam einführt, weil sie in Holland geringere Importzölle zahlen muss. Deutsche Steuerbehörden haben in Adidas-Büros bereits Unterlagen durchsucht. Das mit der Einfuhr über die Niederlande gefällt ihnen nicht.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Andoril wittert ein Geschäft in Europa. Andoril, Waffenfabrikant in den USA, möchte sich auch im UK niederlassen, um dort Drohnen zu bauen.

Apro pos UK. Das erste mit Vogelgrippe entdeckte Schaf lebt in Grossbritannien.

Aus The Independent – Breaking News:

The Searchers beenden ihre Karriere dieses Jahr, am 27.6., in Glastonbury, UK. Liverpools Merseybeat Scene. Die Band wurde 1957 gegründet. Ich sah sie wiederholt im Hamburger Starclub. In den 60ern.Waren das Zeiten. Antrieb in einer RocknRoll Band zu spielen. Die Boy sind fast so alt wie ich, und hören nun auf. Für Glastonbury sind dieses Jahr Neil Young, Olivia Rodrigo, 1975 und Rod Stewart angesagt.

domenica, marzo 23, 2025

Kurzgeschichte: Der Aushang


 Bruno rückte die Brille zurecht. “Was macht Luigi da?”

Carlo kniff die Augen zusammen. “Weiß nicht. Da hängt doch nichts Neues, oder?”

Sie saßen vor der Kaffeebar. Die Hitze flirrte auf dem Asphalt. Durch die Tür mit den Perlenschnüren drangen Wortfetzen der Kartenspieler.

Ich geh mal hin.” Carlo stand auf und überquerte die Straße.

Jemand gestorben, Luigi?” Der starrte auf die Anschlagtafel. Außer ein paar Heftzwecken war nichts zu sehen. Luigi murmelte was, ging über die Straße und verschwand in der Bar. Carlo trabte zu Bruno zurück und schüttelte den Kopf. “Da hängt nichts.”

Luigi sah so aus wie alle in diesem Dorf. Klein, stämmig, erdverbunden. Nur war er nicht von hier. Und wo er vor zwei Monaten herkam, hat er nie erzählt. Er sprach nicht viel. Einmal hatte er einen Scherz gemacht, als er meinte, dass er nur alle zwei Jahre Geburtstag habe.

Der kleine Ford des Pfarrers hielt neben der Kirche. Bruno und Carlo beobachteten, wie sich Don Alberto aus dem Auto quälte. Ein durchgeschwitztes Hemd spannte sich um seinen Bauch. Er grüsste mit einer Handbewegung, dann verschwand er im Pfarrhaus.

Luigi, wie wär’s”, rief einer der Kartenspieler. Bruno stellte sich ans Fenster und sah ins Lokal. Luigi steuerte auf den Tisch mit Benito zu und rief: “Marta, ein Bier für Benito!”

Aber ich trinke doch gar kein Bier.”

Dann trink ich es eben.”

Bruno drehte sich zu Carlo. “Wieso gibt er einen aus? Hat er doch noch nie gemacht.”

Als Marta das Bier brachte, hob Luigi das Glas und rief: “Prost, Benito und alles Gute.” Dann trank er es in einem Zuge aus, stand auf, bezahlte und ging aus dem Lokal. Bruno und Carlo sahen ihm nach und schüttelten den Kopf.

Am nächsten Tag trafen sich Bruno und Carlo wie üblich vor der Bar. Während Bruno zum wiederholten Mal seine Radrennerfolge aufwärmte, läutete die Totenglocke.

Da ist einer gestorben.” Bruno ging ins Lokal und fragte. Niemand wusste, wer es war.

Eine Stunde später hielt ein kleiner Fiat neben der Kirche. Der Mann, der aus dem Auto kletterte und sich zu voller Länge entfaltete, steckte einen Aushang an die Tafel. Fünf Minuten später standen Bruno und Carlo davor und reckten ihre Hälse.

Muss er die Anzeige immer so weit oben anbringen”, beschwerte sich Carlo. Dann sagte er: “O Gott, das war Benito.”

Es war zwei Wochen später. Die Sonne strahlte aus einem erbarmungslos blauen Himmel. Marta spannte den großen Sonnenschirm auf. Bruno und Carlo ergriffen ihre Plastikstühle und setzten sich darunter. Luigi stand vor den Aushängen, und als er die Bar betrat, sahen sich Bruno und Carlo an und gingen mit hinein. Orlando las die Zeitung. Luigi setzte sich zu ihm und rief: “Marta, ein Bier für Orlando.”

Pass auf”, sagte Bruno. “Jetzt wartet er darauf, dass Orlando sagt: “Ich trink doch gar kein Bier.”

Als Marta mit dem Bier kam, griff Orlando nach dem Glas und trank es aus.

Carlo lachte über Luigis säuerliches Gesicht.

Alles Gute, Orlando”, sagte dieser, stand auf, bezahlte und verließ die Bar.

Am nächsten Tag lachte Carlo nicht. Orlando war tot. Gehirnschlag. Und ein paar Stunden später steckte seine Todesanzeige neben der Benitos.

Zufall? Die Leute im Dorf sagten nichts, doch Bruno und Carlo merkten, dass Luigi einsamer wurde. Als ob er es nicht schon vorher gewesen wäre. Aber nicht so. Niemand forderte ihn zum Kartenspiel auf. Die Menschen verstummten, wenn Luigi in ihre Nähe kam. Und sie fragten sich: Wer war er?

Da ist er wieder.” Bruno und Carlo sahen zu Luigi hinüber, der, massiv wie ein Schrank vor der leeren Anschlagtafel stand. Dann drehte er sich zu ihnen und ging auf sie zu. Sein quadratischer Kopf mit den weichen Gesichtszügen. Der klare Blick seiner grünen Augen lähmte Bruno auf seinem Stuhl. Carlo sprang auf und rief in die Bar hinein: “Er kommt!”

Die Spieler ließen die Karten fallen, Marta quetschte sich hinter dem Tresen hervor, Guiseppe ließ die Zeitung auf dem Tisch zurück, und als Luigi in das Lokal trat, war es leer. Mit bleichem Gesicht standen sie alle davor und sahen sich an.

Marta”, hörten sie Luigi rufen. “Ein Bier für mich!”

Sie tauschten Blicke und gingen in die Bar, stellten sich um Luigi herum, gaben ihm ein Bier nach dem anderen aus und riefen. “Alles Gute, Luigi!”

Als sie ihm am Tag darauf das letzte Geleit gaben, kamen Bruno und Carlo an der Anschlagtafel vorbei und blieben einen Moment vor ihr stehen. Sie hatten den Text aufgesetzt, da Luigi keine Verwandten hatte.

Am 08.08 starb Luigi”, las Bruno. “Er wird in unserer Erinnerung bleiben, denn er war seiner Zeit voraus.”

Genau um einen Tag”, fügte Carlo hinzu. Dann folgten die beiden Männer dem Trauerzug.

 


sabato, marzo 22, 2025

Businessweek, March 2025


 

Miami Anzeige für Wohnungen/Villen mit 4-6 Schlafzimmern. Kosten nur 15 Millionen $ und mehr. Na denn. Ich blättere weiter.

Anhand einer Hilfsorganisation, die auch vom Staat gefördert wurde, wird geschildert, was geschieht, wenn der staatliche Anteil der Armenförderung durch Doge (Department of Government Efficiency) eingestellt wird. Doge-Mitarbeiter suchen Organisationen auf, ohne ihre Namen zu nennen, durchsuchen Daten und verschwinden wieder. Danach erhalten die Durchsuchten ihre Anweisung.

Ich las einen Artikel über ein weiteres US-Problem. Das der Einwohner Kaliforniens, die ihr Haus weiter versichern wollen. Unmöglich für ärmere Bevölkerungsschichten. Aufgrund vergangener Brände in dem US-Staat wurden Versicherungen zu teuer für sie.

In der Ukraine verbliebene Frauen üben vermehrt Männerberufe aus, wie zum Beispiel Lastwagenfahrer. Ihre Männer sind an der Front.

Da sind wir auch in der Mittagspause öfters hingezogen, in einen Convenience-Store wie 7-Eleven. Hörte zum ersten Mal davon, als unser Supervisor bei Dow-Chemical mit seinem Big Gulp erschien. 32-US-fluide-ounce drink. 1.9 L in einem Becher.

Beim Lesen dieses Artikels kommt heraus, dass 7-Eleven Stores, die in den USA an allen möglichen Ecken stehen, einer japanischen Gesellschaft gehören. Diese läuft auf Schwierigkeiten, den Umsatzverlust des letzten Jahres aufzufangen. In den USA und Kanada gibt es 13.000 dieser Geschäfte. In Japan besitzt die Seven & I Holdings Co. 21.000 Läden.

AI s und Chatbots habe ich auf Sparflamme. Es gibt eine Website, auf der Chatbots von Usern beurteilt werden können. Chatbotarena wurde vom Computing Lab der University of California ins Leben gerufen. Deep Seek war in der letzten Zeit favorisiert. Das wird sich sicher wieder ändern.

Es gibt einen Artikel über den CEO von Oura ring. Eine Art Smartwatch Ersatz, der Schlaf misst, Schritte, Pulsschläge zahlt etc. etc. Es gibt ihn von 200 – 400 $. Eine Xiaomi Smartwatch kostet 30 $. Ich habe eine Watch bei Amazon gekauft, von der ich mir nachts die Zeit geben lasse. Funktioniert.

Schumpeters Creative Distruction ist über die ganze Welt hinaus populär geworden. Den Destruction-Part hat Elon übernommen. Creative sieht anders aus. In diesem Artikel nun geht es um China, wo Keynesians ihrem Meister Keynes folgten, Geld in die Hand nahmen, bauten und mit dem bauen nicht aufhörten. Bis Millionen leere Wohnungen in China herumstanden, Baugesellschaften pleite gingen. Das war der chinesische Destruction-Part. Das kreative setzte danach beim Bau nachhaltiger Energieerzeuger und elektrischer Fahrzeuge ein.

Es wird erklärt, wie die Demokratische Partei Bidens die Sympathien der Hi-Tech Industrie verlor. Hat mit Wokism der Demokraten, und der Animosität gegen Kryptowährung zu tun. Kurz und gut, die Betonung der Werte, wie es in Europa und auch in der Zeitschrift „Der Spiegel“ der Fall ist, ging der Bevölkerung auf den Sack.

Was ist eine Med Spa? Zitronenscheiben auf die Augen, entspannende Musik, Anti-aging, Anti Gewicht, und eine Rechnung über mehrere tausend Dollars. In den USA gibt es um die 10.000. Aber es gibt sie auch in Italien, aber nur mit Sauna und Hottub. Kann über booking.com angesteuert werden.

Bill Gates hat ein Buch geschrieben: Source Code.

Finanzberatung für ein gefährliches Jahr. Ich lasse Fragen weg, weil ich sonst umfangreiche Antworten mitliefern müsste. Das zu schreiben, dazu habe ich keine Lust. Aber das gute ist. Wenn Aktien fallen, dann steigen sie auch wieder, es sei denn; das Unternehmen geht pleite.

Dann kommen umfangreiche Artikel wie den über Walmart. Vor Jahren wollte Walmart auch nach Deutschland, fand es aber doch nicht so gut und zog sich wieder zurück. Auch ohne Deutschland ist Walmart die größte Einzelhandelskette auf der Welt, mit 4.600 Geschäften in den USA. Walmart bezog gerade ein neues Hauptquartier in Bentonville, Arkansas. Ich selbst kenne Fort Smith, AR, wo ich bei Baldor Electric Motors arbeitete. Ozark etc. Tolle Wälder.

Es gibt noch einen Artikel über Autodiebstähle in den USA, vornehmlich von Teenagern in Tiefgaragen reicher Amerikaner durchgeführt. Die Wagen werden in Containern versteckt und nach Afrika verkauft.

Etwas über Joseph Firmage, der zur Dotcom Area ein Software-Unternehmen gründete, das er für 22 Millionen $ verkaufte. Dann kam er ins Grübeln und auf Wahnsinnsideen, und auf neue Unternehmensgründungen, in denen er, wie er sagte, Antigravgeräte und anderes entwickelte, und die Ideen an Investoren verkaufte. Seine Unternehmen machten mit Investoren zusammen Verluste im Bereich von 20 – 30 Millionen $. Irgendwann gelang es ihm nicht mehr sich aus seiner Malaise herauszuwinden. Er sitzt im Gefängnis.

Zum Schluss gibt es noch einen Beitrag über römische Skulpturen, 2-3.000 Jahre alt, die von einer noblen römischen Familie im 18. Jahrhundert gesammelt, in der römischen Villa Albani-Torlonia eingelagert und jetzt Ausstellungen zur Verfügung gestellt werden.

venerdì, marzo 21, 2025

Der Spiegel v. 15.3.2025


 

Hauptthema ist das Erben in Deutschland. Interessiert mich nicht weiter. Meine Frau und ich haben ein gemeinsames Konto, ihr gehört eine Haushälfte, ist jünger als ich. Sie hat alles, was sie braucht. So kann ich dieses Spiegel-Kapitel vernachlässigen.

Im Leitartikel wird festgestellt, dass Deutschland mehr Bodentruppen benötigt. Ich hätte mich gern zur Verfügung gestellt. War mal Gefreiter. Doch mit 85 Jahren will mich ja keiner mehr haben.

Seltsam fand ich den Artikel über den deutschen Kanzlerkandidaten Merz. Die Frage „Schafft er es, eine politische Mehrheit für sein Milliardenpaket zu finden, das benötigt wird, um aufzurüsten, an der Infrastruktur in Deutschland zu arbeiten etc.? - Der Spiegel hätte nur eine weitere Woche warten müssen, dann hätte er es gewusst.

Gut fand ich Antworten in einem Interview mit der Volkswirtin Monika Schnitzer. Sie deckten sich mit denen eines anderen Interviewten, auch Volkswirt, der meinte, Panzer herzustellen bringt nichts. Es müssten Drohnen für eine schlagkräftige Armee her. - Ich bin gespannt, ob diese Sicht in Aufrüstungspläne eingebaut wird. So wie ich den Laden Deutschland kenne, werden die Panzer bauen und fallen technologisch weiter zurück.

In Betrieben und dann natürlich auch in Forschungsinstituten gibt es dominierende Typen, die einem das Arbeiten versauen können. Erst einmal aus ihrer Machtposition heraus, dann als fiese Charaktere. Und dann gibt es Typen, die daran zerbrechen. Das wird bei Nachwuchsforschern an Max-Planck-Instituten beschrieben. Nun gut, ist nichts neues. Man muss navigieren können. Dürfte für jemanden, der street-smart ist, kein Problem sein.

Ein Bericht über die jährliche Feier in Laredo, eine Stadt, durch die eine Grenze zwischen den USA und Mexiko verläuft. Es wird der Geburtstag des ersten US-Präsidenten George Washington gefeiert.

In einem weiteren Artikel wird gefragt, ob Trump die US Wirtschaft ruiniert. Ich muss mal schnell auf den Stand meiner Aktie sehen, moment, ja tut er. Aktienkurse fallen weiter. Und viele Leute steigen aus, weil sie wissen, so wird das nichts. Ich halte meine, obwohl auch ich weiss, so wird das nichts. Aber ich habe keine Probleme damit. Nach vier Jahren geht’s wohl wieder aufwärts. Ist ja auch klar: Zölle heben Preise an, ausgesperrte Landarbeiter machen alles teurer. Verwaltung sowie Lieferketten sind zersägt, aber nicht angepasst. Abläufe funktionieren nicht. Trumps Wirtschaftspolitik wird gewaltig in die Hose gehen.

Etwas über Volkswagen, die mit einem preiswerteren E-Fahrzeug zu spät auf den Markt kommen. International hat BYD dann schon alles abgeräumt.

Über nordkoreanische Soldaten wird berichtet. Über die, welche mit den russischen Truppen gegen die ukrainischen kämpfen. Was soll man sagen? Sie marschieren, schießen usw. mit den daraus erwachsenen Konsequenzen. Nichts neues.

Nichts neues erfährt man auch über Quantencomputer. Diesmal über Bemühungen, sich mit Forschungen an das internationale Feld anzukoppeln. Über Quantencomputer gibt es schon seit Jahrzehnten Forschungspapiere, und es wird noch weitere Jahrzehnte dauern, bevor etwas produktives heraus kommt.

In einem Interview mit dem Philosophen und Physiker Stefan Klein wird versucht zu ergründen, ob der Mensch sich den schnell aufeinanderfolgenden technischen Veränderungen anpassen kann. Hier geht es auch um das Gehirn, das keine große Lust hat, Veränderungen zu verarbeiten, weil das anstrengend ist. Und so dödeln die Leute im Altbekannten herum.

Auf der anderen Seite, sind die sog schnell aufeinanderfolgenden Veränderungen ja gar nicht so schnell aufeinanderfolgend. Es vergeht noch eine Menge Zeit, bevor die produktiv eingesetzt werden können. Es müsste also ein Weg gefunden werden, wie man technische Neuerungen schneller umsetzen und auf den Markt bringen kann. Ich traue Chinesen zu, dass die das schneller hinbekommen. Die haben schon von Jugend auf ein besseres Hirntraining. Schon deshalb, weil sie Mandarin lernen müssen. Wäre ich 70 Jahre jünger, würde ich das auch noch gut schaffen.

giovedì, marzo 20, 2025

Newsletters


 

Aus Gizmodo:

Chinas BYD zögert mit dem Bau einer Fabrik in Mexiko, um zu vermeiden dass technische Daten an amerikanische Konkurrenten weiter gegeben werden.

Büros der US-Rentenversicherungsanstalt sollen, wie Doge, Elon Musks Department of Government Efficiency erklärt, landesweit geschlossen werden. (. Ich habe gegoogelt. In einigen Staaten der USA sind Büros geschlossen worden, in anderen nicht).

Aus IT Brew:

Nvidia bietet den Universitäten des US-Staates Utah Kurse über AI an, die Studenten in die Lage versetzen, produktiv mit AI umzugehen.

Aus The Economist Today:

Trump fällt in die Falle, die ihm Putin stellte, als er am Telefon sagte, dass die Ukraine nur ein kleines Detail einer produktiven Verbindung zwischen den USA und Russland sei, die sich positiv auf die Wirtschaft beider Staaten auswirken könne. Trump bezeichnete das Gespräch als sehr gut und produktiv.

Fast 3 Millionen Briten zwischen 16 und 64 arbeiten wegen gesundheitlicher Probleme nicht.

Aus Bloomberg UK – The Readout:

Deutschlands Energiepreise sind zwei mal so hoch wie die der USA. Ein Nachteil bei forcierter Waffenproduktion in Deutschland.

Grossbritannien lehnt Putins Forderung zur Einstellung von Waffenlieferungen in die Ukraine ab.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Das FBI untersucht Sabotagen in Teslaverkaufsstellen und an Tesla-Ladestationen in den USA.

Nachdem in der Türkei der dortige Bürgermeister und politische Konkurrent Erdogans verhaftet worden war, fiel die türkische Währung um 11 %.

Aus The Futurist:

Galaxy next door hat ein Supermassives Schwarzes Loch. Das war bisher nicht bekannt. Wurde offenbar, als Forscher sich schnell bewegende Sterne untersuchten. Wenn auch in den Zentren vieler Galaxien ein großes Schwarzes Loch residiert, erfuhren Forscher nun zum ersten mal auch von dem der nächstliegenden Galaxis, der Großen Magellanen Wolke.

Aus Bloomberg – ESG Investing:

Die australische Regierung investiert umgerechnet 516 Millionen $ in grünen Wasserstoff.

2030 wird der Bedarf an Wasser auf der Erde mit 40 % das Angebot übersteigen.

Aus MIT-Technology Review:

Dass US-Behörden die Haltung von Personen, die einen Visaantrag für eine Reise in die USA stellen, im Internet durch Künstliche Intelligenz durchsuchen lassen, wissen wir schon. Dieses mal hat es einen französischen Wissenschaftler erwischt, der Trump im Internet kritisierte. Er darf nicht rein.

US-Gesundheitsminister RFK jr will, dass der Vogelgrippevirus durch eine Geflügelfarm zieht.

Aus The Independent – Breaking News:

Mit Dogequest wurde eine Website eröffnet, die Privatdaten wie Anschrift, Telefonnummer etc. von Tesla-Eigentümern veröffentlicht.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Der „China Schock“ erfasst Mexiko, Indonesien und andere Entwicklungsländer, da sie aufgrund von Trumps amerikanischen Zolltarifen mit chinesischen Gütern geflutet werden. Konsequenz: Arbeitnehmer in den genannten Ländern verlieren Jobs.

Aus CNBC – Investing in Space:

Moskau sieht gute Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit Elon Musks SpaceX vor, was einen Flug zum Mars betrifft.

Rocket Lab brachte für die japanische Q-Shu Power of Space einen Satelliten in die Atmosphäre. Fünf weitere sollen folgen.

Startups Exlab und Antares arbeiten an einem mit Atomkraft angetriebenen Raumschiff.

Europa plant ein Raumschiff zu bauen, das einen sich nähernden Asteroiden auf eine andere Bahn bringt.

Aus Bloomberg – Economics Daily:

Finnland wurde zum achten Mal nacheinander zum Land mit den glücklichsten Menschen erklärt. Die USA fielen auf den 24. Platz. 2-10 Dänemark, 3. Island, 4. Schweden, 5. Niederlande, 6. Costa Rica, 7. Norwegen, 8. Israel, 9. Luxemburg, 10. Mexiko. 22. Deutschland, 40. Italien.

Sollte ich nach Deutschland zurück? Nö. Aber Italien = 40. Platz. Damn. Ich sage lieber nichts, sonst wollen sie hier alle nach Finnland.

Aus Morning Brew:

Trump meinte in einem Telefonat mit Zelinsky, es sei sicherer für die Ukraine, wenn deren Energiekraftwerke in den Besitz der USA übergingen.

Ein Netflix Mitarbeiter, der 11 Millionen $ veruntreute, die er von Netflix bekam, um eine Science Fiction Serie zu entwickeln, wurde festgenommen. Ihn erwarten 90 Jahre Haft. Er gab das Geld für Kryptowährung und fünf Rolls Royces sowie eine 390k Uhr aus. (Was die Uhr angeht, seht euch meine letzte Minutennovelle an).

mercoledì, marzo 19, 2025

Newsletters


Aus Bloomberg – Next Africa:

Fianzielle Probleme sind es, welche die meisten hier erwähnten Afrikanischen Staaten haben und damit ihre Regierungsfähigkeit beeinträchtigen. Erwähnt wurden dieses Mal: Kenia, Sudan, Süd Afrika, Ruanda, Demokratische Republik Kongo, Somalia, Botswana, Niger.

Aus Bloomberg – Hyperdrive:

Dass China als Land mit 4.9 Millionen in 2024 die meisten E-Fahrzeuge pro Jahr exportiert, spricht sich herum. Die Autos sind relativ preiswert und modern. Einfuhrländer sind die, welche keine Zölle auf chinesische Fahrzeuge erheben. Grosse Abnehmer wie Türkei, Brasilien, die UK, und Thailand. - Im Gegensatz zu früheren Annahmen, dass China hauptsächlich E-Fahrzeuge verkaufen würde, machen Autos mit Verbrennermotoren ca. 80 seines Exportes in andere Länder aus. Hier sind die größten Abnehmerländer: Russland, Mexiko, die UAE, Belgien, Brasilien, Saudi Arabien, die UK, Australien, die Philippinen und die Türkei.

Aus Bloomberg – Breaking News:

Putin machte mit Trump aus, dass er erst einmal keine Kraftwerke der Ukraine angreifen würde. Das wars dann aber auch schon.

Die beiden auf der ISS für Monate gestrandeten Astronauten sind mit einer SpaceX-Raumkapsel auf die Erde zurückgekehrt.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Russland würde seine Waffen ruhen lassen, so lange die Ukraine keine neuen geliefert bekäme.

Gegen die Hamas wird wieder gekämpft, da die nicht alle noch lebenden Geiseln freigelassen haben.

Nun, und Deutschland hat seine Schuldenbremse gelockert, um an genügend Geld für die Aufrüstuing heran zu kommen. Nur ist damit keine weitere Fertigungskapazität freigesetzt. Und wenn jetzt nur Panzer gebaut werden, sind diese nicht nur Kampfgeräte, sondern auch Schulungsmaterial für angreifende Drohnen.

Nvidia will General Motors dabei behilflich sein selbstlenkende Fahrzeuge zu entwickeln. Außerdem plant Nvidia ein 6G Telefonnetz zu entwickeln.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Die US-Radiostationen Free Europe und Radio Liberty werden lt. Regierungsbeschluss aufgelöst.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Die Anzahl der Arbeitnehmer bei der Autofirma Audi soll um 7.500 Personen bis 2029 verringert werden. Der Gewinn brach um ein Drittel ein. Bei Siemens werden es um 6.000 Stellen sein. 2850 davon in Deutschland.

„Sind Autos bald schlauer als ihre Fahrer?“ Also, diesen Satz habe ich nicht zum ersten Mal gelesen. Dazu können einem Szenen einfallen, wie: Der Fahrer hat sich mit einer Frau verabredet. Sein Wagen fährt ihn aber in ein Bordell, weil er meint, das sei auf die Dauer billiger.

Aus The Independend – Breaking News:

Der 18 jährige Teenager Nicholas Prosper, der in England seine Familie umbrachte, hatte sich vorgenommen, der berüchtigste Serienkiller zu werden und ein Schulattentat geplant. Das kam nach einer Untersuchung der Familientragödie hervor.

Aus Bloomberg – Green Zero:

„Ich authorisiere meine Verwaltung, Energie wieder mit schöner, sauberer Kohle herzustellen.“

So übersetzte ich Trumps Anweisung, die er seiner Verwaltung gab. Zur Zeit hat Kohle in den USA an der Energiegewinnung einen Anteil von 15 %, der im Jahr 2000 noch bei 50 % lag.

Aus TechCrunch:

Nvidia kündigt neu GPUs (Graphic Processor Units) an, die nächstes Jahr eingeführt werden sollen.

Metas Open Source AI Modell Llama wurde nach Zuckerbergs Angaben bereits über eine Milliarde x heruntergeladen.

Nachdem ein Bundesrichter entschieden hatte, die von Doge durchgeführten Entlassungen seien zum Teil ungültig, versuchte die Cybersecurity und Infrastructure Security Agency die Gefeuerten wieder in ihre alten Jobs zurückzubringen. Nur besaß sie nicht genügend Informationen über deren Verbleib.

Aus Gizmodo:

„Il Foglio“, eine italienische Zeitungsausgabe. Ihr Text wurde von einer AI erstellt.

Aus Der Spiegel – Startmenu:

„IT-Experte lässt ChatGPT ein Programm zum Passwortklau schreiben“.

Aus Healthcare Brew:

Masern sind zur Zeit „in“. Vornehmlich bei Kindern in 14 Staaten der USA. Die meisten ungeimpft.

768 ländliche Krankenhäuser sind von Schließungen bedroht. Finanzierungsprobleme.

Aus Bloomberg – Business in Space:

NASA entließ 23 Mitarbeiter in vorauseilendem Gehorsam. Zurückbleibende entstauben und aktualisieren ihre Lebensläufe.

Elon Musk meinte, sein gigantisches Starship wird nächstes Jahr zum Mars fliegen. Bis jetzt sind sie bei Testflügen explodiert.

Heute (19.3.25) wird die Farnborough International Space Show in Grossbritannien eröffnet.

martedì, marzo 18, 2025

Newsletters


 

Aus The AI-Report:

Das US-amerikanische Unternehmen OpenAI fordert die amerikanische Regierung auf, die chinesische Künstliche Intelligenz DeepSeek in den USA nicht zuzulassen.

OpenAI hat sich auf die Huawai-Schiene begeben und meint DeepSeek stelle ein Sicherheitsrisiko dar. Wäre ein Konkurrent weniger.

Chip-Schmuggler, die Nvidia Chips aus den USA nach China schmuggelten, wurden mit Kaution aus einem Gefängnis in Singapur freigelassen. Das geschmuggelte Gut hatte einen Wert von rund 390 Millionen $. Die Kaution beträgt 600.000 bis 1 Million $.

Aus Bloomberg – Next Africa:

So, wo liegen die Mauritius Inseln? Gleich gegoogelt. Östlich von Afrika + Madagaskar. Narendra Modi flog gerade hin, um Indiens Verbindung zu den Inseln zu vertiefen. Es hatte dort schon eine U-Bahn, ein Hospital und ein Gerichtsgebäude hingesetzt.

Chinesen waren aber auch nicht untätig. Die bauten das Flughafengebäude, einen Damm und eine Radio und TV-Station. - Die USA gaben 300 Millionen $ aus, um ihre Botschaft zu erneuern, die Militärbasis zu sichern, die sie mit Grossbritannien dort unterhält. London hat sich bereit erklärt, seine Kolonie in die Unabhängigkeit zu entlassen unter der Voraussetzung, dass die Militärbasis weiterhin im Besitz von Grossbritannien und den USA bleibt.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Die italienische Bank UniCredit hat nun die Mòglichkeit ihren Aktienanteil an der deutschen Commerzbank bis auf 29.9 % aufzustocken und kommt damit dem Ziel näher, die Bank zu übernehmen.

Aus Bloomberg – Hyperdrive:

Ironisch ist, dass auch Tesla unter den durch Trump erzeugten Zollschranken leidet. Nicht alle Teile, die in Tesla beim Bau integriert werden müssen, stammen aus den USA und können in absehbarer Zeit dort auch nicht hergestellt werden.

Aus Gizmodo:

Einige Wissenschaftler nehmen an, dass sich unser Universum in einem schwarzen Loch befindet. Dazu fällt mir der Muse-Song Supermassive Black Hole ein.

Eine französiche Universität erklärt sich als sicherer Hafen für von Musk entlassene Wissenschaftler.

Aus 1440 Daily Digest:

50 US-Universitäten werden daraufhin untersucht, ob sie weiße und asiatische Studenten diskriminieren. Das würde mit Projekten geschehen, in denen studentischen Minderheiten Vorzüge eingeräumt werden.

Das war bei mir anders. Ich war der einzige Weisse im Delta College in Saginaw, MI, als ich ein Semester Psychologie studierte. Es gab einige wenige Latinos. Die Mehrheit waren Schwarze. Wir wurden alle gleich behandelt, konnten an der Notenverbesserung teilnehmen. Nicht schlecht. Hatte bei jedem Test ein A, lol.

Aus The Economist:

Der Personalbestand des Erziehungsministeriums wurde in den USA um die Hälfte gekürzt.

Aus Businessweek Daily:

US verkaufen pro Jahr Spielzeug im Wert von 42 Milliarden $. Davon werden viele in China hergestellt. Wenn das durch Einfuhrzölle unterbunden wird, wird ein Problem sichtbar. Es besteht aus der gesicherten Herstellung der Spielzeuge, in der vermieden wird, dass Schadstoffe in Form von Farben in Spielzeuge integriert werden. Sollten Spielwaren nunmehr in anderen asiatischen Ländern hergestellt werden, könnte die Sicherheit der Spielzeuge nicht mehr gewährleistet sein.

Das versteht man unter „unbeabsichtigte Konsequenzen“.

Aus The Bloomberg UK – The Readout:

Abgesehen davon, dass Keir Starmers Labour-Regierung in den UK im Gegensatz zu allen Erwartungen an die Sozialausgaben herangeht, um das Budget in Ordnung zu bringen ist die Zahl 3.1 % des globalen Wirtschaftswachstums interessant. Davon werden einige europäische Länder wie Deutschland und Italien sich eine Scheibe abschneiden können.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Hier noch ein paar Werte zum letzten Paragraphen: US: 2.2; Kanada: 0.7; Mexiko: -1.3; Euro-Area: 1.0; Deutschland: 0.4; Frankreich: 0.8; Italien: 0.7; UK: 1.4: Japan: 1.1; China: 4.8; Indien: 6.4.

Die 0.4 für Deutschland ist schon wieder überholt. Es wird mit 0.2+ gerechnet.

Die Erhöhung von Verteidigungsausgaben in Europa veranlasst den europäischen Raketenbauer MBDA 2.5 Milliarden Euro ausgeben zu wollen. Zu dieser Gesellschaft gehören folgende Unternehmen: Airbus, (Frankreich), BAE Systems (UK) und Leonardo (Italien). Die Gesellschaft hat einen Auftragsrückstand von 37 Milliarden Euro abzuarbeiten.

BYD stellt ein Batteriesystem vor, dass Batterien von E-Fahrzeugen in 5 Minuten auflädt.

St. Patrick´s Day. Cheers, Gan bei, Yayyyyy! (Schon wieder vorbei. War gestern)

Und dabei waren wir heute auf dem Supermarkt und ich Idiot habe mal wieder vergessen, Guiness in den Einkaufswagen zu packen.

Aus MIT Technology Review – The Algorithm:

Zu Robotics hatte Google noch nicht viel zu melden gehabt. Bis jetzt. Es versucht sein Large Language Model mit Spatial Reasoning zu verbinden. Mit anderen Worten, seinen Chatbot mit Raumdaten zu füttern, die er versteht und dies alles in einen Roboter zu integrieren. Der mit Hilfe eines Prompts Aktionen durchführt. Das ist Gemini Robot. Sehen wir, wie sich dieser Ansatz weiter entwickelt.