Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Die Türkei kaufte für 8 Milliarden £ 20 Typhoon Jagdflugzeuge von BAE Systems in Großbritannien.
Und, Schokoladenfreunde sind erleichtert, der Kakaopreis sank.
Der älteste Regent mit 92 Jahren, Kameruns Biya gewinnt die Wiederwahl.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
In Deutschland sind 96 % der Vorstände Börsen notierter Unternehmen Männer. Ich sage mal, Frauen wollen etwas anderes: Liebe, Verständnis und das der Mann wenigstens einmal in der Woche den Mülleimer nach unten bringt. - Da habe ich Glück. Es gibt hier kein „unten“, wir wohnen im Erdgeschoss.
Und jetzt kommt das Ding vom Economist, der behauptet, dass Ältere über 55 Internet- und Handy-anfällig sind. Kann ich mir nicht vorstellen. Mein Smartphone steckt in der Hosentasche.
Aus The Washington Post:
Der mysteriöse Anstieg an Krebs bei jungen Erwachsenen im Korn Belt. Wie der Name schon sagt, sind dies Staaten in den USA, in denen überwiegend Getreide angebaut wird. Ich meine, sie sollten mal bei der Herbizidvergabe auf den Feldern nachsehen. Die spritzen zu viel. Ich wohne ja auch in einer Region, Emilia Romagna, in der Ackerbau vorherrscht und eine beträchtliche Anzahl von Menschen an Krebs stirbt. Es gibt dort, so sehe ich es, eine Korrelation.
Aus MIT Technology Review – The Algorithm:
Es gibt etwas über den Global AI Summit on Afrika. Darüber kommen jetzt Nachrichten auch bei uns an, denn das Treffen fand schon am 3. und 4. April in Kigali, Ruanda statt. Mann, haben die denn keine Faxmaschinen? Lol. - Befürchtungen wurden dort laut, dass Afrikaner sich auf äusländische Provider würden verlassen müssen. Nööö, das können die dort doch alles selbst machen. Sie sollten Europa als Beispiel heranziehen????
Aus Superintelligence:
OpenAI denkt über Anzeigen in seiner AI ChatGPT nach. Verständlich. Irgendwann wollen sie Gewinne machen. Außerdem will OpenAI einen Musikgenerator erstellen, ähnlich wie Googles Lyria. (Hatte keine Ahnung von Lyria. Aber hier ist eine URL).
Aus The Future Party:
Project Amplify ist ein Exonskelett-Teil von Nike, das erlaubt, müheloser zu wandern und zu laufen. The „Next Big Thing“ menschlicher Fortbewegung.
Vibe Coding mit Googles AI Studio. Nun macht mal Jungs. Aus Zeitgründen sehe ich mir nur die Neuheiten an, die Google im Laufe der nächsten Jahre bereitstellen wird.
Aus The Daily Upside:
Qualcomm will auch mitmachen. Mit anderen Worten, Qualcomm plant ebenfalls KI-Chips herzustellen, und damit in den Wettbewerb mit Nvidia und AMD eintreten. (Ich kaufte mal einen Qualcomm Snapdragon, als ich den Onlinekurs über Internet of Things (IoT) einer kalifornischen Universität besuchte. Ich erinnere mich, dass ich Android lud eine kleine App schrieb. Habe inzwischen alles vergessen). Wie auch immer. In den meisten Smartphones steckt ein Qualcomm Chip. Die Bank of America erwartet dadurch für Qualcomm Zusatzeinnahmen von 2 Milliarden $ im Jahr.
Jetzt ist es raus: Amazon will seinen Mitarbeiterbestand, den es während der Pandemie vergrößert hatte, um 30.000 Mitarbeiter reduzieren. Start, heute am 28.10.
Aus The Deep View:
Auch Elon will weiter mitmachen. Denken wir nur daran, mit welcher Schnelligkeit AI-Unternehmen ihre Neuheiten vorstellen, während in Deutschland über das Stadtbild diskutiert wird.
Musk stellt seine Grokipedia v0.1 vor, eine Wikipedia-Konkurrenz. Nur sind die meisten dort stehenden Artikel wörtlich von Wikipedia kopiert worden.
OpenAI breitet sich mit seiner AI ChatGPT in Europa immer weiter aus. Experten befürchten, dass europäische AI-Startups dadurch kein Bein mehr an die Erde bekommen, überrollt werden. Darüber hinaus, können Europäer so etwas wie die massiven Investitionen der AI-Unternehmen nicht stemmen. Es fehlen finanzielle Mittel. In Deutschland wurden sie für nicht funktionierende militärische Kommunikationssysteme ausgegeben.
OpenAI erzählt, dass pro Woche über eine Million User mit ChatGPT über Selbstmord chatten.
Microsoft hat den alten Clippy, die Büroklammer, durch Copilot Mico ersetzt. (Ich wollte mehr Infos und erfuhr, dass man Microsoft Office abonnieren muss. Es gibt auch ein Installationsvideo, was ich abgeschaltet habe. Mit Gemini bin ich ganz gut bedient, und das erscheint bei Google automatisch.)
Aus Gizmodo:
Vor ein paar Stunden war der Himmel bei uns komplett blau, jetzt ziehen sich ein paar Wolken zusammen, und in Jamaika wird es windig.
Halloween: In einigen Tagen ist es soweit. Dazu eine nette Filmempfehlung. Besonders die bebrillte Dame hat eine Schauspielauszeichnung verdient, es sei denn, sie spielt sich selbst.
Und auch, wenn unser Drummer nicht mehr so richtig aufs Bild gekommen ist. Hier mache ich Karaoke mit Marian .
The singer on the video is not me, of course, thats the singer of the Sisters of Mercy.


Nessun commento:
Posta un commento