„Killt die KI meinen Job?“ Nun ja. Im Moment noch nicht. Es gibt 20 Seiten von Artikeln zu diesem Thema. Ökonomen sind unterschiedlicher Auffassung. Aber das waren sie ja schon immer. Im Grunde läuft es darauf hinaus. Gute Auffassungsgabe, Bildung, Energie, Neugier. Dann läufts schon.
Durchsetzungsvermögen? Die deutsche Wirtschaftsministerin Reiche hats, kommt bei ihrem Bestreben Pläne für neue Gaskraftwerke zu realisieren bei anderen Politikern nicht gut an. Die wollen, da Kraftwerke nunmal in Bundesländern gebaut werden müssen, umworben und mitgenommen werden. Das dauert. Reiche meint sicher, „waste of time“. Zeitverschwendung. Da muss nun eine KI her, damit es schneller geht, und die Politiker können nach Hause gehen. Vielleicht wäre es besser, mit einem Mensch-KI Austausch oben anzufangen und es Top-Down und damit Tempo zu machen.
Und dann die Bundeswehr. Ich lese gerade, dass sechs neue Fregatten, die F126, gebaut werden sollten. Dafür wurde eine niederländische Werft ausgesucht, weil man wusste, deutsche würden es nicht wuppen. Nun steckt die niederländische in finanziellen Nöten, und so weiß man nicht, ob die Fregatten jemals, oder wann sie dienstbereit sein würden. Es ist nun nicht so, als hätte die Marine keine Fregatten. Sie hat acht. Nur die bestellten werden nicht rechtzeitig fertig.
Geistig zerrüttete Individuen, die aus Kriegsgebieten nach Deutschland gehen, sinnlos in Menschenansammlungen fahren; verwanzte Stadtgebiete, in die Wirtschaftsflüchtlinge aus Bulgarien und Rumänien wandern. In Italien gibt es auch so etwas, was verwanzte Stadtgebiete betrifft. Nur hier redet niemand mehr darüber. Für Deutschland ist es ungewohnt, wenn kaputte Häuse in deutschen Städten nicht abgerissen werden. Munition für die AfD, rechte Alternative für Deutschland. Ihre Attraktivität wächst kontinuierlich. Bin gespannt, was daraus wird. Ich sage mal: Zackig in den Untergang.
Klimafritzen, die mit Lastenrädern herumfahren, und alles anmeckern, was auf vier Rädern fährt. . Ich glaube, ich brauche auch mal so ein Ding, wenn ich aus Altersgründen meinen Führerschein abgeben muss. Geistig habe ich mich schon darauf eingestellt. Und ist auch gut für die Beinmuskulatur. Man kann ja aus jeder Negativität etwas positives heraus holen.
Mongolen müssen Mandarin lernen. Ich fühle mit ihnen. Die Mongolei ist ja ein wahnsinnig großes Gebiet. Aber dieses ist die Innere Mongolei, eine autonome Region Chinas. So, wie Südtirol, dass Italien gehört. Die Chinesen wollen, dass Mongolen in ihrem Gebiet auch Mandarin können. Ich selbst sehe, anders als der Spiegel, kein Problem. Auch in Südtirol sprechen die Leute zwei Sprachen: Deutsch und Italienisch.
Ein rasender Chef des Modelabels Veterment. Der seine Angestellten rüde behandelt. Und einige bleiben trotzdem, da sie für ein Luxuslabel arbeiten. Dazu Lärm und Zeitdruck. Wirft nur die Stärksten nicht um. Ich bin sicher, manche fühlen sich wohl dort. Ich wäre da geblieben, wenn auch andere gekündigt hätten. Gute Schule, ein Environment dieser Art.

Nessun commento:
Posta un commento