Aus Bloomberg – Breaking News:
Trump erklärt, dass Gaza und HAMAS entmilitarisiert werden.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Holländer übernehmen den dort ansässigen chinesischen Chiphersteller Nexperia. Autobauer werden nervös.
Aus TechCrunch:
Nvidia investierte in rund einhundert Startups. (Gut, irgendwas muss da ja bei rumkommen.)
Aus Superintelligence:
Anthropic CEO Daio Amodei traf Narandra Modi in Indien, um seiner Bereitschaft Ausdruck zu verleihen, die AI verstärkt in Indien einzusetzen. Indien ist hauptsächlich für eine Anwendung in Erziehung, Gesundheitswesen und Landwirtschaft interessiert.
Einige Programmentwickler lehnen die Unterstützung der AI bei der Kodierung ab. Sie haben jetzt, so behaupten sie, mehr mit Fehlersuche zu tun, außerdem fürchten sie um ihren Job.
Aus der Newsletter ging hervor, dass sich die chinesische z.ai an die Spitze der LLMs (large language models) vorgearbeitet hat. Als ich die aufrief, halluzunierte sie, dass sie von Google hergestellt worden sei. Was lt. Gemini nicht stimmte. Außerdem ließ z. Nicht lesbare Sätze auf dem Bildschirm erscheinen und wieder verschwinden, bevor sich die AI zu einer endgültigen Antwort aufraffte. Lohnt sich also für mich nicht, von Gemini auf Z umzusteigen.
Aus The Rundown AI:
Elon Musks xAI heuerte einige Nividia Developer an, um AI-unterstützte Videospiele herzustellen.
Aus Bloomberg – Balance of Power:
Pakistan und Afghanistan bekämpften sich an der Grenze. Jedes Land warf dem anderen Grenzüberschreitungen vor.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Einige kommen, andere nicht. Meloni ist natürlich da. Das lässt sie sich nicht entgehen: Bei der Unterzeichnung des Gaza-Planes dabei zu sein. Meine Frau sagte, im Supermarkt gibt es nur vergammelte Mandarinen. Die guten sind alle in Gaza. Und jetzt sage ich. Meloni will natürlich nur welche von den guten (just kidding).
Und was wird jetzt aus Gaza? Ich sage mal: Zelte und nochmals Zelte. Hoffentlich irre ich mich.
Madagascars Präsident Andry Rajoelina wurde von der Jugend ins Exil gezwungen, dass im Macron angeboten hat. Bei Wasser- und Energieknappheit ging die Z-Generation auf die Barrikaden. (Dann gab es sicher auch kein WiFi – und das war wohl der dickste Hammer).
1,6 Millionen britische Autobesitzer klagten in einer Sammelklage, dass Mercedes, Renault und Ford bei Emissionstests gemogelt haben.
Autobauers Xiaomi Aktienkurse sanken, als sich die Nachricht verbreitete, dass sich bei einem seiner Fahrzeuge nach einem Crash die Autotüren nicht öffnen ließen. Das war auch schon bei Tesla der Fall.
Ein Dutzend Frauen gehören nun zu den reichsten Personen, da ihre Männer vor ihnen gestorben sind. Es sind um die 600 Milliarden $, die sie nun verwalten müssen.
Komisch: Gestern sanken Kurse meiner Aktien, die anderen Hi-Tec wie Microsoft stiegen. Heute ist es umgekehrt. Soll an Chinas Weigerung liegen, 5 südkoreanische Schiffe einlaufen zu lassen. Nun gut, wir sind mitten im Handelstag, und US-Börsen öffnen 6 Stunden später als bei uns.
Google plant 15 Milliarden $ für die Entwicklung einer AI-Infrastruktur in Südindien einzusetzen.
Der Wert der Bitcoin fiel um 13 %, der von Trumps Memecoin um 37 %, am Freitag.
Italien sucht einen Beitrag der Banken über 5 Milliarden Euro für sein Budget.
Invidias CEO Jenson Huang: ((Ich übersetze das mal:) Das Problem in Europa und Frankreich ist: Ihr seid zu langsam. Es ist wie bei eurem Wein. Ihr wartet, dass er altert, um perfekt zu werden.
Aus The Independent – Breaking News:
In Großbritannien wurde ein afghanischer Immigrant, der drohte Nigel Farage zu töten, in den Knast gesteckt. Er ist von Schweden aus, wo er 17 x verurteilt worden war, illegal nach England gekommen. (Meldungen wie diese werden der AfD in Deutschland sicher bei der nächsten Wahl noch ein paar neue Stimmen bringen)
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Kristalina Georgieva, wer kennt sie nicht? Ich zum Beispiel, ok nun kenne ich sie. Chefin des Internationalen Währungsfonds. Kristalina also, verglich die Situation des derzeitigen Weltmarktes mit dem DotCom-Boom zu Beginn dieses Jahrtausends. Dessen Zusammenbruch hat mich seinerzeit nicht umgehauen aber zu Boden gedrückt. Zum Glück bin ich resilient. Deutschland steht mit einem Wachstum von 0.1 % in diesem Jahr auch mies da. Im nächsten Jahr solle es mit 0.9 % ein wenig besser werden. Indien wächst um 7.8 %. Kein Wunder, dass Google dort investiert.
Aus Manager-Magazin – Der Tag:
Hatten wir auch schon mal – in Italien. Hier die Volksbank Konstanz, die Kredite vergab, ohne die Kreditwürdigkeit der Kunden zu prüfen. Dort sitzen eben auch nur Menschen.
Aus Businessweek – Daily:
Kanada importiert mehr Kraftfahrzeuge aus Mexiko, als aus den USA. Handelsströme ändern sich: Peru sucht Käufer in Asien für seine Blaubeeren, Lesotho für seine Textilien, außer Asien, auch in Europa und anderen afrikanischen Staaten. Eine Gruppe von vierzehn Ländern, u.a. Arabien, Neuseeland, Singapur, Schweiz gründeten eine Partnerschaft für Handel und Investition.
Aus Heise Online:
Bewaffnete Banden in Kolumbien, die Rauschgift produzieren und exportieren haben sich mit Drohnen ausgerüstet, die Explosivstoffe abwerfen und zünden können. Die kolombianische Armee hat ein Battailon mit Drohnen zur Verteidigung ausgerüstet.

Nessun commento:
Posta un commento