Liegt etwas zurück, ist eine hundertzwanzigseitige Sonderausgabe über, wie hier steht, Mental Health. Hilfe finden bei Stress, Angst, Depressionen. Es wird jetzt mehr darüber geschrieben, berichtet, als es früher der Fall gewesen ist. Hängt sicher auch damit zusammen, dass Daddeln im Internet bei Jugendlichen einen größeren Stellenwert bekommen hat.
Aus der Ausgabe geht nicht hervor, ob sich die Anzahl von Angststörungen, Depressionen und anderen psychische Störungen erhöht hat oder ihr in unserer Zeit nur mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. In einem Artikel wird das erste, in einem anderen Artikel das zweite behauptet. Menschen lassen sich bei der Popularität dieser Störungen auch vom Arzt gerne eine andichten, wie ein Psychiater sagt. Als Entschuldigungsgrund, damit sie behaupten können, es liegt am mentalen Schaden, wenn die Arbeit nicht vorangeht.
Im Artikel „Kümmert euch um die Jugend“ steht „Die Jungen lassen sich nicht mehr erzählen, dass sie sich zusammenreißen sollen.“ Sie sollten behandelt werden, ist die gegenwärtige Stimmung. Ich hab mir auch nicht erzählen lassen, dass ich mich zusammenreißen soll. Das hatte ich mir selbst gesagt. Und wenn man mal mental nicht ganz auf der Höhe war, ging das von selbst wieder weg.
Psychologie ist interessant. Fand ich wenigstens. So hatte ich zwei Collegekurse in Michigan genommen, als ich bei Dow Chemical in Midland tätig war. Im Delta College. Der eine handelte von angewandter Psychologie, der andere war allgemeine Psychologie. Ich phantasierte, einen Abschluss zu machen, mit weißem Bart und deutschem Namen in Hollywood eine Praxis aufzubauen. Entschied mich aber, dann doch lieber wieder zu meiner Frau nach Italien zurück zu gehen.
Psychologie hilft. Es gibt keinen Zweifel darüber. Nur ist sie reichlich schwammig. Einiges ist messbar, jedoch kann das meiste durch Fragen herausgeholt und erkannt werden.
Mein Research-Paper, jeder musste zum Abschluss eines schreiben, handelte von „homeostasis is a platform for reaching a higher level of consciousness“.
Homeostasis ist Gleichgewicht, Equilibrium, körperliches, seelisches. In der Arbeit ging es darum, dass ein Individuum sich durch unterschiedliche Niveaus arbeitet, um ein Gleichgewicht auf höchster Ebene zu erreichen. Und das war, wie ich später merkte, Unsinn. Habe aber trotzdem ein „A“ bekommen. Vermutlich, weil ich so engagiert war und nicht wegen der Arbeit. - Die Zeit war toll. Ich sass abends am Sonntag allein bei Musik in der reichlich ausgestatteten Grace A. Dow Memorial Library. Hohe Fenster, gegen die Schneeflocken tanzten. Zog mir Freud, Jung und Adler rein.
Nur dass, wie ich schrieb, Menschen immer das nächst höhere Niveau erreichen wollen, um ins innere Gleichgewicht zu kommen, war, wie ich bereits erwähnte, Unsinn.
Ich merkte das, als ich in einer Zeitung las, dass eine Frau in einem Ort in Michigan, die als Fahrstuhlführerin im Rathaus angestellt war, Besucher in den ersten Stock und dann wieder ins Erdgeschoss zurückfuhr, von ihrem Job so begeistert war und deshalb nicht daran dachte, sich um einen anderen zu bewerben. - Und weiter. Ich habe eine Freundin in Second Life, die in einer riesigen Pomme frites Fabrik in Belgien als Putzfrau tätig ist, ihre Arbeit so mag, wie sie ist und gar nicht daran denkt, mal ein Buch in die Hand zu nehmen.
Psychologen, die ihr Studium abgeschlossen haben, können Psychotherapeut werden, wenn sie eine Zusatzausbildung vorgenommen haben. Damit können sie erkannte mentale Probleme psychotherapeutisch behandeln. Das ist einem Psychologen verwehrt, der meistens nur beratend tätig ist. Aber sie haben wenigstens die Gelegenheit mit einem Zusatzstudium Psychotherapeut zu werden. Das Dumme ist nur, es gibt anbetracht der gewachsenen Patientenzahl zu wenig Ausbildungsplätze. In der deutschen Bürokratie hakt es immer irgendwo.
Dann gibt es Gamer und andere Herumdaddler unter Jugendlichen. Hatten wir früher nicht. Ok, ich bin schon 18 Jahre im Second Life. Ich hätte lieber nichts gesagt, lol.
Es werden ein paar ernstzunehmende Krankheiten beschrieben, wie ME/CFS, von der ich jetzt zum ersten mal gelesen habe. Chronische Multisystemerkrankung, auch als Folge von Long Covid. Geschätzt werden für Deutschland 650.000 Personen. Beachtliche Anzahl.
Es gibt für Menschen und KI s noch genug zu tun, dafür zu sorgen, dass Leiden wie diese kuriert werden können. Ich bin sicher, dass dies gelingen wird.
Nessun commento:
Posta un commento