Coversong Roads

Visualizzazione post con etichetta Presseschau. Mostra tutti i post
Visualizzazione post con etichetta Presseschau. Mostra tutti i post

lunedì, settembre 15, 2025

Newsletters


 

Aus the Washington Post:

In den USA wird die Toleranz der Arbeitgeber geprüft, wenn sie in Sozialen Netzen die Bemerkungen ihrer Angestellten zu Charlie Kirks Tod lesen.

Junge Leute in Nepal stürzten die Regierung und wissen nun nicht weiter.

Aus Morning Brew:

Grosses Ereignis im Dezember dieses Jahres. Jane Austens 250. Geburtstag. 10 Tage wird er in Bath, England, gefeiert, inkl. Parade.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

US-Unternehmen, die u.U. Luft verschmutzen, brauchen ihre Emissionen nicht mehr wie früher den Behörden anzeigen.

Urban in Ungarn befindet sich in einer prekären Situation, nachdem Trump die Europäer drängt, keine russischen Energieträger zu beziehen. Für Ungarn hatte die EU eine Ausnahme gemacht.

Islamic State und Al -Qaeda haben auf dem afrikanischen Kontinent im letzten Jahr um 22.300 Personen getötet.

Der britische Start-Up, Oxford Quantum Circuits, installierte New York Citys ersten Quantum Computer in dem dortigen Data-Center.

Walmart, die größte Supermarktkette, öffnete den ersten Store in Südafrika unter eigenem Namen, nachdem es bereits fünfzehn Jahre lang einen Anteil an einer heimischen Kette hatte, der keine Gewinne abwarf.

Aus Bloomberg – Exclusive:

Trump fordert Europa auf, auf chinesische und indische Einfuhren 100 % Zoll zu erheben, falls die beiden Nationen weiterhin Petroleum aus Russland beziehen.

Aus Bloomberg – Next Africa:

Islamic State macht sich in Afrika bemerkbar. In Nigeria, der Sahelzone und der Republik of Congo.

Ghana erklärte sich bereit, abgewiesene Immigranten aus den USA aufzunehmen.

Kongo bekämpft die sich über das Land ausbreitende Ebola.

Aus Bloomberg – Weekend:

In kürze wird die Anzahl chinesischer E-Fahrzeugverkäufe die Anzahl von US-Autoverkäufen übertreffen.

Sieben von zehn US-Amerikanern schätzen, dass in den nächsten zwei Jahren ihr Lebensstandard sinken wird. (In Deutschland wird er auch nicht wachsen, eher leicht zurückgehen).

Aus The Rundown AI:

Albaniens Öffentliche Beschaffungsverträge werden künftig von Diella, einer in den Ministerstand erhobenen Künstlichen Intelligenz vergeben und überwacht.

Das Mathe-Unternehmen Math Inc benutzte seine AI Gauss, das mathematische Problem „Strong Prime Number Theorem“ in drei Wochen zu lösen anstatt der achtzehn Monate, in der Mathematiker sich damit beschäftigten.

Aus The Future Party:

Bubble ist angesagt. Es verdichten sich immer mehr Anzeichen, dass die in den letzten Monaten beobachtete Erhöhung der Aktienkurse nur noch von kurzer Dauer sein, und dann ein netter Crash folgen wird. Keine Panik. Ist nun mal so. Den DotCom-Crash habe ich irgendwie auch überlebt. Ist eben Ziehharmonika oder Achterbahn.

Aus The Daily Upside:

US-Verbraucher sind auch der Ansicht, dass die Wirtschaft tankt. Consumer Sentiment ist nach Mai dieses Jahres auf dem tiefsten Level.

Aus MIT-Technology Review – The Download:

Elon Musk mischte sich in den rechtsgerichteten Protest in Großbritannien und forderte in einem Video-Aufruf eine neue Regierung.

Aus The Hustle:

Die dänische Supermarktkette Salling Group wird einige seiner Bilka-Läden neu einrichten und analogsicher machen. Mit anderen Worten: Diese werden drei Tage ohne Internet und Elektrizität funktionieren können. Ihr Lagerbestand wird unverderbliche überlebenswichtige Ware enthalten. Es wird analoge Zahlungsmöglichkeiten geben. Läden werden 2028 in einer angemessenen Entfernung von 80 % aller Dänen eröffnet.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Volkswagen verschiebt den Produktionsstart seines Elektrogolfs um 9 Monate. Hintergrund ein Sparprogramm.

Der chinesische Autobauer Xpeng hat inzwischen die ersten Wagen in Österreich mit dem Unternehmen Magna Steyr gefertigt.

Aus Washington Post:

Polen plädiert für eine von der NATO gesicherte No-Fly-Zone über der Ukraine.

Trump hält umgebungsfreundliche und Gesundheits förderliche Projekte in von Farbigen bewohnten Zonen an.

Aus CNBC – Breaking News:

Alphabet wurde viertes Unternehmen, das einen Marktwert von 3 Billionen (am. Trillions) $ Marktwert erreichte.

venerdì, settembre 12, 2025

Fortune, Luglio/Agosto 2025


 


Auf dem Titelbild jemand der „under 40“, die Italien vorantreiben, Filmproduzent. Kann ich so gut wie nichts drüber erzählen. Filmfan war ich, habe noch einen Haufen Filmprogramme, sehe mir jetzt aber, wie erwähnt, schlechte You Tube Filme an. Meistens ohne Ton, da ich schon weiss, wie das mit der Handlung weiter geht. Und um die zehn Minuten herum, wenn mir keine Anfangsszene haften blieb, merke ich, dass ich den Film schon mal gesehen habe. Es gibt ja auch nur zwei Handlungsstränge: Aliens landen auf der Erde, oder ein Experiment ist fürchterlich schief gelaufen.

Die Chefredakteurin erzählt auch Dinge, die mir nicht neu sind. Zum einen liegt es an der monatlichen Erscheinungsweise der Zeitschrift (im Sommer und Winter, wie man sieht, 2 monatlich) und zum anderen an Todesanzeigen, die in jedem Dorf ausgehängt sind. Es sterben mehr, als geboren werden. Jeder dödelt irgendwie als Gabelstaplerfahrer, Maurer, Maler oder hängt draußen mit einer Flasche Bier vor der Bar herum. Das Umfeld, wenn man die in dieser Zeitschrift erwähnten „under fourty“ mal aussen vor lässt.

Es gibt etwas über Panel Discussions (tavola rotonda). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da etwas mehrwertartiges heraus kommt.

Dann lese ich einen Artikel über Peter Thiel, der sich in den USA aufhält, ursprünglich mal Deutscher war, und durch seine finanziellen Beteiligungen zu Vermögen gekommen ist. Das funktioniert in den USA gut, weil die Wirtschaft weitaus dynamischer ist als in Deutschland. Thiel macht im Grunde auch jetzt nichts anderes, als Unternehmen auszukundschaften, in die man investieren sollte, und als Hobby politisch im Hintergrund zu wirken.

Und wenn irgendein ehemaliger Präsident der Arbeitgebervereinigung erzählt: „Notwendig ist eine Strategie für die Industrie, ein europäischer Motor der Innovation, Beschäftigung und Nachhaltigkeit“; dann ist das breitgerührter Quark. Und ich sage: „Dann mach mal.“

Ich lese etwas über den „Ferrari der AI“. Igenius hat seinen Namen in Domyn geändert. Von beiden nie etwas gehört. Kann man vergessen.

Ein Beitrag über StudyWise, die erzählt, dass man Examensfragen konzipieren kann. Ok, das könnte ich auch selbst, wenn ich eine KI prompte.

Ich habe den Eindruck, als ob das, was in Zeitschriften steht, immer weniger Neuigkeitswert hat. Tiefseedrohnen, die Lecks in Röhren, Tiefseekabelbrüche aufspüren. Muss ich einen Artikel darüber lesen? Ist doch klar, dass es so etwas gibt.

Eine Menge Geschwurbel, was noch schlimmer ist. Weil Unternehmen mit Namen erwähnt werden ohne darzustellen, wozu die auf dem Markt sind. Dann steht dort, dass sie nachhaltig sind, den Menschen als Hauptfaktor ansehen, sein Wohlergehen optimieren, psychologisch unterstützen und vor allen Dingen DEI, Diversity, Equity, Inclusion als Leitlinie für die Arbeit des Unternehmens (wie hieß das Ding noch?) ansehen.

Dann werden die unter-40-jährigen erwähnt. Eines kann man festhalten. Die Frauen sehen meistens besser aus als über-80-jährige. Männer habe ich mir gar nicht angesehen.

Anscheinend sind die anderen, nicht erwähnten unter-40-jährigen, in Italien nicht so von ihrer Arbeit angetan. Schlagwörter sind: Geburtsrückgang, Flucht ins Ausland, wenig Lust eine Familie zu gründen und eine große Resignation. Junge Italiener sind immer weniger zahlreich und eher unzufrieden.

Keine Ahnung. Gut ist es natürlich, in einer Großstadt zu leben. Leben im Dorf kannst du als junger Mensch vergessen. Es gibt nicht genügend und gute Arbeitsangebote. In der Stadt muss man sich durchnavigieren; dann klappt es auch. Und die USA bieten natürlich bessere Möglichkeiten. Nur da erst mal hinkommen Ich hatte Glück gehabt.

Es gibt einen Beitrag über die mächtigsten Frauen. Sind meistens Damen aus den USA. Fängt mit Marry Barra von GM an, geht weiter mit Julie Sweet von Accentur, mit Jane Fraser von Citigroup.

Nun, die dritte ist schon aus Asien, Singapur, Tan Su Shan, DBS Group. Dann wieder USA. Es werden einige Unternehmen aus der Liste der Fortune 500 erwähnt. Dann einige italienische. Eine macht Eiscreme, eine andere Koffer. Dann bedauert eine italienische Informartikprofessorin, dass so wenig Frauen in die Informationstechnologie einsteigen. Ich schließe mich an. Es geht einfach zu viel Potential verloren. Wie man deren Interesse an AI, Computertechnik, Kodierung und Informartionstechnologie steigern könnte, sollte das Thema von Researchpapers sein.

In der Gesundheitssparte ist diesmal das Thema Haut angesiedelt. Winnie Harlow, kanadisches Modell bekam Vitiligo mit 4 Jahren. Weiße Flecken auf der Haut. Ich habe übrigens auch zwei auf meinem linken Arm. Bei Winnie ist es jedoch offenkundiger. Aber was solls. Sehr euch mal den Appaloosa an. Ich habe glaube ich mal einen geritten. Aber meistens waren es ruhige Quarter.



giovedì, settembre 11, 2025

Newsletters


 

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Frau Cook kann sich beruhigt zurücklehnen. Ein Richter hat sie davor geschützt, von Trump aus der amerikanischen Bundesbank gefeuert zu werden. Zumindest vorübergehend.

Polen schoss ein paar russische Drohnen vom Himmel. - Israel beschiesst Qatar. Sonst noch etwas?

Aus The Daily Upside:

Stella Li, BYDs Vize bemerkte auf der letzten Autoausstellung, die in München stattfand, dass nur eine Handvoll chinesischer Autohersteller überleben werden. Zur Zeit sind es noch um die 130.

Der holländische Chipmaschinenhersteller ASML investierte in die französische AI-Firma Mistral.

Aus AI-Report:

Microsoft ging eine Partnerschaft mit dem AI-Unternehmen Anthropic ein, um seine Abhängigkeit von OpenAI zu minimieren.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Uh, ooh. Ellison holt auf. Ellison ist der Gründer von Oracle. SAP-Konkurrent, wie ich mich erinnere. Oracle Aktien-Kurse steigen, und damit Ellisons Vermögen. Auf 364 Milliarden $. Musk hat noch 384 Milliarden. Doch Ellison rückt näher heran. (Inzwischen war Ellision für kurze Zeit der reichste Mann der Welt, doch ist er wieder auf den zweiten Platz zurückgefallen).

Novo Nordisk streicht 9.000 Arbeitsplätze. Starker Wettbewerb bei Gewichtsabnahmefirmen.

Aus Future Party:

Fashion und Lifestyle Unternehmen Ralf Laurens brachte mit „Ask Ralf“ eine App auf den Markt, die den Nutzer in Modefragen berät. Ich frage mich gerade, ob ich die runterladen sollte? Nö, ich bin mehr exposed in Second Life, und da habe ich gerade als Prime Member T-Shirt, Hemd und Shorts von SL geschenkt erhalten. Das Tolle daran ist, dass man mit einer HUD (Head Up Display“) Muster und Farben der vorab erwähnten Textilien ändern kann. Die Anzahl der Kombination ist enorm.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Trump hatte, wie er sagte, zu spät von Israels Angriff auf ein Gebäude in Qatar erfahren. Es ist ja nicht so, dass nur Hamas-Leute getötet wurden. Zumindest eine Person aus Qatar war ebenfalls unter ihnen.

Qatar gab an, dass es sich vorbehielte, den Angriff zu erwidern.

Wie es mit dem neuen französischen Premier Lecornu ausgehen wird, weiß wohl niemand.

Auch in Nepal ging es hoch her. Das Parlament brannte aus.

Großbritannien stellte das größte Batterieprojekt vor, das die Energieversorgung am laufen halten soll, wenn die vom Wetter (Wind- und Solar) gelieferte nicht ausreichen sollte.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Chinesische Privatunternehmen waren in Vorleistung getreten, und Xi Jinping wies Regionen an, in denen die Firmen sitzen, Chinas Schulden zu begleichen. Ziemlich happig, mehr als eine Billion (am. Trillion) an $. Wenn es nicht klappt, wird es spannend.

Indonesien hat einen neuen Finanzminister, ist ja fast so wie in Frankreich. Ok, da ist es der Ministerpräsident. Aber um Geld geht es überall. Beobachten wir doch mal, wie es beim deutschen Finanzminister so läuft.

Ant Group, Muttergesellschaft von Alipay, von Jack Ma gestützt, entwickelt einen Konkurrenzroboter zu Unitree mit dem Ziel, dass dieser smarter als alle bestehenden Roboter wird. Robbyant R1. (An Elsa, eine der Protagonistinnen meiner Minutennovellen, wird er natürlich nicht heran kommen).

Iphone 17 Pro-Max. Gerade herausgekommen und kostet nur 1.999 $ pro Stück. Wie viele dürfen es denn sein? Das iPhone Air ist mit 999 $ etwas billiger.

Der südkoreanische Ministerpräsident Lee Jae Myung fand die Videos mit etwa 300 angeketteten Kraftfahrzeugarbeitern nicht so gut, die in zwei südkoreanischen Werken als nichtdokumentierte Immigranten festgenommen und ins Ursprungsland abgeschoben werden, in Umlauf gebracht worden sind. Bessere Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Staaten dürften sich daraus nicht ergeben.

Aus AI-Report:

Ted Cruz, Vorsitzender des Kongresshandelsausschusses schlug Sandboxen für AI-Unternehmen vor, in denen diese neue AI-Entwicklungen testen könnten, ohne dass ihnen die Bürokratie im Wege steht. Obstruktive Regeln könnten dadurch eher entdeckt und beseitigt werden. (Als Beispiel: Datenschutz und die grünlichweisse Fledermausstrolchmolle).

Das AI-Unternehmen OpenAI beabsichtigt von Oracle für 300 Milliarden $ ab 2027 über die darauf folgenden 5 Jahre Computerpower zu kaufen. Die Nachricht war es, welche Oracles Aktien-Kurs in die Höhe trieb und Ellison für eine kurze Frist die reichste Person der Welt werden ließ.

Mia Murati, CEO von Thinking Machines Lab, will von AI produzierte Zufälligkeiten beseitigen. Es kommt vor, dass man auf die gleiche Frage, wenn sie häufig genug gestellt wird, unterschiedliche Antworten erhält.

Aus The Daily Upside:

Schnellere Genehmigungsprozesse in China bereiten US-Autortitäten, von europäischen gar nicht zu reden, Kopfzerbrechen. Amerikanische pharmazeutische Unternehmen erzeugen in zunehmendem Maße in Lizenz chinesische Medikamente.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Forscher implantierten mit CRISPR-editierte Insulin generierende Körperzellen in eine Pankreas. Das soll beitragen, Diabetes zu bekämpfen.

Es wird angenommen, dass China im Konfliktfall hunderttausende autonom agierender mit Sprengköpfen versehene Drohnen gegen Taiwan und in der Nähe liegende US-Basen einsetzen wird. Die USA versuchen dagegen mit Mikrowellen vorzugehen, welche elektronische Schaltkreise der Drohnen kurzschließen können.

martedì, settembre 09, 2025

Newsletters


 Aus TechBrew:

In den USA läuft der Regierungszuschuss beim Kauf eines E-Fahrzeugs in Höhe von 7.500 $ noch bis zum 30. September dieses Jahres. Danach wird der Absatz dort sicher zurückgehen.

Aus The Future Party:

Der Tesla Aufsichtsrat versucht Elon Musk an das Unternehmen zu binden und bietet ihm für die nächsten zehn Jahre so viel an, dass er es in diesem Zeitraum zum Billionär schaffen könnte. Mir ist nicht klar, was das soll; denn die letzten Absätze waren für Tesla nicht gerade berauschend gewesen. Doch wie man sieht, werden Millionäre gehobener Mittelstand, wie März einmal so schön sagte. Millionär zu sein hat an Coolness eingebüsst. Und Milliardär? Es pirschen sich die ersten an den Billionärlevel heran. Gehöre nicht dazu, aber ich schaffe es wenigstens zu einem Cappuccino pro Tag.

Aus TechCrunch:

SpaceX kauft Übertragungsfrequenzen von EchoStar für 17 Milliarden $ in Cash und Aktien.

Amazon Musics AI erzeugt eine wöchentliche Playlist für den Nutzer, wobei er dessen Vorlieben heranzieht.

Aus Bloomberg – Breaking News:

Bayrou, französicher Premier, tritt zurück. Er verlor bei der Vertrauensfrage.

Aus Healthcare Brew:

Spanien feiert das 80. Tomatenfestival, in der tausende von Tomaten geworfen wurden. Ich mag Tomaten, besonders geschmorte und gedünstete.

Aus der Washington Post:

Trump darf wieder jemanden feuern: Diesmal ein Mitglied der Federal Trade Commission. Er hatte Richter um Erlaubnis gebeten.

Aus Businessweek Daily:

Auf der Autoshow in München waren neben Produkten der deutschen Autoindustrie auch eine Reihe chinesischer Fahrzeuge zu sehen, die europäische Zölle mit Hybridantrieben umgangen haben. BYD offeriert zur Zeit 13 Modelle in der Zone und plant um 1000 Händler in 32 europäischen Nationen einzurichten. In München wurde der Seal 6 DM-i Touring vorgestellt, der mit seinem kombinierten Antrieb eine Reichweite von 1350 km hat.

Der von BMW vorgestellte iX3, für dessen Klasse um 10 Milliarden Euro ausgegeben wurden, wird 68.900 Euro kosten. Na, denn...

Aus Superintelligence:

Alibaba stellte Qwen3-Max vor. Lassen wir es mal dabei. Habe keine Lust, jedes Mal eine neue AI zu beschreiben.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Langsam näheren wir uns afrikanischen Zuständen an. Beim Klima ist es spürbar, mit Staatsschulden geht es weiter. In Frankreich ist es offenkundig. Bürger wollen keine höheren Steuern bezahlen. Nur ist das Geld weg. Und nun? Neue Regierung mit Wundertüte?

In Deutschland grummelt es ebenfalls. Wenn ich daran denke, was dort für Waffen und Soldateniuniformen ausgegeben werden soll.... Wird interessant zu sehen, wie Künstliche Intelligenzen Probleme dieser Art lösen würden. Waffen sind dann ja genügend vorhanden, und Roboter zu bauen, die sie bedienen dürfte nicht allzu schwierig sein.

In Argentinien sieht es zur Zeit auch nicht so gut aus. Bei einer Provinzwahl ging die Regierung unter Javier Milei ins Minus. Seine fortgesetzte Verringerung staatlicher Arbeitskräfte wurde verstärkt abgelehnt. Aktien, Obligationen und Währung machten erhebliche Verluste. Sieht so aus, als ob wirtschaftsförderliche Aktionen soziale Bedürfnisse ignorieren.

Aus Manager-Magazin – Der Tag:

Hyundai und LG Energy. Der Fabrikstart wird in den USA verschoben, nachdem ein paar hundert koreanische Arbeiter in der Fabrik festgenommen wurden und mit einem Charterflugzeug nach Korea zurückgebracht werden sollen. Nun, die hatten das Know-How. Die dafür einzustellenden Amis haben es nicht. Koreaner besaßen keine Arbeitserlaubnise, die Amerikaner schon. Wat nu?

Aus The Rundown AI:

Warum halluzinieren Chatbots bisweilen? Das untersuchte OpenAI und fand heraus, es liegt an dem Belohnungssystem. Sollte ein Chatbot aussagen, es könne die Frage nicht beantworten, gäbe es 0 Punkte, bei einer Beantwortung jedoch 1 Punkt. Das macht sie erfinderisch.

Nächstes Jahr wird OpenAI in Zusammenarbeit mit BroadCom die Massenproduktion eigener AI-Chips aufnehmen.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Umweltsaktivisten änderten in den USA den Namen „Environment Protection Agency“ in „Environment Pollution Agency“ um; auch weil der Abbau des Personalstandes dieser Agentur zu vorhersehbaren Ausfällen bei Brandbekämpfung, von Überflutungen und ähnlichem führen wird.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Europäische Autobauer bekommen es nicht hin, die von der EU verfügte Umstellung von Verbrennern auf E-Fahrzeuge bis 2035 vollständig durchzuführen.

Drohnen sind die neuen Krieger. Die M1A1 Abrams Kampfpanzer, von denen 31 von den USA der Ukraine zur Verfügung gestellt worden waren, kosten um 10 Millionen $ pro Exemplar. Russische Drohnen haben wenige von ihnen übrig gelassen. Die neue Kampfführung heisst nun „Drohne gegen Drohne“.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Die Regierung von Bangladesh hatte Sozial-Media Dienste verboten, weil die sich nicht rechtzeitig haben registrieren lassen. Das führt zu Protesten in der Bevölkerung mit 19 Toten und hunderten von Verletzten. Inzwischen wurde das Verbot rückgängig gemacht

sabato, settembre 06, 2025

Der Spiegel v. 20.08.2025


Etwas über Freundschaft. Steinzeitthema. „Wie Freundschaft gelingt“. Ich meine, wenn das erst jetzt herausgefunden wurde.... Ich überschlage das mal.

Dann Politik. Jetzt wird anscheinend irgendwo in Ostdeutschland gewählt, und den bisher etablierten Parteien geht die Muffe. Da nützt es auch nichts, wenn in Facebook gegen die rechtsgerichtete AfD (Alternative für Deutschland) gewettert wird. Wenigstens in der Gruppe, in der ich mich aufhalte. The loser bites the dust. Und Meckerer ebenfalls.

Jemand, der nichts gegen die AfD hat, ist Theo Müller, der eine Geburtstagsparty schmiss, an der eben auch Exponenten der Partei teilnahmen. Für den von linken Redakteuren angehauchten Spiegel Anlass darüber zu berichten. Alles Müller oder was Yoghurt gibt es auch bei uns im italienischen Supermarkt. Meine Frau und ich mögen den Yoghurt. Sie mag Müller weniger. Aber es haben eben nicht alle so einen wie mich in der Wohnung.

Ein anderes Thema ist eine Urlaubsfahrt von Teenagern ohne Eltern. Ist ja auch nichts neues. Dann gibt es etwas über BMW, dass dieser Autohersteller es noch mal wissen will, und seinen iX3 vorstellt. Soll die Basis für eine neue Wagenklasse werden. Sehen wir mal, wie er vom Markt aufgenommen wird.

Und es baut jemand in den USA ein Telefon, das er als “amerikanisch” bezeichnet. Viele Teile sind nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber amerikanisch. Zusammengesetzt kostet es um 1.999 $. Crowdfunding machte es möglich. Es das Liberty Phone und eben „made in the USA“. Die Kundenzahl wächst. Gibt eben noch echte amerikanische Patrioten.

Interessant ist der Artikel über eine italienische Adelsfamilie, die seit 1925 Bücher aus verschiedenen Jahrhunderten dazu gekauft in ihrer Villa unterbrachte. Wurden inzwischen um 14.000 Bände. Das Paar, welches die Bücher in ihrer Villa verwaltete, kann diese nicht weiter vererben und schenkte sie dem Kunsthistorischen Museum in Florenz.

Als ich zum ersten Mal die unsere italienische Agrargegend kam. Hatten die meisten Familien nur irgendwo eine Bibel herumstehen. Hat sich in den letzten 50 Jahren wohl etwas geändert. Kinder studieren öfter und eröffnen sich dadurch einen weiteren geistigen Horizont. - Ich selbst kaufte Bücher über Themen die mich interessierten. Meine Mutter wusste, dass ich gern lese und schreibe, kaufte und schickte mir Bücher, die von der Süddeutschen Zeitung billig angeboten worden waren. Nur stehen die meistern davon noch ungelesen bei mir herum. Doch kaufte ich mir gerade einen weiteren Neal Stephenson.

Im übrigen, folgender Film ist spannend, wenn auch brutal. Der lieber romantische Filme mag, für den ist das nichts. Es geht auch um AI-Roboter.

Fast drei Millionen Kinder sind in Deutschland übergewichtig oder adipös. Abnehmspritzen wie Wegovy helfen. Doch wird auch in Deutschland nicht gegen Süssigkeiten und Junkfood vorgegangen. So bleibt der positive Effekt nach der Behandlung bei Kindern nur zur Hälfte erhalten. Besonders bei sozialökonomisch benachteiligten Eltern. - Ich selbst kann nicht meckern. In der Hitze gab es viel Salat und ich habe um die 3 kg weniger auf die Wage gebracht. 

venerdì, settembre 05, 2025

Newsletters

Aus The Washington Post:

Der US-Gesundheitsminister RFK jr musste sich einer Kongressanhörung unterziehen. Er verteidigte seine Kritik an der Impfung gegen das Coronavirus.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Windkraftfirma Orstedt strengt einen Prozess gegen US-Präsident Trump an, der amerikanische Windkraftprojekte, an denen Orstedt maßgeblich beteiligt war, nicht mehr zuließ.

Das ist nicht so neu, aber trotzdem blöde. Lloyds Bank, London, beurteilt ihre 62.000 Arbeitnehmer, und hat vor, die 5 % der leistungsschwächsten an die Luft zu setzen. So weit ich mich erinnern kann, hatte Jack Welch von GE das auch so gemacht. Des weiteren erinnere ich, dass ich in irgendeinem Londoner Pub, als ich 19 Jahre alt war und meine erste Auslandsreise machte, ein Mädchen traf, die im Typing Pool der Lloyds Bank arbeitete. Sie lud mich zum Betriebsausflug ein. Es ging mit einem Boot auf der Themse nach Greenwich, wo wir die Cutty Sark besichtigten. Nun fragt mich nicht, was mit der Cutty Sark los war. Muss mal eben googeln. Handelsclipper, 1869 gebaut, später durch Dampfschiffe abgelöst.

So wenig offene Stellen in den USA, wie seit Jahren nicht mehr, und die BW fragt, wen Trump dieses mal deswegen feuern wird.

Deutschland plant von Israel 3 Heron-Drohnen für 1 Milliarde Euro zu kaufen.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Wenn gar nichts mehr geht, verkaufe Strumpfhosen. Zwei Frauen haben diesen Rat befolgt und (irgendwann habe ich mal über eine amerikanisches Sockenunternehmen geschrieben, das Millionenumsätze machte), das Zeug geht, wie man sieht. Sie gründeten Saint Sass. Wenn in Deutschland immer weniger Autos verkauft werden, muss man eben mit Strumpfhosen weitermachen.

Auch bei Siemens geht es aufwärts. Das Unternehmen investiert 220 Millionen Euro in sein Nürnberger Transformatorenwerk und stellt 350 Mitarbeiter ein. Grund: Der weltweite E-Netzausbau.

Der erste BMW der neuen Klasse wurde heute am Freitag als ix3 vorgestellt. Er soll das Ruder herumreissen. Beurteilungen liegen noch nicht vor.

Aus TechCrunch:

Suchmaschine DuckDuckGo bietet ein monatliches Abo für 9.99 $ an. Damit kann sich der User an eine KI anklinken und über die normale Informationssuche hinausgehenden Informationen einholen.

Mir reichen Crome und Gemini, die frei sind, aus.

Tesla schlägt ein neues Zahlungspaket für Elon Musk in einem Zehnjahreskompensationsplan vor. 1 Billion $ (am. 1 Trillion).

Aus Bloomberg – Breaking News.

Lisa Cook, Mitglied der amerikanischen Bundesbank, kommt ins Fadenkreuz des Justizministeriums, das sich Cooks Hypothekengeschäfte näher ansehen möchte.

22.000 Offene Stellen mehr im August. Schwach, und Aktienkurse sinken.

Aus CNBC – Investing into Space:

Zwei mexikanische Satelliten wurden mit einer chinesischen Kinetika-1 Rakete in die Atmosphäre befördert.

Aus The AI-Report:

OpenAI will im nächsten Jahr etwas aufbauen, was wir Contractors als „Body Shop“ bezeichnet hatten. AI-Talente mit Unternehmen matchen, die danach suchen.

Anthropic, das AI-Unternehmen mit Claude gab bekannt, dass es chinesischen Unternehmen nicht mehr erlaubt, mit der AI Claude zu kommunizieren. Eigenartig. Ich bin zwar kein Unternehmen, hatte aber auch kein Problem, mit der chinesischen DeepSeek Verbindung aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist das auch egal. AI s gleichen sich. So lange mit ihnen noch nichts in Unternehmen läuft. Übersetzen und halluzinieren können sie alle.

Aus The Future Party:

In Kelce Brothers Garage Beer, ihre Mikrobrauerei, wurden 200 Millionen $ investiert. Passt gut, und sicher ein Investmentansporn, dass einer der Brüder, Travis, sich mit Taylor Swift verlobte.

General Motors hat ein Patent angemeldet, dass Führerscheinabgabedaten sammelt, sagen wir mal Fahrfehler, langsame Reaktionszeiten, Alkohol am Steuer, andere Verkehrsübertretungen, die, wenn sie eine Schwelle überschritten haben, Familienmitgliedern Einsicht geben könnte, dem Fahrer den Autoschlüssel wegzunehmen. (Und aufpassen beim Garage Beer).

Aus Bloomberg – Next Africa:

Ford, Glencore und Acelor Mittal entlassen in Südafrika tausende von Mitarbeitern.

Im Kongo brach Ebola aus.

Aus MIT Technology Review – The Download:

RFK jr (wer das ist, wissen wir nun schon) zog eine wissenschaftliche Studie aus dem Verkehr, die den Zusammenhang von Alkohol mit Krebs aufzeigte. (Er wird sich gedacht haben: Dann kann ich weiter trinken, ohne dass ich Krebs bekomme). Wir wissen alle: Die Jungs in der Trump-Regierung haben es drauf.

US-Techgiganten wollen, dass sich AI in Klassenzimmern breit macht und Lernen erleichtet.

Nächstes Jahr will das Unternehmen OpenAI seine eigenen AI-Chips herstellen.

„Auch wenn es dich nicht in einen Alien verwandelt, wenn du das Zeug ißt, wird dir ein drittes Ohr wachsen. (Senator John Kennedy aus Louisiana, warnt vor dem Verzehr von Garnelen aus dem Ausland).


giovedì, settembre 04, 2025

Newsletters

Aus CNBC – Breaking New

Kurse von Google-Aktien schießen um 7 % in die Höhe, weil das Unternehmen lt. Richterbeschluss seine Suchmaschine nicht abzugeben braucht. Was Google jedoch machen muss, Suchergebnisse an andere Suchmaschinen bei Bedarf weiterzureichen.

US-Gerichtsbeschluss legt fest, dass Staatssubventionen für Universitäten wie Harvard nicht so ohne weiteres abgeschafft werden können. In diesem Fall handelte es sich um rund 2 Milliarden $.

Nachdem die US-Ladenkette American Eagle ihre Sidney Sweeney Werbekampagne als die bisher beste bezeichnete, schoss der Aktienkurs um 20 % in die Höhe.

Uh-ooh. Im August erhöhte sich in den USA die Zahl der Arbeitnehmer nur um 54.000. Es wird dunkel am Himmel. Krähen kommen und die USA sehen kritischen Zeiten entgegen.

Aus The Washington Post:

Florida ist der erste US-Staat, in dem keine Schulimpfungen mehr erforderlich sind.

Obwohl die Aufspürung undokumentierter Migranten in den USA bei vielen Bürgern auf Ablehnung stößt, haben sich doch tausende auf einer Anwerbungsausstellung eingefunden, um sich auf eine mit Bonus bis zu 50.000 $ ausgestattete Einstellung bei der ICE (United States Immigration und Customs Inforcement) Agentur einzulassen.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Teslas Absatz sinkt in Europa. Das ist bekannt. Hingegen stieg der Umsatz an E-Fahrzeugen in Deutschland letzten Monat um 46 %.

In Indien sieht es auch nicht besser aus. Das Erstgeschäft dort bestand aus 600 im Juli verkauften Wagen.

Der Kleinstaat Montenegro will als nächster Mitglied der EU werden. Als Währung nutzte es bereits die Deutsche Mark und dann den Euro.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Die deutsche chemische Industrie hat für das zweite Quartal die niedrigste Auslastung ihrer Werke seit drei Jahrzehnten gemeldet.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Kim Jong Uns Tochter durfte mit nach Peking. Von der nordkoreanischen Presse wurde die 13jährige als geliebte und respektierte Tochter bezeichnet. Es wird angenommen, dass der nordkoreanische Präsident seine Tochter dahingehend erziehen lässt, dass sie eines schönen Tages seinen Job übernimmt.

Aus The Hustle:

Ehang Holding, chinesisches Flug-Taxi Unternehmen plant ein autonom fliegendes Taxi mit einer Reichweite von mehreren hundert Meilen herzustellen. Ehang fliegt schon seit geraumer Zeit Passagiere hin und her. Bis 2030 sollen um 100.000 Lufttaxis und Frachtdrohnen gebaut werden.

Aus The Independent – Breaking News:

Der New Green Party Chef entschuldigt sich für seine Bemerkung, dass er die Brustgröße von Frauen mit seinem Willen vergrößern könne. (Hätte ich vorher sagen können, dass das nicht klappt).

Aus Morning Brew:

Space Command zieht um, wie US-Präsident Trump mitteilte. Von Colorado Springs, Colorado nach Huntsville, Alabama.

Aus 1440 Daily Digest:

Das digitale Medienunternehmen Newsmax setzte eine Antitrustanklage gegen Fox News auf, und wies auf deren überproportionalen Einfluss auf republikanische Wähler hin. (klingt bescheuert, oder?)

Aus Heise Online:

Jaguar Land Rover wurden in GB gehackt und konnten die Produktion ihrer Kraftfahrzeuge nicht fortsetzen.

Aus Deep Learning AI – The Batch:

Die chinesische Stadt Hangzhou ist die, in der sich AI und Robotikunternehmen ansiedeln.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Eine Reihe chinesischer Handelsunternehmen mieten in Europa Lagerhäuser an, um ihre ursprünglich für die USA bestimmten Erzeugnisse nach Europa umzulenken.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Novo Nordisk testet sein Ozempic (Gewichtsabnahme) mit Alzheimer-Kranken, nachdem bekannt wurde, dass GLP-1 Nutzer weniger Gefahr laufen, an Alzheimer zu erkranken.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Der Autohersteller Porsche schied nach drei Jahren wieder aus dem Aktienindex DAX aus.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Die deutsche Supermarktkette Aldi will im laufenden Jahr weitere 200 Filialen in den USA eröffnen.

Der Nestle CEO wurde gefeuert, weil er eine Frau mochte, und sie ihn auch. Was soll das? Mag man sich nicht mehr mögen dürfen?

Aus Bloomberg – Next Africa:

Botswana. Wüste, 2.5 Millionen Einwohner. Durch Diamentenschürfungen lief die Wirtschaft. Um die 60 Jahre. Monokultur. Nun sind Diamentenpreise gefallen. Und nichts geht mehr.


martedì, settembre 02, 2025

Newsletters


Aus Bloomberg – Next Africa:

In Südafrika verringert sich die Kfz-Produktion, weil Importe aus China und Indien weniger kosten.Unternehmen in Südafrika entlassen Arbeitskräfte.

Persönlicher Einsatz ist alles. Aliko Dangote, der reichste Mann Afrikas, wird für 2.5 Milliarden $ eine Düngemittelfabrik in Ethiopien bauen. Dangote hält einen 60 % Anteil.

Dann Shea-Nüsse. Sind international nachgefragt. Werden für Hautcremes verwandt. Einige afrikanische Staaten verbieten den Export, um Arbeitsplätze im Land zu erhalten. Gibt anscheinend nicht genug davon. (Ich sage mal: Von Nüssen und Arbeitsplätzen).

Aus Bloomberg – Greener Living:

Wir schwimmen dem grünen Horizont entgegen. Der Drang, dem Klimawechsel entgegenzuwirken lässt sich nicht aufhalten. Viele Sterneköche stellen von Gasherden auf Induktionsherde um. Da kommt auch Trump nicht gegen an.

Aus Morning Brew:

Ein großer Anteil von Trumps Zollerhöhungen wurde von einem Gericht als illegal erklärt. Doch wurde ihm bis zum 14. Oktober Zeit gelassen, um eine endgültige Entscheidung des Obersten Gerichtshofes abzuwarten. Cliffhanger.

Aus Healthcare Brew:

Wo wir gerade beim Obersten Gerichtshof in den USA sind: Er genehmigte Trumps Kürzung der
Finanzhilfe für die NIH (National Institutes of Health) in Höhe von 783 Millionen $.

Aus TechCrunch:

Der indische Milliardär Ambani charterte Google und Meta, um in Indien eine AI-Struktur aufzubauen.

Aus MIT-Technology Review – The Download:

China baute hunderte von Datenzentren für die AI. Nun stehen viele ungenutzt herum.

Aus The AI-Report:

Mit dem Drive-Through von Taco Bell funktioniert es bei der AI noch nicht so richtig. Sie wurde inzwischen lahmgelegt. Die Schnellimbissrestaurantkette mit 8.500 Restaurants hat nicht mit Witzbolden gerechnet, die im Drive-Through bei der AI 8.500 Becher mit Wasser oder einen McDonalds BigMac bestellten, das von der AI angenommen wurde.

Aus CNBC – Breaking News:

Indiens Wirtschaft wuchs im letzten Quartal mit 7.8 % stärker als erwartet.

Aus The Rundown AI:

Microsoft stellte mit MAI-Voice-1 und MAI-Preview seine ersten hausgemachten Künstliche Intelligenzen vor. Damit deutete Microsoft zum ersten Mal seine Unabhängigkeit von OpenAI an, das Unternehmen mit ChatGPT, in das sich Microsoft vor Jahren eingekauft hatte.

Aus The Independence – Breaking News:

EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyens Flugzeugs-GSP wurde von Russen gejammed.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

OpenAI will in Indien ein massives Datenzentrum bauen. - AliBabas Marktwert vermehrte sich um 50 Milliarden, die es aus seinen Mehreinnahmen im technologischen Sektor erhielt.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Börsengänge funktionieren in Deutschland weniger. Vielmehr gehen Anteile an Finanzinvestoren. Beispiel Stada. Pharmazeutisches Unternehmen.

Aus The Rundown AI:

Imperial College, London, Forscher entwickelte ein Stethoscop mit integrierter KI, das Herzfehler in Sekundenschnelle ermittelt, wie sich bei Tests an 12.000 Patienten herausstellte.

Meta rannte mal wieder in offene Messer, als es seine Chatbots mit Stimmen von Taylor Swift und Scarlett Johansson ausstattete.

Aus TechCrunch Weekend:

Nvidia gab an, dass Aufträge von zwei Kunden 39 % des letzten Quartalsumsatzes ausmachten.

Aus The Future Party:

Alpha Generation, geboren 2013 - 2025. Z ist bereits Vergangenheit. Ich selbst bin Kriegs- oder Nachkriegsgeneration, geb. 1939. Und Zukunft bin ich wohl auch nicht. Wie auch immer. Die Alpha-Generation geht lieber ins Kino, als die beiden vorhergegangenen. Weil sie gern mit Freunden hingehen. - Ich war auch gern mit meinem Freund in der Sonntagsvorstellung am Vormittag. Dr. Fu Manchu, mit dem Vorfilm „Roboter des Grauens“. Hopelong Cassidy und Tom Mix. Danach haben wir in der Garage meines Freundes Vater ein Kino auf- und Reklame mit dem Fahrrad gemacht, mit einem Schild, das wir im Rahmen befestigten. Mein Freund besaß einen Projektor und ich ein Grammophon. Ich spielte Reklamemusik und er Mickeymousefilme ab. Später wurde mein Freund Kameramann. Kurz gesagt. Kino ist generationsübergreifend.

Aus Superintelligence:

Der koreanische Autohersteller Hyundai sowie das deutsche Unternehmen Neura haben sich für das Ziel zusammengeschlossen, Roboter für Schiffswerften zu bauen.

Aus Businessweek Daily:

Nano Banana ist spät dran, aber es ist von Google. Das Bild der letzten Minutennovelle ist von ihr. Hat jedoch noch Haken und Ösen. Glaube nicht, dass ein Rentner damit klar kommt. Wenn man sich auf einer Page einloggt, kostet es was, auf einer anderen nicht. Kraut und Rüben, also.  

venerdì, agosto 29, 2025

Der Spiegel v. 22.08.2025


 „Kann Trump Frieden?“

Natürlich nicht. Denn Putin macht da nicht mit. Er hat es immerhin versucht. So weit wie Trump ist noch niemand gekommen.

Unklar ist, ob März als Bundeskanzler wirklich deutsche Soldaten in die Ukraine schicken wird. Wäre Leichtsinn.

Es gibt einen Artikel über Weinanbau. Hätten auch andere Pflanzenarten sein können, die unter geänderten klimatischen Verhältnissen geringeren Ertrag bringen und durch andere ersetzt werden müssen.

Ein Beitrag über Grönland. Kalte Gegend. Vielleicht wird es einmal so angenehm warm, wenn es hier in Italien zu heiß geworden ist.

Dann geht es um das Generationsproblem. Keine Ahnung, wie es ausgehen wird. Eine optimale Lösung ist zur Zeit nicht in Sicht; was Rentenzahlungen angeht, wenn die zur Zeit junge Generation ins Rentenalter kommt.

Soziales Jahr für Rentner“. Eine Empfehlung des Volkswirtschaftlers Marcel Fratzscher. Das ist zu durchdenken. Nicht gleich, wie es viele Alte tun, von vornherein ablehnen. Ob ich hier vor dem Laptop sitze, irgendwo in der Behörde am Faxgerät, oder am Fotokopierer, kann mich nicht erschüttern. Wichtig nur ist, dass man etwas mitnimmt, von dem man lernen kann. On second thought, eh, mit Faxgerät und Fotokopierer wird das wohl schwierig. Und überhaupt. Wenn so viele Dödel herumlaufen, sogar unmöglich. Das wäre ein triftiger Grund für mich, ein Soziales Jahr für Rentner abzulehnen. Der Mann kann sich sein Soziales Jahr irgendwo hinschieben. Ich bin dafür nicht geeignet, bin überqualifiziert :-).

Der Bahnchef muss irgendwann gehen, so lange noch kein neuer gefunden wurde. Da der deutsche Verkehrsminister keine Ahnung hat, was denn nun an der Bahn geändert werden müsste, wird ein neuer Chef auch nur ein paar Jahre auf seinem Chefsitz bleiben können. Dann wird auch der zum Schleudersitz. Die Bahn überfordert jeden in Deutschland. - Sieht in Italien besser aus. Die FS (Ferrovia Statale) läuft dort ziemlich rund. Die Deutsche Bahn ist so eine Art Berliner Flughafen.

Einige Unternehmen machen es in Deutschland vor und veröffentlichen Löhne und Gehälter aller Mitarbeiter. Das ist dann nicht so gut, wenn einige von denen merken, dass einige Kollegen für die gleiche Arbeit mehr verdienen.

Der geplante Ausbau der Teslafabrik in Deutschland ist erst mal vom Tisch. Die Nachfrage schrumpfte.

Es gibt einen Beitrag über Gaza. Das israelische Vorgehen ist verkorkst. Werde versuchen zu sehen, ob es mir mit Hilfe von Gemini gelingt festzustellen, ob man eine Lösung hätte erreichen können, in der mit minimaler Opferzahl ein besseres Ergebnis erzielt worden wäre.



giovedì, agosto 28, 2025

Newsletters


Aus The Businessweek – daily:

Wird interessant zu sehen, wie die US-Post mit den Temu- und Sheinpaketen umgehen wird, wenn die verzollt werden müssen. Auf diesen Papierkram ist sie nicht vorbereitet.

Aus The Washington Post:

Eine gibt es schon, eine Privatschule in London, ohne Lehrer, aber mit KI. Eine zweite dieser Art in Virginia, USA.

Eine US-Mutter bekam für eine cataract operation an ihrer Tochter eine Rechnung für 13.000 $ aufgebrummt.

Aus Bloomberg – Next Africa:

Die Gates Foundation bemühte sich in Burkina Faso, die Malaria dort zu bekämpfen, indem sie Mücken züchtete, welche die Krankheit nicht weitergaben. Vergeblich. Aufgrund von Einwendungen antiwestlicher Aktivisten wurde die Arbeit der Gates Foundation in dem Land eingestellt.

Aus Heise Online – Daily:

Das chinesische E-Commerce Unternehmen JD.com will sich die deutsche MediaMarkt-Saturnmutter Ceconomy einverleiben. In Großbritannien ist der von JD.com unterhaltene Joybuy bereits aktiv. Es ist geplant Joybuy auch in Deutschland in Szene zu setzen.

Aus TechCrunch:

Hyundai arbeitet mit einem Startup zusammen, der aus pflanzlichen Stoffen künstliches Leder erzeugt und damit nachhaltig vorgeht.

Microsofts Redmont Hauptquartier wurde von Aktivisten belagert, ein CEO-Büro eingenommen. Gefordert wurde, dass die israelische Regierung keinen Kontrakt mit Microsofts Cloud Azur unterhält Zugänge des Gebäudes wurden gesperrt. Inzwischen wurden zwei Mitarbeiter gefeuert.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall eröffnete eine Munitionsfabrik in Niedersachsen.

Aus The Independent . Breaking News:

In einer katholischen Schule in Minneapolis hat mal wieder jemand um sich geschossen.

Aus Superintelligence:

Gemini 2.5 Flash Image wurde freigegeben. 3.9 cents pro Image. Weiss nicht, ich nutze zur Zeit ChatGPT zum generieren von Bildern. Läuft gut und ist kostenlos. Aber vielleicht kann mich jemand belehren, warum Gemini besser sein soll.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Greift um sich. Auch das niederländische Parlament rechnet mit einer Vertrauensabstimmung.

Die Top-Autoimporteure in den USA stammen aus Deutschland und Südkorea.

Giorgia Meloni, Italiens Premier, will darauf hin arbeiten, dass italienischer Premiers in Zukunft durch die Bevölkerung gewählt werden.

Das Textilunternehmen American Eagle hat nach Sydney Sweeney Travis Kelce auserkoren. Passt. Auch deswegen, weil der sich gerade mit Taylor Swift verlobt hat.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Ganbei. Endlich hats geklappt. Starship hat einen Test erfolgreich bestanden und einige Satelliten ausgesetzt.

Also Leute, just saying, Hyodol Robots sind der koreanische Renner für Senioren. (Mit 86 bin ich zwar auch Senior, aber irgendwie schon darüber hinausgewachsen. Keine Ahnung, welcher Kategorie ich zugeordnet werden kann).

Ein Chatbot gab einem Nutzer die beste Methode vor sich umzubringen. Für das Unternehmen lag kein Grund vor, eine Zensur auszuüben.

Das Weisse Haus feuert mal wieder. Diesmal die Direktorin des CDC (Centers for Disease Control and Prevention). Findet sie nicht so gut und sagt es auch. Anscheinend hatte sie eine andere Meinung als der Gesundheitsminister. (Das geht ja nun gar nicht, lol).

Aus The Daily Upside:

Sollte ich etwas über Cracker Barel schreiben. Nö. Lassen wir das.

Mit Nvidia läuft es auch nicht mehr rund, und Trump hat seinen Anteil. Nvididia ist nun eines der stärksten US-Unternehmen. Lässt mich überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, Aktien zu verkaufen.Vor einiger Zeit verbot Trump Nvidia seine H20 GPU an China auszuliefern. Danach änderte er seine Meinung und erlaubte es wieder, wenn Nvidia 15 % des Preises an die USA abliefere. Doch dann kam China mit der Empfehlung an seine Unternehmen, die H20 nicht mehr zu kaufen. Verworren, oder?

Aus CNBC – Investing into Space:

Forscher des King´s College, London, fanden heraus, dass im Weltraum stationierte Sonnenzellen innerhalb von 25 Jahren um die 80 % erneuerbarer Energien bereitstellen könnten.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Anscheinend kommt Nvidia unbeschadet aus dem geschilderten Schlamassel hervor.

Ruanda, Afrika, erhielt die erste Runde von Immigranten aus den USA.

Indien bereitet sich darauf vor, im Internet gekaufte Objekte innerhalb von 10 Minuten zu liefern.

In den USA steigen Kaffeepreise stark an, schon deshalb, weil 50 % Zoll aufgeschlagen werden.

martedì, agosto 26, 2025

Newsletters


Aus Healthcare Brew:

Ab 29.8. werden genderbezogene chirurgische Eingriffe ausgesetzt. So will es die Trump Administration. Mitglieder der Krankenhauskette Kaiser Permanente protestieren dagegen.

Aus Bloomberg – Businessweek Daily:

Zwei New Yorker Jungunternehmer gründeten und managen ein Sockenunternehmen Bombas LLC. Es läuft gut, setzt pro Jahr um 500 Millionen $ um. Wurden Kult-Socken, sind teuer. Ich fand die bei Karstadt ganz gut. Habe den Namen vergessen. Ah ja, war Burlington, glaube ich. Doch als das Paar irgendwann 13,00 Euro kostete, zog ich mich auf italienische Textilgeschäfte in unsere Umgebung zurück.

Aus MIT Technology Review – The Algorithm:

Musste ja kommen. Eine Gegenbewegung. Pauseai. Ich hatte Gemini mal aufzählen lassen, was Ais veranlassen könnte, die Menschheit auszurotten. Nichts böses (evil) dabei, sondern es gibt plausible Gründe. Muss einer der vorletzten Blogeinträge sein. Wie gesagt. Nichts böses. Ist nunmal so, oder auch nicht. Und ein Riesenstoff für Stories.

Inzwischen hat Intel zehn Prozent seiner Aktien an die US-Regierung verkauft.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Nachdem Trump die Vervollständigung eines Windparks in den USA abgebrochen hat, büsste das zuständige dänische Unternehmen Orstedt ein fünftel seines Marktwertes ein. Und elektrische Energie für rund 350.000 Häuser in den USA; muss woanders bezogen werden.

Mit humain stellt Saudi Arabien seinen Chatbot mit islamischen Werten vor.

Autos sind in den USA so teuer, dass Käufer nach Siebenjahreskrediten fragen.

Mercedes stellt den 224.900 $ Mercedes-Maybach SL 680 vor. Geht ja noch, lol. Sieht aber ganz gut aus.

Aus Manager Magazin – Der Tag:

Bei Opel war es auch schon mal besser. Der Marktanteil liegt bei 3 %. Opel liegt auf Rang 13. Mein Omega läuft noch, ist aber 38 Jahre jung. Und ich brauche jetzt einen neuen Rückspiegel, aussen.

Aus TechCrunch:

Das Unternehmen xAI hat seinen Chatbot Grok auf open source umgestellt.

Aus The Future Party:

China gab bekannt, dass die China National Space Administration Wukong AI auf der Tiangong Raumstation installierte. Sie hat die Aufgabe, Arbeitseffizienz zu verstärken, psychologischen Beistand zu leisten und Teams der Raumstation mit dem der Bodenstation zu koordinieren. Wukung hat bei Astronauten bereits bei ihrem Spacewalk Hilfestellung geleistet.

Kpop Demon Hunter ist der Knüller unserer Zeit. 200 Million Views. Mein Profil haben sich gerade mal ein paar Leute angesehen. Irgendwas mache ich verkehrt.

Aus Bloomberg – Green Daily:

Hitze, the silent bridge killer. Doch jetzt gibt es MRI, das die innere Verfassung einer Brücke untersucht. Hoffentlich spricht sich das herum.

Aus The Daily Upside:

Die Zollfreiheit für Sendungen von Temu und Shein in die USA (de Minimis), im Wert von Waren <800 $, wird Ende dieses Monats abgeschafft.

Nvidia bringt Jetson Thor, ein DK, Developkit, für ein mit AI angereichertes Robotgehirn für 3.499 $ auf den Markt.

Trump feuerte am Monat Lisa Cook, ein Mitglied der amerikanischen Bundesbank (Federal Reserve). Vorwurf: Wertpapiermanipulationen.

Aus MIT Technology Review – The Download:

SpaceX verschob den Start seines Starships zum zweiten mal.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Also, meint Trump, wenn China nicht die benötigten Magnete liefert, brumme ich ihnen 200 % Zoll auf.

Am 8. September stellt der französische Premier Francois Bayrou die Vertrauensfrage.

UK Lebensmittelpreise stiegen um 4.2 %.

Aus The Independent – Breaking News:

Nach Aussagen Nigel Farages, engl. Premier, sollen um die 600.000 Asylantena aus GB ausgewiesen werden.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Deutsche Regionalbanken verbuchen Rekordumsätze.

Der kanadische Premier besuchte den Bundeskanzler, um Lieferketten für kritische Rohstoffe zu besprechen. Von denen gibt es in Kanada Nickel, Kobalt und andere.

Seit 2022 haben 3 Millionen Deutche begonnen, in Aktien zu investieren. Wurde auch langsam Zeit. Geht also aufwärts. Trotzdem: Nur ein fünftel der Finanzeinlagen der Deutschen sind Aktien. In den USA sind es etwa 42 %. Noch reichlich Luft nach oben.

Aus Heise Online – Daily:

Bund-Id, das ist in Deutschland soetwas wie unsere SPID (Systema Pubblico di identita Digitale) in Italien. Eine individuelle deutsche Identifikation. Nur das in Deutschland die Anzahl der Bund-Id User durch hunderttausende inaktive Konten auf 4.9 Millionen zurückgegangen ist.