Coversong Roads

giovedì, ottobre 16, 2025

Newsletter


Aus Manager-Magazin – Der Tag:

Baulöwe Benko, der es verstand, deutsche Multimillionäre zu hohen Investitionen zu bewegen, die implodierten, wurde wegen Betrugs zu zwei Jahren Knast verurteilt.

Was investieren betrifft, wird Autohersteller Stellantis in die USA mit 13 Milliarden $ dabei sein.

Der chinesische Batteriehersteller CATL will sein Werk in Thürigen zu einem der größten Testzentren Europas ausbauen.

OpenAI will auf seiner AI ChatGPT ab Dezember erotische Inhalte zulassen.

Na sowas, Deutsche trinken im Vergleich zu 2010 ein Drittel weniger Orangensaft.

Aus Bloomberg – Evening Briefing:

Sieht in Europa aus besser als angenommen. LVMH, das Luxuskonglomerat, hat sich erholt und verstärkt seinen Umsatz. Das gleiche gilt für den Chipmaschinenhersteller ASMLDer deutsche Verteidigungsminister Pistorius gab bekannt, das Deutschland 10 Milliarden Euro für den Bau von Drohnen aller Gattungen und Größen ausgeben wolle.

Aus Gizmodo:

Ein Abgeordneter des US-Staates Ohio will Hochzeiten von Menschen mit Chatbots verbieten lassen. (Oh, sind wir schon soweit?)

Aus MIT Technology Review – The Download:

Waymos fahrerlose Taxis sollen nächstes Jahr auch in London eingesetzt werden.

Aus The Economist Today:

Sie, Journalisten dieser Zeitschrift, interviewten einen Ex-Chefökonom des IMF, Gita Gopinath. Sie meinte, in den USA würde es zu einem Aktiencrash kommen, der den des Dot.com Crashes übertreffen und global einen Schaden von 35 Trillionen $ verursachen könnte. Ok, warten wir es ab. Im Moment sieht es noch ganz gut aus.

Aus CNBC Breaking News:

US-Richter blockierte Trumps Vorhaben, Staatsangestellte während des Shutdowns zu feuern.

Aus Superintelligence:

Reddit-Co Founder bringt den Term „Dead Internet“ in die Diskussion. Niemand weiß mehr (wahnsinnig übertrieben), wer im Internet Mensch und wer AI ist. Aber wir treiben in diese Richtung.

Aus Bloomberg – Green Daily:

COP30, die Umweltkonferenz findet nächsten Monat in der brasilianischen Stadt Belem im Amazonasgebiet statt. Das ist ein Plus für Brasilien, das Minus kommt aus den landwirtschaftlich kultivierten und für Viehherden genutzte Böden, auf dem einmal Regenwald stand.

Letztes Quartal langten US-Amerikaner noch mal hin und kauften 438.500 E-Fahrzeuge, bevor der Bonus auslief. E-Fahrzeuge sind teuer. Aber wem sage ich das? In den USA waren Top Seller: Tesla Model Y, Tesla Model 3, Chevrolet Equinox, Hyundai Ioniq 5, Honda Prologue, Ford Mustang Mach E, Volkswagen ID.4, Audi Q6 e-tron, Ford F150 Lightning.

Der chinesische Autohersteller BYD plant im nächsten Jahr 300 Schnellladestationen in Südafrika aufzustellen, um seine Ausweitung auf diesen Kontinent voranzutreiben.

BYD trägt in China mit seinen Konkurrenten einen heftigen Preiskampf aus, der im September den ersten Absatzverlust zur Folge hatte.

In Irvine, Kalifornien befindet sich der Startup Atoco, gegründet vom diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger Omar Yaghi. Seine Technologie entnimmt der Atmosphäre Wasser in einer zunehmend ausgetrockneten Umwelt.

Aus Bloomberg – Morning Briefing:

Der Importverbot von Bratöl aus China ist Trumps neue Waffe. Vermutlich stumpf.

Aus MIT Technology Review – The Download:

Facebook entfernte eine Gruppe, die aktuelle Standorte von ICE-Mitarbeitern publizierte. ICE = US Immigration and Customs Enforcement.

Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:

Nestles Umsätze haben sich erhöht. Um auch Gewinne hochzuziehen, werden in den nächsten zwei Jahren 16.000 Stellen abgebaut.

Aus The Rundown AI:

Mit Hilfe einer Open-Source AI aus Googles Gemma-Familie war es möglich, aus 4000 Medikatementen die herauszufinden, welche aus „kalten“ Tumoren, die vom Immunsystem nicht erkannt werden, „heiße“ und damit für das Immunsystem sichtbar zu machen.

Aus Bloomberg – Balance of Power:

Nachdem der letzte Premier Perus letzte Woche sein Amt aufgeben musste, gibt es auch Proteste gegen den neuen, Jose Jeri.

Indonesien befindet sich auf einem guten Weg, von China kampferprobte Jagdflugzeuge des Typs J10 zu kaufen, um seine Luftwaffe zu modernisieren.

Aus The AI-Report:

Die Supermarktkette Walmart läßt Kunden im E-Kommerz mit OpenAIs ChatGPT einkaufen.

Nessun commento: