Aus MIT-Technology Review – The Download:
Amazon will 75 % seiner durch Menschen durchgeführte Tätigkeiten automatisieren. Dadurch würden eine halbe Million Arbeitskräfte freigesetzt werden.
Aus Bloomberg – Green Daily:
Sanae Takaichi, Iron Maiden Fan und Heavy Metal Drummer, wurde japanische Ministerpräsidentin. Jetzt müssen mal andere Töne angeschlagen werden, dachte sie sich wohl, hält aus Sicherheitsgründen nicht viel von Solarzellen aus China, ist aber an der Entwicklung von der neuen Entwicklung von Perovskite Solar interessiert, die im eigenen Land durchgeführt wird.
Aus Superintelligence:
Die Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer. Lag sie 2018 bei mobilen Anzeigen noch bei 3.4 Sekunden, so liegt sie jetzt bei 2.2 Sekunden. Eine Herausforderung des Marketings.
Aus Gizmodo:
CKM-Syndrome wurde 2023 entdeckt. Eine Verbindung des Cardivascular-Kidney-Metabolic Systems, bedingt durch Fettleibigkeit und Diabetes Typ 2. Kann zu Herzkreislauf- sowie Nierenschäden führen. Viele US-Amerikaner, aber sicher auch Menschen anderer Nationen kennen den Begriff nicht.
Wissenschaftler sind alarmiert, nachdem sie hören, dass ein Startup zur Energiegewinnung 4000 Spiegel in den Orbit schicken will.
Elon Musk fürchtet „Corporate Terrorists“, wer auch die immer sind, stehen ihm in den Weg, Billionär-Status zu erlangen. Wenn ihm dies nicht gelingt, wird er es wohl nicht schaffen, so wie der sagt, eine Roboter-Armee zu entwickeln.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Anscheinend treffen sich Putin und Trump doch nicht. Und Europa will der Ukraine beistehen, um zu verhindern, dass die Russen sich ukrainisches Gebiet aneignen. Es ist also noch alles offen.
Großbritannien hat weiterhin Budget-Probleme, die hauptsächlich davon herrühren, dass GB zu viel Zinsen für geliehenes Geld zahlen muss.
Jetzt tritt auch der Aufsichtsratsvorsitzende von Novo Nordisk zurück. Nachdem das Unternehmen, welches Gewichtsabnahmemedikamente produziert, bereits seinen Vorsitzenden ausgetauscht hatte. Nur, wie ich jetzt irgendwo las, soll der nun Aufsichtsratsvorsitzender werden.
China plant das größte Windrad der Welt zu bauen, nachdem andere Länder ihre Ambitionen zurückgezogen haben.
Die italienische Ministerpräsidentin Meloni gibt die Bereitschaft ihres Landes zu erkennen, beim Wiederaufbau von Gaza behilflich zu sein, und deren Polizei auszubilden.
Aus CNBC – Breaking News:
Trump verlangt 230 Millionen $ vom US-Justizministerium, weil es gegen ihn ermittelte.
Aus Bloomberg – Next Africa:
Ein New Yorker Bundesgericht verurteilte eine französiche Bank und hielt sie für verantwortlich, weil sie der oppressiven Regierung im Sudan Kredite zur Verfügung stellte, die diese dazu benutze, feindliche Bevölkerungsteile aus dem Wege zu räumen. - Sollte dieses Urteil Bestand haben, werden sich auswärtige Banken gezwungen sehen, afrikanischen Nationen keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung zu stellen.
Aus Washington Post:
OpenAI s ChatGPT bringt seinen Webbrowser Atlas auf den Markt.
Aus The Future Party:
Amazon testet Smart Glasses an seinen Fahrern, um ihnen Fahrtrouten zu zeigen, die zu Lieferstellen führen, Aufnahmen gelungener Lieferungen machen. Sie sollen dafür ihre Hände frei haben, weiterfahren und dadurch produktiver werden.
Aus Daily Upside:
Vor Trump waren die USA Chinas größter Handelspartner. Zeiten ändern sich. Der größte Handelspartner Chinas ist jetzt Deutschland.
Aus The AI Report:
General Motors will Google Gemini als Chatbot ab nächstem Jahr in seine Autos einbauen, mit dem Ziel, zu einem späteren Zeitpunkt seine eigene AI zu verwenden.
Aus Bloomberg – Green Daily:
Europäische Länder können sich nicht auf einen Plan der Europäischen Union (EU) einigen, von den 90ern bis 2040 Emissionen um 90 % zu kürzen. Hingegen werden sie versuchen, ihre Unternehmen so weit zu schützen, dass Maßnahmen bezahlbar bleiben, um genügend Wahlstimmen zu erhalten.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Es wird damit gerechnet, dass der Energiebedarf von Rechenzentren so gewaltig sein wird, dass er Zeit nicht gedeckt werden kann. Ein Vorteil für das chinesische Unternehmen DeepSeek, dessen Popularität besonders in afrikanischen Staaten wächst, weil es mit weniger Energie auskommt.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Trump versucht Putin den Ölhahn abzudrehen. In diesem Fall sinkt das Angebot und Preise steigen.
AI-Unternehmen geben sich zuversichtlich Artificial General Intelligence zu erzeugen. Nur ist ihnen nicht klar, was das eigentlich ist, und wie man dahin kommt. In meinem letzten KI-Tag-Eintrag konnte man lesen, wie Gemini darüber schrieb. Nur ist auch das Hype, der sich unter Umständen nie in Realisierung umsetzen lässt.
Das Unternehmen OpenAI stellte es sich letztes Jahr wie folgt vor:
Level 1 Chatbots mit Konversationssprache
Level 2 Denker, Problemlöser auf menschlicher Ebene
Level 3 Agenten, Systeme die eine Aktion ausführen können
Level 4 Innovatoren, KI, die bei Erfindungen helfen kann
Level 5 Organisationen, AI, die die Arbeit einer Organisation erledigen kann.

Nessun commento:
Posta un commento