Aus Bloomberg – Businessweek Daily:
Na ja, ok, die Zölle sind da. Aktienkurse rauschen. Nach unten. Und irgendwann klettern sie wieder.
„Liberation Day“. Wenn Trump sich da man nicht irrt.
Microsoft zieht seine Datazentren-Bauvorhaben zurück, da Investoren ihr Interesse an Künstlicher Intelligenz verlieren. Man kann sich mit ihr unterhalten, sie kann auch gut erklären. Nur ist sie für Unternehmen noch nicht produktiv.
Und Israel attakiert Militärinstallationen in Syrien.
Aus AI University & The Rundown:
Nun erzähl mal einem deutschen Angestellten, was hier so steht:
GPT-4o's breakthrough capabilities are eliminating the gap between imagination and execution, especially the accurate generation of complex text layouts and paragraphs.
Now you can: |
|
Toll, was? Ich sage mal, damit kann auch kein Amerikaner etwas anfangen.
Bis sich das eingespielt hat und wirklich etwas produktives bei herauskommt, werden noch zig Jahre ins Land ziehen.
Aus Washington Post:
Einer der Journalisten flirtete mit Tinder Avatars. Drei von ihnen brachen die Beziehung ab. Was sagt das dem Mann. Er kommt nicht mal mit Avatars klar? Gibt es eine neue Quelle für mentalen Stress?
Aus Bloomberg UK – The Readout:
Waren aus dem afrikanischen Königreich Lesotho wurden 50 % US-Zoll aufs Auge gedrückt. Trump meinte, die nähmen 99 % Zoll auf US-Ware. Zoll auf Madagascar-Ware ist 47 %.
Die UK hingegen zahlen nur 10 %.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
US-Aussenminister Marco Rubio beschwichtigte: Die USA wollten die Nato nicht verlassen. Ihre Mitglieder sind jedoch aufgefordert 5 % ihres Bruttosozialproduktes für die Verteidigung auszugeben.
Südafrikas Regierungskoalition droht sich aufzulösen, da bisher keine Einigung über vorgeschlagene Steuererhöhungen erzielt werden konnte.
China gibt 34 % Zoll auf Einfuhren US-amerikanischer Güter vor.
Ein dänischer Supermarkt platzierte Sterne auf europäische Ware in seinem Laden, um Kunden Gelegenheit zu geben, in Europa hergestellte Ware zu kaufen.
Aus The Independent
Auto explodiert an der gleichen Stelle in Amsterdam, an der eine Woche vorher eine Messerstecherei für Opfer sorgte.
Aus CNBC – Investing in Space:
NASA Personal schrumpft. Chinesen bereiten sich auf die Tianwen-3 Mars Mission vor, bei der nach Spuren von Leben und nach Umgebungen gesucht werden soll, die Leben auf dem Mars ermöglichen.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Fahrassistenzsystem haut auch bei Xiaomi nicht hin. Drei Chinesinnen fuhren mit eingeschaltetem in einen Unfall und starben.
Aus The Futurist:
Wie sieht es mit dem Altern des Gehirns eines Menschen aus? Nach neuen Erkenntnissen altert es schneller ab 44, wobei mit 67 der Verlust an grauer Hirnsubstanz am höchsten ist und dann mit 90 Jahren aufhört. (Ist nichts mehr da?)
Aus CNBC – Breaking News:
Trump verlängert TikTok Lebensdauer in den USA ein weiteres Mal.
Aus The Daily Upside:
Apple, eines der wertvollsten Gesellschaften auf dem Aktienmarkt, dachte unter der Präsidentschaft von Trump alles richtig gemacht zu haben, erlitt bei den Zollerhöhungen einen Verlust von 300 Milliarden $. Auslagern der Produktion half auch nicht viel. Wenn auch Importe aus China mit 54 % belegt wurden, liegen auch Apple Produkte aus Indien (27 %), Vietnam (46 %), Thailand (36 %), Taiwan (32 %) in einer prekären Zone.
Aus Tech Brew:
Im ersten Quartal wird die höchste Anzahl von Autos in diesem Jahr verkauft worden sein. Ab jetzt geht es abwärts.
Nessun commento:
Posta un commento