Aus CNBC - Healthy Returns:
Trump kündigt hohe Zölle auf Einfuhren von Medikamenten an. US-Pharmazeutische Firmen meinen, das könnte ins Auge gehen, da sie auf Importe, vor allem aus Irland, angewiesen sind.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Unter Trump gibt es Free Shipping, wie es oft bei Temu der Fall ist, nicht mehr. Es werden 90 % Zoll auf den Warenpreis geschlagen. - Ich selbst kann nicht meckern. Habe nun ein paar Miskatonic University Sweatshirts T-Shirts und Baseballcaps.
Aus Bloomberg – Breaking News:
Trump gibt nun eine 90-tägige Zollpause für Länder vor, die sich nicht mit eigenen Zöllen zur Wehr setzen. Und Aktienkurse zischen nach oben.
Aus TechCrunch:
Die britische Aufsichtsbehörde Ofcom untersucht ein Selbstmordforum, das dazu beitrug User zu mehr als 50 Selbstmorden zu veranlassen.
Aus Der Spiegel – Startmenu:
Anscheinend wird bei einigen Journalisten spürbar, sich von amerikanischen Socialnets, Clouds etc. abzukoppeln und sich an etwas europäisches anzuhängen. Der Spiegelbeitrag meint, es geht, aber um weiter zu lesen, müsse man Spiegel Online abonnieren. Tja. Und wenn dann herauskommt, dass es doch nicht geht, hat man ein Abo am Hals.
Aus Bloomberg – Business of Space:
Amazon will auch mal wieder. Satelliten aussetzen. Verließ sich auf Ariane 6. Nur fliegen die zu wenig. Mit lahmen Europäern wird es einfach nichts.
In den USA jedoch ist Space Force weiterhin aktiv und gab einen 6 Milliarden $ Kontrakt frei, der zu 60 % an SpaceX ging.
Kritisch wird es, wenn Raketen- und Flugzeugbauteile importiert werden müssen. Das ist anscheinend bei Howmetaerospace der Fall. Das Unternehmen hat „Force majeur“ (Höhere Gewalt) angekündigt, das auf das Nichteinhalten von Kontrakten verweist, da Einfuhren nun verzollt werden müssen. Lieferkettenbruch.
Aus The Daily Upside:
Windows steht jetzt an der Spitze der wertvollsten Unternehmen. Übertraf Apple, weil deren Smartphones hauptsächlich in China gefertigt und damit Trumpzöllen unterliegen. Das hat negative Auswirkungen auf den Apple Aktienkurs.
Aus MIT Technology Review – The Download:
Der Chemiegigant Dow Chemical tat sich mit dem Atommeilerhersteller X-Energy zusammen, um für seine Texasfabrik Atomstrom zu erzeugen. - Ich selbst war mehrere Male als Kontraktprogrammierer für Dow tätig gewesen. 2 x in Midland, MI und 1 x in Mülheim an der Ruhr in Deutschland.
Ok, was steigt, fällt auch mal wieder, einen Tag später, wie heute Aktienkurse.
Aus Gizmodo:
Die Erziehungsministerin Linda McMahon der neuen Regierung nannte AI in ihren Vorträgen A One. Sollten wir das alle übernehmen?
Das US Department of Home Security DHS durchsucht soziale Netzwerke auf antisemistische
Bemerkungen. Chefin Kristi Noem sagte dazu, Menschen sollten sich nicht hinter der „Freiheit der Rede“ verstecken.
Aus The Future Party:
Jeff Bezos hat sich mit dem Unternehmen Slate Auto ein EV-Unternehmen gegönnt, das nun unter dem Radarschirm hervorgekrochen ist. Slate Auto sitzt in Michigan, dem Auto Staat, und wird für ein Werk in Indianapolis, Indiana, hunderte von Mitarbeitern einstellen, um einen zweisitzigen elektrischen Pickup zu fertigen, der für rund 25.000 $ verkauft werden soll.
Aus CNBC Breaking News:
Auf China-Einfuhren werden nun in den USA 145 % Zoll draufgebrummt.
Aus Bloomberg – Tech in Debth:
Während China zur Zeit nur 84 % Zoll auf amerikanische Waren erhebt.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Changi Singapur wurde zum schönsten Flughafen 2025 gekrönt. Was Europa betrifft, steht der Pariser Charles de Gaulle an siebter und Romas Fiumicino an achter Stelle. Davor nur asiatische
und ein arabischer. Ein amerikanischer, der von Houston, brachte es auf den 27. Platz. Ich fand den von Atlanta ganz gut. Der hatte einen fahrerlosen People Mover, der uns von Concourse A nach Concourse B brachte.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Es wird geschätzt, dass Deutschland auch dieses Jahr in der Rezession stecken bleibt.
Die Gewichtsverlustfirma Weight Watchers bereitet sich auf ihren Konkurs vor. Mit Medikamenten wie Wegovy kann sie nicht mithalten.
Der österreichische Red Bull Erbe Mateschitz hat sich bei einem Hersteller für Feuerwehrautos eingekauft. Good Thinking. In Zukunft werden sie immer mehr benötigt.
Aus The Hustle:
Universal Studios, Hollywood, werden in Bedford, England einen Themenpark bauen, der 2031 eröffnet werden soll. Bedford liegt etwa 60 Meilen von London entfernt. Geschätzt werden 28.000 neue Jobs und für das erste Jahr 8.5 Millionen Besucher.
Und die Einfuhr von Weihnachtsdekoration aus China wird für die Amerikaner vermutlich wegfallen. Wo soll die nun herkommen?
Nessun commento:
Posta un commento