Es geht darum, journalistisch herauszubekommen, wie Deutschland sich eine schlagkräftige Armee zulegen kann. Schwierig. Geht vermutlich nicht. Wer hat in Deutschland denn noch einen Bock darauf zu kämpfen? Und wenn schon, dann nur auf dem Mars. Die Erde muss eine kampflose Zone werden.
Gute Idee, nur nicht durchführbar. Vielleicht hat die KI eine Idee.
Dann wird politisiert. Langweilig. Es wird berichtet, wie die FDP den Bundestag verlässt. Ist das von Interesse?
Ein Ehedrama, in dem der Mann mit seiner Frau nicht klar kommt. Scheint es doch recht oft zu geben. Steht wohl deswegen in der Zeitschrift, weil die Frau ihrem Mann körperlich und technisch, wie der Anwalt des Mannes behauptet, sowie intellektuell und sozial überlegen ist.
Aber irgendetwas scheint auch mit ihr nicht zu stimmen, sonst hätte sie sich ja nicht so einen Dödel ausgesucht.
Zerbröselnde Brücken in Deutschland. Ich sollte als Halbitaliener nicht überheblich sein. Die gibt es in Italien ebenfalls. Was passiert? Die werden gesperrt, und dann fehlt die Finanzierung für Reparaturen oder um neue zu bauen. Und wir fahren Umwege. Ich bereue nicht Anwalt geworden zu sein. Wäre in Italien herumgereist und hätte Kommunen verklagt.
Ein Teenager verliebte sich in einen Chatbot, nahm sich das Leben. Hätte die Mutter besser aufpassen müssen. Schließlich ist ein menschliches Gehirn erst so mit 25 Jahren in der Lage, die Welt besser zu verstehen. - Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob wir Älteren dazu in der Lage sind.
Dann geht es in einem Artikel um Künstliche Intelligenz. Ich lud mir gestern Gemini 2.5 aufs Tablett. KI s sind eine tolle Informationsquelle, wenn man die richtigen Fragen stellt. Aber wer stellt sie? Damit geht ein beträchtliches Infopotential verloren, weil bei uns das Fragestellen durch Besserwisserei überlagert wurde.
Ein deutscher Milliardär, Klaus-Michael Kühne, wurde interviewt. Er stammt aus Hamburg, wie ich auch. Und wir hatten einen Kühne in unserer Klasse, der Mittelschule Von Essen Straße. Wir nannten ihn „Essig“. Nur weiss ich nicht, ob es dieser Kühne ist. Mit 87 Jahren zwei Jahre älter als ich. Dieser Kühne erbte von seinem Vater den Spediteur Kühne & Nagel.
Ein Artikel über den türkischen Präsidenten Erdogan, der einen für ihn gefährlichen politischen Konkurrenten ins Gefängnis warf. Mit 71 zu alt, Trump ist noch älter und damit auch zu alt. > 50 Jahre sollte niemand mehr in die Politik gehen. Sie sind einfach zu langsam und die Gehirn Plastizität reicht nicht mehr. Sagen wir mal: 25 – 50 Jahre sollte die Grenze für Politiker sein. Legen wir uns mal darauf fest.
Nessun commento:
Posta un commento