Aus Bloomberg – Hauptstadtgeflüster:
Sieht nach Südafrika aus. Die kommen mit ihrem Büdget auch nicht zurürecht. Hier geht es um die Stromsteuer in Deutschland. Sie wurde von der neuen Regierung für die Uinternehmen gesenkt. Die Reduzierung sollte für alle gelten. Die einfachen Konsumenten mussen sie in gleicher Höhe weiter zahlen. Kein Geld mehr da. Bürger sind empört. - Das geht vorüber, meinte der Bundeskanzler. Es kommen noch größere Probleme auf uns zu, welche die Aufmerksamkeit der Leute auf sich lenken. Wir kennen das: Den Schnee von gestern. Morgen haben wir eine Lawine.
Aus Gizmodo:
In den USA wird es für EV-Käufer enger. Die von Biden gewährte Subvention in Höhe von 7.500 $ gibt es im Herbst nicht mehr. Jetzt noch schnell kaufen.
„Elon Musk is selling his party like a Tesla“, ouch.
Aus Bloomberg – Green Daily:
Und weiter geht’s: Es entfällt ein Steuerkredit von 2.000 $ für Wärmepumpen, 30 % auf die Kosten, sich Solarzellen aufs Dach zu setzen.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Savannah, Stadt im US-Staat Georgia, freut sich auf die neue Hyundai-Fabrik. Doch wo kommen die Arbeiter her?
In den USA fiel die Anzahl der Vollbeschäftigten nach zwei Jahren zum ersten Mal.
Aus The Economist – Today:
Trumponomics 2.0 werden den Sockel des amerikanischen Reichtums zersetzen.
Aus The Daily Upside:
Dieses mal ging es noch. Nächstes Jahr wird das Feuerwerk für den Independence Day 30 % teurer, da es auch China stammt. Denn in jeder US-Stadt wird am 4. Juli kräftig drauf los geböllert.
Texas Flood:
Meine Anteilnahme denjenigen, die Angehörige verloren haben oder noch suchen. Der Begriff „Texas Flood“ ist ja nicht unbekannt, auch ein Song-Titel. Das Lied kenne ich vom SL-Karaoke. Hier eine Aufnahme mit Stevie Ray Vaughan und BB King. Wenn das auch nicht gerade anteilnehmend klingt, was ich bedaure, so wird es noch von Trumps „Drill Baby Drill“ und den Streichungen von Subventionen übertroffen, die für Klimaverbesserungen und Katastrophenschutz vorgesehen waren.
Aus Tech Brew:
Geothermal Energy ist ein Stiefkind der Energiegewinnung. Bleibt häufig unverstanden und hat keine Schlagkraft, wenn es darum geht, nachhaltige Energieerzeugung bekannt zu machen. Befürworter haben nicht verstanden, es so darzustellen, dass sie für Ihr Vorhaben Sendezeit bekommen. Daher fehlen auch Investitionen.
Aus The Rundown AI:
Das Helmholtz-Forschungsinstitut in München entwickelte einen auf Metas LlaMA basierende Künstlliche Intelligenz, welche menschliche Verhaltensweisen voraussagen kann. Dafür dienten Daten von 60.000 durchgeführten psychologischen Experimenten.
Aus Bloomberg – Balance of Power:
UK-Finanzen. Ist so wie in Deutschland. Das Budget gibt es nicht her. Und trotzdem versuchteSchatzkanzer Rachel Reeves zu retten, was nicht zu retten ist. Mal sehen, was dabei rumkommt.
Aus Gizmodo:
„The America Party“. So soll Elon Musks Partei heißen. No comment. Warten wir ab.
US-Onlinebroker Robin Hood soll über eine Blockchain 24 Stunden pro Tag laufen.
Entgegen Trumps Willen subventionierten US-Senatoren weiterhin NASAs Artemis Mond Projekt.
Aus 1440 Daily Digest:
Endlich mal was wichtiges.
News Break: Joey Chestnut verzehrte 70.5 hot-dogs im jährlichen Wettbewerb. Und Miki Sudo gewann den 11. Frauentitel in Folge mit 33 hot-dogs. Herzlichen Glückwunsch.
Ozzy Osbournes Farewell Show fand vor rund 40.000 Anhängern und Fans in Birmingham statt.
Ciao Ozzy. Ich habe sein Paranoid auf meiner Rock-Playlist.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Mitglieder des BRICS-Blocks bekommen von den USA weitere 10 % Zoll aufgedrückt, wegen ihrer antiamerikanischen Haltung. Zu den Ländern zählen Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.
Auf für China bestimmte medizinische Geräte aus Europa werden neue Zölle erhoben.
Aus Heise Online:
Das Notrufsystem in Taiwan wurde von einem ehemaligen Rettungssanitäter infiltriert, der aktuelle Daten an Beerdigungsunternehmen verkaufte, die dadurch zum Teil schneller als Einsatzkräfte vor Ort waren.
Aus Businessweek Daily:
Die USA sind von Mülldeponien besprenkelt. Das führt in unseren Zeiten des Klimawechsels zu Problemen, wenn diese Mülldeponien sich aufheizen, Dämpfe ausdünsten, die in der Nähe lebende Personen erkranken lassen. Dazu eine dysfunktionale Krankenversicherung, unterfinanzierter Klimaschutz. Stoff für einen dystopischen Roman....
Aus Morning Brew:
Jerome Powell, Capo der US-Bundesbank, meinte, dass er Zinsen gesenkt, wenn Trump nicht seine Zollerhöhungen durchgeführt hätte. Leuchtet ein.
Trump drohte Powell zu entlassen, weil der die sog. Federal Funds Rate nicht senkt. Dabei hat Trump selbst dafür gesorgt, dass dies lt. Volkswirtschaftslehre gar nicht geht, weil Zollerhöhungen Preiserhöhungen von Produkten nach sich ziehen, die einen stabilen oder sogar erhöhten Zinssatz verlangen. (Trump irrlichtert. Hätte er auch selbst drauf kommen können, lol).
Nessun commento:
Posta un commento